Wichtig:
Wichtig: Die 3D-Funktionen von Photoshop werden in zukünftigen Updates entfernt. Anwender, die mit 3D arbeiten, sollten die neue 3D-Sammlung der Linie Substance von Adobe entdecken, der nächsten Generation von 3D-Werkzeugen von Adobe. Weitere Informationen zur Einstellung der 3D-Funktionen von Photoshop findest du hier: Photoshop 3D | Häufige Fragen zu eingestellten 3D-Funktionen. Bekannte Probleme in Photoshop
|
Durch das Verwalten von Ebenen und Gruppen bleibt dein Projekt übersichtlich. Du kannst Ebenen umbenennen, farblich kennzeichnen, um leicht ähnliche Ebenen zu finden, und Ebenen bei Bedarf löschen und exportieren.
Wenn du einem Bild Ebenen oder Ebenengruppen hinzufügst, solltest du diese je nach Inhalt umbenennen. Anhand aussagekräftiger Namen kannst du die Ebenen im Ebenenbedienfeld besser identifizieren.
Anhand von Farbcodes für Ebenen und Gruppen kannst du im Ebenenbedienfeld leichter erkennen, welche Ebenen zusammengehören. Klicke einfach mit der rechten Maustaste auf die Ebene oder Gruppe und wähle eine Farbe aus.
Malwerkzeuge und Filter können nicht bei Ebenen eingesetzt werden, die Vektordaten (wie Textebenen, Formebenen, Vektormasken oder Smartobjekte) und generierte Daten (wie Füllebenen) enthalten. Du kannst diese Ebenen aber rastern, um ihre Inhalte in ein reduziertes Rasterbild zu konvertieren.
Text
Rastert den Text in einer Textebene. Andere Vektordaten in der Ebene werden dadurch nicht gerastert.
Form
Rastert eine Formebene.
Füllfläche
Rastert die Füllung einer Formebene, die Vektormaske bleibt erhalten.
Vektormaske
Rastert die Vektormaske einer Ebene und wandelt sie in eine Ebenenmaske um.
Smartobjekt
Konvertiert ein Smartobjekt in eine Rasterebene.
Video
Rastert den aktuellen Videoframe in eine Bildebene.
3D (nur in Extended)
Rastert die aktuelle Ansicht der 3D-Daten in eine flache Rasterebene.
Ebene
Rastert alle Vektordaten in den ausgewählten Ebenen.
Alle Ebenen
Rastert alle Ebenen, die Vektordaten oder generierte Daten enthalten.
Zum Rastern verbundener Ebenen wähle eine verbundene Ebene aus, wähle „Ebene“ > „Verbundene Ebenen auswählen“ und rastere anschließend die ausgewählten Ebenen.
Lösche Ebenen, die du nicht mehr benötigst, um die Größe der Bilddatei zu reduzieren.
Um leere Ebenen schnell zu löschen, wähle „Datei“ > „Skripten“ > „Alle leeren Ebenen löschen“.
Zum Löschen verbundener Ebenen wähle eine verbundene Ebene aus, wähle „Ebene“ > „Verbundene Ebenen auswählen“ und lösche anschließend die Ebenen.
Du kannst alle Ebenen oder die sichtbaren Ebenen in separate Dateien exportieren.
Wenn du Ebenen bearbeitet haben, kannst du sie zusammenfügen, um die Größe der Bilddateien zu reduzieren. Beim Zusammenfügen von Ebenen werden Daten in den unteren Ebenen durch die sie verdeckenden Daten in den darüber liegenden Ebenen ersetzt. Die Schnittstellen aller transparenten Bereiche in den zusammengefügten Ebenen bleiben transparent.
Einstellungs- oder Füllebenen können beim Zusammenfügen nicht als Zielebene verwendet werden.
Du kannst Ebenen nicht nur zusammenfügen, sondern auch stempeln. Beim Stempeln fügst du den Inhalt mehrerer Ebenen in einer Zielebene zusammen, wobei die anderen Ebenen intakt bleiben.
Wenn du ein zusammengefügtes Dokument speicherst, kannst du den früheren Zustand nicht wiederherstellen; die Ebenen bleiben dauerhaft zusammengefügt.
Zwei aneinander grenzende Ebenen oder Gruppen kannst du zusammenfügen, indem du das obere Element auswählst und anschließend „Ebene“ > „Auf eine Ebene reduzieren“ wählst. Verbundene Ebenen kannst du zusammenfügen, indem du „Ebene“ > „Verbundene Ebenen auswählen“ wählst und anschließend die ausgewählten Ebenen zusammenfügst. Zwei 3D-Ebenen kannst du zusammenfügen, indem du „Ebene“ > „Auf eine Ebene reduzieren“ wählst. Die Ebenen besitzen dann die gleiche Szene und die obere Ebene übernimmt die 3D-Eigenschaften der unteren Ebene (nur möglich, wenn der Kamerablickwinkel bei beiden Ebenen identisch ist).
Weitere Informationen zu Schnittmasken findest du unter Maskieren von Ebenen mit Schnittmasken.
Der Befehl „Sichtbare auf eine Ebene reduzieren“ ist nur aktiviert, wenn eine sichtbare Ebene ausgewählt ist.
Wenn du mehrere ausgewählte Ebenen oder verbundene Ebenen stempelst, erzeugt Photoshop eine neue Ebene, die den zusammengefügten Inhalt enthält.
Um alle sichtbaren Ebenen zu stempeln, führe folgende Schritte durch:
Photoshop erstellt eine neue Ebene, die den zusammengefügten Inhalt enthält.
Durch das Reduzieren werden Dateien kleiner, da alle sichtbaren Ebenen mit dem Hintergrund zusammengefügt und alle ausgeblendeten Ebenen gelöscht werden. Verbleibende transparente Bereiche werden mit Weiß gefüllt. Wenn du ein reduziertes Dokument speicherst, kannst du den früheren Zustand nicht wiederherstellen; die Ebenen bleiben dauerhaft zusammengefügt.
Beim Konvertieren zwischen bestimmten Farbmodi wird die Datei reduziert. Speichere eine Kopie der Datei mit allen intakten Ebenen, wenn du das Originalbild später noch bearbeiten möchtest.
Bei Ihrem Konto anmelden