Wenn du eine neue Sequenz im Bedienfeld Schnittfenster öffnen möchtest, doppelklicke im Bedienfeld Projekt auf die Sequenz. Die Sequenz wird auf einer neuen Registerkarte geöffnet.
Lerne, wie du mithilfe des Bedienfeldes „Schnittfenster“ effizient durch Sequenzen in Adobe Premiere Pro navigierst.
Du kannst alle Sequenzen aus dem Bedienfeld Schnittfenster entfernen oder mehrere Sequenzen hinzufügen. Jede Sequenz wird in diesem Schnittfenster als Registerkarte angezeigt. Darüber hinaus kannst du mehrere Schnittfenster öffnen, die jeweils in einem eigenen Rahmen angezeigt werden und eine beliebige Anzahl an Sequenzen enthalten können.
Sie können Elemente ein- oder ausblenden, indem Sie sie im Bedienfeld Schnittfenster aktivieren oder deaktivieren. Diese Elemente enthalten den Zeitskala-Timecode und die Arbeitsbereichsleiste.
Öffnen Sie eine Sequenz im Bedienfeld „Schnittfenster“.
Du kannst mehr als ein Schnittfenster öffnen, wenn sich mehr als eine Sequenz in einem Projekt befindet. Das Öffnen einer Sequenz erfolgt auf einer neuen Registerkarte. Ziehen Sie die Registerkarte in einen anderen Andockbereich. Die Sequenz wird in einem neuen Schnittfenster angezeigt.
Positionieren des Abspielkopfes in einem Schnittfenster
Du kannst den Abspielkopf auf mehrere Arten positionieren.
Zeitskala:
Wähle oder ziehe den Abspielkopf direkt auf der Zeitskala. Wenn du eine Ausrichtung an Clip-Kanten und Marken vornehmen möchten, ziehe den Abspielkopf bei gedrückter Umschalttaste im Schnittfenster.
Abspielkopfposition:
- Ziehe den Timecode, um zu scrubben.
- Wähle Abspielkopfposition aus, gib einen Timecode ein und verwende die Eingabetaste (Windows) oder den Zeilenschalter (macOS).
Programmmonitor:
Verwende die Wiedergabe-Buttons, um die Abspielposition zu bewegen.
Tastaturbefehle:
- Verwende die Pfeiltasten Links oder Rechts, um einen Frame zu springen.
- Halte Umschalt + Pfeiltasten gedrückt, um fünf Frames auf einmal zu springen.
Verwenden des Timecodes für eine präzise Navigation
Wähle das Feld Abspielkopfposition für den Timecode aus.
Gib eine neue Zeit ein und drücke die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (macOS). Verwende für noch mehr Effizienz diese Timecode-Abkürzungen.
Ein- und Auszoomen von Sequenzen
Zoome mit einer dieser Techniken Sequenzen ein und aus.
Tastaturbefehle:
- Verwende + zum Hineinzoomen.
- Verwende – zum Herauszoomen.
Stelle sicher, dass das Bedienfeld Schnittfenster aktiv ist, wenn du diese Tastaturbefehle verwendest.
Verwende die horizontale Zoombildlaufleiste unten in der Mitte des Bedienfeldes Schnittfenster.
- Ziehe die Ränder nach innen, um hineinzuzoomen.
- Ziehe die Ränder nach außen, um herauszuzoomen.
Wenn das Bedienfeld Schnittfenster ausgewählt ist, ziehe zum Zoomen mit dem Trackpad die Finger zusammen.
Horizontales Scrollen in einer Sequenz
Bei der Arbeit mit langen Sequenzen können einige Clips ausgeblendet sein.Um horizontal zu scrollen und ausgeblendete Teile deiner Sequenz anzuzeigen, verwende eine der folgenden Methoden.
Das Bedienfeld Schnittfenster muss nicht ausgewählt sein, aber deine Maus muss sich darüber bewegen.
Tastaturbefehle:
- Verwende Bild auf, um nach links zu scrollen.
- Drücke Bild ab, um nach rechts zu scrollen.
Um horizontal durch die Sequenz zu scrollen, ziehe die horizontale Bildlaufleiste unten im Schnittfenster nach links oder nach rechts.
Verwende zwei Finger, um auf einem Multi-Touch-Trackpad nach links oder rechts zu wischen, um durch die Sequenz zu scrollen.
Vertikaler Bildlauf in einer Sequenz
Wenn die Video- oder Audio-Clips in den Spuren im Schnittfenster gestapelt sind, sind sie unter Umständen nicht sichtbar. Verwende eine dieser Techniken, um vertikal zu scrollen.