Smartfilter sind Filter, die auf ein Smartobjekt angewendet werden. Smartfilter erscheinen im Ebenenbedienfeld unter der Smartobjektebene, auf die sie angewendet wurden. Weil du Smartfilter anpassen, entfernen bzw. ausblenden kannst, sind sie nicht destruktiv.
Mit Ausnahme der Filter „Objektivunschärfe“, „Flamme“, „Bilderrahmen“, „Bäume“ und „Fluchtpunkt“ kannst du jeden Photoshop-Filter (der für das Arbeiten mit Smartfiltern aktiviert wurde) als Smartfilter anwenden. Du kannst außerdem „Tiefen/Lichter“ als Smartfilter anwenden.
Um mit Smartfiltern zu arbeiten, wähle eine Smartobjektebene und dann einen Filter und stelle anschließend die Filteroptionen ein. Nachdem du einen Smartfilter angewendet hast, kannst du diesen anpassen, neu anordnen oder löschen.
Um die Anzeige von Smartfiltern aus- oder einzublenden, klicke auf das Dreieck neben dem Symbol „Smartfilter“, das rechts neben der Smartobjekt-Ebene im Ebenenbedienfeld angezeigt wird. (Auf diese Weise kannst du auch „Ebenenstil“ ein- oder ausblenden.) Du kannst auch „Bedienfeldoptionen“ aus dem Menü des Ebenenbedienfeldes wählen und anschließend im Dialogfeld die Option „Neue Effekte erweitern“ auswählen.
Verwende Filtermasken, um ausgewählte Smartfilter-Effekte zu maskieren.
Um einen Smartfilter auf eine gesamte Smartobjekt-Ebene anzuwenden, wähle die Ebene im Ebenenbedienfeld aus.
Um die Effekte des Smartfilters auf einen ausgewählten Bereich einer Smartobjekt-Ebene zu beschränken, wähle einen Bereich aus.
Um einen Smartfilter auf eine normale Ebene anzuwenden, wähle die Ebene aus, wähle dann „Filter“ > „Für Smartfilter konvertieren“ und klicke anschließend auf „OK“.
Wähle im Menü „Filter“ einen Filter aus. Mit Ausnahme der Filter „Extrahieren“, „Verflüssigen“, „Mustergenerator“ und „Fluchtpunkt“ kannst du jeden beliebigen Filter wählen (einschließlich der Filter von Drittanbietern, die Smartfilter unterstützen).
Wähle „Bild“ > „Korrekturen“ > „Tiefen/Lichter“.
Wenn du einen oder mehrere Filter mit der Filtergalerie anwendest, erscheinen diese als Gruppe im Ebenenbedienfeld unter dem Namen „Filtergalerie“. Du kannst einzelne Filter bearbeiten, indem du auf den Filtergalerie-Eintrag doppelklickst.
Der Smartfilter erscheint unter der Smartfilterlinie im Ebenenbedienfeld unterhalb der Smartobjektebene. Wenn neben einem Smartfilter im Ebenenbedienfeld ein Warnsymbol angezeigt wird, unterstützt der Filter den Farbmodus oder die Farbtiefe des Bildes nicht.
Nachdem du einen Smartfilter angewendet hast, kannst du diesen (oder eine ganze Gruppe von Smartfiltern) auf eine andere Smartobjektebene im Ebenenbedienfeld ziehen. Ziehe dazu die Smartfilter bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS). Du kannst Smartfilter nicht auf normale Ebenen ziehen.
Wenn ein Smartfilter bearbeitbare Einstellungen enthält, können sie diesen jederzeit bearbeiten. Du kannst auch Fülloptionen für Smartfilter bearbeiten.
Wenn du einen Smartfilter bearbeitest, kannst du keine Vorschau der darüber gestapelten Filter anzeigen. Nachdem du die Bearbeitung des Smartfilters beendet hast, zeigt Photoshop die darüber gestapelten Filter wieder an.
Die Bearbeitung der Fülloptionen des Smartfilters ist analog zur Verwendung des Befehls „Verblassen“, wenn ein Filter auf eine traditionelle Ebene angewendet wird.
Um einen einzelnen Smartfilter auszublenden, klicke im Ebenenbedienfeld neben dem Smartfilter auf das Augensymbol . Um den Smartfilter einzublenden, klicke erneut in dieses Feld.
Um alle Smartfilter auszublenden, die auf eine Smartobjekt-Ebene angewendet wurden, klicke im Ebenenbedienfeld neben der Smartfilter-Linie auf das Augensymbol . Um die Smartfilter einzublenden, klicke erneut in dieses Feld.
Du kannst die Smartfilter im Ebenenbedienfeld neu anordnen, duplizieren oder löschen, wenn du diese nicht mehr auf ein Smartobjekt anwenden möchtest.
Photoshop wendet Smartfilter von unten nach oben an.
Um alle Smartfilter zu duplizieren, ziehe das Smartfilter-Symbol, das neben der Smartobjekt-Ebene angezeigt wird, bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS).
Wenn du einen Smartfilter auf ein Smartobjekt anwendest, zeigt Photoshop unter dem Smartobjekt eine leere (weiße) Maskenminiatur auf der Smartfilterlinie im Ebenenbedienfeld an. Diese Maske zeigt standardmäßig den gesamten Filtereffekt an. (Wenn du vor Anwendung des Smartfilters eine Auswahl getroffen hast, wird anstelle einer leeren Maske auf der Smartfilter-Linie im Ebenenbedienfeld die entsprechende Maske in Photoshop angezeigt.)
Verwende Filtermasken, um ausgewählte Smartfilter zu maskieren. Wenn du Smartfilter maskierst, wird die Maskierung auf alle Smartfilter angewendet; einzelne Smartfilter können nicht maskiert werden.
Filtermasken funktionieren fast wie Ebenenmasken und du kannst damit häufig die gleichen Techniken verwenden. Filtermasken werden wie Ebenenmasken als Alphakanäle im Kanälebedienfeld gespeichert und ihre Grenzen können als Auswahl geladen werden.
Du kannst wie bei Ebenenmasken auf einer Filtermaske malen. Mit Schwarz bemalte Filterbereiche werden verdeckt, mit Weiß bemalte Bereiche sind sichtbar und mit Graustufen bemalte Bereiche werden mit verschiedenen Transparenzstufen angezeigt.
Über die Steuerelemente im Maskenbedienfeld kannst du die Filtermaskendichte ändern, die Maske mit weichen Kanten versehen oder die Maske umkehren.
Ebenenmasken sind standardmäßig mit normalen Ebenen oder Smartobjekt-Ebenen verknüpft. Wenn du die Ebenenmaske oder die Ebene mit dem Verschieben-Werkzeug bewegst, bewegen diese sich als Einheit.
Die Maskenminiatur erhält eine Umrandung.
Um Teile des Filters zu verdecken, übermale die Maske mit Schwarz.
Um Teile des Filters einzublenden, übermale die Maske mit Weiß.
Wenn du den Filter teilweise einblenden möchtest, übermale die Maske mit Grau.
Du kannst auch Bildanpassungen und Filter auf Filtermasken anwenden.
Stelle durch Ziehen des Reglers „Dichte“ im Maskenbedienfeld die Deckkraft der Maske ein und versieh die Maske mithilfe des Reglers für weiche Kanten mit weichen Kanten. Siehe Anpassen von Maskendeckkraft oder -kanten.
Für Filtermasken steht die Option „Maskenkante“ nicht zur Verfügung.
Klicke im Ebenenbedienfeld bei gedrückter Umschalttaste auf die Filtermaskenminiatur.
Klicke im Ebenenbedienfeld auf die Filtermaskenminiatur und klicke dann im Maskenbedienfeld auf die Schaltfläche „Maske aktivieren/deaktivieren“ .
Wähle „Ebene“ > „Smartfilter“ > „Filtermaske deaktivieren“.
Ein rotes X wird über der Filtermaskenminiatur angezeigt, wenn die Maske deaktiviert ist, und der Smartfilter wird ohne Maskierung angezeigt. Zum Reaktivieren der Maske, klicke erneut mit gedrückter Umschalttaste auf die Smartfiltermaskenminiatur.
Wenn du eine Filtermaske löschst, kannst du anschließend eine weitere Maske hinzufügen.
Bei Ihrem Konto anmelden