Importeinstellungen konfigurieren

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Erfahre, wie du Importeinstellungen konfigurierst, um zu steuern, wie Mediendateien beim Import kopiert, transcodiert und organisiert werden.

Du kannst Importeinstellungen konfigurieren, um zu steuern, wie Mediendateien kopiert, transcodiert und verwaltet werden, wenn du sie in dein Projekt importierst. Importeinstellungen sind besonders nützlich, um für ein effizientes Bearbeiten sicherzustellen, dass deine Medien im richtigen Format und an der richtigen Stelle vorliegen. 

Bevor du beginnst:

Öffne dein Projekt oder lege ein neues Projekt an.

Importeinstellungen konfigurieren

Wähle Datei > Projekteinstellungen > Importeinstellungen

Wähle im Dialogfeld Importeinstellungen eine der folgenden Operationen aus, die automatisch beginnen sollen, wenn Dateien in das Projekt importiert werden. Sie können mit der Bearbeitung fortfahren, während der Import im Hintergrund läuft. 

Das Dialogfeld „Importeinstellungen“, in dem du Import- und Proxy-Einstellungen für dein Projekt festlegen kannst.
Importeinstellungen, die du für dein Filmmaterial bei der Einrichtung eines Projekts verwenden kannst.

  • Kopieren: Du kannst die Medien unverändert an einen neuen Speicherort kopieren. Diese Option wird in der Regel verwendet, um Filmmaterial von Wechseldatenträgern auf die lokale Festplatte zu übertragen. Der Übertragungspfad wird über die Option „Primärziel“ in den Importeinstellungen angegeben. Nach dem Kopieren der Medien verweisen die Clips im Projekt auf diese Kopien der Dateien. 
  • Transcodieren: Wähle aus, ob du deine Mediendateien beim Import in ein anderes Format transcodieren möchtest. Diese Option wird in der Regel verwendet, um das ursprüngliche Filmmaterial in ein bestimmtes Format zu transkodieren, das von einer Postproduktionsfirma verwendet werden kann. Nach dem Transcodieren der Medien verweisen die Clips im Projekt auf diese transcodierten Kopien der Dateien.  
  • Proxys erstellen: Verwende diese Option, um Proxys zu erstellen und an die Medien anzuhängen. Diese Option wird beispielsweise dafür verwendet, um Clips mit geringerer Auflösung für bessere Leistung während der Bearbeitung zu erstellen, die dann für die endgültige Ausgabe wieder auf die ursprüngliche Vollauflösung zurückgesetzt werden können. Wenn die Proxys generiert wurden, werden sie automatisch an die Clips im Projekt angehängt. 
  • Kopieren und Proxys erstellen: Mit dieser Option werden Medien kopiert und gleichzeitig Proxys für sie erstellt. 

Um benutzerdefinierte Vorgaben hinzuzufügen, die mit Adobe Media Encoder erstellt wurden, wähle Importvorgabe hinzufügen und navigiere zur gespeicherten Vorgabendatei (.epr). 

Option in den Importeinstellungen zum Hinzufügen einer benutzerdefinierten Importvorgabe, die mit Adobe Media Encoder erstellt wurde.
Lade benutzerdefinierte Importvorgaben hoch, die mit Adobe Media Encoder erstellt wurden.

Nachdem du deine Importoption ausgewählt hast, wähle das Primäre Ziel und das Proxy-Ziel (falls Proxys erstellt werden). 

Klicke auf OK.

Wenn du jetzt Medien in dein Projekt importierst, werden die von dir festgelegten Importeinstellungen angewendet.Premiere Pro wird die Mediendateien gemäß deinen Einstellungen kopieren, transcodieren und verwalten.