Benutzerhandbuch Abbrechen

Planen der Bereitstellung

Bevor Sie Pakete erstellen, ist eine sorgfältige Planung erforderlich. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen, die Sie für die Planung benötigen. Der Planungsprozess umfasst eine Reihe von Schritten:

  • Identifizieren von Benutzergruppen und deren Programmanforderungen
  • Identifizieren der Pakete, die zum Installieren dieser Programme für die Benutzer erstellt werden müssen, sowie Bestimmen des Bereitstellungsverfahrens für die Pakete

Die Abschnitte in diesem Artikel behandeln jeweils einen dieser Planungsschritte.

Identifizieren von Benutzergruppen und deren Anforderungen

Für jede eindeutige Benutzergruppe in Ihrem Unternehmen benötigen Sie mindestens ein Bereitstellungspaket. Der erste Planungsschritt besteht im Identifizieren der einzelnen Benutzergruppen, die für ihre Arbeit ein bestimmtes Programm oder oder eine Gruppe von Programmen benötigen. Wenn Sie (oder eine andere Person in Ihrem Unternehmen) bereits ein Abonnement für Creative Cloud für Teams erworben haben, wurde dieser Schritt zweifellos bereits ausgeführt, aber möglicherweise nicht auf eine für diese Planungsphase hilfreiche Art und Weise dokumentiert. 

In dieser Phase sollten Sie folgende Punkte klären:

  • Gruppenname: Ermitteln Sie die einzelnen Benutzergruppen, die das Softwareabonnement verwenden wird. Die Bezeichnungen, die Sie für die Benutzergruppen wählen, dienen lediglich der eigenen Verwendung und werden nicht in das Bereitstellungspaket eingeschlossen. Daher gibt es bei der Benennung keine Einschränkungen.
  • Benötigte primäre Programme: Erstellen Sie für jede Benutzergruppe die Liste von Programmen, die die Gruppenmitglieder für ihre Arbeit benötigen. 
  • Produkt: Bestimmen Sie die Produkte, die die von Ihnen aufgeführten Programme enthalten. Diese Liste sollte Namen von Einzel- und/oder Suite-Produkten umfassen.
  • Plattform: Ermitteln Sie die Plattform für jedes Produkt (Windows und/oder macOS).

Erstellen der Paketliste

Wenn Sie eine vollständige Liste von Benutzergruppen und den Programmen erstellt haben, die die Gruppen für ihre Arbeit benötigen, können Sie festlegen, wie viele Pakete zum Bereitstellen dieser Programme für die Benutzer erforderlich sind. Um die Paketanzahl und die jeweiligen Paketinhalte zu ermitteln, sollten Sie mit einigen Konzepten der Produkt- und Paketkonzeption von Adobe vertraut sein.

Berechnen der Paketanzahl

Wenn Sie nur eine Plattform gewählt haben, beträgt die Paketanzahl 1. Haben Sie beide Plattformen gewählt, ist die Paketanzahl 2. Sie können diese Zahlen im Beispielplanungsblatt am Ende dieses Artikels in der Spalte für die Paketanzahl notieren.

Benennen der Pakete

Jetzt können Sie die Pakete benennen. Wählen Sie für jedes Paket auf der Liste einen kurzen, aber aussagekräftigen Namen. Falls Sie über macOS- und Windows-Versionen eines Pakets verfügen, empfiehlt es sich, einen übereinstimmenden Paketnamen zu wählen, an den Sie dann „Win“ bzw. „Mac“ anfügen. Anhand des gewählten Namens sollten Sie die vorgesehene Benutzergruppe und Verwendung des Pakets leicht identifizieren können.

Hinweis:

Da dieser Paketname zum Benennen des Ordners auf Ihrem System verwendet wird, der die Paketdateien enthält, gelten die Einschränkungen des Betriebssystems für Ordnernamen auch für die gewählten Paketnamen.

Beispielplanungsblatt

Um alle Informationen an einem Ort zusammenzutragen, können Sie ein Planungsblatt wie das folgende Muster erstellen.

Gruppenname

Benötigte primäre Anwendungen

Plattformen

Paketanzahl

Paketname(n)

Autoren

InDesign

„Win64“

1

nur InDesign

Fotografen

Photoshop

Mac Win32

2

PhotoMac
PhotoWin

Layout-Team

Photoshop, Illustrator, InDesign

Mac

1

Layout

Webprogrammierer

Dreamweaver, Flash, Fireworks

Mac Win32

2

WebMac
WebWin

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?