Wählen Sie das Lasso-Werkzeug und legen Sie in der Optionsleiste die Werte für weiche Kanten und Glätten fest. (Siehe Glätten der Auswahlkanten.)
Das Lasso-Werkzeug eignet sich zum Zeichnen von Freiformsegmenten einer Auswahlbegrenzung.
Wählen Sie das Lasso-Werkzeug und legen Sie in der Optionsleiste die Werte für weiche Kanten und Glätten fest. (Siehe Glätten der Auswahlkanten.)
A. Neu B. Der Auswahl hinzufügen C. Von Auswahl subtrahieren D. Schnittmenge mit Auswahl bilden
(Optional) Klicken Sie auf Auswählen und maskieren, um die Auswahlbegrenzung weiter anzupassen.
Das Polygon-Lasso-Werkzeug eignet sich zum Zeichnen von Segmenten einer Auswahlbegrenzung, die über gerade Kanten verfügen.
A. Neu B. Der Auswahl hinzufügen C. Von Auswahl subtrahieren D. Schnittmenge mit Auswahl bilden
(Optional) Legen Sie in der Optionsleiste die Werte für weiche Kanten und Glätten fest. Siehe Glätten der Auswahlkanten.
(Optional) Klicken Sie auf Auswählen und maskieren, um die Auswahlbegrenzung weiter anzupassen.
Beim Verwenden des Magnetisches-Lasso-Werkzeugs wird die Begrenzung an den Kanten definierter Bildbereiche ausgerichtet. Das Magnetisches-Lasso-Werkzeug steht für Bilder mit 32 Bit pro Kanal nicht zur Verfügung.
Das Magnetisches-Lasso-Werkzeug eignet sich besonders zum schnellen Auswählen von Objekten mit komplexen Kanten vor kontrastreichen Hintergründen.
A. Neu B. Der Auswahl hinzufügen C. Von Auswahl subtrahieren D. Schnittmenge mit Auswahl bilden
(Optional) Legen Sie in der Optionsleiste die Werte für weiche Kanten und Glätten fest. Siehe Glätten der Auswahlkanten.
Breite
Wenn Sie einen Erkennungsabstand festlegen möchten, geben Sie unter „Breite“ einen Pixelwert ein. Das Magnetisches-Lasso-Werkzeug erkennt Kanten nur innerhalb des angegebenen Abstands vom Zeiger.
Drücken Sie die Feststelltaste, wenn Sie den Lasso-Zeiger so ändern möchten, dass die Breite des Lasso-Werkzeugs angezeigt wird. Sie können den Zeiger ändern, während das Werkzeug ausgewählt, aber nicht in Gebrauch ist. Drücken Sie die Taste ´ (Akzent), um die Kante des Magnetisches-Lasso-Werkzeugs um 1 Pixel zu vergrößern, oder die Taste #, um die Breite um 1 Pixel zu verringern.
Kontrast
Wenn Sie die Empfindlichkeit des Lasso-Werkzeugs für Bildkanten festlegen möchten, geben Sie unter „Kontrast“ einen Wert zwischen 1 % und 100 % ein. Bei einem höheren Wert werden nur Kanten erkannt, die sich deutlich von ihrer Umgebung abheben; bei einem niedrigeren Wert werden weniger kontrastreiche Kanten erkannt.
Frequenz
Wenn Sie die Geschwindigkeit einstellen möchten, mit der das Lasso-Werkzeug Befestigungspunkte setzt, geben Sie unter „Frequenz“ einen Wert zwischen 0 und 100 ein. Bei einem höheren Wert wird die Auswahlbegrenzung schneller erstellt.
Bei einem Bild mit deutlichen Kanten sollten Sie eine größere Breite und einen stärkeren Kantenkontrast einstellen und die Begrenzung in groben Zügen nachzeichnen. Bei einem Bild mit weicheren Kanten sollten Sie dagegen eine geringere Breite und einen geringeren Kantenkontrast einstellen und die Begrenzung genauer nachzeichnen.
Stiftandruck
Wenn Sie mit einem Grafiktablett arbeiten, aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Stiftandruck“. Wenn die Option aktiviert ist, führt ein höherer Andruck zu einer schmaleren Kante.
Lassen Sie die Maustaste los oder halten Sie sie gedrückt und bewegen Sie den Mauszeiger entlang der Kante, die Sie nachzeichnen möchten.
Das zuletzt erstellte Segment der Auswahlbegrenzung bleibt aktiv. Wenn Sie den Zeiger bewegen, wird das aktive Segment an der stärksten Bildkante ausgerichtet, basierend auf dem Erkennungsabstand (Breite), der in der Optionsleiste eingestellt wurde. Mit dem Magnetisches-Lasso-Werkzeug werden der Auswahlbegrenzung in gleichmäßigen Abständen Befestigungspunkte hinzugefügt, um vorherige Segmente zu verankern.
(Optional) Klicken Sie auf Auswählen und maskieren, um die Auswahlbegrenzung weiter anzupassen.
Bei Ihrem Konto anmelden