Voreinstellungen zu Medien

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025

Erfahre mehr über die Medienvoreinstellungen in Adobe Premiere Pro.

Das Bedienfeld „Medien“ im Dialogfeld „Voreinstellungen“ zeigt verschiedene Optionen zur Anpassung der Medieneinstellungen wie Medien-Timebase, Timecode, Importoptionen und Proxys.
Ändere die Medieneinstellungen für eine reibungslose Bearbeitung und Wiedergabe.

UI-Option

Funktion

Unbestimmte Medien-Timebase

Gib die Framerate für importierte Standbildsequenzen an.

Timecode

Lege fest, ob Premiere Pro für importierte Clips den ursprünglichen Timecode anzeigt oder ihnen einen neuen Timecode zuweist, der bei 00:00:00 startet.

Frame-Anzahl

Lege fest, ob Premiere Pro dem ersten Frame eines importierten Clips eine 0 oder eine 1 bzw. eine durch Timecode-Konvertierung berechnete Nummer zuweist.

Standard-Medienskalierung

Lege fest, ob du Auf Framegröße skalieren oder An Frame anpassen möchtest, oder wähle Ohne aus, wenn die Medien nicht skaliert werden sollen.Wenn du Auf Framegröße skalieren auswählst, skaliert Premiere Pro importierte Ressourcen automatisch auf die Standard-Frame-Größe des Projekts.

XMP-ID beim Import in Dateien schreiben

Aktiviere dieses Kontrollkästchen, wenn die ID-Informationen in XMP-Metadatenfelder geschrieben werden sollen.

Clip-Marken in XMP schreiben

Lege mit dieser Option fest, wo Premiere Pro Clip-Marken speichern soll. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Clipmarken mit der Mediendatei zusammen gespeichert. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden Clipmarken in der Projektdatei von Premiere Pro gespeichert.

Clip- und XMP-Metadaten-Verknüpfung aktivieren

Aktiviere dieses Kontrollkästchen, wenn Clip-Metadaten mit XMP-Metadaten verknüpft werden sollen, d. h. Änderungen propagiert werden.

Untertitel beim Import einschließen

Aktiviere dieses Kontrollkästchen, um eingebettete Untertiteldaten in einer eingebetteten Untertiteldatei automatisch zu erkennen und zu importieren. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eingebettete Untertiteldaten nicht zu importieren. In diesem Fall wird die Importdauer verkürzt.

Proxys aktivieren

Aktiviere dieses Kontrollkästchen, wenn nach Abschluss eines Proxy-Auftrags automatisch das Proxy-Video im Schnittfenster angezeigt werden soll.

Doppelte Medien bei Projektimport zulassen

Aktiviere dieses Kontrollkästchen, wenn du duplizierte Medien beim Import eines Projekts zulassen möchtest. Deaktiviere diese Option, wenn du nicht mehrere Kopien während des Imports möchtest.

Ordner für importierte Projekte erstellen

Aktiviere dieses Kontrollkästchen, um einen neuen Ordner für importierte Projekte anzulegen.

Clips aus anderen Projekten beim Import automatisch ausblenden

Aktiviere dieses Kontrollkästchen, um die Quell-Clips auszublenden, wenn du eine Sequenz aus einem anderen Projekt ziehst.

Wachsende Dateien

Wähle je nach deinen Anforderungen Wachsende Dateien automatisch aktualisieren und Wiedergabe für wachsende Dateien im Quellmonitor automatisch fortsetzen aus. Diese Voreinstellung ermöglicht es dir, die Dateien in deinem Projekt sofort zu bearbeiten. Du kannst auch die Zeit (in Sekunden) für das Feld Aktualisierung der wachsenden Dateien alle festlegen.

Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren (Neustart erforderlich)

Aktiviere dieses Kontrollkästchen, um die Hardware-Decodierung von AMD, NVIDIA oder Intel zu aktivieren.Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.

Aktivieren der Hardware-beschleunigten ProRes-Codierung, falls verfügbar

Aktiviere dieses Kontrollkästchen für eine schnellere H.264-Bearbeitung mithilfe der Hardware-Decoder deines Systems.