Benutzerhandbuch Abbrechen

Malwerkzeuge

Malwerkzeuge, Presets und Optionen

Adobe Photoshop bietet eine Vielzahl von Tools zum Malen und zum Bearbeiten der Bildfarbe. Der Pinsel und der Buntstift funktionieren wie herkömmliche Zeichenwerkzeuge und tragen Farbe mit Malstrichen auf. Mit dem Radiergummi, dem Weichzeichner und dem Wischfinger bearbeitest du bereits im Bild vorhandene Farben. In der Optionsleiste für jedes dieser Malwerkzeuge kannst du festlegen, wie Farbe auf ein Bild aufgetragen werden soll, und aus den Presets für Pinselspitzen kannst du eine Auswahl treffen. Siehe Malwerkzeug-Galerie.

Pinsel- und Werkzeug-Presets

Du kannst einen Satz von Pinseloptionen als Preset speichern, damit du schnell auf häufig verwendete Pinseleigenschaften zugreifen kannst. Photoshop verfügt über mehrere Musterpinsel-Presets. Du kannst anfangs diese Presets verwenden und dann zum Erzeugen neuer Effekte Änderungen an ihnen vornehmen. Aus dem Internet können viele Originalpinsel-Presets heruntergeladen werden.

In der Optionsleiste kannst du über die Pinsel-Preset-Auswahl mühelos ein Preset auswählen, um vorübergehend die Größe und Härte eines Pinsel-Presets zu ändern.

Speichere die Werkzeug-Presets, wenn du angepasste Pinselspitzeneigenschaften und Einstellungen aus der Optionsleiste wie Deckkraft, Fluss und Farbe speichern möchtest. Weitere Informationen zu Werkzeug-Presets findest du unter Erstellen und Verwenden von Werkzeug-Presets.

Optionen für Pinselspitzen

Abgesehen von den Einstellungen der Optionsleiste wird die Art und Weise, wie Farbe aufgetragen wird, auch durch die Optionen für Pinselspitzen bestimmt. Du kannst Farben schrittweise, mit weichen Kanten, mit großen Pinselstrichen, mit verschiedenen Pinseleinstellungen, mit unterschiedlichen Mischeigenschaften und mit unterschiedlich geformten Pinselspitzen anwenden. Zusammen mit den Pinselstrichen kannst du eine Struktur anwenden, damit der Eindruck entsteht, dass du auf einer Leinwand oder auf Kunstpapier malst. Du kannst auch das Aufsprühen von Farbe mit einem Airbrush simulieren. Optionen für Pinselspitzen werden über das Pinseleinstellungsbedienfeld eingestellt. Siehe Pinseleinstellungsbedienfeld – Übersicht.

Wenn du ein Zeichentablett verwendest, kannst du die Farbanwendung mithilfe des Zeichenstift-Drucks, des Winkels, der Drehung oder eines Stylus-Rads steuern. Optionen für Zeichentabletts werden im Pinseleinstellungsbedienfeld und in der Optionsleiste festgelegt.

Malen mit dem Pinsel- oder Buntstift-Werkzeug

Hinweis:

Beabsichtigte Verhaltensänderung für das Pinsel-Werkzeug in Photoshop 25.0

Wenn du mit dem Pinsel-Werkzeug an einem Smartobjekt, einer Textebene, einer Formebene oder einer Einstellungsebene arbeitest, erhalten Benutzer eine neue transparente Ebene anstelle einer Aufforderung zum Rastern von Ebenen.

Mit dem Pinsel und dem Buntstift kannst du die aktuelle Vordergrundfarbe auf ein Bild auftragen. Der Pinsel erzeugt weiche Farbstriche. Der Buntstift erzeugt hartkantige Linien.

Hinweis:

Mit dem Ansichtdrehung-Werkzeug lässt sich die Arbeitsfläche drehen, um dadurch den Malvorgang zu erleichtern. Siehe Verwenden des Ansichtdrehung-Werkzeugs.

  1. Wähle eine Vordergrundfarbe aus. (Siehe Auswählen von Farben im Werkzeugbedienfeld.)

  2. Wähle den Pinsel  oder den Buntstift  aus.
  3. Wähle im Pinselbedienfeld einen Pinsel aus. Siehe Auswählen eines Pinsel-Presets.

  4. Lege die Werkzeugoptionen für „Modus“, „Deckkraft“ usw. in der Optionsleiste fest.

  5. Führe einen oder mehrere der folgenden Schritte durch:
    • Klicken und ziehe im Bild, um zu malen.
    • Wenn du eine gerade Linie erstellen möchtest, klicke im Bild auf den Anfangspunkt und setze durch Klicken bei gedrückter Umschalttaste den Endpunkt.
    • Wenn du den Pinsel als Airbrush einsetzt und an einer Stelle mehr Farbe aufsprühen möchtest, drücke die Maustaste, ohne die Maus zu bewegen.

Auswählen einer Voreinstellung für den Zeiger (Cursor)

Aktualisiert in Photoshop 24.1 (Version von Dezember 2022)

Mit dieser Version haben wir eine direkte Voreinstellung hinzugefügt, mit der du die Dicke deiner Pinselkonturen ganz einfach im Voreinstellungsbereich für die Zeigerdarstellung deinen Vorlieben entsprechend anpassen kannst. Du kannst aus den folgenden Optionen wählen: Dünn, Normal, Fett und Extra Fett.

Wenn du diese Einstellung änderst, tritt sie sofort in Kraft. Photoshop muss nicht neu gestartet werden.

Voreinstellungen für die Zeigerdarstellung in Photoshop
Im Voreinstellungsbereich für die Zeigerdarstellung kannst du ganz einfach die Dicke deiner Pinselkonturen deinen Vorlieben entsprechend anpassen.

Für die Malwerkzeuge gibt es drei verschiedene Zeiger: den Standardzeiger (Symbol im Werkzeugbedienfeld), ein Fadenkreuz  und einen Zeiger, dessen Größe und Form der zurzeit ausgewählten Pinselspitze entspricht.

  1. Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Zeigerdarstellung (Windows) bzw. Photoshop > Voreinstellungen > Zeigerdarstellung (macOS).

  2. Wähle in den Bereichen „Malwerkzeuge“ und „Andere Werkzeuge“ die gewünschten Zeiger aus. Die Beispielzeiger ändern sich entsprechend. Wähle für einen Pinselspitzenzeiger eine Größe aus und entscheide, ob der Zeiger ein Fadenkreuz enthalten soll.
    • Durch „Normale Pinselspitze“ wird die Zeigergröße auf Bereiche des Pinselstrichs beschränkt, die eine Deckkraft von mindestens 50 % aufweisen.
    • Durch „Pinselspitze in voller Größe“ wird der Zeiger größenmäßig an den gesamten vom Pinselstrich betroffenen Bereich angepasst. Bei weichen Pinseln entsteht dadurch ein größerer Zeiger, als es bei der Einstellung „Normal“ der Fall wäre, damit die Bereiche der Pinselstriche mit geringerer Deckkraft berücksichtigt werden.
Hinweis:

Um verschiedene Zeigertypen zu kombinieren, wähle „Pinselspitze mit Fadenkreuz anzeigen“ oder „Beim Malen nur Fadenkreuz anzeigen“. Beim Zeichenstift und beim Pinsel kannst du auch die Feststelltaste drücken, um zwischen dem normalen Zeiger und dem Fadenkreuz zu wechseln.

Optionen für Malwerkzeuge

Lege in der Optionsleiste Folgendes fest. Welche Optionen zur Verfügung stehen, hängt vom jeweiligen Werkzeug ab.

Modus

Legt die Methode fest, die zum Mischen der gemalten Farbe mit den zugrunde liegenden, bereits vorhandenen Pixeln verwendet wird. Welche Modi zur Verfügung stehen, hängt davon ab, welches Werkzeug gerade ausgewählt ist. Die Malmodi sind mit den Mischmodi für Ebenen vergleichbar. Siehe Mischmodi.

Deckkraft

Legt die Transparenz der von dir aufgetragenen Farbe fest. Wenn du in einem Bereich malst, wird die Deckkraft lediglich bis zum festgelegten Wert erhöht, unabhängig davon, wie häufig du vor dem Loslassen der Maustaste mit dem Zeiger über den Bereich gehst. Wenn du erneut über den Bereich streichst, wird wieder zusätzliche Farbe aufgetragen, bis die festgelegte Deckkraft erreicht ist. Bei einer Deckkraft von 100 Prozent spricht man von „deckend“.

Fluss

Legt die Geschwindigkeit fest, mit der beim Bewegen des Zeigers über einem Bereich Farbe aufgetragen wird. Wenn du beim Malen in einem Bereich die Maustaste gedrückt hältst, wird basierend auf der Flussgeschwindigkeit so lange Farbe aufgetragen, bis die Deckkrafteinstellung erreicht ist. Sind beispielsweise sowohl die Deckkraft als auch der Fluss auf 33 % gesetzt, nähert sich die Farbe eines Bereichs bei jedem Überstreichen um 33 % der Pinselfarbe an. Dabei wird der für die Deckkraft festgelegte Wert von 33 % nicht überschritten, sofern du die Maustaste nicht loslässt und den Bereich danach erneut überstreichst.

Hinweis:

Drücke eine Zifferntaste, um die Deckkraft eines Werkzeugs auf ein Vielfaches von 10 % zu setzen („1“ setzt sie auf 10 %; „0“ auf 100 %). Drücke zwei Zifferntasten, um die Deckkraft auf einen bestimmten Wert zu setzen. Um den Fluss festzulegen, drücke gleichzeitig die Umschalttaste und Zifferntasten.

Airbrush 

Simuliert das Malen mit einem Airbrush. Wenn du den Zeiger über einen Bereich bewegst und gleichzeitig die Maustaste gedrückt hältst, wird immer mehr Farbe aufgetragen. Wie schnell und wie viel Farbe aufgetragen wird, wird durch die Optionen für die Härte des Pinsels, die Deckkraft und den Fluss bestimmt. Klicke auf die Schaltfläche, um diese Option zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

Automatisch löschen

(Nur für den Buntstift) Malt die Hintergrundfarbe über Bereiche mit der Vordergrundfarbe. Wähle die zu löschende Vordergrundfarbe und die zu verwendende Hintergrundfarbe aus. (Siehe Automatisches Löschen mit dem Buntstift.)

Schaltflächen für den Tablettdruck  

Mit dem Stiftdruck kannst du die Einstellungen für Deckkraft und Größe im Pinseleinstellungsbedienfeld überschreiben.

Strichglättung

Photoshop führt die intelligente Glättung in den Pinselstrichen durch. Gib einfach einen Wert (0–100) für „Glättung“ in der Optionsleiste ein, wenn du mit einem der folgenden Werkzeuge arbeitest: Pinsel, Buntstift, Mischpinsel oder Radiergummi. Ein Wert von 0 entspricht der alten Glättung in früheren Versionen von Photoshop. Je höher der Wert, desto stärker wird die intelligente Glättung auf die Striche angewendet.

Die Strichglättung funktioniert in mehreren Modi. Klicke auf das Zahnradsymbol (), um eine oder mehrere der folgenden Modi zu aktivieren:

Schnur-Modus

Malt nur, wenn die Schnur gespannt ist. Cursor-Bewegungen innerhalb des Glättungsradius hinterlassen keine Spur.

Strich auffüllen

Ermöglicht ein Auffüllen der Farbe bis zum Cursor, während du den Strich pausiert hast. Bei Deaktivierung dieses Modus wird der Farbauftrag beendet, sobald die Cursorbewegung stoppt.

Bis Pinselstrichende auffüllen

Vervollständigt den Strich von der letzten Malposition bis zu dem Punkt, an dem du die Maus-/Stift-Steuerung losgelassen hast.

Für Zoom anpassen

Verhindert fahrige Striche durch Anpassung der Glättung. Reduziert Glättung, wenn du in das Dokument hineinzoomst; erhöht Glättung, wenn du herauszoomst.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?