Keyframes und Graphen in Bedienfeldern

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Verschaffe dir einen Überblick darüber, wie du mit Keyframes und Diagrammen in den Bedienfeldern „Effekteinstellungen“ und „Schnittfenster“ arbeitest.

Keyframes in den Bedienfeldern „Effekteinstellungen“ und „Schnittfenster“

In den Bedienfeldern Effekteinstellungen und Schnittfenster kannst du das Timing und die Werte der Keyframes anpassen, allerdings funktionieren beide auf verschiedene Arten.

  • Im Bedienfeld Effekteigenschaften werden alle Effekteigenschaften, Keyframes und Interpolationsmethoden gleichzeitig angezeigt. Bei Clips im Bedienfeld Schnittfenster wird immer nur eine Effekteigenschaft gleichzeitig angezeigt.
  • Im Bedienfeld Effekteigenschaften hast du vollständige Kontrolle über Keyframe-Werte. Im Bedienfeld Schnittfenster ist dies nicht der Fall. Im Bedienfeld Schnittfenster kannst du beispielsweise keine Werte ändern, die X- und Y-Koordinaten verwenden, wie die Position.Du kannst aber Keyframe-Anpassungen vornehmen, ohne das Bedienfeld Effekteinstellungen aufrufen zu müssen.

Diagramme in den Bedienfeldern „Effekteinstellungen“ und „Schnittfenster“

In den Diagrammen in den Bedienfeldern Schnittfenster und Effekteinstellungen werden die einzelnen Keyframe-Werte und die interpolierten Werte zwischen den Keyframes dargestellt. Wenn das Diagramm für eine Effekteigenschaft eben verläuft, fand keine Änderung der Eigenschaft zwischen Keyframes statt. Verläuft das Diagramm jedoch nach oben oder unten, wurde der Wert einer Eigenschaft zwischen Keyframes erhöht bzw. verringert. Du kannst die Geschwindigkeit und Stärke der Eigenschaftsänderungen von einem Keyframe zum nächsten beeinflussen, indem du die Interpolationsmethode änderst und die Bézier-Kurven anpasst.