Auswählen des Timecode-Anzeigeformats

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Lerne, wie du das Timecode-Anzeigeformat in Adobe Premiere Pro auswählst, um es an die Framerate und die Bearbeitungsanforderungen deines Projekts anzupassen.

Premiere Pro zeigt standardmäßig für alle Clips den Timecode an, der ursprünglich auf das Quellmedium geschrieben wurde. 

Der Quell-Timecode für einen Clip wird unabhängig von der Timebase der Sequenzen angezeigt, in der er verwendet wird. Wenn sich die Timebase des Clips von der Timebase der Sequenz unterscheidet, kann der Quell-Timecode das Protokollieren von Filmmaterial vereinfachen. Beispielsweise hat ein in 24p aufgenommener Clip eine Timebase von 30 fps und einen Timecode von 30 fps. Premiere Pro zeigt den ursprünglichen 30fps-Timecode dieses Clips an, auch wenn er in einer Sequenz mit einer Zeitbasis von 23,976 verwendet wird.Du kannst diese Standardeinstellung jedoch ändern, um stattdessen den Timecode für jeden Clip ab 00:00:00:00 anzuzeigen.

Außerdem kannst du festlegen, wie Premiere Pro die Frame-Anzahl anzeigt, wenn die Anzeige Frames oder Fuß + Frames für ein Bedienfeld ausgewählt ist. Die Frame-Anzahl kann für jeden Clip bei 0 oder 1 beginnen oder aus dem Quell-Timecode konvertiert werden. Wenn ein Frame in einem 30-fps-Clip einen Quell-Timecode von 00:00:10:00 hat, gibt die Option Timecode-Konvertierung diesem Frame die Nummer 300. Premiere Pro konvertiert 10 Sekunden bei einer Framerate von 30 fps zu 300 Frames.

Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Medien (Windows) oder Premiere Pro > Voreinstellungen > Medien (macOS) aus.

Wähle im Menü Timecode eine der folgenden Optionen aus:

  • Medien-Timecode verwenden: Zeigt den für die Quelle aufgezeichneten Timecode.
  • Bei 00:00:00:00 beginnen: Startet den für jeden Clip angezeigten Timecode bei 00:00:00:00.
Das Dropdown-Menü „Timecode“ ist im Dialogfeld „Medienvoreinstellungen“ hervorgehoben.
Wähle „Medien-Timecode verwenden“ aus, um den Timecode wie in der ursprünglichen Medienquelle anzuzeigen.

Wähle im Menü Frame-Nummerierung eine der folgenden Optionen aus:

  • Bei 0 beginnen: Nummeriert jeden Frame nacheinander, wobei der erste Frame „0“ ist.
  • Bei 1 beginnen: Nummeriert jeden Frame nacheinander, wobei der erste Frame „1“ ist.
  • Timecode-Konvertierung: Generiert Frame-Nummerierungen entsprechend der Quell-Timecode-Nummerierungen.
Das Dropdown-Menü „Frame-Nummerierung“ ist im Dialogfeld „Medienvoreinstellungen“ hervorgehoben.
Lege die Nummerierung der Frames so fest, dass sie gemäß den Voreinstellungen für dein Projekt mit „0“ beginnt.

Klicke auf OK.