Übersetzen von Untertiteln

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Übersetze Untertitel automatisch, um die Barrierefreiheit und Reichweite deiner Inhalte zu verbessern.

Adobe Premiere Pro-Deeplink

Probiere die App aus
Folge einem beliebigen Projekt, um zu lernen, wie du Untertitel automatisch übersetzen kannst.

Übersetze Untertitel schnell, um deinen Inhalt für ein globales Publikum zugänglich zu machen. Verwende Sprache in Text, um Untertitel zu generieren und anschließend in mehrere Sprachen zu übersetzen. Passe die Transkriptionen nach Bedarf an, um Genauigkeit und Klarheit zu gewährleisten. Für eine schnellere Bearbeitung kannst du diese Tastaturbefehle verwenden.

Bevor du beginnst:

Wenn du mit der Bearbeitung deines Videos fast fertig bist, erstelle Untertitel für das Video.

Zum Erstellen von Untertiteln wählst du in der Kopfzeile der Registerkarte Transkript das Symbol Untertitel erstellen aus.Du kannst auch direkt die Registerkarte Untertitel aufrufen und im Transkript die Option Untertitel erstellen auswählen.

Tipp:

Außerdem kannst du eine neue Untertiteldatei für die Medien (beispielsweise eine SRT-Datei) in das Bedienfeld Schnittfenster ziehen und dort ablegen.

Wähle auf der Registerkarte Untertitel das Symbol Untertitel übersetzen  aus. 

Premiere Pro-Arbeitsbereiche zeigen verschiedene Bedienfelder an und heben drei spezifische Workflows hervor, die beim Übersetzen von Untertiteln unterstützen.
Erkunde mehrere Workflows in Premiere Pro, um importierte oder generierte Untertitel zu übersetzen.

A. Übersetzen mithilfe des Symbols „Untertitel übersetzen“ B. Übersetzen von Untertiteln mithilfe des Menüs „Mehr“ C. Übersetzen von Untertiteln mithilfe des Kontextmenüs 

Wähle die Sprache aus, in die die Untertitel übersetzt werden sollen, und klicke auf Übersetzen.

Die Untertitel werden mithilfe von Cloud-Service- und Übersetzungsmodellen von Drittanbietern (Google Translate und Microsoft Translator) übersetzt und im Bedienfeld Schnittfenster wird eine neue Spur erstellt. Der Fortschritt der Übersetzung wird im Bedienfeld Status und im Spurelement angezeigt. 

Wähle das Augensymbol  für jede entsprechende Sprachspur aus, um alle Untertitel im Programmmonitor anzuzeigen.

Dann kannst du mit den Optionen im Bedienfeld Eigenschaften die Untertitel auswählen und Stile anwenden. Wenn du mit dem Formatieren fertig bist, wende den Stil auf alle Untertitel in der Spur an, indem du im Bedienfeld Eigenschaften das Symbol Stil neu definieren und anschließend die Option Alle Untertitel auf der Spur auswählst.

Benutzeroberfläche des Workflows im Bedienfeld „Eigenschaften“, wobei das Symbol „Stil neu definieren“ und das Dialogfeld „Stil neu definiert“ hervorgehoben sind.
Mit der Schaltfläche „Stil neu definieren“ kannst du die Stiländerungen auf alle Instanzen übertragen.

Alle Textebenen oder Untertitel, die diesen Stil verwenden, werden in einem einzigen Schritt anhand des neuen Stils geändert.

Bei Untertiteln wirst du über das Dialogfeld Stil neu definieren gefragt, ob du deine Änderungen an allen Untertiteln in der Spur speichern möchtest (wodurch der Stil nicht geändert wird) oder ob du den Stil mit deinen Änderungen überschreiben möchtest.

Verwalten mehrerer Untertitelspuren

Wähle das Augensymbol aus, um Spuren im Programmmonitor und im Bedienfeld Text ein- oder auszublenden.

Das Bedienfeld „Schnittfenster“ ist hervorgehoben und mehrere Audiospuren sind vorhanden.Jede Audiospur zeigt an, dass es sich um übersetzte Untertitel handelt.
Wenn du mehrere Untertitelspuren aktivierst, werden im Bedienfeld „Text“ nur die aktiven angezeigt.

Klicke bei gedrückter Wahltaste (macOS) bzw. Alt-Taste (Windows), um eine bestimmte Untertitelspur zu isolieren. Dadurch wird die ausgewählte Spur sichtbar, während alle anderen stummgeschaltet werden. Wenn du denselben Tastaturbefehl erneut auf derselben Spur nutzt, wird diese stummgeschaltet.