Um Mitarbeitende im Bedienfeld „Team Project“ hinzuzufügen, klicken Sie auf das „+“-Zeichen direkt neben den Mitarbeiter-Bildminiaturen. Alternativ können Sie im Menü Datei die Option Datei > Team-Projekt-Einstellungen > Bearbeiten wählen.
- Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Pro
- Beta-Versionen
- Erste Schritte
- Hardware- und Betriebssystemanforderungen
- Erstellen von Projekten
- Neues Projekt erstellen
- Öffnen von Projekten
- Verschieben und Löschen von Projekten
- Arbeiten mit mehreren geöffneten Projekten
- Arbeiten mit Project Shortcuts
- Abwärtskompatibilität von Premiere Pro-Projekten
- Öffnen und Bearbeiten von Premiere Rush-Projekten in Premiere Pro
- Best Practices: Erstellen Ihrer eigenen Projektvorlagen
- Arbeitsbereiche und Arbeitsabläufe
- Erfassen und Importieren
- Aufnahme läuft
- Importieren
- Importieren aus Avid oder Final Cut
- Dateiformate
- Digitalisieren von analogen Videodaten
- Arbeiten mit Timecode
- Aufnahme läuft
- Bearbeitung
- Video bearbeiten
- Sequenzen
- Erstellen und Ändern von Sequenzen
- Ändern der Sequenzeinstellungen
- Hinzufügen von Clips zu Sequenzen
- Neuanordnen von Clips in einer Sequenz
- Suchen, Auswählen und Gruppieren von Clips in einer Sequenz
- Bearbeiten von Sequenzen, die in den Quellmonitor geladen wurden
- Vereinfachen von Sequenzen
- Rendern und Anzeigen einer Vorschau von Sequenzen
- Arbeiten mit Marken
- Quell-Patching und Zielführung
- Szenenbearbeitungserkennung
- Video
- Audio
- Übersicht über Audio in Premiere Pro
- Audiospurmixer
- Anpassen von Lautstärkepegeln
- Bearbeiten, Reparieren und Verbessern von Audio mithilfe des Bedienfelds „Essential Sound“
- Automatisches Ducking von Audio
- Audio abmischen
- Clip-Lautstärke und Balance mit dem Audio-Clip-Mixer überwachen
- Audio-Balance und Tonschwenk
- Erweiterte Audioabmischung – Submixe, Downmixen und Routing
- Audioeffekte und Überblendungen
- Arbeiten mit Audioüberblendungen
- Anwenden von Effekten auf Audio
- Messen von Audio mithilfe des Effekts „Lautstärkeradar“
- Aufnehmen von Audiomischungen
- Bearbeiten von Audio im Schnittfenster
- Zuordnen von Audiokanälen in Premiere Pro
- Verwenden von Adobe Stock-Audio in Premiere Pro
- Übersicht über Audio in Premiere Pro
- Erweiterte Bearbeitung
- Best Practices
- Videoeffekte und -überblendungen
- Überblick über Videoeffekte und -überblendungen
- Effekte
- Überblendungen
- Titel, Grafiken und Untertitel
- Übersicht über das Bedienfeld „Essential Graphics“
- Titel
- Grafiken
- Erstellen einer Form
- Zeichnen mit dem Stift-Werkzeug
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Ändern der Darstellung von Text und Formen
- Anwenden von Verläufen
- Hinzufügen von Responsive Design-Funktionen zu Ihren Grafiken
- Installieren und Verwenden von Animationsvorlagen
- Ersetzen von Bildern oder Videos in Animationsvorlagen
- Verwenden von datengesteuerten Animationsvorlagen
- Untertitel
- Best Practices: Schnellere Grafik-Workflows
- Außerbetriebnahme des Titelfensters der Vorgängerversion in Premiere Pro | Häufig gestellte Fragen
- Aktualisieren von Titeln aus Vorgängerversionen zu Quellgrafiken
- Animation und Keyframing
- Zusammenstellungen
- Farbkorrektur und -graduierung
- Übersicht: Farbarbeitsabläufe in Premiere Pro
- Auto-Farbe
- Kreative Farbgestaltung mit Lumetri-Looks
- Anpassen der Farbe mit RBG- und Farbton-/Sättigungs-Kurven
- Korrigieren und Abgleichen von Farben zwischen mehreren Aufnahmen
- Verwenden von HSL-Sekundärsteuerelementen im Bedienfeld „Lumetri-Farbe“
- Erstellen von Vignetten
- Looks und LUTs
- Lumetri-Bereiche
- Anzeigefarb-Management
- Tone Mapping im Schnittfenster
- HDR für Broadcaster
- Aktivieren der DirectX HDR-Unterstützung
- Exportieren von Medien
- Exportieren von Videodateien
- Export-Vorgaben-Manager
- Arbeitsablauf und Übersicht beim Exportieren
- Schnellexport
- Exportieren für das Web sowie für Mobilgeräte
- Exportieren von Standbildern
- Exportieren von Projekten für andere Anwendungen
- Exportieren von OMF-Dateien für Pro Tools
- Export in das Panasonic P2-Format
- Exporteinstellungen
- Best Practices: Schneller exportieren
- Zusammenarbeit: Frame.io, Produktionen und Team-Projekte
- Zusammenarbeit in Premiere Pro
- Frame.io
- Produktionen
- Team-Projekte
- Erste Schritte mit Team Projects
- Erstellen eines Team-Projekts
- Hinzufügen und Verwalten von Medien in Team Projects
- Hinzufügen und Verwalten von Medien in einem Team-Projekt
- Teilen und Verwalten von Änderungen mit Mitarbeitenden
- Anzeigen automatischer Speicherungen und Versionen von Team-Projekten
- Archivieren, Wiederherstellen oder Löschen von Team-Projekten
- Erste Schritte mit Team Projects
- Arbeiten mit anderen Adobe-Programmen
- Organisieren und Verwalten von Elementen
- Verwenden des Bedienfelds „Projekt“
- Organisieren von Elementen im Bedienfeld „Projekt“
- Wiedergeben von Elementen
- Suchen von Elementen
- Creative Cloud-Bibliotheken
- Synchronisationseinstellungen in Premiere Pro
- Konsolidieren, Transcodieren und Archivieren von Projekten
- Verwalten von Metadaten
- Best Practices
- Verwenden des Bedienfelds „Projekt“
- Verbesserung der Leistung und Fehlerbehebung
- Festlegen von Voreinstellungen
- Zurücksetzen und Wiederherstellen von Voreinstellungen
- Arbeiten mit Proxys
- Überprüfen Sie, ob Ihr System mit Premiere Pro kompatibel ist
- Premiere Pro für Apple-Chip
- Eliminieren von Flimmern
- Zeilensprung und Halbbildreihenfolge
- Intelligentes Rendering
- Unterstützung für den Fader-Controller
- Best Practices: Arbeiten mit nativen Formaten
- Knowledgebase
- Bekannte Probleme
- Behobene Probleme
- Premiere Pro-Absturzprobleme behoben
- Grünes und rosafarbenes Video in Premiere Pro oder Premiere Rush
- Wie verwalte ich den Medien-Cache in Premiere Pro?
- Beheben von Fehlern beim Rendern oder Exportieren
- Beheben von Problemen im Zusammenhang mit der Wiedergabe und Leistung in Premiere Pro
- Festlegen von Voreinstellungen
- Überwachen von Assets und Offline-Medien
Erfahren Sie, wie Sie mit anderen zusammenarbeiten können, indem Sie eine Einladung von anderen Mitarbeitern erhalten oder andere Mitarbeiter einladen. Erfahren Sie, wie Sie einen Mitarbeiter aus einem Team Project entfernen.
Auf dieser Seite:
-
Einladen von Mitarbeitenden zu einem Team Project -
Geben Sie im Popup-Fenster die Namen oder E-Mail-Adressen der Personen ein, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten. Wenn Sie bereits in der Vergangenheit Personen eingeladen haben, wird Ihnen eine Liste der zuletzt eingeladenen Personen angezeigt, um den Einladungsprozess zu beschleunigen. Während der Eingabe bietet das Dialogfeld passende Suchergebnisse, um das Auffinden der gewünschten Mitarbeitenden zu erleichtern.
Entdecken Sie Möglichkeiten, die Einrichtung Ihrer Organisation zu verwalten.
Einladen von Mitarbeitenden zu einem Team Project -
Die Auswahl kann durch Klicken auf das X im Namens-Tag entfernt werden. Sie können auch eine E-Mail-Adresse eingeben. Während der Eingabe werden Vorschläge basierend auf Mitarbeitenden, die Sie zuvor eingeladen haben, oder basierend auf dem Active Directory Ihrer Organisation bereitgestellt, wenn Sie Teil eines Unternehmens sind, das sein Active Directory mit Adobe Admin Console synchronisiert hat.
Vorschlagsliste der Mitarbeiter -
Wenn Sie alle Ihre Mitarbeitenden hinzugefügt haben, klicken Sie auf Einladen.
Einladen von Gruppen zur Zusammenarbeit
Sie können jetzt Gruppen zusammen mit einzelnen Mitarbeitenden einladen. Angenommen, Sie gehören zu einem Unternehmen, das Gruppen aus seinem Active Directory mit der Adobe Admin Console synchronisiert hat. In diesem Fall werden Gruppenvorschläge zurückgegeben, wenn Sie den Namen einer Gruppe in das Eingabefeld der Team Projects-Einladungen eingeben. Wenn Sie eine Gruppe auswählen, die zu einem Team Project eingeladen werden soll, erhalten alle Mitglieder der Gruppe eine Einladung zur Zusammenarbeit am Team Project. Es gibt eine Grenze für die Gruppengröße. Sie können keine Gruppe mit 150 oder mehr Mitgliedern einladen.
Gruppeneinladungen sind statisch. Wenn sich die Gruppenmitgliedschaft ändert, nachdem die Einladung gesendet wurde, erhalten neue Mitglieder nicht automatisch eine Einladung zum Zugriff auf das Team Project. Mitglieder, die nicht mehr Teil der Gruppe sind, werden nicht entfernt. Sie können die neuen Mitglieder direkt als Mitarbeitende zum Team Project hinzufügen oder Mitarbeitende direkt aus dem Team Project entfernen.
Wenn Sie zur Zusammenarbeit an einem Team Project eingeladen wurden, erhalten Sie in der Creative Cloud-Desktop-Anwendung eine Einladungsbenachrichtigung. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Einladung anzunehmen oder abzulehnen.
-
Klicken Sie auf Akzeptieren, um die Einladung in der Creative Cloud-Desktop-Anwendung anzunehmen.
-
Um Einladungen anzunehmen oder abzulehnen und ausstehende Einladungen anzuzeigen, wählen Sie Datei > Öffnen eines Team Project > Einladungen.
Einladung zum Team Project
Wenn Sie an einem Team Project arbeiten, können Sie leicht erkennen, welche anderen Mitarbeitenden gleichzeitig an demselben Team Project arbeiten. Sie können die Liste der Mitarbeitenden und ihren Online- oder Offline-Status anzeigen, indem Sie mit der Maus über ihre Profilbilder fahren oder auf eines davon klicken, um ein Popup-Fenster zu öffnen.

So entfernen Sie Mitarbeitende aus einem Team Project:
-
Wählen Sie die Einstellungen für das Team-Projekt unter Datei > Team-Projekt-Einstellungen.
-
Klicken Sie auf Bearbeiten, wählen Sie eine Person aus der Liste aus und klicken Sie auf Entfernen.
Entfernen von Mitarbeitenden aus einem Team Project Hinweis:Stellen Sie sicher, dass Sie das Team Project schließen, bevor Sie sich selbst daraus entfernen.
Ähnliche Themen
- Zusammenfassung der neuen Funktionen
- Erste Schritte mit Team Projects
- Erstellen eines Team Project
- Hinzufügen und Verwalten von Medien in Team Project
- Teilen und Verwalten von Änderungen mit Team Projects-Mitarbeitern
- Archivieren, Wiederherstellen oder Löschen eines Team Project
- Exportieren von Medien aus Team Projects mit Adobe Media Encoder
Bei Ihrem Konto anmelden