Der Referenzmonitor funktioniert wie ein zweiter Programmmonitor. Im Referenzmonitor können Sie verschiedene Frames einer Sequenz nebeneinander vergleichen oder denselben Frame einer Sequenz in verschiedenen Anzeigemodi betrachten.
Sie können den Frame einer im Referenzmonitor angezeigten Sequenz unabhängig vom Programmmonitor aufrufen. Auf diese Weise können Sie zu Vergleichszwecken in jeder Ansicht einen anderen Frame aufrufen, wenn Sie zum Beispiel den Farbabstimmungsfilter einsetzen möchten.
Sie können auch den Referenz- und den Programmmonitor verknüpfen, sodass beide den gleichen Frame einer Sequenz zeigen und sich synchron bewegen. Dies ist insbesondere für Farbkorrekturen nützlich. Indem Sie im Referenzmonitor einen Wellenform-Monitor oder einen Vektorbereich als Anzeigemodus wählen, können Sie die Farbkorrektur oder beliebige andere Videofilter effektiver anpassen.
Die Qualitätseinstellung, der Zoomfaktor und der Anzeigemodus können für den Referenzmonitor genauso angegeben werden wie für den Programmmonitor. Auch die Zeitleiste und die Anzeigebereichsleiste funktionieren identisch. Da dieser Monitor jedoch nur zu Referenzzwecken und nicht zur Bearbeitung dient, enthält der Referenzmonitor nur Steuerelemente zum Aufrufen von Frames, nicht jedoch für die Wiedergabe oder Bearbeitung. Wenn Sie den Referenz- und den Programmmonitor gruppieren, können Sie die Wiedergabe-Steuerelemente des Programmmonitors verwenden. Sie können jeweils nur einen Referenzmonitor öffnen.
Andrew Devis zeigt das Korrigieren von Helligkeit und Kontrast sowie die Verwendung des Referenzmonitors in diesem Video auf der Creative COW-Website.
Die Verknüpfungs-Funktionalität ist eine praktische Funktion, da Sie einen Vergleich eines Quell-Clips mit Ihrer Sequenz sehen können, und sie ist ideal für Aufgaben wie das Anpassen des Aussehens von Filmmaterial mit anderem Filmmaterial. Die Schaltfläche Verknüpfung zum Programmmonitor kann für Workflows wie Farbkorrektur, Multikamera-Bearbeitung oder beim Vergleichen von Bearbeitungen sehr nützlich sein.
Anhand der Schaltfläche Original und Programm verknüpfen werden Quellmonitor und Programmmonitor verknüpft. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Verknüpfungsfunktion ein- und auszuschalten. Wenn sie aktiviert ist, sind die Abspielköpfe miteinander verbunden und bewegen sich im Tandem. Wenn sie ausgeschaltet ist, funktionieren die Monitore unabhängig voneinander.
Sie können den Referenz- und den Programmmonitor verknüpfen, damit sie stets denselben Frame überwachen.
Klicken Sie im Referenzmonitor auf die Schaltfläche Verknüpfung zum Programmmonitor.
Wählen Sie im Menü des Referenzmonitors den Befehl Verknüpfung zum Programmmonitor.
Wählen Sie im Menü des Programmmonitors den Befehl Mit Referenzmonitor verknüpfen.
Wenn Sie den Abspielkopf im Referenzmonitor, im Programm-Monitor oder in der Timeline verschieben, bewegt sich der Abspielkopf in den anderen beiden zum selben Frame.
Bei Ihrem Konto anmelden