Benutzerhandbuch Abbrechen

Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten

Hier erfahren Sie, wie Sie Creative Cloud-Programme von den Clientcomputern deinstallieren und die Lizenzen wieder an den Bereitstellungspool zurückgeben können.

In diesem Artikel werden mehrere Verfahren zum Deinstallieren von Creative Cloud-Applikationen von Clientcomputern beschrieben. Wir empfehlen jedoch, das erste der unten beschriebenen Verfahren (mit dem Adobe-Deinstallations-Tool) zu verwenden. Verwenden Sie eines der alternativen Verfahren nur dann, wenn Sie das Deinstallations-Tool aus irgendeinem Grund nicht verwenden können.

Hinweis:
  • Es wird empfohlen, nicht die vom Betriebssystem vorgegebenen Deinstallationsverfahren zu verwenden (auf Windows etwa die Deinstallation über „Programme hinzufügen oder entfernen“ bzw. auf macOS durch Verschieben in den Papierkorb). Dadurch werden zwar möglicherweise Produktinformationen entfernt, Lizenzinformationen werden jedoch nicht vom Computer oder aus der Admin Console entfernt.
  • Durch die in diesem Artikel beschriebenen Verfahren werden keine Plug-ins deinstalliert. Um Plug-ins zu deinstallieren, laden Sie das Adobe Extension Manager-Befehlszeilen-Tool unter Admin Console > „Pakete“ > „Tools“ herunter.

Creative Cloud-Applikationen mit dem Adobe-Deinstallations-Tool deinstallieren

Über die Befehlszeilenschnittstelle dieses Tools können Sie die Deinstallation von Adobe-Applikationen auf Ihren Geräten veranlassen. Es erlaubt Ihnen, bestimmte einzelne Applikationen oder Kombinationen von Applikationen mit einem einzigen Befehl zu entfernen.
Mit der Option --list lassen sich alle aktuell auf einem Computer verfügbaren Applikationen auflisten.

Hinweis:
  • Dieses Tool erfordert Administratorrechte auf dem Computer, auf dem die Befehle ausgeführt werden.
  • Wenn du die UWP-Anwendungen von Adobe (z. B. Fresco, Spark, Fuse und Aero) lokal über den Creative Cloud Desktop installierst, kannst du die App nicht mit dem Adobe-Deinstallations-Tool deinstallieren. Du musst hierfür den Creative Cloud-Client oder die von dem jeweiligen Betriebssystem bereitgestellte Methode verwenden.

Adobe-Deinstallations-Tool aus der Admin Console herunterladen

  1. Melden Sie sich bei der Admin Console an und wählen Sie Pakete > Tools.

  2.  

    Klicken Sie auf der Karte Adobe-Deinstallations-Tool auf Herunterladen und speichern Sie die ausführbare Datei auf Ihrem Computer.

    Adobe-Deinstallations-Tool herunterladen

Applikationen auf einem Computer auflisten

Bevor Sie die Creative Cloud-Applikationen auf einem Computer deinstallieren, können Sie die Liste der aktuell installierten Applikationen (und der jeweiligen Versionen) anzeigen. Sie können aus der Liste der Applikationen auf einem Computer auch eine XML-Ausgabedatei erstellen und mithilfe dieser Datei dann die Applikationen selektiv deinstallieren.

Auflisten aller Creative Cloud-Applikationen, die auf einem Computer installiert sind (in tabellarischem Format):

  • macOS: sudo ./AdobeUninstaller --list
  • Windows: AdobeUninstaller.exe --list
Tabellarisches Format
Befehl -list mit tabellarischer Ausgabe für Windows

Auflisten aller Creative Cloud-Applikationen, die auf einem Computer installiert sind (im XML-Format):

  • macOS: sudo ./AdobeUninstaller --list --format=XML
  • Windows: AdobeUninstaller.exe --list --format=XML
XML-Ausgabe
Befehl -list mit XML-Ausgabe für Windows

Auflisten bestimmter Creative Cloud-Applikationen auf einem Computer:

  • macOS: sudo ./AdobeUninstaller --list --products=<durch Kommas getrennte SAP-Codes mit Basisversionsnummern>
  • Windows: AdobeUninstaller.exe --list --products=<durch Kommas getrennte SAP-Codes mit Basisversionsnummern>

Beispiel 1 – Suchen und Anzeigen aller Versionen von Illustrator und Acrobat DC auf einem Computer:
AdobeUninstaller.exe --list --products=ILST,APRO

Beispiel 2 – Überprüfen, ob Photoshop (Basisversion 22.0) und Illustrator (Basisversion 25.0) auf einem Computer installiert sind:

AdobeUninstaller.exe --list --products=PHSP#22.0,ILST#25.0

Hinweis: Die obigen Ausgaben erfolgen in tabellarischem Format. Um eine XML-Ausgabe zu generieren, fügen Sie den Befehlen --format=XML hinzu.

Applikationen deinstallieren

Deinstallieren aller Creative Cloud-Applikationen (einschließlich Creative Cloud-Client) auf einem Computer:

  • macOS: sudo ./AdobeUninstaller --all
  • Windows: AdobeUninstaller.exe --all
Hinweis:

Der Creative Cloud-Client kann nur mit der Option --all deinstalliert werden. Mit der nachfolgenden Option --products kann er nicht deinstalliert werden.

Bestimmte Creative Cloud-Applikationen deinstallieren

Um bestimmte Creative Cloud-Applikationen auf einem Computer zu deinstallieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Geben Sie die zu deinstallierenden Applikationen (SAP-Codes) in einer durch Kommas getrennten Liste mit der Option --products an.
  • Sie können auch eine XML-Datei erstellen (mit der obigen Option --list) und dabei die Datei mit der Option ‑‑uninstallConfigPath angeben.

Verwenden der Option --products

  • macOS: sudo ./AdobeUninstaller --products=<durch Kommas getrennte Liste an SAP-Codes mit Basisversionsnummern>
  • Windows: AdobeUninstaller.exe --products=<durch Kommas getrennte Liste an SAP-Codes mit Basisversionsnummern>

Beispiel – Deinstallieren von Photoshop 22.2.1 und Illustrator 25.1:

  • macOS: sudo ./AdobeUninstaller --products=PHSP#22.0,ILST#25.0
  • Windows: AdobeUninstaller.exe --products=PHSP#22.0,ILST#25.0

Verwenden der Option --skipNotInstalled:

Die obige Option --products schlägt fehl, wenn mindestens einer der SAP-Codes ungültig ist oder das entsprechende Produkt nicht installiert ist. Verwenden Sie die Option --skipNotInstalled in Verbindung mit der Option --products, um die gültigen Produkte zu installieren und ungültige SAP-Codes oder Produkte, die nicht installiert sind, zu ignorieren.
Wenn beispielsweise Photoshop nicht auf einem Computer installiert ist und Illustrator installiert ist, deinstalliert der folgende Befehl Illustrator und ignoriert den SAP-Code Photoshop:

macOSsudo ./AdobeUninstaller --products=PHSP#22.0,ILST#25.0 --skipNotInstalled
WindowsAdobeUninstaller.exe --products=PHSP#22.0,ILST#25.0 --skipNotInstalled

Verwenden der Option --uninstallConfigPath:

  1. Erstellen Sie aus der XML-Ausgabe des --list-Befehls, der oben beschrieben wird, eine XML-Datei.
  2. Bearbeiten Sie bei Bedarf die XML-Datei, um nur die Applikationen aufzulisten, die Sie deinstallieren müssen.
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
  • macOS: sudo ./AdobeUninstaller --uninstallConfigPath=<Pfad zur XML-Datei>
  • WindowsAdobeUninstaller.exe --uninstallConfigPath=<Pfad zur XML-Datei>

Verwenden der Option --skipNotInstalled:

Die obige Option --uninstallConfigPath schlägt fehl, wenn in der XML-Datei mindestens einer der SAP-Codes ungültig ist oder das entsprechende Produkt nicht installiert ist. Verwenden Sie die Option --skipNotInstalled in Verbindung mit der Option uninstallConfigPath, um die gültigen Produkte zu installieren und ungültige SAP-Codes oder Produkte, die nicht installiert sind, zu ignorieren.
Wenn die XML-Datei beispielsweise Photoshop enthält, das nicht auf einem Computer installiert ist und Illustrator, das nicht installiert ist, deinstalliert der folgende Befehl Illustrator und ignoriert den SAP-Code Photoshop:

macOS: sudo ./AdobeUninstaller --uninstallConfigPath=<Pfad zur XML-Datei> --skipNotInstalled
Windows: AdobeUninstaller.exe --uninstallConfigPath= <Pfad zur XML-Datei> --skipNotInstalled

Adobe Genuine Service (AGS) deinstallieren

Wenn Sie AGS in den folgenden Fällen deinstallieren möchten, führen Sie die weiter unten beschriebenen Verfahren aus:

  • Sie müssen nur AGS deinstallieren.
  • Sie verwenden ein Deinstallationspaket, das den Creative Cloud-Client nicht enthält. Beispielsweise ein Vorlagenpaket für Nicht-Creative Cloud-Anwendungen oder ein reines Acrobat-Paket.

Windows

  1. Laden Sie das folgende ZIP-Archiv herunter und extrahieren Sie es.

    Herunterladen

  2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und navigieren Sie zum extrahierten Ordner des oben genannten ZIP-Archivs.

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    AdobeGenuineCleaner.exe --UninstallUserDriven

macOS

  1. Laden Sie das folgende ZIP-Archiv herunter und extrahieren Sie es.

    Herunterladen

  2. Öffnen Sie die Terminal-Eingabeaufforderung und wechseln Sie zum extrahierten Ordner des oben genannten ZIP-Archivs.

  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

    sudo ./AdobeGenuineCleaner UserDriven


Alternative Verfahren zum Deinstallieren von Creative Cloud-Applikationen

Verwenden Sie eines der folgenden Verfahren nur, wenn Sie das Adobe-Deinstallations-Tool, das oben beschrieben wird, aus irgendeinem Grund nicht verwenden können.

1. INSTALLIERTES PAKET VERWENDEN

Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie die Paketdateien aus der Admin Console heruntergeladen haben.


2. AUSGEWÄHLTE VERSIONEN DEINSTALLIEREN

Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie über die Paketdateien verfügen und ausgewählte Applikationsversionen deinstallieren müssen.


3. DEINSTALLATIONS-PAKET VERWENDEN

Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Sie die Paketdateien nicht aus der Admin Console heruntergeladen haben.


Methode 1: Installiertes Paket verwenden

Jene Pakete, die Sie auf Client-Computern erstellen (und bereitstellen), können auch verwendet werden, um dieselben Creative Cloud-Programme zu deinstallieren, die Sie mit deren Hilfe installiert haben. Wenn Sie außerdem das Paket zum Deinstallieren der Anwendungen verwenden, werden die auf den Client-Computern installierten Lizenzen deinstalliert und an den Bereitstellungspool zurückgesendet. Nachdem Sie dieses Verfahren zum Deinstallieren der Anwendungen ausgeführt haben, können Sie die aktualisierte Lizenzanzahl auf der Registerkarte „Übersicht“ in der Admin Console anzeigen.

Wechseln Sie auf Ihrem Client-Computer auf der Registerkarte „Pakete“ der Admin Console zu dem Ordner, der die Paketdatei enthält, die Sie beim Erstellen des Pakets heruntergeladen haben.

Führen Sie den Deinstallationsvorgang für das Paket aus, der dem Betriebssystem des Clientcomputers entspricht.

Methode 2: Ausgewählte App-Versionen deinstallieren

Methode 3: Deinstallationspaket verwenden

Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn das installierte Paket nicht verfügbar ist.

Vorsicht:

Das Deinstallationspaket für macOS kann zurzeit nicht zum Deinstallieren von Applikationen auf Computern mit Universal-macOS-Architektur verwendet werden.

Deinstallationspaket verwenden

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?