Benutzerhandbuch Abbrechen

Kostenloses Abo für Team-Mitglieder

  1. Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
  2. Bereitstellungsplanung
    1. Grundbegriffe
      1. Lizenzierung
      2. Identität
      3. Benutzerverwaltung
      4. Applikationsbereitstellung
      5. Übersicht über die Admin Console
      6. Administratorrollen
    2. Bereitstellungshandbücher
      1. Bereitstellungshandbuch für die personengebundene Lizenzierung
      2. Bereitstellungshandbuch für die Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte
      3. Bereitstellen von Adobe Acrobat 
    3. Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
      1. Bereitstellungsstartseite
      2. Onboarding-Assistent für Schulen
      3. Einfache Einrichtung
      4. Benutzer synchronisieren
      5. Synchronisation von Klassenlisten (USA)
      6. Wichtige Lizenzierungskonzepte
      7. Bereitstellungsoptionen
      8. Kurze Tipps
      9. Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
      10. Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
      11. Integration mit Canvas LMS
      12. Integration mit Blackboard Learn
      13. Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
      14. Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
      15. Kivuto – Häufige Fragen
      16. Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
  3. Einrichten der Organisation
    1. Identitätstypen | Übersicht
    2. Einrichten der Identität | Übersicht
    3. Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
    4. Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
      1. Einrichten von SSO mit Microsoft über Azure OIDC
      2. Hinzufügen von Azure Sync zum Verzeichnis
      3. Rollensynchronisation im Bildungsbereich
      4. Häufig gestellte Fragen zum Azure-Connector
    5. Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
      1. Einrichten von SSO mit dem Google-Verbund
      2. Hinzufügen von Google Sync zum Verzeichnis
      3. Häufige Fragen zum Google-Verbund
    6. Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
    7. Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
    8. Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
      1. Erstellen eines Verzeichnisses
      2. Bestätigen des Eigentums an einer Domäne
      3. Hinzufügen von Domänen zu Verzeichnissen
    9. Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
      1. Häufige Fragen zu SSO
      2. Fehlerbehebung bei SSO
      3. Häufige Fragen zu Bildungseinrichtungen
    10. Einrichten von Frame.io für Unternehmen
      1. Adobe Admin Console zu Frame.io für Unternehmen
      2. Automatisieren der Einrichtung mithilfe der Server-zu-Server-Unterstützung für Frame.io
  4. Verwalten der Einrichtung von Organisationen
    1. Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
    2. Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
    3. Domain-Durchsetzung für eingeschränkte Authentifizierung
    4. Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
    5. Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter 
    6. Elementeinstellungen
    7. Authentifizierungseinstellungen
    8. IP-basierte Zugriffskontrolle
    9. Datenschutz- und Sicherheitskontakte
    10. Konsoleneinstellungen
    11. Verwalten der Verschlüsselung  
  5. Verwalten von Benutzern
    1. Übersicht
    2. Administratorrollen verwalten
    3. Benutzerrollen verwalten
    4. Frame.io-Kontorollen managen
    5. Strategien zur Benutzerverwaltung
      1. Verwalten einzelner Benutzer   
      2. Verwalten mehrerer Benutzer (Massen-CSV)
      3. Benutzer-Synchronisationstool (UST)
      4. Microsoft Azure Sync
      5. Google Federation Sync
    6. Zuweisen von Lizenzen zu Teams-Benutzern
    7. In-App-Benutzerverwaltung für Teams
      1. Verwalten von Teams in Adobe Express
      2. Verwalten von Teams in Adobe Acrobat
    8. Hinzufügen von Benutzern mit übereinstimmenden E‑Mail-Domänen
    9. Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
    10. Verwalten von Benutzergruppen
    11. Verwalten von Verzeichnisbenutzern
    12. Ausnahmeliste für Domain-Durchsetzung verwalten
    13. Verwalten von Entwicklern
    14. Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
    15. Migrieren der Benutzerverwaltung in die Admin Console
    16. Migrieren der Frame.io-Benutzerverwaltung in die Admin Console
  6. Verwalten von Produkten und Berechtigungen
    1. Verwalten von Produkten und Produktprofilen
      1. Verwalten von Produkten
      2. Kaufen von Produkten und Lizenzen
      3. Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
      4. Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
      5. Erteilen der Benutzungsberechtigung zum Trainieren von Firefly Custom Models
      6. Produktanforderungen überprüfen
      7. Verwalten von Self-Service-Richtlinien
      8. Verwalten von Programmintegrationen
      9. Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console  
      10. Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
      11. Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
      12. Optionale Services
    2. Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
      1. Neue Funktionen
      2. Bereitstellungshandbuch
      3. Erstellen von Paketen
      4. Wiederherstellen von Lizenzen
      5. Verwalten von Profilen
      6. Licensing Toolkit
      7. Häufige Fragen zur Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte
  7. Erste Schritte mit der Global Admin Console
    1. Einführung der globalen Administration
    2. Auswählen der Organisation
    3. Verwalten der Organisationshierarchie
    4. Verwalten von Produktprofilen
    5. Verwalten von Administratoren
    6. Verwalten von Benutzergruppen
    7. Erstellen von Lizenzzuweisungsberichten
    8. Aktualisieren von Organisationsrichtlinien
    9. Verwalten von Richtlinienvorlagen
    10. Zuordnen von Produkten zu untergeordneten Organisationen
    11. Ausführen ausstehender Aufträge
    12. Herunterladen von Auditprotokollen und Exportberichten
    13. Exportieren oder Importieren der Organisationsstruktur
  8. Verwalten von Speicher und Assets
    1. Speicher
      1. Verwalten des Enterprise-Speichers
      2. Adobe Creative Cloud: Update des Speichers
      3. Verwalten des Adobe-Speichers
    2. Verwalten von Projekten
    3. Asset-Migration
      1. Automatisierte Elementmigration
      2. Häufige Fragen zur automatisierten Elementmigration  
      3. Verwalten von übertragenen Assets
    4. Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
    5. Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
      1. Administrator-Handbuch zur Dateiübertragung für Studenten
      2. FAQ zur Dateiübertragung für Studenten
  9. Verwalten von Services
    1. Adobe Stock
      1. Adobe Stock-Credit-Packs für Teams
      2. Adobe Stock für Unternehmen
      3. Verwenden von Adobe Stock für Unternehmen
      4. Genehmigung von Adobe Stock-Lizenzen
    2. Benutzerdefinierte Schriften
    3. Adobe Asset Link
      1. Übersicht
      2. Erstellen einer Benutzergruppe
      3. Konfigurieren von Adobe Experience Manager-Assets
      4. Konfigurieren und Installieren von Adobe Asset Link
      5. Verwalten von Assets
      6. Adobe Asset Link für XD
    4. Adobe Acrobat Sign
      1. Adobe Acrobat Sign für Unternehmen oder Teams einrichten
      2. Adobe Acrobat Sign – Team-Funktionsadministrator
      3. Adobe Acrobat Sign in der Admin Console verwalten
    5. Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
    6. Frame.io- und Creative Cloud-Abos für Teams und Unternehmen
  10. Bereitstellen von Applikationen und Updates
    1. Übersicht
      1. Bereitstellen und Verteilen von Applikationen und Updates
      2. Planen der Bereitstellung
      3. Vorbereiten der Bereitstellung
    2. Erstellen von Paketen
      1. Erstellen von Paketen mit Applikationen über die Admin Console
      2. Erstellen von Paketen für die personengebundene Lizenzierung
      3. Verwalten vorgefertigter Pakete
        1. Verwalten von Adobe-Vorlagen
        2. Verwalten von Einzel-App-Paketen
      4. Verwalten von Paketen
      5. Verwalten von Gerätelizenzen
      6. Seriennummernlizenzierung
    3. Anpassen von Paketen
      1. Anpassen des Creative Cloud-Clients
      2. Einschließen von Erweiterungen im Paket
    4. Bereitstellen von Paketen 
      1. Bereitstellen von Paketen
      2. Bereitstellen von Adobe-Paketen mithilfe von Microsoft Intune
      3. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
      4. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
      5. Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
      6. Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
      7. Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
    5. Verwalten von Updates
      1. Änderungsmanagement für Adobe-Unternehmens- und ‑Team-Kunden
      2. Bereitstellen von Updates
    6. Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
      1. AUSST – Übersicht
      2. Einrichten des internen Updateservers
      3. Verwalten des internen Updateservers
      4. Übliche Applikationsfälle von AUSST   
      5. Beheben von Problemen mit dem internen Updateserver
    7. Adobe Remote Update Manager (RUM)
      1. Versionshinweise
      2. Verwenden von Adobe Remote Update Manager
    8. Fehlerbehebung
      1. Beheben von Fehlern bei der Installation und Deinstallation von Creative Cloud-Applikationen
      2. Abfragen der Clientcomputer zum Überprüfen der Bereitstellung eines Pakets
  11. Verwalten des Teams-Kontos
    1. Verwalten von Verträgen und Vereinbarungen Ihrer Organisation
    2. Kostenloses Abo für Team-Mitglieder
    3. Aktualisieren von Rechnungsangaben
    4. Verwalten von Rechnungen
    5. Ändern des Vertragseigentümers
    6. Ändern deines Abos
    7. Wechseln des Fachhändlers
    8. Kündigen des Abos
    9. Einhalten von Kaufaufträgen
  12. Verlängerungen
    1. Teams-Abonnement: Verlängerungen
    2. VIP für Unternehmen: Verlängerungen und Einhaltung der Lizenzbestimmungen
  13. Verwalten von Verträgen
    1. Automatisierte Verfallsstufen für ETLA-Verträge
    2. Umschalten von Vertragsarten innerhalb einer bestehenden Adobe Admin Console
    3. Value Incentive Plan (VIP) in China
    4. VIP Select-Hilfe
  14. Berichte und Protokolle
    1. Administratorprotokoll
    2. Zuweisungsberichte
    3. Inhaltsprotokolle
  15. Hilfe
    1. Kontaktaufnahme mit der Adobe-Kundenunterstützung
    2. Supportoptionen für Teams-Konten
    3. Supportoptionen für Unternehmenskonten
    4. Supportoptionen für Experience Cloud

Das kostenlose Abo berechtigt alle Team-Mitglieder zum Zugriff auf folgende Vorteile: kostenloses Adobe Express-Abo, kostenlose Acrobat-Online-Services und weitere Möglichkeiten zur verbesserten Team-Zusammenarbeit mit Adobe-Produkten. Im Folgenden erfährst du Näheres.

Alle Benutzer, die über die Adobe Admin Console einer Creative Cloud für Teams-Organisation hinzugefügt werden, sind automatisch berechtigt, das kostenlose Abo zu nutzen. Du kannst jederzeit weitere Benutzer hinzufügen, um ihnen Zugriff zu gewähren.

Das kostenlose Abo wird nach und nach eingeführt. Sobald es verfügbar ist, wird es zu deinem bestehenden Vertrag hinzugefügt. Um es anzuzeigen, melde dich bei der Admin Console an und navigiere zu Konten > Kontoübersicht > Abos und Lizenzen.

Benutzer können ihr Abo aktivieren, indem sie sich mit ihrem Adobe-Konto bei der angegebenen Applikation anmelden.

Voraussetzungen

Bezugsberechtigte Organisationen erhalten über die Adobe Admin Console automatisch Zugriff auf das kostenlose Abo.

Deine Organisation muss möglicherweise die aktualisierten Adobe-Nutzungsbedingungen lesen und akzeptieren, um das kostenlose Abo zu aktivieren. Systemadministratoren können neu veröffentlichte Nutzungsbedingungen jederzeit akzeptieren. Wenn eine Zustimmung erforderlich ist, wird eine Benachrichtigung angezeigt, sobald du dich bei der Admin Console anmeldest. Du kannst die Nutzungsbedingungen jederzeit überprüfen, indem du in der Admin Console das Symbol Benachrichtigung   auswählst.

Wichtigste Vorteile

  • Zugriff auf das kostenlose Adobe Express-Abo, die kostenlosen Acrobat Online-Services und weitere Vorteile für alle in deiner Adobe Admin Console aufgeführten Benutzer. Dies gilt unabhängig davon, ob ihnen Applikationen zugewiesen sind.
  • Bessere Zusammenarbeit, einfacheres Durchführen von Reviews und Abgeben von Feedback, da sich Designer und Stakeholder mit ihren geschäftlichen Anmeldedaten bei Adobe Express und Acrobat Reader anmelden können.
  • Verstärkte Sicherheit, darunter bestehende Freigabeeinschränkungen, organisatorische Kontrollmechanismen und Data Protection für alle Beteiligten.

Enthaltene Applikationen und Dienste

Im Rahmen des kostenlosen Abos erhalten Benutzer 5 GB Cloud-Speicherplatz sowie Zugriff auf folgende Applikationen und Dienste:

Kostenlose Version von Adobe Express, mit der Benutzer Inhalte für Flyer, Broschüren, Social-Media-Posts und PDF-Dateien erstellen und bearbeiten können. Benutzer können Bilder aus Beschreibungen generieren und mit einem Klick bearbeiten. Sie können zudem professionelle Videos erstellen, indem sie Videoclips, Grafiken, Animationen und Musik per Drag-and-drop bearbeiten und kombinieren.

Kostenlose Acrobat-Online‑Services, mit denen Benutzer PDF-Dateien sicher anzeigen, für andere freigeben, ausfüllen und signieren, gemeinsam bearbeiten, mit Anmerkungen versehen und kommentieren können. Dies ist sowohl auf dem Desktop, im Web und auf Mobilgeräten möglich als auch über Integrationen in Microsoft Teams, Microsoft 365, Microsoft Edge, Google Chrome sowie über andere Erweiterungen. Das kostenlose Abo beinhaltet auch fünf Anfragen beim KI-Assistenten in Acrobat.

Für die Adobe Firefly-Web-Applikation, mit der Benutzer mittels einfacher Prompts in über 100 Sprachen Bilder generieren, Objekte verändern und Text transformieren können, wird möglicherweise eine begrenzte Anzahl von Generative Credits zur Verfügung gestellt. Unsere generative KI ist für die sichere kommerzielle Nutzung konzipiert, sodass Benutzer unbesorgt Inhalte für die öffentliche und kommerzielle Nutzung generieren können. Änderungen der Anzahl der Credits und der Nutzungsbedingungen sind vorbehalten.

Creative Cloud Libraries ermöglichen es Benutzern, auf Design-Elemente in allen Creative Cloud-Applikationen zuzugreifen und diese zu verwenden. Dadurch wird die Projektkonsistenz sichergestellt. Über die Creative Cloud Libraries in Adobe Express können Benutzer mühelos auf genehmigte Brandings und Vorlagen zugreifen und so alle Inhalte markenkonform halten.

Adobe Fonts, ein Dienst, über den Business-Benutzer die perfekten Schriften für ihre Projekte wie PDF-Dateien, Design-Projekte, Videoinhalte und Web-Seiten finden können.

Kostenlose Adobe Stock-Sammlung mit über 1 Million Fotos, Grafiken und Videos, die für private oder kommerzielle Zwecke genutzt werden können.

Creative Cloud Assets ermöglichen den Zugriff auf freigegebene Creative Cloud-Inhalte, wobei Benutzer freigegebene InDesign- und XD Dateien öffnen, überarbeiten und kommentieren können.

Aktivieren des kostenlosen Abos

Wenn sich Benutzer mit ihrem Unternehmensprofil bei Adobe Express anmelden, erhalten sie automatisch Zugriff auf die im kostenlosen Abo enthaltenen Produkte und Services. Sie werden per E-Mail über die Vorteile informiert und können sich mit ihrem Adobe-Konto anmelden, um ihr Abo zu überprüfen. Weitere Infos zu den ersten Schritten mit dem kostenlosen Abo

Häufig gestellte Fragen

Wie verwalte ich den Zugriff auf die enthaltenen Applikationen und Dienste?

Alle Admin Console-Benutzer erhalten automatisch Zugriff auf die im Abo enthaltenen Applikationen und Dienste. Der Zugriff kann weder verwaltet noch geändert werden.

Wer ist Eigentümer der Assets, die von Benutzern mit dem kostenlosen Abo erstellt werden?

Deine Organisation ist Eigentümer der Benutzerkonten und der damit verbundenen Assets. Wenn ein Benutzer aus der Organisation ausscheidet oder du das Konto eines Benutzers löschst, kannst du die Assets des Benutzers übernehmen und sie an einen delegierten Benutzer übertragen.

Haben Benutzer mit bestehenden Lizenzen Anspruch auf die zusätzlichen 5 GB Speicherplatz, die mit dem kostenlosen Abo zur Verfügung gestellt werden?

Benutzer, die bereits über kostenpflichtige Lizenzen verfügen, die Speicherplatz umfassen, erhalten zusätzliche 5 GB Speicherplatz. Beispiel: Wenn einem Benutzer im Rahmen eines kostenpflichtigen Creative Cloud für Unternehmen-Abonnements 100 GB Speicherplatz zur Verfügung stehen, erhöht sich der Gesamtspeicherplatz durch das kostenlose Abo um 5 GB auf 105 GB.

Was geschieht, wenn ich mein Abo kündige?

Bei einer Kündigung deines Abos bleiben die kostenlosen Leistungen erhalten. Team-Mitglieder können weiterhin auf diese Leistungen zugreifen, indem sie sich mit ihrem Unternehmensprofil anmelden.

Vorsicht:

Wenn du nach der Kündigung das Speicherlimit von 5 GB überschreitest, musst du deine Online-Nutzung innerhalb von 30 Tagen reduzieren, um weiterhin auf Dateien in Creative Cloud zugreifen zu können.

Verwandte Themen

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?