Sschau dir in Premiere Pro den Systemkompatibilitätsbericht (Hilfe > Systemkompatibilitätsbericht) an und überprüfe, ob Kompatibilitätsprobleme mit der Hardware vorliegen. Alternativ kannst du die Seite mit den Systemanforderungen für Premiere Pro überprüfen.
- Neue Funktionen
- Erste Schritte
-
Medien organisieren
- Erstellen von Projekten
- Importieren von Dateien
- Organisieren von Dateien
-
Zuweisen von Kennzeichnungen
- Überblick über Marker
- Hinzufügen einer Marke zu einem Clip
- Kopieren und Einfügen von Sequenzmarken
- Suchen, Verschieben und Löschen von Marken
- Festlegen der Standardfarben für Marken
- Ein- oder Ausblenden von Marken nach Farbe
- Anzeigen und Bearbeiten von Markeneigenschaften
- Freigeben von Marken für After Effects
- Überblick über Timecode
- Eingeben des Timecodes
- Anzeigen des Sequenz-Timecodes
- Auswählen des Timecode-Anzeigeformats
- Original-Timecode im Programmmonitor anzeigen
- Ändern des Timecode-Anzeigeformats
- Timecode-Anzeigeoptionen
- Manuelles Festlegen des Clip-Timecodes
- Kennzeichnungsfarben in Sequenzregisterkarten
- Übertragen von Dateien
- Importieren des Proxy-Workflows
-
Bearbeiten von Projekten
-
Einführung in die Bearbeitung
- Hinzufügen oder Entfernen von Clips
- Seitenverhältnis
- Festlegen des Seitenverhältnisses einer Sequenz
- Pixel-Seitenverhältnis
- Frame-Seitenverhältnis
- Beibehalten des Seitenverhältnisses
- Korrigieren der Fehlinterpretationen von Seitenverhältnissen
- Konvertieren einer Clip-Kopie in einen Quell-Clip
- Hinzufügen von Medien zum Schnittfenster mithilfe von Quell-Patching
- Arbeiten mit Clips im Schnittfenster mithilfe der Zielführung
- Erstellen von Clip-Kopien im Bedienfeld „Projekt“
- Erstellen einer Clip-Kopie im Schnittfenster
- Anpassen der Medienstart- und -endzeiten einer Clip-Kopie
- Anwenden mehrerer Überblendungen auf Audio- und Video-Clips
-
Bearbeiten von Videos mithilfe der textbasierten Bearbeitung
- Überblick über die textbasierte Bearbeitung
- Hinzufügen von Clips zum Schnittfenster mithilfe der textbasierten Bearbeitung
- Transkribieren von Video
- Transkripte mit textbasierter Bearbeitung bearbeiten
- Erkennen und Löschen von Pausen in Transkripten
- Transkribieren einzelner Quelldateien
- Bearbeiten der Sprechernamen in der Transkription
- Bearbeiten von Sequenzen mit textbasierter Bearbeitung
- Entfernen aller Instanzen eines Sprechers bzw. einer Sprecherin im Transkript
- Kanalübergreifende Audio-Unterstützung im textbasierten Schnitt
- Zuschneiden von Clips
- Ändern der Clip-Geschwindigkeit
-
Clip-Sequenz ändern
- Erstellen von Sequenzen
- Navigationssteuerelemente im Schnittfenster
- Navigieren durch Sequenzen im Schnittfenster
- Ändern der Sequenz-Einstellungen
- Referenz für Sequenzeinstellungen
- Sequenzvorgaben und -einstellungen
- Erstellen einer benutzerdefinierten Sequenzvorgabe
- Kopieren und Einfügen von Clips
- Verschiedene Möglichkeiten zum Verschieben von Clips
- Neuanordnen von Clips im Schnittfenster
- Hinzufügen von Spuren
- Löschen von Spuren
- Umbenennen von Spuren
- Herausnehmen und Einfügen von Frames
- Spurdarstellung bearbeiten
- Synchronisationssperre zum Verhindern von Änderungen
- Spursperre zum Verhindern von Änderungen
- Ändern von Clip-Eigenschaften
- Einrichten von Multikamera-Sequenzen für die Bearbeitung
- Vergleichen von Bearbeitungen an Quell-Clips
- Beheben von Fehlern
-
VR-Inhalte bearbeiten
- VR-Bearbeitung in Premiere Pro
- Automatische VR-Erkennung
- Interpretieren von VR-Filmmaterial
- Zuweisen von VR-Eigenschaften zu Sequenzen
- 360-Grad-Schwenk
- VR-Zuordnung
- Ausblenden der Anzeigesteuerung für VR-Video
- Immersive Videoeffekte und -überblendungen
- Dreiachsige Video-Drehung
- Zusammenstellen von Ambisonics-Audiodaten
- Überwachen von Ambisonics-Audio
- Neuinszenierung korrekt abgestimmter Video- und Audiodaten
- Veröffentlichen von VR-Videos
- Mit Generativer KI bearbeiten
-
Einführung in die Bearbeitung
-
Hinzufügen von Text und Bildern
-
Verwenden von Animationsvorlagen
- Überblick zu Animationsvorlagen
- Installieren von Animationsvorlagen
- Hinzufügen von Animationsvorlagen zu einer Sequenz
- Organisieren von Animationsvorlagen
- Durchsuchen und Sortieren von Animationsvorlagen
- Anpassen von Animationsvorlagen
- Verwenden von Animationsvorlagen von Adobe Stock
- Verwenden von datenbasierten Animationsvorlagen
-
Stilisieren von Text
- Erstellen von Titeln
- Erstellen von Textstilen
- Anwenden von Stilen auf eine Unterauswahl des Textes
- Stilparameter beim Anwenden über den Stil-Browser
- Ersetzen von Schriftarten
- Erstellen von verknüpften Stilen und Spurstilen
- Anwenden von verknüpften Stilen und Spurstilen
- Neudefinieren von verknüpften Stilen und Spurstilen
- Parameter beim Anwenden als verknüpfter Stil oder Spurstil
- Verwenden von Farbschriften
- Verwenden von Emojis
- Einfügen von Bildern und Grafiken
- Objekte zeichnen
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Bildunterschriften einfügen
-
Verwenden von Animationsvorlagen
-
Videoeffekte hinzufügen
-
Bibliothek der Effekte und Überblendungen
- Liste der Videoüberblendungen
- Liste der Videoüberblendungen
- Anpassen von Effekten
- Effekte unter „Weich- und Scharfzeichnen“
- Effekte unter „Kanäle“
- Effekte unter „Farbkorrektur“
- Effekte unter „Verzerren“
- Effekte unter „Generieren“
- Bildsteuerungseffekte
- Immersive Videoeffekte
- Keying-Effekte
- Anwenden und Anpassen von Chromakey mit dem Ultra-Key-Effekt
- Ultra-Key-Effektparameter
- Effekte unter „Rauschen und Korn“
- Effekte unter „Perspektive“
- Effekte unter „Stilisieren“
- Effekte unter „Zeit“
- Transformierungseffekte
- Effekte unter „Überblenden“
- Effekte unter „Dienstprogramm“
- Videoeffekte
-
Bibliothek der Effekte und Überblendungen
- Korrigieren von Farbe
-
Rendern und Exportieren
- Rendern von Sequenzen für die Wiedergabe
-
Dateien exportieren
- Exportieren von Videos
- Exportieren eines Standbildes
- Exportieren von Standbildern
- Bewährte Methoden für den Export von Videos für Social Media und Smartphones
- Exportieren von Videos für Social-Media-Kanäle
- Exportieren eines Projekts als EDL-Datei
- Exportieren eines Projekts als Final Cut Pro-XML-Datei
- Exportieren von Content Credentials
- Streamen von Video
- Verwenden von Premiere Pro mit anderen Anwendungen
-
Fehlerbehebung
- Einschränkungen und bekannte Probleme
- Probleme mit Medien
-
Absturzbedingte Probleme
- Premiere Pro stürzt ab
- Beheben veralteter Windows-Bibliotheken
- Premiere Pro bleibt beim Startbildschirm hängen
- Wiederherstellen von Projekten nach einem Absturz
- Beim Start der Anwendung erscheint kein Startbildschirm
- Probiere Adobe Creative Cloud Diagnostics aus
- Adobe Premiere Pro hängt beim Start unter macOS
- Premiere Pro stürzt ab, wenn du ein bestimmtes Projekt öffnest
- Probleme mit Voreinstellungen und Einstellungen
- Probleme beim Export
- Audioprobleme
-
Probleme bei der Wiedergabe
- Schnittfenster zeigt keine Videovorschau an
- Optimierung der Wiedergabeleistung nicht möglich
- Hardware-Setup nicht optimal für die Wiedergabeleistung
- Die Audiowiedergabe bleibt immer wieder hängen
- Optimiere die Wiedergabeleistung für H.264- und H.265-Medien
- Fehlerbehebung bei Einstellungen für Sequenz- und Datei-Interpretation
- Problem mit ruckelnder Wiedergabe und schlechter Leistung
- Langsames Rendern und Wiedergabe
Hardware-Setup nicht optimal für die Wiedergabeleistung
Zuletzt aktualisiert am
19. Oktober 2025
Erfahre, wie du die Wiedergabeleistung verbessern kannst, wenn dein Hardware-Setup nicht optimal ist.
Wenn das System die Medien und die angewendeten Effekte nicht in Echtzeit verarbeiten kann, kann dies zu Leistungseinbußen führen. Probiere in solchen Fällen den Proxy-Workflow in Premiere Pro aus, um die Proxy-Funktionen zu verwenden und zwischen nativen Formaten und Proxy-Formaten zu wechseln, sodass du deine Arbeit schneller erledigen kannst.