Benutzerhandbuch Abbrechen

Formatieren von Zeichen

Textattribute kannst du vor dem Eingeben von Zeichen festlegen oder zurücksetzen, um das Erscheinungsbild ausgewählter Zeichen in einer Textebene zu ändern. Formatieren von Zeichen

Du musst einzelne Zeichen auswählen, bevor du sie formatieren kannst. Wähle ein Zeichen, einen Zeichenbereich oder alle Zeichen in einer Textebene aus.

Informationen, um dich mit textbezogenen Photoshop-Funktionen vertraut zu machen, findest du unter Einfügen von Wörtern in Fotos.

Verwende das Zeichenformatbedienfeld und das Zeichenbedienfeld in Photoshop, um die Textattribute ausgewählter Zeichen anzupassen.
Anpassen von Textattributen ausgewählter Zeichen

Auswählen von Zeichen

  1. Führe einen der folgenden Schritte aus, um eine Textebene auszuwählen:

    • Wähle das Werkzeug Verschieben   aus und doppelklicke auf die Textebene auf der Arbeitsfläche.
    • Wähle das Horizontale Text-Werkzeug  oder das Vertikale Text-Werkzeug   aus.
    • Wähle im Bedienfeld Ebenen die Textebene aus, um eine Textebene automatisch auswählen zu können.
  2. Positioniere die Einfügemarke im Text und führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Wähle durch Ziehen ein oder mehrere Zeichen aus.
    • Markiere Text und wähle dann durch Klicken bei gedrückter Umschalttaste einen Zeichenbereich aus.
    • Wähle Auswahl > Alles auswählen, um alle Zeichen in der Ebene auszuwählen.
    • Doppelklicke auf ein Wort, um es auszuwählen. Klicke drei Mal auf eine Zeile, um sie auszuwählen. Klicke vier Mal auf einen Absatz, um ihn auszuwählen. Klicke fünf Mal auf eine beliebige Stelle im Textfluss, um alle Zeichen in einem Begrenzungsrahmen auszuwählen.
    • Wenn du Zeichen mit den Pfeiltasten auswählen möchtest, markiere Text, halte die Umschalttaste gedrückt und drücke die Nach-rechts- oder Nach-links-Taste. Um Wörter mit den Tasten auszuwählen, halte die Umschalt- und Strg-Taste (Windows) bzw. die Umschalt- und Befehlstaste (macOS) gedrückt und drücke die Nach-rechts- oder Nach-links-Taste.
  3. Um alle Zeichen in einer Ebene auszuwählen, ohne die Einfügemarke in den Textfluss zu setzen, wähle die Textebene im Ebenenbedienfeld aus und doppelklicke dann auf das Textsymbol für die Ebene.

    Hinweis:

    Wenn du Zeichen in einer Textebene mit einem Textwerkzeug auswählst und formatierst, wechselt das Werkzeug in den Bearbeitungsmodus.

Formatieren von Zeichen mit dem Zeichenbedienfeld

Verwende die angegebenen Optionen im Zeichenbedienfeld, um Zeichen zu formatieren. Einige Formatierungsoptionen sind auch in der Optionsleiste verfügbar.

  1. Navigiere zu Fenster > Zeichen oder wähle die Registerkarte des Zeichenbedienfelds aus, wenn das Bedienfeld zwar sichtbar, aber nicht aktiv ist.

    Hinweis:

    Du kannst Zeichen über folgende Stellen formatieren:

    • Zeichenbedienfeld
    • Optionsleiste für das Text-Werkzeug
    • Eigenschaftenbedienfeld
    • Kontextbezogene Taskleiste
  2. Wähle ein Textwerkzeug aus und wähle die Schaltfläche für das Bedienfeld in der Optionsleiste aus.

    Wähle zum Festlegen einer Option im Zeichenbedienfeld rechts neben der Option einen Wert aus dem Popupmenü. Bei Optionen mit numerischen Werten kannst du zum Einstellen des Wertes auch die Nach-oben- und Nach-unten-Pfeile verwenden oder den Wert direkt im Textfeld bearbeiten. Wenn du einen Wert direkt bearbeitest, drücke die Eingabetaste bzw. den Zeilenschalter, um einen Wert anzuwenden, die Umschalt- und die Eingabetaste bzw. die Umschalttaste und den Zeilenschalter, um einen Wert anzuwenden und diesen anschließend zu markieren, oder die Tabulatortaste, um einen Wert anzuwenden und mit dem nächsten Textfeld im Bedienfeld fortzufahren.

Hinweis:

Aktiviere unter den Text-Voreinstellungen die Option Asiatische Textoptionen einblenden, damit die Option Tsume einstellen im Zeichenbedienfeld angezeigt wird.

Im Menü des Zeichenbedienfelds stehen dir zusätzliche Befehle und Optionen zur Verfügung. Wenn du dieses Menü verwenden möchtest, klicke oben rechts im Bedienfeld auf das Hamburger-Symbol.

Dynamische Tastaturbefehle

Dynamische Tastaturbefehle sind Tastaturbefehle, die nur dann über das Zeichenbedienfeld zugänglich sind, wenn Punkt- oder Absatztext eingegeben wird, wenn Text ausgewählt wird oder wenn sich die Einfügemarke im Text befindet.

Sie sind für die Schriftoptionen Faux Fett, Faux Kursiv, Großbuchstaben, Kapitälchen, Hochgestellt, Tiefgestellt, Unterstrichen und Durchgestrichen verfügbar.

Schriftgrad und -Farbe

Mit dem Schriftgrad wird bestimmt, wie groß der Text im Bild angezeigt werden soll.

Punkt wird als Standardmaßeinheit für Text verwendet. Ein PostScript-Punkt entspricht 1/72 Zoll in einem 72-ppi-Bild. Du kannst jedoch zwischen der Verwendung von PostScript und den herkömmlichen Definitionen der Punktgröße wechseln.

Ändere die Standard-Maßeinheit für Text im Dialogfeld Voreinstellungen im Bereich Maßeinheiten & Lineale.

Die Farbe des eingegebenen Texts entspricht der aktuellen Vordergrundfarbe, die vor oder nach Eingabe des Texts geändert werden kann.

Wenn du vorhandene Textebenen bearbeitest, kannst du die Farbe für einzelne ausgewählte Zeichen oder für den gesamten Text in einer Ebene ändern.

Wählen eines Schriftgrads

Gib im Zeichenbedienfeld unter „Schriftgrad einstellen“   einen neuen Wert ein oder wähle den gewünschten Wert aus.

Wenn du eine andere Maßeinheit verwenden möchtest, gib in das Textfeld Schriftgrad nach dem Wert auch die Einheit (Zoll, cm, mm, Pt, Px oder Pica) ein.

Definieren der Punktgrößeneinheit

  1. Navigiere zuBearbeiten > Voreinstellungen > Maßeinheiten & Lineale (Windows) bzw. Photoshop > Einstellungen > Maßeinheiten & Lineale (macOS).

  2. Wähle unter „Punkt-/Pica-Größe“ eine der folgenden Optionen aus:

    PostScript (72 Punkt/Zoll) Legt eine für das Drucken auf einem PostScript-Gerät kompatible Einheitengröße fest.

    Traditional (72.27 Punkt/Zoll) Verwendet die bei herkömmlichen Druckern üblichen 72,27 Punkt/Zoll.

  3. Klicke auf OK.

Ändern der Textfarbe

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Wähle in der Optionsleiste oder im Zeichenbedienfeld das Farbauswahlfeld aus und wähle mit dem Farbwähler eine Farbe aus.
  • Verwende Tastaturbefehle für Füllungsvorgänge. Um die Vordergrundfarbe auszufüllen, drücke Alt + Rücktaste (Windows) bzw. Wahltaste + Löschen (macOS). Um die Hintergrundfarbe auszufüllen, drücke Strg + Rücktaste (Windows) bzw. Befehlstaste + Löschen (macOS).
  • Wenn du der vorhandenen Farbe eine Farbe, einen Verlauf oder ein Muster hinzufügen möchtest, wende einen Überlagerungsebenenstil auf die Textebene an. Ein Überlagerungsebenenstil kann nicht selektiv angewendet werden, da er sich auf alle Zeichen in der Textebene auswirkt.
  • Wähle im Werkzeugbedienfeld das Auswahlfeld für die Vordergrundfarbe und wähle mit dem Farbwähler eine Farbe aus. Du kannst auch im Farbreglerbedienfeld oder im Farbfelderbedienfeld eine Farbe auswählen. Wenn du diese Methode zum Ändern der Farbe einer vorhandenen Textebene anwendest, musst du zunächst die Zeichen in der Ebene auswählen.

Ändern der Farbe von einzelnen Buchstaben

  1. Öffne mit einer beliebigen Methode den Bearbeitungsmodus für eine Textebene auf deiner Arbeitsfläche.

  2. Wähle im Dokumentfenster die Zeichen aus, die du ändern möchtest.
  3. Wähle das Farbfeld in der Optionsleiste aus.

  4. Suche im Farbwähler den gewünschten Farbbereich und wähle dann die gewünschte Farbe aus. Die ausgewählte Farbe wird im Farbwähler in der oberen Hälfte des Farbfelds angezeigt und die ursprüngliche Farbe in der unteren Hälfte.

  5. Klicke auf OKDie Zeichen werden erst in der neuen Farbe angezeigt, wenn du deine Auswahl aufhebst oder ein anderes Element auswählst.

Formatieren von Text im Zeichenbedienfeld

Unterstreichen oder durchstreichen

Füge eine Linie unter horizontalem Text oder links bzw. rechts von vertikalem Text ein. Außerdem kannst du horizontalen oder vertikalen Text durchstreichen. Die Farbe der Linie entspricht immer der Textfarbe.

Wähle den Text aus, den du unterstreichen oder durchstreichen möchtest.

  • Wenn du horizontalen Text unterstreichen möchtest, wähle im Zeichenbedienfeld die Schaltfläche „Unterstrichen“   aus.
  • Wenn du eine Unterstreichung links oder rechts von vertikalem Text anwenden möchtest, wähle aus den Textoptionen im Eigenschaften-Bedienfeld „Links unterstrichen“ oder „Rechts unterstrichen“ aus. Du kannst eine Unterstreichung links oder rechts anwenden, jedoch nicht auf beiden Seiten. Durch ein Häkchen wird angezeigt, dass eine Option aktiviert ist.
  • Wenn du horizontalen Text mit einer horizontalen Linie oder vertikalen Text mit einer vertikalen Linie durchstreichen möchtest, wähle im Zeichenbedienfeld die Schaltfläche „Durchgestrichen“   aus. Du kannst auch aus den Textoptionen im Eigenschaften-Bedienfeld Durchgestrichen auswählen.
Hinweis:

Die Optionen „Links unterstrichen“ und „Rechts unterstrichen“ werden im Menü des Zeichenbedienfeldes nur dann angezeigt, wenn eine Textebene mit vertikalem Text ausgewählt ist. Bei vertikalem asiatischen Text kannst du eine Unterstreichung auf einer der beiden Seiten der Textzeile hinzufügen.

Großbuchstaben oder Kapitälchen

Du kannst Text als Großbuchstaben oder Kapitälchen eingeben bzw. formatieren.

Wenn du Text als Kapitälchen formatierst, werden in Photoshop automatisch die Kapitälchen der jeweiligen Schrift (falls verfügbar) verwendet. Wenn die Schrift keine Kapitälchen enthält, werden in Photoshop Faux-Kapitälchen erstellt.

  1. Wähle den Text aus, der geändert werden soll.
  2. Wähle in den Textoptionen im Eigenschaften-Bedienfeld die Schaltfläche „Großbuchstaben“ oder „Kapitälchen“ aus. Durch ein Häkchen wird angezeigt, dass die Option aktiviert ist.

Hoch- oder Tiefstellung von Zeichen

Als hochgestellter bzw. tiefgestellter Text (z. B. für Potenzzahlen bzw. Indizes) wird Text mit geringerem Schriftgrad bezeichnet, der im Verhältnis zur Grundlinie der Schrift nach oben bzw. unten versetzt ist.

Wenn die Schrift keine hoch- oder tiefgestellten Zeichen enthält, werden in Photoshop Faux-Versionen dieser Zeichen erstellt.

  1. Wähle den Text aus, der geändert werden soll.
  2. Wähle aus den Textoptionen im Eigenschaften-Bedienfeld die Schaltfläche„Hochgestellt“   oder „Tiefgestellt“  . Durch ein Häkchen wird angezeigt, dass die Option aktiviert ist.

Zeichenformate

Ein Zeichenformat umfasst Attribute für die Formatierung von Zeichen und kann auf Zeichen, einen Absatz oder gar einen Absatzbereich angewendet werden. Du kannst Zeichenformate erstellen und diese später anwenden.

Wähle Fenster > Zeichenformate, um das Zeichenformatebedienfeld zu öffnen.

Um ein Zeichenformat anzuwenden, wähle den Text oder die Textebene aus und wähle ein Zeichenformat aus.

Schriftformate sind hierarchisch: Manuell angewendete Formate überschreiben angewendete Zeichenformate, die wiederum angewendete Absatzformate ersetzen. Durch diesen hierarchischen Ansatz kannst du die Effizienz von Formaten mit der Flexibilität kombinieren, deine Designs anzupassen.

Erstellen eines Zeichenformats

  1. Wenn das neue Format auf der Formatierung eines vorhandenen Textes basieren soll, wähle den entsprechenden Text aus.

  2. Wähle im Menü des Zeichenformatebedienfelds die Option Neues Zeichenformat erstellen   aus.

Hinweis:

Wenn du ein Format erstellen möchtest, ohne vorher Text auszuwählen, wähle im Zeichenformatbedienfeld die Option Neues Zeichenformat erstellen aus. Um ein Format zu bearbeiten, ohne es auf Text anzuwenden, wähle eine Bildebene wie z. B. den Hintergrund aus und doppelklicke dann auf das Format.

Bearbeiten eines Zeichenformats

Doppelklicke auf vorhandene Formate, um sie zu bearbeiten und den gesamten verknüpften Text im aktuellen Dokument zu aktualisieren. Durch Ändern des Formats wird der gesamte Text aktualisiert, auf den dieses Format angewendet wurde. Formatieren von Zeichen

Um ein Zeichenformat zu bearbeiten, führe einen der folgenden Schritte aus:

  1. Doppelklicke im Zeichenformatebedienfeld auf das entsprechende Format.
  2. Um die Formatierungsattribute festzulegen, wähle eine Kategorie (z. B. Grundlegende Zeichenformate) aus und lege die Attribute fest, die dem Format hinzugefügt werden sollen.
  3. Wenn du alle Formatierungsattribute festgelegt hast, wähle OK aus.

Festlegen von Standardschriftformaten (nur Creative Cloud)

Die aktuellen Zeichen- und Absatzformate können als Standardschriftformate gespeichert werden. Diese Standardeinstellungen werden automatisch auf neue Photoshop-Dokumente angewendet und können auch auf vorhandene Dokumente angewendet werden, die nicht bereits Schriftformate enthalten. Weitere Informationen findest du unter Absatzformate.

Um die aktuellen Zeichen- und Absatzformate als Standardschriftformate zu speichern, führe einen der folgenden Schritte aus:

  • Navigiere zu Schrift > Standard-Textformate speichern.
  • Wähle im Menü des Zeichen- oder Absatzformatebedienfelds die Option Standard-Textformate speichern.

So wendest du das standardmäßige Zeichen- und Absatzformat auf ein Dokument an

  1. Führe einen der folgenden Schritte aus:

    • Navigiere zu Schrift > Standard-Textformate laden.
    • Wähle im Menü des Zeichen- oder Absatzformatebedienfelds die Option Standard-Textformate laden im Bedienfeldmenü.
  2. Wenn du die Standardschriftformate in ein Dokument lädst, das bereits ein vorhandenes Schriftformat enthält, wird das Dialogfeld Absatzformate importieren angezeigt. Du kannst wählen, ob das vorhandene Schriftformat durch das Standardschriftformat ersetzt werden soll.