Benutzerhandbuch Abbrechen

Verbessere dein Bild mit der Farbbalancekorrektur

Erfahre, wie du die Farbtöne deines Photoshop-Dokuments mit den Farbbalance- und Fotofilterkorrekturen ganz einfach anpassen kannst.

Die Farbbalance kann verwendet werden, um farbliche Mängel im Bild zu korrigieren. Du kannst die Farbbalance auch verwenden, um dramatische Effekte zu erzielen, indem du die generelle Farbmischung in deiner Zusammenstellung änderst. Der Fotofilter ist eine weitere Option, mit der du eine Farbtonkorrektur auf dein Bild anwenden kannst. Die Fotofilterkorrektur simuliert die Verwendung eines Farbfilters vor einem Kameraobjektiv. Mit einem solchen Filter änderst du die Farbbalance und Temperatur des Lichtes, das durch das Objektiv hindurch den Film belichtet. 

Die Farbbalance und der Fotofilter können noch flexibler genutzt werden, wenn sie als Einstellungsebenen angewendet werden. Dies bietet dir die Möglichkeit, Einstellungen anzupassen. Zudem wird eine Ebenenmaske erstellt, um einzelne Bildbereich zu ändern und das Originalbild wird vor direkten Änderungen geschützt.

Anwenden der Farbbalancekorrektur

In Photoshop kannst du von einer der folgenden Stellen aus auf die Option für die Farbbalancekorrektur zugreifen: 

  • Klicke im Korrekturenbedienfeld auf das Symbol Farbbalance ().
  • Wähle Ebene > Neue Einstellungsebene > Farbbalance. Klicke im Dialogfeld Neue Ebene auf OK.
  • Klicke im Ebenenbedienfeld auf das Symbol Neue Füll- oder Einstellungsebene erstellen (). Wähle aus den Optionen des Kontextmenüs Farbbalance aus.
  • Du kannst auch Bild > Korrekturen > Farbbalance wählen. Allerdings werden bei dieser Methode zerstörerische Korrekturen auf die Bildebene angewendet, und Bildinformationen werden verworfen, sodass das Originalbild nicht wiederhergestellt werden kann.

Wenn du die Option Farbbalance ausgewählt hast, gehe wie folgt vor:

  1. Wähle im Eigenschaftenbedienfeld, das sich nun öffnet, eine der Optionen für die Farbtonbalance aus – Tiefen, Mitteltöne oder Lichter – um den Tonwertbereich auszuwählen, in dem du deine Bearbeitung fokussieren möchtest.

    Eigenschaftenbedienfeld für die Farbbalance
    Eigenschaftenbedienfeld für die Farbbalance: Gehe zum Korrekturenbedienfeld und klicke auf das Symbol „Farbbalance“.

    Farbbalance in Photoshop
    Dialog „Farbbalance“: Wähle „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Farbbalance“

  2. (Optional) Aktiviere Luminanz erhalten, um beim Ändern der Farbe zu vermeiden, dass sich Luminanzwerte im Bild ändern. Standardmäßig ist diese Option aktiviert, um die gesamte Farbbalance des Bildes beizubehalten.

  3. Ziehe den Regler für Cyan/Rot, Magenta/Grün oder Gelb/Blau in die Richtung einer Farbe, die du dem Bild hinzufügen möchtest. Ziehe den Regler von einer Farbe weg, die du vom Bild abziehen möchtest. Aus den Werten oberhalb des Reglers können die Farbänderungen für den roten, grünen und blauen Kanal abgelesen werden. Diese Werte können zwischen ‑100 und +100 liegen. Du kannst die Korrekturen, die auf dein Bild angewendet werden, direkt anzeigen, während du die Regler verschiebst.

Anwenden der Farbbalancekorrektur
Verschiebe die Regler für die Farbbalance, um die angewendeten Korrekturen an deinem Bild in Photoshop anzuzeigen.

Ändern der Farbbalance mit dem Fotofilter

Du kannst von einem der folgenden Speicherorte aus auf die Fotofilteroption zugreifen: 

  • Klicke im Korrekturenbedienfeld auf das Symbol „Fotofilter“ ().
  • Wähle Ebene > Neue Einstellungsebene > Fotofilter. Klicke im Dialogfeld Neue Ebene auf OK.
  • Du kannst auch Bild > Korrekturen > Fotofilter wählen. Allerdings werden bei dieser Methode zerstörerische Korrekturen auf die Bildebene angewendet, und Bildinformationen werden verworfen, sodass das Originalbild nicht wiederhergestellt werden kann.

Wenn du die Option „Fotofilter“ ausgewählt hast, gehe wie folgt vor:

  1. Im Eigenschaftenbedienfeld, das sich nun öffnet, kannst du entweder einen vorgegebenen Filter auswählen oder einen benutzerdefinierten Farbfilter anwenden:

    • Filter: Wähle für einen vorgegebenen Filter die Option Filter aus und wähle eines der Presets aus der Dropdown-Liste.
    • Farbe: Wähle für einen benutzerdefinierten Filter die Option Farbe. Klicke auf das Farbfeld. Daraufhin wird der Adobe-Farbwähler geöffnet, in dem du die Farbe deines benutzerdefinierten Farbfilters festlegen kannst.
    Fotofilter

  2. Um festzulegen, wie stark die Farbzuweisung ausfallen soll, nutze den Regler für die Dichte oder gib manuell einen Prozentwert im Feld Dichte ein. Je höher der Dichtewert ist, desto deutlicher ist die Farbkorrektur zu sehen.

  3. (Optional) Aktiviere Luminanz erhalten, um beim Ändern der Farbe zu vermeiden, dass sich Luminanzwerte im Bild ändern. Standardmäßig ist diese Option aktiviert, um die gesamte Farbbalance des Bildes beizubehalten.

  4. Aktiviere die Vorschau, um die Änderungen an deinem Bild anzuzeigen. Klicke auf OK, um die Änderungen anzuwenden, und auf Abbrechen, um das Dialogfeld Fotofilter zu schließen.

Anwendung der Farbbalance mit dem Fotofilter
Wende einen vorgegebenen Fotofilter an oder passe Einstellungen für benutzerdefinierte Farbfilter an, um dein Bild mit der Fotofilterkorrektur zu verbessern.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?