Überblick über Interlaced-Video

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Interlaced-Video ist ein Verfahren, das zum Übertragen von Fernsehsignalen mit beschränkter Bandbreite entwickelt wurde.

In einem Interlaced-System werden jeweils nur halb so viele horizontale Linien für jeden Videoframe übertragen. Dabei werden zwei Halbbilder erzeugt, die zusammen einen einzelnen Video-Frame bilden:

  • Das obere Halbbild (ungerade Zeilen) wird zuerst von oben nach unten auf den Bildschirm gezeichnet
  • Das untere Halbbild (gerade Zeilen) wird als Nächstes von oben nach unten gezeichnet

Aufgrund der Übertragungsgeschwindigkeit und der Nachbildwirkung nehmen Betrachtende jeden Frame in voller Auflösung wahr, obwohl jeweils nur die Hälfte der Zeilen angezeigt wird.

Wann und wo Interlaced-Video verwendet wird

Interlaced-Video wurde häufig verwendet in:

  • Analogen Fernsehstandards
  • Einigen digitalen Fernsehstandards
  • Älteren Videokameras und Aufnahmeformaten

Es ermöglichte höhere wahrgenommene Bildwiederholraten und Auflösungen innerhalb der begrenzten Bandbreitenbeschränkungen früher Übertragungssysteme.

Vorteile von Interlaced-Video

  • Geringere Bandbreitenanforderungen im Vergleich zu progressivem Video
  • Höhere wahrgenommene Bewegungsauflösung bei niedrigeren Bildwiederholraten
  • Kompatibilität mit Vorgängerversionen von Übertragungs- und Anzeigesystemen

Herausforderungen bei Interlaced-Video

  • Sichtbare Artefakte wie Flimmern bei dünnen horizontalen Linien
  • Kammeffekte, wenn Bewegung zwischen den Feldern auftritt
  • Schwierigkeiten beim Einfrieren von Frames oder Erstellen von Zeitlupen
  • Komplexität in Video-Bearbeitungs- und Postproduktions-Workflows

Interlaced-Video und progressives Video – Vergleich

Moderne digitale Videosysteme verwenden in der Regel progressives Scanning, bei dem alle Zeilen jedes Frames sequenziell erfasst und angezeigt werden.Dies vermeidet Interlacing-Artefakte, erfordert jedoch mehr Bandbreite.

Bei der Arbeit mit Interlaced-Filmmaterial in Premiere Pro musst du möglicherweise:

  • Einstellen der korrekten Halbbildreihenfolge für Clips
  • Anwenden von Deinterlacing-Effekten für bestimmte Bearbeitungsaufgaben
  • Wählen der geeigneten Export-Einstellungen für Interlaced- oder progressive Ausgabe

Das Verständnis von Interlaced-Video hilft, eine ordnungsgemäße Handhabung von Vorgängerversionsformaten und optimale Qualität bei der Arbeit mit oder der Konvertierung von Interlaced-Inhalten in Premiere Pro sicherzustellen.