Benutzerhandbuch Abbrechen

Arabische und hebräische Schrift

Zugreifen auf arabische und hebräische Funktionen in Photoshop 23.0 und höher

Photoshop umfasst mehrere Optionen zum Arbeiten mit arabischer und hebräischer Schrift. 

Die Version Photoshop 23.0 (Oktober 2021) bietet jetzt nahtlose, einheitliche typografische Unterstützung für arabische und hebräische Texte, ohne dass du das Textmodul „Weltweit einsetzbares Layout“ in den „Voreinstellungen“ oder im „Absatz“-Flyoutmenü auswählen musst. 

Darüber hinaus sind alle erweiterten typografischen Funktionen für den Nahen Osten automatisch im Photoshop-Bedienfeld Eigenschaften von Textebenen verfügbar und gruppiert. Die erweiterten typografischen Funktionen für Arabisch und Hebräisch sind weiterhin in den „Zeichen“- und „Absatz“-Bedienfeldern verfügbar, wenn du im „Absatz“-Flyoutmenü die Option „nahöstliche Funktionen“ auswählst.

Greife auf arabische und hebräische Funktionen in Photoshop 23.0 und höher zu
Wo sich die Funktionen für den Nahen Osten im Bedienfeld befinden

Bereich mit Funktionen für den Nahen Osten  Bedienfeld „Eigenschaften von Textebenen“ in Photoshop
Bereich mit Funktionen für den Nahen Osten im Bedienfeld „Eigenschaften von Textebenen“

Hinweis:

Dein Betriebssystem muss die Sprachen und Schriftarten unterstützen, mit denen du arbeiten möchtest. Weitere Informationen erhältst du vom Hersteller deiner Betriebssystemsoftware. Vektorformen und Pfade, die mit dem Form- oder Shaper-Werkzeug als Form- und Pfadebenen erstellt wurden.

Aktivieren der Funktionen für Arabische Sprachen

Um nahöstliche Textoptionen in der Benutzeroberfläche früherer Versionen vor Photoshop 23.0 anzuzeigen, führe folgende Schritte aus:

  1. Wähle „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Schrift“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Schrift“ (macOS).
  2. Wähle im Abschnitt Optionen für Textmodul auswählen die Option Weltweit einsetzbares Layout aus.
  3. Klicke auf OK.
  4. Öffne ein Dokument, wähle ein Textwerkzeug aus und wähle „Schrift“ > „Sprachoptionen“ > „Funktionen für den Nahen Osten“. Dadurch stellst du sicher, dass die Menüoption „Funktionen für den Nahen Osten“ aktiviert ist. Ohne diesen Schritt wird das Menüelement möglicherweise deaktiviert.

Standardschriften

Wenn du eine nahöstliche oder nordafrikanische Version installierst, wird die Standardschrift standardmäßig auf die installationsspezifische Sprache gesetzt. Wenn du beispielsweise die Englisch-Arabisch-Version installierst, wird die Standardschrift auf Adobe Arabic gesetzt.

Wenn du die Englisch-Hebräisch-Version installierst, wird die Standardschrift auf Adobe Hebrew gesetzt.

Textrichtung

Um Inhalt in Arabisch und Hebräisch zu erstellen, kannst du die Textrichtung von rechts nach links (RTL) zur Standardrichtung für Text machen. Bei Dokumenten, die von links nach rechts (LTR) laufenden Text enthalten, kannst du zwischen den beiden Richtungen jetzt nahtlos wechseln.

  1. Wähle im Bedienfeld Absatz aus dem Flyoutmenü World-Ready Layout und dann Funktionen für den Nahen Osten.
  2. Wähle im Absatzbedienfeld die Absatzrichtung „Rechts nach links“ oder „Links nach rechts“ aus. In Photoshop 23.0 und höher ist die Textrichtung auch im Bedienfeld Eigenschaften von Textebenen verfügbar.
  3. Die Standardeinstellungen für die Zeichenrichtung können im Flyoutmenü Zeichen > Funktionen für den Nahen Osten festgelegt werden.
Absatzbedienfeld in Photoshop 23.0
Absatzbedienfeld in Photoshop 23.0

Absatzrichtung (von rechts nach links und von links nach rechts) im Bedienfeld „Eigenschaften von Textebenen“
Absatzrichtung (von rechts nach links und von links nach rechts) im Bedienfeld „Eigenschaften von Textebenen“

Wenn du verschiedene Sprachen im gleichen Absatz hast, kannst du die Richtung des Textes auf Zeichenebene festlegen. Lege auch die Richtung des Textes auf Zeichenebene fest, um Daten oder Zahlen einzufügen.

Wähle im Flyoutmenü des Zeichenbedienfelds die gewünschte Zeichenrichtung aus.

Zeichenrichtung in Photoshop
Zeichendefinition in Photoshop

Ziffernarten

Wenn du mit Arabisch und Hebräisch arbeitest, kannst du die Art der Ziffern auswählen, die du verwenden möchtest. Du kannst zwischen Arabisch, Hindi und Farsi auswählen.

Standardmäßig werden bei arabischen Versionen von Photoshop automatisch Hindi-Ziffern ausgewählt. In den hebräischen Versionen werden arabische Ziffern ausgewählt. Du kannst jedoch bei Bedarf die Ziffernarten manuell ändern:

  1. Wähle die Ziffern im Text aus.
  2. Verwende im Zeichenbedienfeld die Ziffern-Dropdown-Liste, um das gewünschte Format auszuwählen.
Auswahl der Ziffernart
Arabische Ziffern in Photoshop

Auswahl der Ziffernart
Auswahl des Zifferntyps im Bedienfeld „Eigenschaften von Textebenen“

Diakritische Zeichen

In Arabisch ist ein diakritisches Zeichen eine Glyphe, die dazu dient, die Länge eines Konsonanten oder kurze Vokale anzugeben. Sie werden über oder unter die Schriftzeichen gesetzt.

Um Text besser zu formatieren oder die Lesbarkeit bestimmter Schriftarten zu verbessern, kannst du die vertikale oder horizontale Position von diakritischen Zeichen steuern:

  1. Wähle einen Text aus, der diakritische Zeichen enthält. 
  2. Ändere im Zeichenbedienfeld die Position der diakritischen Zeichen relativ zur Schrift. Werte, die du ändern kannst, sind Horizontale diakritische Position anpassen und Vertikale diakritische Position anpassen
Anpassen von horizontalen und vertikalen diakritischen Zeichen
Diakritische Zeichen in Photoshop

Anpassen von horizontalen und vertikalen diakritischen Zeichen
Anpassen von horizontalen und vertikalen diakritischen Zeichen Im Bedienfeld „Eigenschaften von Textebenen“

Arabische Ausrichtung

Im Arabischen wird der Text durch Hinzufügen von Kashidas ausgerichtet. Kashidas werden zu arabischen Zeichen hinzugefügt, um sie zu verlängern. Leerräume werden nicht geändert.

Verwende die automatische Einfügung von Kashidas, um Absätze mit arabischem Text auszurichten. 

  1. Wähle den Absatz aus. 
  2. Wähle unten rechts im Absatzbedienfeld eine Option aus dem „Kashidas einfügen“-Popupmenü aus:
    • Keine
    • Kurz
    • Mittel
    • Lang
    • Stilistisch

Hinweis: Kashidas werden nur in Absätze mit vollständig ausgerichteten Rahmen eingefügt. Diese Einstellung gilt nicht für Absätze mit Ausrichtungseinstellungen. 

So wendest du Kashidas auf eine Gruppe von Zeichen an:

  1. Wähle die Zeichen im Dokument aus. 
  2. Wählen „Schrift“ > „Sprachoptionen“ > „Kashidas“.
Absatzbedienfeld in Photoshop 23.0 zur Auswahl der Kashida-Länge
Absatzbedienfeld in Photoshop 23.0 zur Auswahl der Kashida-Länge

Wähle die Kashida-Länge
Wähle die Kashida-Länge Im Bedienfeld „Eigenschaften von Textebenen“

Ligaturen (OpenType-Schriftarten)

Bei einigen OpenType-Schriftarten kannst du Ligaturen auf Zeichenpaare auf Arabisch und Hebräisch automatisch anwenden. Ligaturen sind typographische Ersetzungen für bestimmte Buchstabenpaare.

  1. Wähle Text aus.
  2. Wählen im Flyout-Menü des Zeichenbereichs OpenType aus. Du kannst die OpenType-Symbole auch im Zeichenbedienfeld finden.

Bedingte Ligaturen bieten aufwändigere Optionen, die von einigen Schriftarten unterstützt werden.

OpenType-Symbole im Zeichenbedienfeld
OpenType-Symbole im Zeichenbedienfeld

OpenType-Symbole im Abschnitt „Textoptionen“ des Bedienfeld „Eigenschaften von Textebenen“
OpenType-Symbole im Abschnitt „Textoptionen“ des Bedienfeld „Eigenschaften von Textebenen“

Silbentrennung

Sätze, die mehr Wörter enthalten, als in eine Textzeile passen, werden automatisch in die nächste Zeile umgebrochen. Die Art der Textausrichtung, die beim Umfließen auftritt, verursacht manchmal unnötige Leerzeichen in der Zeile, die ästhetisch nicht schön sind oder sogar sprachlich falsch sind.

Durch Silbentrennung (mit einem Bindestrich) kannst du das Wort am Ende einer Zeile trennen. Diese Fragmentierung führt dazu, dass der Satz besser in die nächste Zeile umgebrochen wird.

Gemischter Text: Die Funktion zum Einfügen von Kashidas wirkt sich auf die Silbentrennung in gemischten Texten aus. Wenn die Option aktiviert ist, werden Kashidas an den passenden Stellen eingefügt und in nicht-arabischem Text erfolgt die Silbentrennung. Wenn die Kashida-Funktion deaktiviert ist, erfolgt die Silbentrennung nur für nicht-arabischen Text.

Hinweis: Diese Funktion ist deaktiviert, wenn du Arabisch als „Sprache“ im „Zeichen“-Bedienfeld auswählst.

Hebräischer Text: Silbentrennung ist im hebräischen Text zulässig. Wähle im Flyoutmenü des Absatzbedienfelds die Option Silbentrennung, um die Silbentrennung zu aktivieren und die Einstellungen anzupassen.

Absatz > Dialogfeld „Silbentrennung“
Absatz > Dialogfeld „Silbentrennung“

Ausrichtungsalternativen

Eine Schriftart kann andere Formen für bestimmte Buchstaben, normalerweise zu Kalligraphiezwecken oder zu stilistischen Zwecken, bieten. In seltenen Fällen werden Ausrichtungsalternativen verwendet, um Absätze auszurichten, die diese Formen enthalten.

Ausrichtungsalternativen können auf Zeichenebene aktiviert werden, jedoch nur, wenn eine Schriftart diese Funktion unterstützt. Klicke am unteren Rand des Zeichenbedienfelds auf Ausrichtungsalternativen. Diese Funktion ist auch im Bereich Funktionen für den Nahen Osten des Bedienfelds Eigenschaften von Textebenen verfügbar.

Arabische Schriften, die Ausrichtungsalternativen enthalten, sind Adobe Arabic, Myriad Arabic und Adobe Naskh.

Hebräische Schriften, die Ausrichtungsalternativen enthalten, sind Adobe Hebrew und Myriad Hebrew.

Ausrichtungsalternativen
Zeichenbedienfeld für Ausrichtungsalternativen

Ausrichtungsalternativen
Ausrichtungsalternativen im Bedienfeld „Eigenschaften von Textebenen“

Suchen und ersetzen

Arabische und hebräische Benutzer können den Volltext suchen und ersetzen. Zusätzlich zum Suchen und Ersetzen von einfachem Text kannst du auch nach Text mit bestimmten Eigenschaften suchen und diesen ersetzen. Diese Eigenschaften können diakritische Zeichen, Kashidas, Sonderzeichen wie Alef, Ziffern in verschiedenen Sprachen (z. B. Ziffern in Hindi) und mehr umfassen.

Wenn du Text suchen und ersetzen möchtest, wähle „Bearbeiten“ > Suchen und ersetzen“.

Glyphen

Arabische und hebräische Benutzer können Glyphen aus dem Standardzeichensatz anwenden. Um eine Glyphe aus dem Standardzeichensatz oder einem anderen Sprachsatz zu suchen, auszuwählen und anzuwenden, musst du allerdings das „Glyphen“-Bedienfeld verwenden („Fenster“ > „Glyphen“).

Suchen, wählen und füge Glyphen in deinen Text ein. 

Glyphenbedienfeld, Arabische Schriftart ausgewählt
Glyphenbedienfeld, Arabische Schriftart ausgewählt

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?