Timecode-Anzeigeoptionen 

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Erfahre mehr über verschiedene Timecode-Anzeigeoptionen in Premiere Pro. 

Sequenzanzeige 

Gibt an, wie der Timecode und sein Verhalten im Schnittfenster und im Programmmonitor angezeigt werden sollen. 

  • Aktuelle Zeit: Gibt den primären Quell-Timecode an. 
  • Absolut: Gibt den Timecode an, der am Anfang immer bei null beginnt und jeden Frame einzeln inkrementiert. 
  • Dauer: Gibt die Gesamtdauer des Schnittfensters an. 
  • In/Out: Gibt den In/Out-Bereich an. 
  • Verbleibend: Gibt die verbleibende Zeit ab der CTI (aktuelle Zeitangabe) bis zum Ende der Sequenz an. 
  • Oberster Clipname: Gibt den Namen des obersten Clips unter der CTI an. 

Quellspurenanzeige

Quellspuren enthalten die spezifische Anzahl an Video- und Audiospuren in einem Schnittfenster. Du kannst eine beliebige Spur auswählen, um die Quell-Timecodes für die ausgewählte Spur sichtbar zu machen. 

Formatanzeige

Mithilfe der Formatoptionen kannst du das Timebase-Standardformat ändern oder den Timecode in Frames oder Fuß anzeigen. 

Kompakte Anzeige

In der Ansicht Kompakt ändert Premiere Pro nur die Farbe der Kennzeichnung. Es ist jedoch kein Tag vorhanden. 

Volle Größe 

Wenn das Bedienfeld „Timecode“ auf Volle Größe eingestellt ist, zeigt Premiere Pro ein Tag an, wenn ein anderes Format ausgewählt wurde, und ändert die Kennzeichnungsfarbe von Weiß zu Orange. 

Weitere Anzeigeoptionen

  • Zeile hinzufügen und Zeile entfernen: Fügt eine Timecode-Zeile hinzu oder entfernt eine Timecode-Zeile 
  • Kompakt und Volle Größe: Die Benutzeroberfläche des Bedienfelds „Timecode“ wechselt zwischen der kompakten und vollen Größe 
  • Vorgabe speichern: Speichert verschiedene Timecode-Layouts und weist Vorgaben Tastaturbefehle zu. 
  • Vorgaben verwalten: Weist Vorgaben verschiedene Tastaturbefehle zu oder löscht Vorgaben. 

Wenn du die Größe des Bedienfelds Timecode erhöhen möchtest, ziehe die untere rechte Ecke des Fensters nach außen.