Navigiere zu Adobe Admin Console > Einstellungen.
- Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
- Bereitstellungsplanung
- Grundbegriffe
- Bereitstellungshandbücher
- Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
- Bereitstellungsstartseite
- Onboarding-Assistent für Schulen
- Einfache Einrichtung
- Benutzer synchronisieren
- Synchronisation von Klassenlisten (USA)
- Wichtige Lizenzierungskonzepte
- Bereitstellungsoptionen
- Kurze Tipps
- Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
- Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
- Integration mit Canvas LMS
- Integration mit Blackboard Learn
- Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
- Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
- Kivuto – Häufige Fragen
- Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
- Einrichten der Organisation
- Identitätstypen | Übersicht
- Einrichten der Identität | Übersicht
- Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
- Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
- Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
- Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
- Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
- Einrichten von Frame.io für Unternehmen
- Verwalten der Einrichtung von Organisationen
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
- Domain-Durchsetzung für eingeschränkte Authentifizierung
- Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
- Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter
- Elementeinstellungen
- Authentifizierungseinstellungen
- IP-basierte Zugriffskontrolle
- Datenschutz- und Sicherheitskontakte
- Konsoleneinstellungen
- Verwalten der Verschlüsselung
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Verwalten von Benutzern
- Übersicht
- Administratorrollen verwalten
- Benutzerrollen verwalten
- Frame.io-Kontorollen managen
- Strategien zur Benutzerverwaltung
- Zuweisen von Lizenzen zu Teams-Benutzern
- In-App-Benutzerverwaltung für Teams
- Hinzufügen von Benutzern mit übereinstimmenden E‑Mail-Domänen
- Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
- Verwalten von Benutzergruppen
- Verwalten von Verzeichnisbenutzern
- Ausnahmeliste für Domain-Durchsetzung verwalten
- Verwalten von Entwicklern
- Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
- Migrieren der Benutzerverwaltung in die Admin Console
- Migrieren der Frame.io-Benutzerverwaltung in die Admin Console
- Übersicht
- Verwalten von Produkten und Berechtigungen
- Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Verwalten von Produkten
- Kaufen von Produkten und Lizenzen
- Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
- Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
- Erteilen der Benutzungsberechtigung zum Trainieren von Firefly Custom Models
- Produktanforderungen überprüfen
- Verwalten von Self-Service-Richtlinien
- Verwalten von Programmintegrationen
- Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console
- Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
- Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
- Optionale Services
- Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
- Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Erste Schritte mit der Global Admin Console
- Einführung der globalen Administration
- Auswählen der Organisation
- Verwalten der Organisationshierarchie
- Verwalten von Produktprofilen
- Verwalten von Administratoren
- Verwalten von Benutzergruppen
- Erstellen von Lizenzzuweisungsberichten
- Aktualisieren von Organisationsrichtlinien
- Verwalten von Richtlinienvorlagen
- Zuordnen von Produkten zu untergeordneten Organisationen
- Ausführen ausstehender Aufträge
- Herunterladen von Auditprotokollen und Exportberichten
- Exportieren oder Importieren der Organisationsstruktur
- Verwalten von Speicher und Assets
- Speicher
- Verwalten von Projekten
- Asset-Migration
- Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
- Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
- Verwalten von Services
- Adobe Stock
- Benutzerdefinierte Schriften
- Adobe Asset Link
- Adobe Acrobat Sign
- Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
- Frame.io- und Creative Cloud-Abos für Teams und Unternehmen
- Bereitstellen von Applikationen und Updates
- Übersicht
- Erstellen von Paketen
- Anpassen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mithilfe von Microsoft Intune
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
- Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
- Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
- Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
- Bereitstellen von Paketen
- Verwalten von Updates
- Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
- Adobe Remote Update Manager (RUM)
- Fehlerbehebung
- Verwalten des Teams-Kontos
- Verlängerungen
- Verwalten von Verträgen
- Berichte und Protokolle
- Hilfe
Für Unternehmen.
Verwenden Sie IP-basierten Zugriff, um den Zugriff Ihrer Anwender auf Adobe-Produkte zu kontrollieren und unbefugte Nutzung von nicht gelisteten öffentlichen IP-Adressen zu verhindern.
Fügen Sie vertrauenswürdige öffentliche IP-Adressen zur IP-basierte Zugriffskontrolle-Zulassungsliste für die gesicherte Nutzung von Adobe-Apps und -Services hinzu.
Die IP-basierte Zugriffskontrolle verwendet eine IP-Adressen-Zulassungsliste, um die Nutzung von Adobe-Produkten von zufälligen öffentlichen IP-Adressen einzuschränken.IP-basierter Zugriff gilt für alle Verzeichnisse und die zugehörigen Produkte in Ihrer Adobe Admin Console.Sie können vertrauenswürdige öffentliche IPs zur Liste Zugelassene IP-Adressen hinzufügen, um Anwender daran zu hindern:
- auf Produkte von öffentlichen IPs zuzugreifen, die außerhalb der zugelassenen IP-Bereiche liegen.
- sich bei Adobe-Anwenderprofilen von öffentlichen IPs außerhalb der zugelassenen IP-Bereiche anzumelden.
- Anwenderprofile in Web-Apps außerhalb der zugelassenen IP-Bereiche zu wechseln.
- Administratoren müssen zunächst ihre eigene öffentliche IP-Adresse hinzufügen und erst dann weitere IP-Bereiche hinzufügen.Andernfalls könnte ein Fehler auftreten.
- IP-basierter Zugriff gilt nicht für private IP-Adressen.
Sie können einen oder mehrere öffentliche IP-Bereiche bis zu insgesamt 2000 Zeichen, einschließlich Trennzeichen (Kommas, Sternchen usw.), ausschließlich im CIDR-Format hinzufügen. Befolgen Sie die Schritte zur Aktivierung des IP-basierten Zugriffs in Ihrer Adobe Admin Console:
-
-
Wähle im Auswahlmenü die Option Datenschutz und Sicherheit aus und erweitere sie. Wähle dann Authentifizierungseinstellungen aus.
-
Wählen Sie im Abschnitt IP-basierter Zugang die Schaltfläche IP-Adresse hinzufügen.
-
Geben Sie im Fenster IP-Adresse hinzufügen die öffentlichen IP-Adressen oder den CIDR-Block ein, die Sie Ihrer Zulassungsliste hinzufügen möchten.Wenn du mehrere IP-Adressen eingeben möchtest, trenne sie durch Kommas. Wählen Sie dann Speichern.
Derzeit unterstützen wir nur das IPv4-Format.Hier sind einige Beispiele:
- IP v4-Adresse: 1.3.4.6
- IPv4-Subnetzadresse: 1.2.0.0/24
Ihre IP-Adressen werden innerhalb weniger Minuten nach der Eingabe hinzugefügt, und die zugehörigen Benutzer sehen die Einschränkung, wenn sie versuchen, sich anzumelden oder beim nächsten Mal das Profil außerhalb der zulässigen öffentlichen IP-Adressen zu wechseln. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Anwender im Voraus über diese Änderung zu informieren.
Sie können jede aufgelistete IP-Adresse bearbeiten oder entfernen, indem Sie die Optionen Bearbeiten.
oder Löschen auswählen.- Wenn dein Zugriff auf die Admin Console aufgrund der Eingabe einer ungültigen IP-Adresse gesperrt ist, wende dich an die Adobe Kundenunterstützung.
- Wenn Sie einen gesicherten Web-Gateway verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihren gesamten Traffic darüber leiten.Zeigen Sie die Liste der Domänen an, die zugelassen werden müssen, damit die Anwendungen und Dienste von Adobe korrekt funktionieren.
- Wenn der IP-basierte Zugang aktiviert ist, erfolgt keine Zwangsabmeldung. Die Benutzer sind nur betroffen, wenn sie versuchen, das eingeschränkte Profil bei der Anmeldung oder beim Profilwechsel im Web auszuwählen.
Diskutiere mit
Wenn du mit anderen Administratoren zusammenarbeitest, ihnen Fragen stellen und mit ihnen chatten möchtest, besuche die Community für Unternehmen und Teams.