Verbessern der Klarheit von Dialogen

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025

Erfahre, wie du die Klarheit von Dialogen mithilfe des Bedienfelds „Essential Sound“ für einen klaren, professionellen Klang verbesserst, indem du Rauschen reduzierst, Sprache optimierst und Tonwerte ausgleichst.

Die gute Verständlichkeit einer Dialogspur hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Schwankungen in der Lautstärke und Frequenz der menschlichen Stimme – die zwischen 50 Hz und 2 kHz liegen – sowie den Inhalten der anderen begleitenden Spuren.

Häufige Methoden zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit sind die Komprimierung oder Erweiterung des Dynamikbereichs der Aufnahme, die Anpassung des Frequenzgangs der Aufnahme und die Verbesserung der Stimmen.

Um die Sprachverständlichkeit eines Clips zu verbessern, kannst du Folgendes tun:

Wähle den Abschnitt Klarheit im Bedienfeld Essential Sound aus.

Aktiviere das Kontrollkästchen für die zu ändernde Eigenschaft und passe mit dem Schieberegler die folgenden Eigenschaften zwischen 0 und 10 an:

  • Dynamik: Ändert den Klang der Aufnahme durch Komprimieren oder Erweitern des Dynamikbereichs deiner Aufnahme. Ändere die Tonwertkorrektur von Natürlich (der Ton wird weniger bearbeitet) zu Fokussiert (der Ton wird stärker komprimiert und ausgeglichen).
  • EQ: Reduziert oder verstärkt ausgewählte Frequenzen in deiner Aufzeichnung. Wähle eine Vorgabe aus der Dropdown-Liste aus und passe die Stärke mit dem Schieberegler an.
  • Stimmoptimierung: Verbessert die Klarheit gesprochener Worte innerhalb eines Audio-Clips. Wähle Hohe Töne oder Tiefe Töne aus, um den Dialog bei der entsprechenden Frequenz zu bearbeiten und zu verbessern.
Dropdown-Menü „Klarheit“ im Bedienfeld „Essential Sound“ mit Optionen zur Verfeinerung der Dialogschärfe und Detailgenauigkeit.
Verbessere die Klarheit von Dialogen, indem du die Optionen im Abschnitt „Klarheit“ des Bedienfelds „Essential Sound“ bearbeitest.