Benutzerhandbuch Abbrechen

Bearbeiten von Video- und Animationsebenen

Hinweis:

Bei Photoshop-Versionen vor Photoshop CC sind einige Funktionen, die in diesem Artikel behandelt werden, möglicherweise nur verfügbar, wenn du Photoshop Extended hast. Photoshop verfügt über keine separate Extended-Version. Alle Funktionen von Photoshop Extended sind in Photoshop enthalten.

Transformieren von Videoebenen

Du kannst eine Videoebene wie jede andere Ebene in Photoshop transformieren. Allerdings musst du Videoebenen in Smartobjekte konvertieren, bevor du sie transformieren kannst.

  1. Wähle im Zeitleisten- oder Ebenenbedienfeld die Videoebene aus.

  2. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Wähle „Bearbeiten“ > „Frei transformieren“ und verwende die Griffe im Dokumentfenster, um das Video zu transformieren.
    • Wähle „Bearbeiten“ > „Transformieren“ und wähle aus dem Untermenü eine bestimmte Transformation aus.

    Wenn es sich bei der Videoebene nicht um ein Smartobjekt handelt, wirst du aufgefordert, die Ebene zu konvertieren.

Erstellen neuer Videoebenen

Du kannst auch neue Videoebenen erstellen, indem du eine Videodatei als neue Ebene hinzufügst oder eine leere Ebene erstellst.

Öffnen einer Videodatei

  1. Wähle „Datei“ > „Öffnen“, wähle eine Videodatei aus und klicke auf „Öffnen“.

Das Video wird auf einer Videoebene in einem neuen Dokument angezeigt.

Hinzufügen einer Videodatei als neue Videoebene

  1. Stelle für das aktive Dokument sicher, dass das Zeitleistenfenster im Zeitleistenmodus angezeigt wird.

  2. Wähle „Ebene“ > „Videoebenen“ > „Neue Videoebene aus Datei“.
  3. Wähle eine Video- oder Bildsequenzdatei und klicke auf „Öffnen“.

Hinzufügen einer leeren Videoebene

  1. Stelle für das aktive Dokument sicher, dass das Zeitleistenfenster im Zeitleistenmodus angezeigt wird.

  2. Wähle „Ebene“ > „Videoebenen“ > „Neue leere Videoebene“.

Festlegen der Anzeige einer Ebene in einem Video oder einer Animation

Du kannst über verschiedene Methoden festlegen, wann eine Ebene in einem Video oder einer Animation angezeigt wird. Du kannst beispielsweise Frames am Anfang oder Ende einer Ebene abschneiden (ausblenden). Dadurch änderst du den Anfangs- und den Endpunkt der Ebene in einem Video oder einer Animation. (Der erste angezeigte Frame wird als Eingangszeitpunkt bezeichnet, der letzte Frame wird Ausgangszeitpunkt genannt.) Du kannst auch die Dauerleiste der Ebene in einen anderen Bereich der Zeitleiste ziehen.

  1. Wähle im Zeitleistenfenster die Ebene aus.

  2. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Zum Festlegen der Eingangs- und Ausgangszeitpunkte einer Ebene ziehe den Anfang und das Ende der Dauerleiste der Ebene.
    • Ziehe die Dauerleiste der Ebene in den Abschnitt der Zeitleiste, in dem die Ebene angezeigt werden soll.
    Hinweis:

    Die besten Ergebnisse erhältst du, wenn du die Dauerleiste der Ebene ziehst, nachdem du die Leiste zugeschnitten hast.

    Photoshop: Ebenen-Dauerleiste ziehen
    Ebenen (im Zeitleistenmodus) mit zum Ziehen ausgewählter Ebenen-Dauerleiste

    • Verschiebe den Marker für die aktuelle Zeit auf den Frame, den du als neuen Anfangs- und Endzeitpunkt festlegen möchtest, und wähle im Menü des Bedienfelds die Option „Anfang der Ebene auf aktuellen Zeitpunkt zuschneiden“ bzw. „Ende der Ebene auf aktuellen Zeitpunkt zuschneiden“.

    Die Ebenendauer wird dadurch verkürzt. Die Frames zwischen dem Marker für die aktuelle Zeit und entweder dem Startpunkt oder Endpunkt der Ebene werden ausgeblendet. (Wenn du die Enden der Ebenen-Dauerleiste wieder erweiterst, werden die ausgeblendeten Frames wieder eingeblendet.)

    • Ändere mithilfe von Keyframes an bestimmten Zeitpunkten oder Frames die Ebenendeckkraft.
    Hinweis:

    Mit dem Befehl Arbeitsbereich herausnehmen löschst du Footage in einer oder mehreren Ebenen. Wenn du eine bestimmte Dauer aus allen Video- oder Animationsebenen löschen möchtest, wähle den Befehl Arbeitsbereich extrahieren.

Zuschneiden oder Verschieben einer Videoebene

Um Frames am Anfang oder Ende eines Videos oder einer Animationsebene auszublenden, musst du die Ebene zuschneiden. Um das Video an einem anderen Zeitpunkt starten oder enden zu lassen, musst du die Videoebene verschieben.

Hinweis:

Du kannst die Änderungen am Video nach dem Verschieben der Videoebenen permanent machen, indem du die Datei speicherst. Wenn du ein Video zuschneidest, kannst du dieses jedoch wiederherstellen, indem du die Enden der Ebenen-Dauerleiste wieder erweiterst.

  1. Wähle im Zeitleistenfenster oder Ebenenbedienfeld die Ebene aus, die bearbeitet werden soll.

  2. Verschiebe den Marker für die aktuelle Zeit auf den Frame (oder die Zeit), der (die) als neuer Eingangs- oder Ausgangszeitpunkt festgelegt werden soll.
  3. Wähle im Menü des Zeitleistenfensters eine der folgenden Optionen:

    Anfangspunkt der Ebene an aktuellen Zeitpunkt verschieben

    Der Anfang der Ebene wird dauerhaft bis zum Marker für die aktuelle Zeit verschoben.

    Endpunkt der Ebene an aktuellen Zeitpunkt verschieben

    Das Ende der Ebene wird dauerhaft bis zum Marker für die aktuelle Zeit verschoben.

    Anfang der Ebene auf aktuellen Zeitpunkt zuschneiden

    Der Bereich vom Marker für die aktuelle Zeit bis zum Anfang der Ebene wird vorübergehend ausgeblendet.

    Ende der Ebene auf aktuellen Zeitpunkt zuschneiden

    Der Bereich vom Marker für die aktuelle Zeit bis zum Ende der Ebene wird vorübergehend ausgeblendet.

Hinweis:

Du kannst außerdem mit dem Befehl Arbeitsbereich herausnehmen Footage in einer oder mehreren Ebenen ausblenden. Mit dem Befehl Arbeitsbereich extrahieren kann darüber hinaus eine bestimmte Dauer in allen Ebenen eines Videos oder einer Animation ausgeblendet werden.

Herausnehmen des Arbeitsbereichs

Du kannst einen Footage-Bereich in ausgewählten Ebenen löschen, dabei bleibt eine Lücke mit derselben Dauer wie der entfernte Bereich.

  1. Wähle die Ebenen aus, die bearbeitet werden sollen.
  2. Lege im Zeitleistenfenster den Arbeitsbereich fest, um die Dauer der gewählten Ebenen zu spezifizieren, die ausgelassen werden soll.

  3. Wähle aus dem Bedienfeldmenü die Option Arbeitsbereich herausnehmen.

Photoshop: Vor dem Anwenden von „Arbeitsbereich abheben“
Ebenen vor der Anwendung des Befehls „Arbeitsbereich abheben“

Photoshop: Nach dem Anwenden von „Arbeitsbereich abheben“
Ebenen nach der Anwendung des Befehls „Arbeitsbereich abheben“

Extrahieren des Arbeitsbereichs

Verwende den Befehl Arbeitsbereich extrahieren, um Teile des Videos zu löschen und die entstehende Lücke automatisch zu schließen. Der verbleibende Inhalt wird auf neue Videoebenen kopiert.

  1. Wähle die Ebenen aus, die bearbeitet werden sollen.
  2. Lege im Zeitleistenfenster den Arbeitsbereich fest, um die Dauer des Videos oder der Animation zu spezifizieren, das bzw. die ausgelassen werden soll.

  3. Wähle im Menü des Bedienfelds die Option Arbeitsbereich extrahieren.

Teilen von Videoebenen

Eine Videoebene kann an dem Frame, den du festlegst, in zwei neue Videoebenen aufgeteilt werden.

  1. Wähle im Zeitleistenfenster eine Videoebene aus.

  2. Bewege den Marker für die aktuelle Zeit zu der Zeit oder dem Videoframe, an dem die Videoebene aufgeteilt werden soll.
  3. Öffne das Bedienfeldmenü  und wähle „Ebene teilen“.

    Die ausgewählte Videoebene wird dupliziert und sofort im Zeitleistenfenster über der Originalebene angezeigt. Die Originalebene wird vom Anfang bis zur aktuellen Zeit zugeschnitten und die duplizierte Ebene wird vom Ende bis zur aktuellen Zeit zugeschnitten.

Photoshop: Vor dem Verwenden von „Ebene teilen“
Originalebene vor Aufrufen des Befehls „Ebene teilen“

Photoshop: Nach dem Verwenden von „Ebene teilen“
Die beiden resultierenden Ebenen, nachdem der Befehl „Ebene teilen“ aufgerufen wurde

Gruppieren von Ebenen in einem Video oder einer Animation

Wenn du deinem Video oder deiner Animation nach und nach mehr Ebenen hinzufügst, möchtest du die Ebenen vielleicht hierarchisch ordnen, indem du sie gruppierst. Die Frames im Video oder in der Animation werden von Photoshop in gruppierten Ebenen beibehalten.

Du kannst auch eine Gruppe von Ebenen gruppieren. Neben dem Verschachteln der Ebenen in einer komplexeren Hierarchie ermöglicht dir das Gruppieren einer Gruppe von Ebenen, die Deckkraft aller gruppierten Ebenen gleichzeitig zu animieren. Im Animationsbedienfeld wird eine Gruppe von gruppierten Ebenen mit einer gemeinsamen Ebeneneigenschaft „Deckkraft“ angezeigt.

Hinweis:

Das Gruppieren von Videoebenen in Photoshop entspricht in etwa dem Erstellen von Unterkompositionen in Adobe After Effects.

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld eine oder mehrere Ebenen aus und führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Wähle „Ebene“ > „Ebenen gruppieren“.
    • Wähle „Ebene“ > „Smartobjekte“ > „In Smartobjekt konvertieren“.

Rastern von Videoebenen

Beim Rastern von Videoebenen wird die ausgewählte Ebene zu dem aktuell im Animationsbedienfeld ausgewählten Frame reduziert. Obwohl es möglich ist, gleichzeitig mehrere Videoebenen zu rastern, kannst du nur den aktuellen Frame für die oberste Videoebene angeben.

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die Videoebene aus.
  2. Verschiebe im Zeitleistenfenster den Marker für die aktuelle Zeit auf den Frame, der beim Rastern der Videoebene beibehalten werden soll.

  3. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wähle „Ebene“ > „Rastern“ > „Video“.
    • Wähle „Ebene“ > „Rastern“ > „Ebene“.
    Hinweis:

    Wenn du mehr als eine Videoebene gleichzeitig rastern möchtest, wähle die Ebenen im Ebenenbedienfeld aus, setze den Marker für die aktuelle Zeit auf den Frame, der in der obersten Videoebene beibehalten werden soll, und wähle anschließend „Ebene“ > „Rastern“ > „Ebenen“.

Videotutorial: So erstellst du animierte GIFs

In dieser Episode von Photoshop Playbook zeigt Photoshop Principal Produktmanager Bryan O'Neil Hughes, wie das Erstellen von animierten GIFs funktioniert.

Adobe Photoshop

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?