Überblick über Marker

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Lerne die verschiedenen Arten von Markern kennen und wie du das Marker-Bedienfeld verwendest.

Marker sind wichtige Tools in Adobe Premiere Pro, die dir helfen, wichtige Zeitpunkte zu identifizieren und deinen Video-Bearbeitungs-Workflow zu organisieren.

Arten von Markern

Es gibt mehrere Arten von Markern in Premiere Pro:

  • Kommentarmarke: Füge Notizen oder Kommentare zu bestimmten Teilen im Schnittfenster hinzu.
  • Kapitelmarken: Erstelle in deinem fertigen Video Navigationspunkte für Zuschauende.
  • Segmentierungs-Marker: Definiere Bereiche in deinem Video für automatisierte Workflows (wie z. B. die Identifizierung von Werbeunterbrechungen).
  • Web-Link: Füge URLs hinzu, um zusätzliche Informationen über ausgewählte Teile deines Clips bereitzustellen.
  • Flash Cue-Point: Spezieller Markentyp, mit dem du zeitgesteuerte Metadaten in dein Video einbetten kannst.Diese Marker sind dafür konzipiert, über ActionScript in Adobe Animate-Projekten aufgerufen zu werden.

Navigieren im Bedienfeld „Marken“

Im Bedienfeld Marken (Fenster > Marken) kannst du alle Marken in einem geöffneten Clip oder in einer geöffneten Sequenz anzeigen und verwalten. Doppelklicke auf einen Marker, um seine Eigenschaften im Detail anzuzeigen.

Das Marker-Bedienfeld zeigt alle Marker in deinem Projekt an.Doppelklicke auf einen Marker, um Markerdetails zu bearbeiten oder anzuzeigen.

Markenanzeige im Bedienfeld „Marken“

Wenn du im Schnittfenster zwei oder mehr Spurelemente auswählst, werden alle ihre Clip-Marken im Bedienfeld Marken angezeigt. Du kannst auch mehrere ausgewählte Marker gleichzeitig aus diesem Bedienfeld löschen.

Im Bedienfeld „Marken“ wird immer der Sequenz-Timecode angezeigt, wenn ein Spurelement mit Marken ausgewählt wird. Wenn du jedoch einen Clip mit Marken in den Quellmonitor lädst, wird im Bedienfeld der Quell-Timecode angezeigt.

Außerdem wurden im Bedienfeld Marken neue Benutzeroberflächenindikatoren hinzugefügt, die anzeigen, wo die In- und Out-Points der Quelle oder Sequenz unter den angezeigten Marken platziert werden.