Effekte unter „Stilisieren“

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Entdecke Stilisierungseffekte, um zu verstehen, wie du Clips kreative Looks wie Glühen, Relief und Tontrennung hinzufügst.

Mit den Effekten zur Stilisierung in Adobe Premiere Pro kannst du deinen Videos eine lustige, künstlerische Note verleihen.Anstatt die Dinge realistisch zu halten, ändern diese Effekte den Look deiner Clips auf kecke und kreative Weise.Sie eignen sich hervorragend, um eine Stimmung zu erzeugen, abstrakte Visuals zu erstellen oder Teile deines Videos hervorstechen zu lassen.

Alpha-Glühen Effekt

Der Effekt fügt an den Rändern eines maskierten Alphakanals Farbe hinzu. Dabei kann die Farbe mit zunehmender Entfernung vom Rand entweder ausgeblendet oder in eine zweite Farbe geändert werden.

Effekt „Pinselstriche“

Mit diesem Effekt erhält ein Bild ein grob gemaltes Aussehen. Du kannst diesen Effekt auch anwenden, um die Wirkung von Pointillismus-Malerei zu erzielen, indem du die Länge der Pinselstriche auf null setzt und die Dichte der Striche erhöhst. Sie legen zwar die grundsätzliche Richtung der Striche fest, die Striche werden aber geringfügig um einen Zufallswert gestreut, wodurch die Bilder natürlicher wirken. Bei diesem Effekt werden sowohl der Alphakanal als auch die Farbkanäle verändert. Wenn Sie einen Teil des Bildes mit einer Maske ausgeschnitten haben, werden die Pinselstriche über die Ränder der Maske gemalt.

Originalbild (links), mit angewendetem Effekt (Mitte) und mit angepasster Pinselbreite und -länge (rechts)

Effekt „Farbrelief“

Der Effekt Farbrelief wirkt wie der Effekt Relief, unterdrückt die ursprünglichen Farben des Bildes aber nicht.

Effekt „Konturen finden“

Mit dem Effekt Konturen finden werden die Konturen von Bildbereichen betont, die deutliche Überblendungen aufweisen. Konturen können als dunkle Linien auf einem weißen Hintergrund oder als farbige Linien auf einem schwarzen Hintergrund angezeigt werden. Bilder, denen der Effekt Konturen finden zugewiesen wurde, sehen oft wie Skizzen oder Fotonegative des Originals aus.

Mosaikeffekt

Beim Effekt Mosaik wird ein Clip mit farbigen Rechtecken ausgefüllt. Dadurch wirkt das Originalbild stufiger und körniger. Der Effekt ist zum Simulieren von Anzeigen mit geringer Auflösung sowie zum Unkenntlichmachen von Gesichtern nützlich. Sie haben auch die Möglichkeit, den Effekt zu animieren, um eine Überblendung zu erstellen.

Effekt „Tontrennung“

Mit dem Effekt Tontrennung kannst du die Anzahl der Tonwertstufen (Helligkeitswerte) für die einzelnen Kanäle im Bild festlegen. Anschließend ordnet der Effekt Tontrennung den Pixeln den nächstgelegenen Tonwert zu. Wenn Sie z. B. zwei Tonwertstufen in einem RGB-Bild wählen, erhalten Sie zwei Tonwerte für Rot, zwei für Grün und zwei für Blau. Die gültigen Werte liegen im Bereich von 2 bis 255.

Effekt „Wiederholen“

Mit dem wird der Bildschirm in Kacheln unterteilt und in jeder Kachel das gesamte Bild angezeigt. Passe die Anzahl der Kacheln pro Zeile und Spalte durch Ziehen des Reglers.

Effekt „Kanten aufrauen“

Der Effekt Kanten aufrauen raut die Kanten des Alphakanals eines Clips durch Berechnungen auf. Dieser Effekt verleiht gerastertem Text oder gerasterten Grafiken ein natürliches, „aufgerautes“ Aussehen, wie z. B. bei korrodiertem Metall oder verblasstem Schreibmaschinentext.

Effekt „Stroboskop“

Beim Effekt Stroboskop wird eine arithmetische Operation für einen Clip durchgeführt oder der Clip wird in regelmäßigen oder zufälligen Abständen transparent dargestellt. Beispielsweise kannst du einen Clip alle fünf Sekunden eine Zehntelsekunde lang vollständig transparent werden lassen oder die Farben eines Clips in zufälligen Abständen umkehren.