Überblick über Projekte

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Lerne die Grundlagen zum Erstellen eines neuen Projekts in Adobe Premiere Pro.

Premiere Pro-Projektdatei

Eine Projektdatei (.pproj) enthält Informationen über Sequenzen und Medienelemente, wie z. B. Einstellungen für Aufnahmen, Überblendungen und Audiomischungen. Während der Arbeit werden deine Änderungen in der Projektdatei aufgezeichnet. Bearbeitungen werden nicht destruktiv angewendet, was bedeutet, dass Premiere Pro die Quelldateien nicht ändert. Beim Exportieren codiert Premiere Pro eine neue Datei, die all deine Änderungen enthält.

Komponenten eines Projektordners

Zu Beginn jedes Projekts legt Premiere Pro auf deiner Festplatte einen Ordner an. Standardmäßig werden hier die Projektdatei, eine Aufzeichnung aller Medien, die du dem Projekt hinzugefügt hast, und alle Vorschaudateien oder angepassten Audiodateien, die du während der Bearbeitung erstellst, gespeichert.

Bedienfeld „Projekt“

Im Bearbeitungsmodus werden im Bedienfeld Projekt alle im Projekt verwendeten Medien und die von dir erstellten Sequenzen angezeigt. Du kannst diese Medien und Sequenzen mithilfe von Ablagen im Bedienfeld Projekt organisieren.

Benennen einer Datei

Im Folgenden findest du einige allgemeine Best Practices für die Dateibenennung:

  • Vermeide Sonderzeichen wie : ; / \ , . { } [ ] ( ) * ? < > |! $., die von einigen Kreativ-Tools, Dateiformaten und Betriebssystemen nicht unterstützt werden.
  • Erstelle keine zu langen Dateinamen. Einige Betriebssysteme haben eine Zeichenbeschränkung von 255.
  • Beschreibe Daten und Uhrzeiten in folgender Reihenfolge: Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern zu tun hast, da die gängigen Datumsformate nicht überall gelten.
  • Versuche, eine konstante Sortierreihenfolge beizubehalten, indem du führende Nullen in Clip-Nummern aufnimmst, also z. B. „05“ statt „5“.
  • Verwende nicht das Wort „endgültig“, wenn du einen Export versionierst, um ihn an eine andere Abteilung zu liefern.
  • Halte die Versionsnummern deiner Sequenzen oder Schnittfenster mit den Exporten synchronisiert.Lautet die Schnittfenster-Angabe „v5“, sollte dies auch beim Export der Fall sei. Wenn dies nicht übereinstimmt, wird es schwierig, Querverweiseingaben für einen bestimmten Schnitt mit der richtigen Änderung zu referenzieren.