Verfügbare Farbkorrektureffekte

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Entdecke die professionellen Farbkorrektur-Tools, die in Adobe Premiere Pro verfügbar sind, und wie du sie anwendest, um dein Videomaterial zu verbessern.

Farbkorrektureffekte

Du findest die folgenden Farbkorrektureffekte in der Ablage Farbkorrektur in der Ablage Videoeffekte:

Hervorgehobene Kategorie „Farbkorrektur“ im Bedienfeld „Effekte“ mit verfügbaren Farbeffekten wie „ASC CDL“, „Helligkeit und Kontrast“, „Lumetri-Farbe“, „Färbung“ und „Videobegrenzer“.
Verwende integrierte Farbkorrektureffekte wie „ASC CDL“ und „Helligkeit und Kontrast“, um deinen Farbkorrektur-Workflow zu verbessern.

ASC CDL

Die „American Society of Cinematographers Color Decision List“ (ASC CDL) ist ein Format, das den Austausch von Primärfarbinformationen standardisiert.

Die Parameter von CDL sind Slope, Offset und Leistung. Jede Funktion verwendet eine Zahl für die roten, grünen und blauen Farbkanäle und insgesamt neun Zahlen bilden eine Color Decision. Eine zehnte Zahl, die Sättigung, wird in der Kombination auf die Farbkanäle „R“, „G“ und „B“ angewendet.

Effekt „Helligkeit und Kontrast“

Mit dem Effekt Helligkeit und Kontrast werden Helligkeit und Kontrast des gesamten Clips angepasst. Der Standardwert von „0,0“ zeigt an, dass keine Änderung vorgenommen wurde. Der Effekt Helligkeit und Kontrast ist der einfachste Weg, simple Anpassungen am Farbtonbereich eines Bilds vorzunehmen. Es werden alle Pixelwerte des Bilds (Glanzlichter, Schattierungen und Mitteltöne) gleichzeitig angepasst.

Lumetri-Farbe

„Lumetri-Farbe“ bietet Werkzeuge für professionelle Farbanpassungen und -korrekturen, mit denen du Korrekturen am Filmmaterial direkt im Schnittfenster vornehmen kannst. Mit diesen Werkzeugen können Sie auf neue und innovative Weise Farbe, Kontrast und Licht in Ihren Sequenzen anpassen.

Der Effekt „Lumetri-Farbe“ hat die folgenden Optionen:

  • Einfache Korrektur: Mit den Steuerelementen im Abschnitt Einfache Korrektur kannst du zu dunkle bzw. zu helle Videos korrigieren und sowohl den Farbton (Farbe oder Chrominanz) als auch die Luminanz (Belichtung und Kontrast) in deinem Clip anpassen.
  • Kreativ: Der Bereich Kreativ des Bedienfelds Lumetri-Farbe enthält verschiedene Looks, mit denen du mithilfe bereits vorhandener Voreinstellungen schnelle Farbanpassungen an deinen Clips vornehmen kannst.
  • Kurven: Mit der Funktion Kurven kannst du schnelle und präzise Farbanpassungen vornehmen, um natürlich aussehende Ergebnisse zu erzielen.
  • Farbräder und Farbabgleich: Mit Farbrädern können Sie Farbanpassungen vornehmen, die nur für die dunklen oder hellen Bereiche einer Aufnahme gelten.
  • HSL Sekundär: Diese Funktion lässt sich mit vorhandenen Werkzeugen kombinieren und verleiht dir noch präzisere Kontrolle über deine Aufnahmen.Sie wird häufig nach Abschluss der primären Farbkorrektur verwendet.
  • Vignette: Vignetten sind eine subtile Möglichkeit, die Augen Ihres Publikums auf ein bestimmtes Thema im Frame zu lenken, z. B. eine Person oder eine Landschaft.

Effekt „Einfärben“

Mit dem Effekt Färbung werden die Farbinformationen eines Bilds geändert. Der Luminanzwert gibt für jeden Pixel eine Überblendung zwischen zwei Farben an. Mit Schwarz abbilden auf und Weiß abbilden auf wird festgelegt, welchen Farben dunkle und helle Pixel zugeordnet werden. Dazwischen liegenden Pixeln werden Zwischenwerte zugewiesen. Mit Stärke wird die Intensität des Effekts festgelegt.

Effekt „Videobegrenzer“

Verwende den Effekt Videobegrenzer, um die RGB-Werte zu begrenzen und so HDTV-Spezifikationen für digitale Übertragungen zu erfüllen. Du kannst ihn als Effekt für einzelne Aufnahmen verwenden oder als Ausgabeeffekt hinzufügen, um die gesamte Sequenz beim Export zu begrenzen. Der im Schnittfenster aktivierte Videobegrenzer wird sowohl während der Bearbeitung als auch beim Export angewendet. Der Videobegrenzer beinhaltet die zusätzliche Chrominanzbegrenzung nicht, die für ältere analoge NTSC-Übertragungen erforderlich ist.

Für den Effekt Videobegrenzer sind die folgenden Optionen verfügbar:

  • Clip-Level: Gibt den maximalen Ausgabewert in IRE-Einheiten an. Der Standardwert ist 103 IRE. Entsprechende Bereiche in IRE, 8-Bit-RGB und Y sind wie folgt:
    • 100 = IRE 0 bis 100, RGB 0 bis 255, Y 16 bis 235. SMPTE begrenzter Bereich.
    • 103 = IRE -3 bis 103, RGB -8 bis 263, Y 9 bis 242
    • 105 = IRE -5 bis 105, RGB -13 bis 268, Y 5 bis 246. EBU R103 „bevorzugt“.
    • 109 = IRE -7 bis 109, RGB -17 bis 277, Y 1 bis 254. SDI-Grenzwerte
  • Kompression vor dem Zuschneiden: Wendet ein „Knee“ an, das 3 %, 5 %, 10 % oder 20 % unter der Clip-Ebene beginnt, und verschiebt die Farben in den Bereich vor dem Hard-Clip.
  • Gamut-Warnung: Wenn die Gamut-Warnung aktiviert ist, werden die Farben, die komprimiert sind oder außerhalb des Farbbereichs liegen, schattiert bzw. hervorgehoben. Die Option „Farbumfang-Warnung“ ist in den Einstellungen Effekte exportieren nicht verfügbar. Eine im Schnittfenster aktivierte Gamut-Warnung ist auch während des Exports aktiv.
  • Farbe für Farbumfang-Warnung: Gibt die Farbe für die Farbumfang-Warnung an.