Fehlerbehebung bei der Erfassung und Wiedergabe von Digitalvideo | Windows

Beheben Sie Probleme mit der digitalen Videoaufnahme und -wiedergabe, wenn Premiere Pro unter Windows ausgeführt wird.

Inhalt

Dieses Dokument bietet Hilfe zur Lösung von Problemen, die bei der DV-Erfassung bzw. -Wiedergabe in Adobe Premiere Pro auftreten. Dieses Dokument wendet sich an Benutzer OHCI-kompatibler IEEE 1394- (FireWire- oder iLink-) Karten. Es wendet sich des Weiteren an Benutzer nicht OHCI-kompatibler Erfassungskarten anderer Anbieter, die analoge/DV-Eingabe ermöglichen und über einen eigenen Bearbeitungsmodus und Kompressor verfügen.

Erfassungs- bzw. Wiedergabeprobleme können an verschiedenen Merkmalen erkannt werden. Dazu gehören beispielsweise:

  • Sprünge bzw. Ruckeln bei der Videowiedergabe
  • Blockartige Artefakte in der Videoausgabe
  • Video wird im Clip-Fenster, nicht jedoch im Monitor-Fenster angezeigt
  • Keine Videoanzeige im Erfassungsfenster
  • Systemfehler
  • Schlechte Wiedergabequalität oder rauschende Audiowiedergabe

Erfassungs- und Wiedergabeprobleme können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, beispielsweise Konflikte zwischen Gerätetreibern, Software und Hardware, sowie beschädigte Elemente in bestimmten Dateien. Obwohl einige Probleme nur bei Verwendung von Premiere Pro auftreten, muss die Anwendung nicht unbedingt die Fehlerursache sein. Es ist möglicherweise die einzige Anwendung, die über ausreichende Speicher- oder Prozessorressourcen verfügt, um den Fehler aufzudecken.

Führen Sie die Aufgaben in der angegebenen Reihenfolge aus. Notieren Sie sich die durchgeführten Aufgaben und deren Ergebnisse, einschließlich Fehler oder anderer Probleme. Wenn Sie sich an den technischen Support von Adobe wenden, können Ihnen die Mitarbeiter durch diese Informationen bessere Unterstützung bieten.

Grundlegende Fehlerbehebung

Mit diesen Aufgaben können Sie häufige Erfassungs- und Wiedergabefehler bei Digitalvideo beheben. Nachdem ein Systemfehler aufgetreten ist, starten Sie den Rechner erneut, um den Speicher zu aktualisieren. Andernfalls kann der Fehler sich verschlimmern.

1. Vergewissern Sie sich, dass das System die Mindestanforderungen für Premiere Pro erfüllt.

Hinweis:

Digitale Videoerfassung wird auf MacOS-Betriebssystemen nicht unterstützt.

Vergewissern Sie sich, dass das System die Mindestanforderungen für Premiere Pro erfüllt.

  • Dedizierte Festplatte mit 7200 U/Min für DV- und HDV-Bearbeitung; Striped-Festplatten-Array-Speicher (RAID 0) für HD, vorzugsweise SCSI-Festplatten-Subsystem
  • Für SD/HD-Abläufe muss eine von Adobe zertifizierte Karte zur Erfassung und zum Exportieren auf Band vorhanden sein (jeweils aktuelle Systemanforderungen und nähere Informationen zur Kompatibilität mit Videohardware finden Sie unter www.adobe.com/products/premiere/systemreqs_de)
  • OHCI-kompatibler IEEE 1394-Port für DV- und HDV-Aufnahmen, Exporte auf Band und Übertragungen auf DV-Gerät
  • DVD-ROM-Laufwerk (DVD-Brenner für Erstellung von DVDs vom Typ +-R erforderlich)
  • Blu-Ray-Brenner für Erstellung von Blu-ray-Discs erforderlich
  • Soundkarte, die mit ASIO oder mit dem Microsoft Windows-Treibermodell kompatibel ist
  • QuickTime 7.4.5-Software für die Nutzung von QuickTime-Funktionen erforderlich
  • Breitband-Internet-Verbindung ist für Online-Services erforderlich

Mit diesem Produkt können Sie möglicherweise auf bestimmte Funktionen zugreifen, die online gehostet werden (Online-Dienste). Voraussetzung ist eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung. Die Online-Dienste und einige ihrer Funktionen stehen nicht in allen Ländern, Sprachen bzw. Währungen zur Verfügung. Sie können jederzeit ohne Vorankündigung ganz oder teilweise eingestellt werden. Die Nutzung der Online-Services unterliegt separaten Nutzungsbedingungen und den Online-Datenschutzrichtlinien von Adobe. Für den Zugriff auf diese Dienste ist möglicherweise eine Benutzerregistrierung erforderlich. Für einige Online-Services, darunter Services, die zunächst kostenlos angeboten werden, entstehen zusätzliche Gebühren. Weitere Einzelheiten dazu und die Nutzungsbedingungen und Online-Datenschutzrichtlinien finden Sie unter www.adobe.com.

2. Erstellen Sie die Premiere Pro -PluginCache-Datei neu.

Eine beschädigte PluginCache-Datei kann Probleme verursachen. Um diese Datei erneut zu erstellen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie Start > Programme > Adobe Premiere Pro wählen. Geben Sie die Taste frei, wenn das Fenster „Ersten Arbeitsbereich wählen“ angezeigt wird.

Hinweis:

Bei früheren Versionen von Adobe Premiere Pro wurden ähnliche Probleme durch Neuerstellen der Voreinstellungsdatei ausgeschlossen. Bei Adobe Premiere Pro werden die Anwendungsvoreinstellungen jedoch in der PluginCache-Datei gespeichert. Nur die Benutzervoreinstellungen werden in der Voreinstellungsdatei gespeichert.

3. Ermitteln Sie, ob das Problem einen Clip oder ein ganzes Projekt betrifft.

Durch den Ausschluss von Variablen können Sie feststellen, ob das Problem einen Clip oder ein Projekt betrifft. Wenn das Erfassen eines bestimmten Quellbands oder eines Abschnitts des Quellbands nicht möglich ist, versuchen Sie, von einem anderen Band zu erfassen. Wenn das Erfassen eines anderen Bands oder Bandabschnitts möglich ist, liegt das Problem beim Quellmaterial. Wenn die Videoerfassung bei einem neuen Adobe Premiere Pro CS4-Projekt möglich ist, nicht jedoch bei einem vorhandenen Projekt, kann die Projektdatei die Ursache sein.

Beheben von Erfassungsfehlern

4. Prüfen Sie die Kabelverbindungen und den Kameramodus.

Wenn bei der Videoerfassung ein Fehler auftritt, wenn Sie „Erfassen“ wählen oder im Erfassungsfenster kein Signal bzw. keine Vorschau angezeigt wird, prüfen Sie, ob die Kabel richtig angeschlossen und funktionsfähig sind. Wenn Sie eine Kamera verwenden, stellen Sie sicher, dass sie sich nicht im VCR/VTR-Modus befindet.

5. Deaktivieren Sie die Szenensuche.

In Adobe Premiere Pro werden für die Szenensuche die Informationen des Uhrzeit-/Datumstempels auf dem Videoband kodiert. Wenn auf dem Band keine Uhrzeit-/Datumstempel-Informationen vorhanden sind oder sie Datenfehler enthalten, schlägt die Szenensuche fehl. Videoerfassung ist nicht möglich.

Um Szenensuche zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Erfassungsfenster von Adobe Premiere Pro , indem Sie Datei > Erfassen.

  2. Deaktivieren Sie die die Option „Szene suchen“.

6. Ändern oder deaktivieren Sie die Einstellungen für die Gerätesteuerung.

Mithilfe der Gerätesteuerung kann Premiere Pro mit einem DV-Camcorder oder DV-Rekorder kommunizieren bzw. diesen steuern. Das für die Gerätekommunikation verwendete Gerätesteuerungsprotokoll ist je nach Marke und gelegentlich je nach Modell unterschiedlich. Eine ineffekive Gerätekommunikation kann zu Erfassungsproblemen und sogar zum Fehlschlagen der Erfassung führen. Premiere Pro enthält DV-Gerätesteuerungseinstellungen für verschiedene Marken und Modelle. Wenn Ihr Modell nicht aufgeführt ist, verwenden Sie die Einstellung für den Standardgerätetyp der Marke Ihres DV-Geräts. Wenn durch diese Einstellung der Erfassungsvorgang nicht verbessert wird, versuchen Sie es mit den Einstellungen „Alternative“ und „Allgemein“. Wenn diese Einstellungen den Erfassungsvorgang nicht verbessern, deaktivieren Sie die DV-Gerätesteuerung und versuchen Sie, manuell zu erfassen.

Um die Einstellungen für die DV-Gerätesteuerung zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Gerätesteuerung.

  2. Wählen Sie die DV-Gerätesteuerung im Menü „Geräte “ und klicken Sie auf „Optionen“.
  3. Wählen Sie Optionen für Videostandard, Gerätemarke, Gerätetyp und Timecode-Format.
  4. Klicken Sie auf OK, um die DV-Gerätesteuerungsoptionen zu schließen und nochmals auf OK, um die Voreinstellungen zu schließen.

Um die Gerätesteuerung zu deaktivieren, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

  1. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Gerätesteuerung.

  2. Wählen Sie aus dem Menü „Geräte“ die Option „Ohne“.
Hinweis:

Dritthersteller von Erfassungskarten und Plug-In-Entwickler stellen möglicherweise eigene Gerätesteuerungsmodule zur Verfügung. Informieren Sie sich in der Herstellerdokumentation zum Produkt bezüglich spezieller Einzelheiten der Gerätesteuerung.

7. Erfassen Sie mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Erfassungsdienstprogramm.

Führen Sie mindestens einen der folgenden Schritte durch, um das Video mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Dienstprogramm zu erfassen:

  • Versuchen Sie, das Video oder Audio mit dem Erfassungsdienstprogramm zu erfassen, das zusammen mit dem Kartentreiber installiert wurde. (Prüfen Sie die Dokumentation der Karte, um die Erfassungsleistung des Dienstprogramms zu ermitteln.) Wenn das Problem beim Dienstprogramm auftritt, hängt es mit der Erfassungskarte zusammen. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Hersteller der Erfassungskarte.
  • Wenn Sie eine OHCI-kompatible Erfassungskarte haben, versuchen Sie, das Video mit einer anderen Anwendung zu erfassen, beispielsweise Windows Movie Maker. Wenn das Problem auch bei der Dritthersteller-Anwendung auftritt, hängt Ihr Problem eventuell mit dem System zusammen. Siehe Fehlerbehebung für Experten.

Fehlerbehebung von Wiedergabeproblemen

8. Prüfen Sie, ob das gesamte auf der Zeitleiste platzierte Video gerendert wurde.

Nicht gerenderte Videodateien werden von der Zeitleiste aus nicht sauber wiedergegeben. Die Echtzeitwiedergabe von Adobe Premiere Pro CS4 hängt unter anderem vom Systemprozessor, der Komplexität des Projekts, dem Videodateiformat, der Videokomprimierung und den verfügbaren Systemressourcen ab.

9. Wählen Sie eine geeignete Qualtitätseinstellung für die Wiedergabequalität.

Die Wiedergabe kann im Premiere Pro Monitor-Fenster in den Qualitätsstufen „Höchste Qualität“, „Entwurfsqualität“ und „Automatisch“ erfolgen. Die Standardqualitätseinstellung des Monitor-Fensters ist „Automatisch“. Öffnen Sie zum Auswählen der Wiedergabequalität im Monitor-Fenster das Monitor-Fenster-Menü und wählen Sie die geeignete Wiedergabequalität:

  • Automatisch: Bei dieser Auswahl passt Adobe Premiere Pro CS4 die Bildauflösung (von höchster Qualität bis zur Entwurfsqualität) dynamisch an die verfügbaren Systemressourcen an.
  • Höchste Qualität: Zeigt alle Pixel jedes Video-Frames an. Wenn in Adobe Premiere Pro CS4 die Wiedergabe eines nicht gerenderten Videos in der Einstellung „Höchste Qualität“ erzwungen wird, kann es zu Sprüngen bzw. Ruckeln des Videos kommen.
  • Entwurfsqualität: Zeigt das Video mit halber Auflösung im Monitor-Fenster an. Wenn „Entwurfsqualität“ ausgewählt wurde, erfolgt die Wiedergabe ruckelfrei, die Bildqualität wird jedoch beeinträchtigt.

Fehlerbehebung für Experten

Wenn sich das Problem durch die Aufgaben oben nicht lösen lässt, versuchen Sie den Fehler mit den folgenden Schritten zur Fehlerbehebung zu korrigieren.

10. Melden Sie sich als Administrator an.

Wenn Sie mit eingeschränkter Berechtigung angemeldet sind, melden Sie sich als Administrator an. Starten Sie anschließend Premiere Pro und führen Sie die Erfassung aus. Wenn die Videoerfassung möglich ist, können sich auch Benutzer mit eingeschränkter Berechtigung im System anmelden und die Videoerfassung ohne weitere Fehler durchführen.

11. Verwenden Sie eine von Adobe zertifizierte Erfassungskarte oder eine von Microsoft zertifizierte OHCI-kompatible Erfassungskarte.

Es können Probleme auftreten, wenn die IEEE 1394-Karte oder der Videotreiber nicht mit dem Betriebssystem kompatibel ist. Erkundigen Sie sich beim Hersteller nach einer Windows Vista- und Windows XP-Logo-Zertifizierung.

12. Verwenden Sie die Herstellervorgaben für die Erfassungskarte.

Übernehmen Sie die Herstellervorgaben für die Erfassungskarte sowohl für die Projekteinstellungen als auch die Erfassungseinstellungen. Wenn Sie eine OHCI-kompatible Karte verwenden, wählen Sie die entsprechenden DV-NTSC- oder DV-PAL-Vorgaben. Zertifizierte Erfassungskarten enthalten eventuell ein DV-Gerätesteuerungs-Plug-In, das sich von der in Adobe Premiere Pro integrierten DV-Gerätesteuerung unterscheidet. Vergewissern Sie sich, dass die Gerätesteuerung der Erfassungskarte in Adobe Premiere Pro ausgewählt ist:

  • Wenn Sie eine OHCI-kompatible Karte verwenden, wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Gerätesteuerung und anschließend die DV-Gerätesteuerung im Menü „Geräte“.
  • Wenn Sie eine nicht-OHCI-kompatible Karte verwenden, wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Gerätesteuerung und anschließend die Gerätesteuerung der Karte im Menü „Geräte“.

13. Führen Sie nur Premiere Pro und keine weiteren Anwendungen aus

Einige Anwendungen können die Videoerfassung beeinträchtigen, wenn sie zusammen mit Premiere Pro ausgeführt werden. Deaktivieren Sie vor dem Start von Premiere Pro alle anderen Anwendungen einschließlich der Systemstartelemente (Elemente, die automatisch mit Windows gestartet werden).

14. Aktualisieren Sie Gerätetreiber.

Gerätetreiber sind Dateien, die Windows die Kommunikation mit Geräten wie SCSI- und IDE-Controller-Karten sowie mit mit dem BIOS und Chipsätzen ermöglichen. Wenden Sie sich an den Computer- oder Gerätehersteller, um die neuesten Gerätetreiber zu erhalten.

15. Grafikkartentreiber aktualisieren

Viele Hersteller von Grafikkarten aktualisieren ihre Softwaretreiber regelmäßig. Wenn Sie den Kartentreiber länger nicht mehr aktualisiert haben, erkundigen Sie sich beim Hersteller der Karte nach einem aktualisierten Treiber oder laden Sie ihn von der Website des Herstellers herunter. (Um den Hersteller der Grafikkarte zu ermitteln, zeigen Sie die Eigenschaften der Karte im Geräte-Manager an.) Oft können Sie feststellen, ob der Kartentreiber veraltet ist, indem Sie die Farbtiefe und Auflösung der Karte ändern oder die Hardwarebeschleunigung für Grafiken deaktivieren. Befolgen Sie die Herstelleranweisungen für das Entfernen alter und das Installieren neuer Grafikkartentreiber. Alte Treiber, die nicht entfernt wurden, können Probleme verursachen.

16. Installieren Sie die Erfassungskarte und die Treiber gemäß den Herstellerangaben neu.

Bei den meisten Erfassungskarten müssen Sie zuerst die PCI-Karte installieren, dann Premiere Pro und anschließend die Treiber für die Erfassungskarte. (Wenn Sie eine von Microsoft zertifizierte OHCI-kompatible Erfassungkarte verwenden, lassen Sie die Microsoft-Treiber automatisch vom System laden. Installieren Sie nicht die zur Erfassungkarte gehörigen Treiber.) Wenn Sie bei der Neuinstallation der Erfassungskarte oder der Software nicht die richtige Reihenfolge einhalten, kann die Erfassungskarte in Premiere Pro unbrauchbar sein.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden