Die Farbbalance kann verwendet werden, um farbliche Mängel im Bild zu korrigieren. Sie können die Farbbalance auch verwenden, um dramatische Effekte zu erzielen, indem Sie die generelle Farbmischung in Ihrer Zusammenstellung ändern. Der Fotofilter ist eine weitere Option, mit der Sie eine Farbtonkorrektur auf Ihr Bild anwenden können. Die Fotofilterkorrektur simuliert die Verwendung eines Farbfilters vor einem Kameraobjektiv. Mit einem solchen Filter ändern Sie die Farbbalance und Temperatur des Lichtes, das durch das Objektiv hindurch den Film belichtet.
Die Farbbalance und der Fotofilter können noch flexibler genutzt werden, wenn sie als Einstellungsebenen angewendet werden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Einstellungen anzupassen. Zudem wird eine Ebenenmaske erstellt, um einzelne Bildbereich zu ändern und das Originalbild wird vor direkten Änderungen geschützt.
In Photoshop können Sie von einer der folgenden Stellen aus auf die Option für die Farbbalancekorrektur zugreifen:
- Klicken Sie im Korrekturenbedienfeld auf das Symbol Farbbalance (
).
- Wählen Sie Ebene > Neue Einstellungsebene > Farbbalance. Klicken Sie im Dialogfeld Neue Ebene auf OK.
- Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf das Symbol Neue Füll- oder Einstellungsebene erstellen (
). Wählen Sie aus den Optionen des Kontextmenüs Farbbalance aus.
- Sie können auch Bild > Korrekturen > Farbbalance wählen. Allerdings werden bei dieser Methode zerstörerische Korrekturen auf die Bildebene angewendet, und Bildinformationen werden verworfen, sodass das Originalbild nicht wiederhergestellt werden kann.
-
Wählen Sie im Eigenschaftenbedienfeld, das sich nun öffnet, eine der Optionen für die Farbtonbalance aus – Tiefen, Mitteltöne oder Lichter – um den Tonwertbereich auszuwählen, in dem Sie Ihre Bearbeitung fokussieren möchten.
Eigenschaftenbedienfeld für die Farbbalance: Gehen Sie zum Korrekturenbedienfeld und klicken Sie auf das Symbol „Farbbalance“.Dialog „Farbbalance“: Wählen Sie „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Farbbalance“ -
Ziehen Sie den Regler für Cyan/Rot, Magenta/Grün oder Gelb/Blau in die Richtung einer Farbe, die Sie dem Bild hinzufügen möchten. Ziehen Sie den Regler von einer Farbe weg, die Sie vom Bild abziehen möchten. Aus den Werten oberhalb des Reglers können die Farbänderungen für den roten, grünen und blauen Kanal abgelesen werden. Diese Werte können zwischen ‑100 und +100 liegen. Sie können die Korrekturen, die auf Ihr Bild angewendet werden, direkt anzeigen, während Sie die Regler verschieben.

Sie können von einem der folgenden Speicherorte aus auf die Fotofilteroption zugreifen:
- Klicken Sie im Korrekturenbedienfeld auf das Symbol „Fotofilter“ (
).
- Wählen Sie Ebene > Neue Einstellungsebene > Fotofilter. Klicken Sie im Dialogfeld Neue Ebene auf OK.
- Sie können auch Bild > Korrekturen > Fotofilter wählen. Allerdings werden bei dieser Methode zerstörerische Korrekturen auf die Bildebene angewendet, und Bildinformationen werden verworfen, sodass das Originalbild nicht wiederhergestellt werden kann.
-
Im Eigenschaftenbedienfeld, das sich nun öffnet, können Sie entweder einen vorgegebenen Filter auswählen oder einen benutzerdefinierten Farbfilter anwenden:
- Filter: Wählen Sie für einen vorgegebenen Filter die Option Filter aus und wählen Sie eine der Vorgaben aus der Dropdown-Liste.
- Farbe: Wählen Sie für einen benutzerdefinierten Filter die Option Farbe. Klicken Sie auf das Farbfeld. Daraufhin wird der Adobe-Farbwähler geöffnet, in dem Sie die Farbe Ihres benutzerdefinierten Farbfilters festlegen können.
