Kopieren, Transcodieren oder Archivieren eines Projekts

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Lerne, wie du Projekte in Adobe Premiere Pro mithilfe des Projekt-Managers kopierst, umwandelst oder archivierst, um deine Arbeit für die Zukunft zu sichern.

Wähle Datei > Projektmanager aus.

Aktiviere im Fenster Projektmanager im Abschnitt Sequenz die Kontrollkästchen neben den Sequenzen, die du einbeziehen möchtest.Um alle auszuwählen, halte die Umschalttaste gedrückt und wähle ein beliebiges Kontrollkästchen aus.

Der Abschnitt „Sequenz“ des Fensters „Projektmanager“ ist geöffnet und es werden Kontrollkästchen neben den Sequenzen angezeigt, die zum Einbeziehen ausgewählt werden können.
Kopiere, transcodiere oder archiviere deine Projekte in Adobe Premiere Pro ganz einfach, um sie zu sichern und Zugriff auf sie zu erhalten.

Mit den folgenden Optionen können Sie Ihr Projekt kopieren oder transcodieren:

  • Konsolidieren und transkodieren: Konsolidiert das Filmmaterial in der ausgewählten Sequenz und transkodiert es in einen einzelnen Codec zur Archivierung.
  • Anpassen: Gleicht die Einstellungen der neu erstellten Medien mit den Sequenzeinstellungen, den Einstellungen einzelner Clips oder Voreinstellungen ab.
  • Sequenz: Verwendet die Frame-Größe, die Framerate und das Pixel-Seitenverhältnis der ausgewählten Sequenz und transkodiert die entsprechenden Clips zu diesen Einstellungen.

Clips, die nicht mit diesen Einstellungen übereinstimmen, werden nur kopiert und nicht transkodiert.

  • Einzelne Clips: Verwendet die Frame-Größe, die Framerate und das Pixel-Seitenverhältnis der einzelnen Clips in der Sequenz und transkodiert sie entsprechend ihren individuellen Einstellungen.
  • Wenn die Quelle nicht abgeglichen werden kann, wird der Clip nur kopiert und nicht transkodiert. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der Clip ein Attribut enthält, das vom gewählten Format oder der Vorgabe nicht unterstützt wird.
  • Vorgabe: Verwendet die Frame-Größe, die Framerate und das Pixel-Seitenverhältnis der gewählten Voreinstellung und transkodiert alle Clips zu diesen Einstellungen.

Wenn die Quelle nicht abgeglichen werden kann, werden die Clips nur kopiert und nicht transkodiert.

  • Format: Du kannst aus MXF OP1a-Dateien sowie MXF OP1a-Dateien im DNXHD-Format oder im QuickTime-Format auswählen.
  • Vorgabe: Je nach ausgewähltem Format werden die entsprechenden Voreinstellungsoptionen angezeigt.

Premiere Pro erstellt anhand der folgenden Optionen eine neue Projektdatei, die mit den ausgewählten Medien verknüpft ist:

  • Nicht verwendete Clips ausschließen: Legt fest, dass der Projektmanager Medien, die nicht im Originalprojekt verwendet wurden, nicht einschließt oder kopiert.
  • Handles einschließen: Gibt die Anzahl der zusätzlichen Frames an, die vor dem In- und nach dem Out-Point jedes transkodierten Clips beibehalten werden sollen.Sie können einen Wert von 0 bis 999 Bildern definieren.

Ein Wert von 30 bedeutet beispielsweise, dass 30 Frames vor dem In-Point und 30 Frames nach dem Out-Point beibehalten werden. Handles dienen als zusätzliche Frames, die es ermöglichen, später kleine Anpassungen an den Änderungen im neuen Projekt vorzunehmen.

  • Dateien zur Audio-Angleichung einschließen: Stellt sicher, dass die im Originalprojekt angeglichenen Audiodaten auch im neuen Projekt angeglichen sind. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, belegt das neue Projekt zwar weniger Speicherplatz, doch Premiere Pro gleicht die Audiodaten wieder an, sobald das Projekt geöffnet wird. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option Dateien sammeln und in neues Verzeichnis kopieren ausgewählt ist.
  • Bildsequenzen in Clips konvertieren: Legt fest, dass der Projektmanager eine Sequenz von Standbilddateien in einen einzelnen Video-Clip konvertiert. Jedes Standbild wird dabei zu einem Video-Frame. Diese Option verbessert häufig die Wiedergabeleistung.
  • Vorschaudateien einschließen: Legt fest, dass die im Originalprojekt gerenderten Effekte im neuen Projekt auch gerendert werden. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, belegt das neue Projekt zwar weniger Speicherplatz, doch die Effekte werden nicht gerendert. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option Dateien sammeln und in neues Verzeichnis kopieren ausgewählt ist.
  • Mediendateinamen an Clipnamen anpassen: Benennt die kopierten Filmmaterial-Dateien in die Namen der aufgenommenen Clips um. Wählen Sie diese Option, wenn Sie die aufgenommenen Clips innerhalb des Projektfensters umbenennen und die kopierten Filmmaterial-Dateien dieselben Namen besitzen sollen. (Importierte aufgenommene Dateien, insbesondere die Dateien, die mit Hilfe der Funktion „Szene suchen“ aufgenommen wurden, verfügen u. U. nicht über aussagekräftige Namen, daher ist eine Umbenennung dieser Dateien im Projektfenster empfehlenswert.) Mit dieser Option wird sichergestellt, dass der Dateiname des aufgenommenen Filmmaterials so geändert wird, dass er den neuen Namen im Projektfenster widerspiegelt, wodurch die Organisation der Filmmaterialdateien erheblich vereinfacht wird. Die Auswahl dieser Option für eine MXF-Datei ändert den Benutzer-Clip-Namen in der XML der Datei nicht. Sie ändert jedoch den Dateinamen des Clips, der für das zugeschnittene Projekt kopiert wird, sodass er dem im Projektfenster angezeigten Clip-Namen entspricht.
  • After Effects-Kompositionen in Clips konvertieren: Konvertiert alle After Effects-Kompositionen in einem Projekt in reduzierte Video-Clips.
  • Wenn Ihr Projekt dynamisch verknüpfte After Effects-Kompositionen enthält, wird mit dieser Option die Komposition in einen Video-Clip reduziert. Der Vorteil dieser Option liegt darin, dass die konvertierten Video-Clips selbst auf Systemen wiedergegeben werden können, auf denen After Effects nicht installiert ist.

Wähle den Zielpfad aus, auf dem der Projektmanager die ausgewählten Dateien speichern soll.Wähle Durchsuchen aus, um zu einem anderen Speicherort als dem Standardspeicherort zu navigieren.

Beim Kopieren eines Projekts erzeugt der Projektmanager den Ordner „Copied_[Projektname]“, in den das Projekt, die Filmmaterialdateien und andere angegebene Dateien kopiert werden.

„Speicherplatz“ zeigt einen Vergleich zwischen der Größe der Dateien des aktuellen Projekts und der geschätzten Größe der kopierten bzw. konsolidierten Dateien an. Wähle Berechnen aus, um die Schätzung zu aktualisieren.

Wenn du deine Einstellungen ausgewählt hast, klicke auf OK.