Benutzerhandbuch Abbrechen

Verwalten von Self-Service-Richtlinien

Erstellen Sie Richtlinien, die steuern, welche Applikationen Ihre Benutzer installieren und aktualisieren dürfen.

Für IT-Administratoren

Mit Self-Service-Richtlinien können IT-Administratoren Anpassungsoptionen für Endbenutzer anwenden, um Creative Cloud-Applikationen über den Creative Cloud-Client zu installieren und zu aktualisieren.

Für Endbenutzer

Die Endbenutzerfunktionen im Creative Cloud-Client ändern sich entsprechend den Richtlinien, die der IT-Administrator festgelegt hat.

In diesem Artikel werden die Schritte beschrieben, mit denen IT-Administratoren und Endbenutzer Self-Service-Richtlinien nutzen können.

Für IT-Administratoren

Als Administrator müssen Sie an der Admin Console die erforderlichen Anpassungseinstellungen auf ein Produktprofil anwenden. Das heißt, dass Sie Self-Service-Richtlinien auf der Ebene des Produktprofils anwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Richtlinie für alle Endbenutzer gilt, die im betreffenden Produktprofil enthalten sind.  

Mehr anzeigen: Produktprofile verwalten.

Self-Service-Richtlinien anwenden

  1. Melden Sie sich bei der Admin Console an, navigieren Sie zu Produkte und klicken Sie auf ein Produktprofil.

  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Berechtigungen und klicken Sie im Zeileneintrag Self-Service-Richtlinien auf „Bearbeiten“.

  3. Standardmäßig ist die Self-Service-Richtlinie eines Produktprofils deaktiviert. Sie müssen die Self-Service-Richtlinie für jedes Produktprofil nach Bedarf explizit aktivieren.

    Self-Service-Richtlinien

Geben Sie die Richtlinien wie folgt an:

Vom Benutzer verwaltet

Richtlinien vom Typ Vom Benutzer verwaltet definieren das Niveau der Steuerung, über das Benutzer hinsichtlich Vorgehensweise und Zeitpunkt der Installation und Aktualisierung von Applikationen auf ihren Computern verfügen.

Vom Benutzer verwaltet

1. Alle Applikationen automatisch aktualisieren

Der Schalter Automatische Aktualisierung im Creative Cloud-Client ist für die Endbenutzer in den Voreinstellungen verfügbar. Wenn die Option aktiviert ist, werden die Anwendungen der Endbenutzer automatisch aktualisiert, sobald neue Versionen veröffentlicht werden. Beachten Sie jedoch, dass die Endbenutzer auch im Creative Cloud-Client automatische Aktualisierungen aktivieren müssen.

Hinweis:

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wird Endbenutzern der Schalter Automatische Aktualisierung in der Creative Cloud-Desktop-Applikation nicht angezeigt.

Einzelheiten zum Erlebnis für den Endbenutzer.

2. Updates 30 Tage nach der Veröffentlichung zur Verfügung stellen

Updates werden für Endbenutzer 30 Tage nach Veröffentlichung durch Adobe bereitgestellt.

Wenn Adobe also heute eine neue Version einer Applikation veröffentlicht, wird diese Endbenutzern 30 Tage lang nicht in der Creative Cloud-Desktop-Applikation angezeigt.

Einzelheiten zum Erlebnis für den Endbenutzer.

3. Option „Ältere Applikationen anzeigen“ in der Creative Cloud-Desktop-Applikation aktivieren

Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Schalter Ältere Applikationen anzeigen in den Voreinstellungen im Creative Cloud-Client der Endbenutzer angezeigt. Endbenutzer haben Zugriff auf eingestellte Applikationen wie Adobe Muse (das heißt, sie können diese aktualisieren und installieren). Wenn diese Option nicht aktiviert ist, wird Endbenutzern der Schalter in der Creative Cloud-Desktop-Applikation nicht angezeigt. 

Einzelheiten zum Erlebnis für den Endbenutzer.

Mehrere Optionen zu „Vom Benutzer verwaltet“ aktivieren

Die oben beschriebenen Optionen zu „Vom Benutzer verwaltet“ schließen einander nicht aus. Dies bedeutet, dass Sie mehrere Optionen aktivieren können.

Beispielszenarien:

Um die Funktion Automatische Aktualisierung für Endbenutzer zu aktivieren und Updates nach 30 Tagen verfügbar zu machen.

Optionen eins und zwei auswählen

Optionen eins und zwei auswählen

Um sicherzustellen, dass Benutzer Applikationen manuell aktualisieren müssen.

Allerdings werden ihnen Updates erst 30 Tage nach der Veröffentlichung angezeigt und die Funktion „Ältere Applikationen anzeigen“ wird aktiviert.

Optionen eins und zwei auswählen

Um die Funktionen „Automatische Aktualisierung“ und „Ältere Applikationen anzeigen“ zu aktivieren:

Eingeschränkt

Deaktivieren Sie das Bedienfeld „Applikationen“ im Creative Cloud-Client. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer Applikationen installieren oder aktualisieren. Da das Bedienfeld „Apps“ nicht verfügbar ist, werden die Applikationen für Benutzer auch nicht im Bedienfeld „Apps“ angezeigt.

Eingeschränkte Self-Service-Richtlinie

Einzelheiten zum Erlebnis für den Endbenutzer.

Häufige Fragen (für IT-Administratoren)

Für Endbenutzer

Wenn Ihre Creative Cloud-Applikationen von einer Organisation lizenziert werden, hängen Installation und Aktualisierung von Applikationen über den Creative Cloud-Client davon ab, wie der Administrator in der Organisation die Umgebung des Creative Cloud-Client auf Ihrem Computer eingerichtet hat.

Bedienfeld „Apps“ deaktiviert -Fehler

Wenn Sie im Creative Cloud-Client auf der Registerkarte Applikationen den folgenden Fehler sehen, hat Ihr Administrator die Option zum Installieren oder Aktualisieren von Applikationen auf Ihrem Computer deaktiviert.

Kein Zugriff auf die Applikationsverwaltung

Hinweis für Administratoren:

Das Bedienfeld „Apps“ ist deaktiviert, wenn:

Automatische Aktualisierung

Wenn Ihr Administrator automatische Updates aktiviert hat, stellen Sie sicher, dass die Option Automatische Aktualisierung auch auf Ihrem Computer im Creative Cloud-Client aktiviert ist. Ist die Option aktiviert, müssen Sie die Adobe-Applikationen nicht explizit auf Ihrem Rechner installieren bzw. aktualisieren. Sie werden automatisch auf dem neuesten Stand gehalten.

Um die automatische Installation und Aktualisierung von Applikationen auf Ihrem Rechner zu deaktivieren, führen Sie auf Ihrem Computer die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie den Creative Cloud-Client auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie oben rechts im Creative Cloud-Client auf das Symbol Voreinstellungen.
  3. Navigieren Sie zur Registerkarte Apps.
  4. Deaktivieren Sie die Option Automatische Aktualisierung.
Applikationen automatisch aktualisieren

Wenn die Option „Automatische Aktualisierung“ aktiviert ist, werden Ihre Applikationen automatisch aktualisiert, sobald neue Versionen veröffentlicht werden.

Erstmalige automatische Aktualisierung

Hinweis:

 Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ihr Administrator die automatische Aktualisierung für Sie aktiviert hat. Wenn Sie diese Option nicht auf der Registerkarte Applikationen sehen, hat der Administrator die automatische Aktualisierung für Sie deaktiviert. In diesem Fall müssen Sie die Programme auf Ihrem Computer manuell aktualisieren.

Ältere Applikationen anzeigen

asdf

Zum Anzeigen (und Installiereneingestellter Applikationen wie Adobe Muse. 

Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ihr Administrator „Ältere Applikationen anzeigen“ für Sie aktiviert hat. Wenn Sie diese Option nicht auf der Registerkarte Apps sehen, hat der Administrator „Ältere Applikationen anzeigen“ für Sie deaktiviert. Die Möglichkeit zum Anzeigen oder Installieren eingestellter Applikationen besteht für Sie nicht.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?