Eingeben des Timecodes

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Lerne, wie du in Adobe Premiere Pro Timecodes eingibst, um für präzises Bearbeiten zu exakten Frames zu navigieren.

Bei der Videobearbeitung gibst du wiederholt Timecode-Werte ein. Timecode-Werte sind eindeutige Bezeichner für jeden Frame des Videos und bestehen aus vier Teilen: Stunden, Minuten, Sekunden und Frames. Beispielsweise gibst du Timecode-Werte ein, um In- und Out-Points für Clips festzulegen und zu einem Schnittfenster zu navigieren. In Premiere Pro gibt es mehrere Möglichkeiten, Timecodes einzugeben.

In Premiere Pro umfasst die Dauer zwischen den In- und Out-Points die durch den Timecode angegebenen Frames. Wenn du beispielsweise denselben Timecode für den In- und Out-Point eines Clips eingibst, beträgt die Dauer des Clips einen Frame. Beim Eingeben des Timecodes kannst du Doppelpunkte durch Punkte ersetzen oder Zahlen ohne Zeichensetzung eingeben. Premiere Pro interpretiert die eingegebenen Zahlen als Stunden, Minuten, Sekunden und Frames.

Um einen bestimmten Timecode festzulegen, wähle den Timecode aus, gib einen neuen Timecode ein und drücke dann die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (macOS).

Hinweis:

Gib die Zahlen nicht ein.Sie werden automatisch hinzugefügt.

Der Timecode ist im Schnittfenster hervorgehoben. Video- und Audio-Spuren sind jeweils auf V1 und A1 sichtbar.
Gib den Timecode für präzise Navigation, Frame-genaue Bearbeitungen und eine effiziente Ausrichtung von Video und Audio ein.

Ziehen Sie zum Anpassen des aktuellen Timecodes diesen horizontal. Wenn du zum Beispiel den Timecode früher stellen möchtest, ziehe nach links.

Um den aktuellen Timecode unter Verwendung eines relativen Werts anzupassen, gib ein Plus- oder Minuszeichen sowie die Anzahl der Frames ein, die hinzugefügt oder abgezogen werden sollen. Wenn du beispielsweise fünf Frames vom aktuellen Timecode abziehen möchtest, wähle den gesamten Timecode aus, gib -5 ein und drücke die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (macOS).

Verwenden von Kurzbefehlen bei der Eingabe des Timecodes. Bei der Eingabe des Timecodes kannst du Kurzbefehle verwenden, die mit einem Punkt versehen sind. Premiere Pro interpretiert die eingegebenen Zahlen als Stunden, Minuten, Sekunden und Frames.

Beispiele für Kurzbefehle:

  • 1. bewegt die CTI an die Position 00:00:01:00
  • 2.  bewegt die CTI zur Position 00:02:00:00
  • .1  bewegt die CTI zur Position 00:00:00:01
  • .24  bewegt die CTI zur Position 00:00:01:00 für eine Sequenz von 23,976 fps
  • .1234  bewegt die CTI zur Position 10:00:51:00 für eine Sequenz von 23,976 fps