Benutzerhandbuch Abbrechen

Übliche Anwendungsfälle von AUSST

Für Unternehmen.

Führen Sie eine inkrementelle Synchronisation aus oder verwenden Sie Filter, um bestimmte Produkte und Updates herunterzuladen.

Mit dem Adobe Update Server Setup Tool (AUSST) können Sie den Download von Adobe-Programmen und ‑Updates zentralisieren, indem Sie einen einzigen Server einrichten. 

 

AUSST-Tool

Server warten

Server einrichten

Übliche Anwendungsfälle

4. Übliche Anwendungsfälle von AUSST 

Um den internen Updateserver einzurichten, verwenden Sie die Option --fresh, mit der alle Programme und Updates vom Adobe Update Server heruntergeladen werden. Achten Sie bei der --fresh-Synchronisation darauf, dass 600 GB Plattenplatz auf der entsprechenden Partition frei sind. Dies ist üblicherweise ein einmaliger Vorgang, der bei der Ersteinrichtung des Update-Servers ausgeführt wird.

Danach können Sie eine selektive Synchronisation auswählen:

  • Führen Sie eine inkrementelle Synchronisation aus, um nur neue Programmversionen und Updates zu erhalten
  • Erstellen Sie Filter, um bestimmte Produkte herunterzuladen.

Lesen Sie die unten aufgeführten üblichen Anwendungsfälle, um AUSST in verschiedenen häufig anzutreffenden Szenarien zu verwenden.

Inkrementelle Synchronisation

Um inkrementelle Updates vom Adobe Update Server zu erhalten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

Windows:

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="C:\inetpub\wwwroot\updates" --incremental

macOS:

AdobeUpdateServerSetupTool --root="/Library/WebServer/Documents/ausst/" --incremental

Sie können diesen Befehl als Aufgabe regelmäßig ausführen lassen. Hierzu verwenden Sie die Aufgabenplanung (Windows) oder Crontab (macOS).

Übliche Anwendungsfälle

Die folgenden Anwendungsfälle veranschaulichen die Verwendung von AUSST anhand alltäglicher Szenarien.

Hinweis:

AUSST synchronisiert die aktuellen Adobe-Desktop-Programme und jeweils eine vorhergehende Hauptversion. Eine Ausnahme bildet Acrobat: AUSST synchronisiert nur die aktuelle Version, damit die neuesten Sicherheitsupdates verfügbar sind. Updates für Anwendungen, die bei Adobe nicht mehr erhältlich sind, werden von AUSST nicht synchronisiert. Hier finden Sie Links zu den zum Download verfügbaren Applikationen.​

 Die folgenden Anwendungsfälle enthalten SAP-Codes (z. B. ist der SAP-Code für das Produkt Photoshop PHSP). Bei Bedarf kannst du die vollständige Liste der SAP-Codes abrufen.

Anwendungsfall

Befehl

Alle Produkte und Updates synchronisieren

(alte Produkte nicht eingeschlossen)

AdobeUpdateServerSetupTool.exe ‑-root="<Stammordner>" ‑-incremental

Das aktuelle Update eines bestimmten Produkts synchronisieren.

Beispiel: Photoshop

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="<Stammordner>" --incremental --filterProducts=<SAP-Code>

 

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="C:\inetpub\wwwroot\updates" --incremental --filterProducts="PHSP"

Die neueste Produktversion ausschließlich für eine bestimmte Gruppe synchronisieren

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="C:\inetpub\wwwroot\updates" --incremental --filterProducts="g1(PHSP)"

Eine bestimmte Produktversion ausschließlich für eine bestimmte Gruppe synchronisieren. 

Der SAP-Code, die Hauptversion und die Unterversion sollten alle angegeben werden, wenn eine bestimmte Unterversion erforderlich ist.

Beispiel: Gruppenname: g1. Photoshop v18.1.3

PHSP#18.0#18.1.3 – Hiermit wird angegeben, dass es sich bei dem Produkt um Photoshop handelt, die Hauptversion 18 und die Unterversion 18.1.3 ist.

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="C:\inetpub\wwwroot\updates" --incremental --filterProducts="g1(PHSP#18.0#18.1.3)"

Client-Konfigurationsdateien für die Gruppe „g1“ generieren

Hinweis:

Die Versionsnummer ist eine vorläufige Version. Die tatsächliche Versionsnummer eines Produkts kann davon abweichen.

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="<Stammordner>" --genclientconf="<Ausgabeordner>" --url="<URL-Pfad des Stammordners>" --groupName=g1

Eine bestimmte Version für eine Gruppe und die aktuelle Version für eine andere Gruppe synchronisieren

Beispiel: PHSP 18.3.1 für Gruppe g1. Aktuelle Version von Dreamweaver für Gruppe g2.

Hinweis:

Die Versionsnummer ist eine vorläufige Version. Die tatsächliche Versionsnummer eines Produkts kann davon abweichen.

AdobeUpdateServerSetupTool.exe ‑-root="<Stammordner>" ‑-genclientconf="<Ausgabeordner>" ‑-url="<URL-Pfad des Stammordners>" ‑- groupName=g1

 

AdobeUpdateServerSetupTool.exe ‑-root="<Stammordner>" ‑-genclientconf="<Ausgabeordner>" ‑-url="<URL-Pfad des Stammordners>" ‑- groupName=g2

 

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="C:\inetpub\wwwroot\updates" --incremental --filterProducts="g1(PHSP#18.0#18.1.3)|g2(DRWV)"

Alle Produkte der bereits erstellten Gruppen synchronisieren.

Hinweis: Wenn Sie Filter/Gruppen definiert haben, werden diese bei Verwendung der Option „--incremental“ beibehalten.

AdobeUpdateServerSetupTool.exe ‑-root="<Stammordner>" ‑-incremental

Alle Produkte und Updates synchronisieren, die Teil keiner Gruppe sind

Hinweis:

Entfernt alle Filter/Gruppen und synchronisiert alle neuesten Applikationen und Produkte.

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="<Stammordner>" --incremental --filterProducts="()"

Produkte entfernen, die nicht mehr verwendet werden.

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="<Stammordner>" --cleanup

  • Die Bereinigungsoption (cleanup) löscht die heruntergeladenen Produkte auf dem AUSST-Server basierend auf dem mit der Option incremental zuletzt verwendeten Filter. Das heißt, um eine Bereinigung durchzuführen, müssen Sie die Option „cleanup“ separat durchführen, d. h. nicht zusammen in einem Befehl mit der Option incremental .
    Und wenn Sie nach der Bereinigung einige Produkte beibehalten wollen, müssen Sie diese mit filterProducts als Teil der Option incremental angeben.
    Beispiel: Um alle Produkte außer Photoshop und Illustrator zu bereinigen, führen Sie die folgenden Befehle separat aus:
  1. AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="<Stammordner>" --incremental --filterProducts="PHSP, ILST"
  2. AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="<Stammordner>" --cleanup
  • Da Sie die Option cleanup nicht unmittelbar nach Verwendung der Option incremental verwenden dürfen, können Sie folgendermaßen die Filter überprüfen, die Sie zuletzt mit der Option incremental verwendet haben:
    Führen Sie im Eingabeaufforderungs-Fenster (Windows) bzw. im Terminal (macOS) die folgenden Befehle aus:
    Windows
    powershell -command "& {Get-Content <path for ffc.xml file> -Tail 5}"
    Beispielpfad, wenn sich die FFC-Datei auf einem Server befindet: /<server>/ACC/services/ffc/products/ffc.xml
    macOS:
    tail -f <path for ffc.xml file>
    Beispielpfad, wenn sich die FFC-Datei auf einem Server befindet: /<server>/ACC/services/ffc/products/ffc.xml
    Diese Befehle zeigen die letzten paar Linien der ffc.xml-Datei an
FFC-XML-Datei mit dem Filterbefehl

  • Wenn du die Option zur Bereinigung verwendest, wird folgende Aufforderung angezeigt:

Um dies zu vermeiden, verwende die Option Silent (Unbeaufsichtigt):

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="<root folder>" --cleanup --silent

 

Alle Gruppen mit Produkten abrufen.

Die Datei „groups.xml“ wird am Speicherort „filterFilePath“ erstellt.

AdobeUpdateServerSetupTool.exe --root="<Stammordner>" --gengroupconfig --filterFilePath="<Ausgabeordner>\groups.xml"

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?