Wenn Illustrator abstürzt, lautet die Faustregel, das Programm neu zu starten. Wenn das Programm nicht reagiert, erzwingen Sie einen Programmabbruch und starten Sie es neu. Beim Neustart von Illustrator wird der automatische Wiederherstellungsprozess des Programms initiiert und alle nicht gespeicherten Dateien mit der Erweiterung Recovered werden geöffnet.
- Illustrator-Benutzerhandbuch
- Illustrator kennenlernen
- Einführung in Illustrator
- Arbeitsbereich
- Arbeitsbereich – Grundlagen
- Schneller lernen mit dem Bedienfeld „Entdecken“ in Illustrator
- Dokumente erstellen
- Symbolleiste
- Standardtastaturbefehle
- Anpassen von Tastaturbefehlen
- Einführung in Zeichenflächen
- Zeichenflächen verwalten
- Anpassen des Arbeitsbereichs
- Eigenschaftenbedienfeld
- Festlegen von Voreinstellungen
- Touch-Arbeitsbereich
- Unterstützung des Microsoft Surface Dial in Illustrator
- Rückgängig machen von Änderungen und Verwalten des Design-Verlaufs
- Drehen der Ansicht
- Lineale, Raster und Hilfslinien
- Barrierefreiheit in Illustrator
- Abgesicherter Modus
- Anzeigen von Bildmaterial
- Verwenden der Touch Bar in Illustrator
- Dateien und Vorlagen
- Werkzeuge in Illustrator
- Werkzeuge-Überblick
- Auswahl-Werkzeuge
- Navigieren-Werkzeuge
- Malwerkzeuge
- Textwerkzeuge
- Zeichnen-Werkzeuge
- Änderungswerkzeuge
- Schnellaktionen
- Illustrator auf dem iPad
- Einführung in Illustrator auf dem iPad
- Arbeitsbereich
- Dokumente
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Zeichnen
- Text
- Arbeiten mit Bildern
- Farben
- Cloud-Dokumente
- Grundlagen
- Fehlerbehebung
- Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten
- Zeichnen
- Zeichnen – Grundlagen
- Bearbeiten von Pfaden
- Zeichnen pixelgenauer Grafiken
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-, Krümmungs- oder Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen von einfachen Linien und Formen
- Zeichnen rechteckiger und radialer Raster
- Zeichnen und Bearbeiten von Blendenflecken
- Bildnachzeichner
- Vereinfachen von Pfaden
- Symbol-Werkzeuge und Symbolsätze
- Anpassen von Pfadsegmenten
- Zeichnen einer Blume in fünf einfachen Schritten
- Erstellen und Bearbeiten eines Perspektivrasters
- Zeichnen und Ändern von Objekten in einem Perspektivenraster
- Verwenden von Objekten als Symbole für die mehrfache Verwendung
- Zeichnen von an Pixeln ausgerichteten Pfaden für Web-Workflows
- 3D-Objekte und -Materialien
- Farben
- Malen
- Auswählen und Anordnen von Objekten
- Ändern der Form von Objekten
- Freistellen von Bildern
- Transformieren von Objekten
- Kombinieren von Objekten
- Ausschneiden, Aufteilen und Zuschneiden von Objekten
- Formraster
- Skalieren, Verbiegen und Verzerren von Objekten
- Angleichen von Objekten
- Verformen mit Hüllen
- Ändern der Form von Objekten mit Effekten
- Erstellen neuer Formen mit den Shaper- und Formerstellungswerkzeugen
- Verwenden von interaktiven Ecken
- Verbesserte Workflows zum Ändern von Formen mit Touch-Unterstützung
- Bearbeiten von Schnittmasken
- Interaktive Formen
- Erstellen von Formen mit dem Formerstellungswerkzeug
- Globale Bearbeitung
- Text
- Hinzufügen von Text und Arbeiten mit Textobjekten
- Erstellen von Aufzählungslisten und nummerierten Listen
- Verwalten des Textbereichs
- Schriftarten und Typografie
- Erkennen von Schriften in Bildern oder anhand von Textkonturen
- Hinzufügen grundlegender Formatierungen zu Text
- Hinzufügen erweiterter Formatierungen zu Text
- Importieren und Exportieren von Text
- Formatieren von Absätzen
- Sonderzeichen
- Erstellen von Pfadtext
- Zeichen- und Absatzformate
- Registerkarten
- Suchen nach fehlenden Schriften (Typekit-Workflow)
- Arabische und hebräische Schrift
- Schriftarten | Häufige Fragen und Tipps zur Fehlerbehebung
- Erstellen eines 3D-Texteffekts
- Kreative Typografie-Designs
- Skalieren und Drehen von Text
- Zeilen- und Zeichenabstand
- Silbentrennung und Zeilenumbrüche
- Rechtschreibungs- und sprachspezifische Wörterbücher
- Formatieren asiatischer Zeichen
- Setzer für asiatische Schriften
- Erstellen von Textdesigns mit Angleichungsobjekten
- Erstellen eines Textposters mithilfe des Bildnachzeichners
- Erstellen von Spezialeffekten
- Webgrafiken
- Zeichnen
- Importieren, Exportieren und Speichern
- Importieren
- Creative Cloud-Bibliotheken in Illustrator
- Speichern
- Exportieren
- Drucken
- Vorbereitung für den Druck
- Automatisieren von Aufgaben
- Fehlerbehebung
- Probleme beim Absturz
- Wiederherstellen von Dateien nach Absturz
- Dateiprobleme
- Unterstützte Dateiformate
- Probleme mit GPU-Gerätetreibern
- Probleme mit Wacom-Geräten
- Probleme mit DLL-Dateien
- Arbeitsspeicherprobleme
- Probleme mit der Voreinstellungendatei
- Schriftprobleme
- Druckerprobleme
- Absturzbericht an Adobe senden
- Leistung von Illustrator verbessern
Hier erfahren Sie, wie Sie Illustrator-Dateien nach einem Absturz wiederherstellen.
Neustarten von Illustrator, um Dateien automatisch wiederherzustellen


Speichern Sie die wiederhergestellte Datei mit Datei > Speichern unter. Bei dieser wiederhergestellten Datei können während des Wiederherstellungsprozesses einige Daten verloren gegangen sein.
Haben Sie die wiederhergestellte Datei oder Illustrator geschlossen, ohne sie zu speichern?
Auch wenn Sie die Datei mit dem Suffix Wiederhergestellt oder Illustrator aus Versehen schließen, können Sie sie dennoch aus dem Illustrator-Ordner für das automatische Speichern (Datenwiederherstellung) wiederherstellen:
Windows:
- Geben Sie in der Windows-Suche %AppData% ein.
- Navigieren Sie zum folgenden Speicherort:
Roaming\Adobe\Adobe Illustrator [Version] Settings\en_US\x64\DataRecovery
macOS:
- Klicken Sie auf der Menüleiste auf Gehe zu und wählen Sie Gehe zum Ordner oder drücken Sie Befehl+Umschalt+G.
- Geben Sie ~ /Library/ ein und klicken Sie auf Gehe zu.
- Navigieren Sie zum folgenden Speicherort:
Preferences/Adobe Illustrator [Version] Settings/en_US/Adobe Illustrator Prefs
Falls Sie festgelegt haben, dass automatisch gespeicherte Dateien an einem anderen Ort als „Illustrator Prefs“ gespeichert werden sollen, navigieren Sie zu diesem Ort, um Ihre nicht gespeicherte Datei wiederherzustellen.
Automatisches Speichern ist in Illustrator standardmäßig aktiviert. Wenn Sie Ihre nicht gespeicherte Datei im Datenwiederherstellungsordner nicht finden können, stellen Sie sicher, dass Sie Automatisches Speichern in den Illustrator-Einstellungen aktivieren, um Sicherung und Wiederherstellung in Zukunft zu nutzen.
Standardmäßig ist das automatische Speichern (automatisches Wiederherstellen) für alle Illustrator-Dateien aktiviert.
Zum Verwalten der Einstellungen für das automatische Speichern gehen Sie zu Voreinstellungen > Dateien verarbeiten und Zwischenablage oder drücken Sie Strg/Befehl+K.

Nehmen Sie in den Dateispeicheroptionen folgende Einstellungen vor:
Daten für Dokumentenwiederherstellung in folgenden Zeitabständen automatisch speichern |
Stellen Sie sicher, dass dieses Kontrollkästchen aktiviert ist. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Zeitintervall“ neben dieser Option ein geeignetes Zeitintervall aus, nach Ablauf dessen Illustrator eine Sicherung Ihrer Arbeit speichern soll. Die ursprünglichen Dateien werden von diesen Sicherungsdateien nicht überschrieben. |
Ordner |
Wenn Sie die Sicherungsdaten nicht am angegebenen Standardspeicherort speichern möchten, klicken Sie auf Wählen und wählen Sie einen anderen Ort aus.
|
Schalten Sie „Datenwiederherstellung“ bei komplexen Dokumenten aus |
Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Es kann sein, dass Illustrator kann beim Sichern großer oder komplexer Dateien nicht mehr reagiert und Ihren Arbeitsablauf verlangsamt oder unterbricht. |
Cloud-Dokumente automatisch speichern alle |
Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert. Damit können Sie die automatische Speicherung von Cloud-Dokumenten steuern. Wählen Sie ein Zeitintervall aus, nach dessen Ablauf die Illustrator-Cloud-Dokumente automatisch gespeichert werden sollen. |

Tipps
- Wenn Sie ein zu kurzes Zeitintervall einstellen, wird möglicherweise Ihr Arbeitsfluss unterbrochen, insbesondere wenn Sie an großen oder komplexen Dateien arbeiten.
- Ein zu langes Zeitintervall hingegen kann die Gefahr von Datenverlusten bei einem Absturz von Illustrator erhöhen. Wählen Sie den für Sie optimalen Wert.
Austausch mit der Illustrator-Community
Besuchen Sie die Adobe Illustrator-Community, um Tipps zur Behebung von Problemen von erfahrenen Anwendern zu erhalten und selbst anderen weiterzuhelfen.
Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen!
Bei Ihrem Konto anmelden