Melden Sie sich bei der Admin Console an und wählen Sie Einstellungen > Identität > Verschlüsselungseinstellungen.
- Grundbegriffe
- Bereitstellungshandbücher
-
Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
- Bereitstellungsstartseite
- Onboarding-Assistent für Schulen
- Einfache Einrichtung
- Benutzer synchronisieren
- Synchronisation von Klassenlisten (USA)
- Wichtige Lizenzierungskonzepte
- Bereitstellungsoptionen
- Kurze Tipps
- Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
- Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
- Integration mit Canvas LMS
- Integration mit Blackboard Learn
- Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
- Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
- Kivuto – Häufige Fragen
- Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
- Identitätstypen | Übersicht
- Einrichten der Identität | Übersicht
- Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
- Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
- Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
- Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
- Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
- Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
- Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter
- Elementeinstellungen
- Authentifizierungseinstellungen
- Datenschutz- und Sicherheitskontakte
- Konsoleneinstellungen
- Verwalten der Verschlüsselung
- Übersicht
- Administratorrollen
- Strategien zur Benutzerverwaltung
- Zuweisen von Lizenzen zu Teams-Benutzern
- In-App-Benutzerverwaltung für Teams
- Hinzufügen von Benutzern mit übereinstimmenden E‑Mail-Domänen
- Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
- Verwalten von Benutzergruppen
- Verwalten von Verzeichnisbenutzern
- Verwalten von Entwicklern
- Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
- Migrieren der Benutzerverwaltung in die Adobe Admin Console
-
Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Verwalten von Produkten
- Kaufen von Produkten und Lizenzen
- Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
- Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
- Erteilen der Benutzungsberechtigung zum Trainieren von Firefly Custom Models
- Produktanforderungen überprüfen
- Verwalten von Self-Service-Richtlinien
- Verwalten von Programmintegrationen
- Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console
- Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
- Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
- Optionale Services
- Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
- Einführung der globalen Administration
- Auswählen der Organisation
- Verwalten der Organisationshierarchie
- Verwalten von Produktprofilen
- Verwalten von Administratoren
- Verwalten von Benutzergruppen
- Aktualisieren von Organisationsrichtlinien
- Verwalten von Richtlinienvorlagen
- Zuordnen von Produkten zu untergeordneten Organisationen
- Ausführen ausstehender Aufträge
- Auswertung
- Exportieren oder Importieren der Organisationsstruktur
- Speicher
- Verwalten von Projekten
- Asset-Migration
- Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
- Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
- Adobe Stock
- Benutzerdefinierte Schriften
- Adobe Asset Link
- Adobe Acrobat Sign
- Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
- Übersicht
- Erstellen von Paketen
- Anpassen von Paketen
-
Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mithilfe von Microsoft Intune
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
- Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
- Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
- Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
- Verwalten von Updates
- Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
- Adobe Remote Update Manager (RUM)
- Fehlerbehebung
- Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
-
Bereitstellungsplanung
- Grundbegriffe
- Bereitstellungshandbücher
-
Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
- Bereitstellungsstartseite
- Onboarding-Assistent für Schulen
- Einfache Einrichtung
- Benutzer synchronisieren
- Synchronisation von Klassenlisten (USA)
- Wichtige Lizenzierungskonzepte
- Bereitstellungsoptionen
- Kurze Tipps
- Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
- Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
- Integration mit Canvas LMS
- Integration mit Blackboard Learn
- Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
- Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
- Kivuto – Häufige Fragen
- Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
-
Einrichten der Organisation
- Identitätstypen | Übersicht
- Einrichten der Identität | Übersicht
- Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
- Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
- Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
- Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
- Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
-
Verwalten von Benutzern
- Übersicht
- Administratorrollen
- Strategien zur Benutzerverwaltung
- Zuweisen von Lizenzen zu Teams-Benutzern
- In-App-Benutzerverwaltung für Teams
- Hinzufügen von Benutzern mit übereinstimmenden E‑Mail-Domänen
- Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
- Verwalten von Benutzergruppen
- Verwalten von Verzeichnisbenutzern
- Verwalten von Entwicklern
- Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
- Migrieren der Benutzerverwaltung in die Adobe Admin Console
-
Verwalten von Produkten und Berechtigungen
-
Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Verwalten von Produkten
- Kaufen von Produkten und Lizenzen
- Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
- Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
- Erteilen der Benutzungsberechtigung zum Trainieren von Firefly Custom Models
- Produktanforderungen überprüfen
- Verwalten von Self-Service-Richtlinien
- Verwalten von Programmintegrationen
- Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console
- Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
- Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
- Optionale Services
- Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
-
Verwalten von Produkten und Produktprofilen
-
Erste Schritte mit der Global Admin Console
- Einführung der globalen Administration
- Auswählen der Organisation
- Verwalten der Organisationshierarchie
- Verwalten von Produktprofilen
- Verwalten von Administratoren
- Verwalten von Benutzergruppen
- Aktualisieren von Organisationsrichtlinien
- Verwalten von Richtlinienvorlagen
- Zuordnen von Produkten zu untergeordneten Organisationen
- Ausführen ausstehender Aufträge
- Auswertung
- Exportieren oder Importieren der Organisationsstruktur
-
Verwalten von Speicher und Assets
- Speicher
- Verwalten von Projekten
- Asset-Migration
- Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
- Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
-
Verwalten von Services
- Adobe Stock
- Benutzerdefinierte Schriften
- Adobe Asset Link
- Adobe Acrobat Sign
- Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
-
Bereitstellen von Applikationen und Updates
- Übersicht
- Erstellen von Paketen
- Anpassen von Paketen
-
Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mithilfe von Microsoft Intune
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
- Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
- Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
- Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
- Verwalten von Updates
- Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
- Adobe Remote Update Manager (RUM)
- Fehlerbehebung
- Verwalten des Teams-Kontos
- Verlängerungen
- Verwalten von Verträgen
- Berichte und Protokolle
- Hilfe
Für Unternehmen.
Die in diesem Artikel beschriebenen Konzepte und Verfahren
- gelten nur für Unternehmenskunden, die Enterprise IDs oder Federated IDs in der Admin Console eingerichtet haben,
- gelten nicht für Team-Kunden,
- gelten nicht für Lightroom-Speicherplatz.
(Nur für Bildungseinrichtungen) Verschlüsselte Assets können nicht auf persönliche Studentenkonten übertragen werden. Unter Migrieren Sie Ihr Studentenvermögen finden Sie weitere Informationen zur Migration von Studentenvermögen.
Einführung
Adobe ermöglicht es Endanwendern, Dateien sicher und geschützt zu speichern. Außerdem können sie Dateien teilen und mit anderen zusammenarbeiten. Über die Creative Cloud-Website, den Creative Cloud-Client und die Creative Cloud-App erhalten Benutzer Zugriff auf die Dateien. Speicherplatz steht dir nur zur Verfügung, wenn dies vertraglich zwischen deiner Organisation und Adobe vereinbart wurde.
Alle Daten werden verschlüsselt, doch für noch mehr Kontrolle und Sicherheit kann Adobe auf Wunsch einen dedizierten Verschlüsselungsschlüssel für deine Organisation generieren. Inhalte werden dann unter Verwendung der Standardverschlüsselung mit einem dedizierten Verschlüsselungsschlüssel verschlüsselt. Bei Bedarf lässt sich der Verschlüsselungsschlüssel über die Admin Console widerrufen. Sobald du die Verschlüsselung in der Admin Console aktivierst, werden die Assets aller Benutzer in der Organisation verschlüsselt.
Dedizierte Verschlüsselungsschlüssel sind nur für Abos mit Shared Services verfügbar, die neben den Services auch Speicherplatz bereitstellen.
Bevor Sie dedizierte Verschlüsselungsschlüssel aktivieren, lesen Sie bitte den Artikel Adobe Creative Cloud für Unternehmen – Übersicht über die Sicherheit oder Adobe Document Cloud – Sicherheit.
Wenn Sie ein Upgrade auf eine Abo mit Speicher und Services durchführen möchten, wenden Sie sich an Ihren Adobe-Kundenbetreuer.
Dedizierte Verschlüsselungsschlüssel: Prüfungen
Wichtige Hinweise zu Verschlüsselungsschlüsseln
- Sobald Sie einen dedizierten Verschlüsselungsschlüssel aktiviert haben, können Sie nicht mehr zum Standard-Verschlüsselungsschlüssel zurückkehren.
- Bei Bedarf ist es jedoch möglich, einen dedizierten Verschlüsselungsschlüssel zu widerrufen. Wenn Sie einen Verschlüsselungsschlüssel widerrufen, können die Benutzer nicht mehr auf Inhalte zugreifen, die damit verschlüsselt wurden. Wenn Sie beispielsweise den Verdacht haben, dass eine Datenschutzverletzung aufgetreten ist, empfehlen wir Ihnen, den dedizierten Schlüssel sofort in der Admin Console zu widerrufen.
- Um den Zugriff auf Inhalte wiederherzustellen, deren Verschlüsselungsschlüssel widerrufen wurde, aktivieren Sie den Schlüssel in der Admin Console wieder.
- Für Bildungseinrichtungen werden keine dedizierten Verschlüsselungsschlüssel empfohlen. Dies verhindert, dass Studierende ihre Inhalte exportieren können, nachdem sie die Einrichtung verlassen haben.
Die folgenden Daten werden nicht mit dem dedizierten Verschlüsselungsschlüssel verschlüsselt und sind daher auch nicht betroffen, wenn der Schlüssel widerrufen wird:
- Metadaten (Dateinamen, Sammlungsnamen, Schriftenverwendung, MIME-Typ und andere Attribute, die für das Durchsuchen einer Sammlung erforderlich sind)
- Videos, die von Adobe Spark Video veröffentlicht wurden (Adobe Spark wurde eingestellt und ist in Kürze nicht mehr verfügbar. Videos, die von Adobe Express veröffentlicht wurden, sind verschlüsselt)
- Lightroom-Fotos
- Farben, die beim Adobe Color-Service gespeichert sind
- Alle Daten, die von den Services Behance und Adobe Fonts verwaltet werden
- Alle von der Experience Cloud verwalteten Daten
- Gespeicherte Programmvoreinstellungen
- Informationen über den Kontoeigentümer wie Name, E-Mail-Adresse, Lizenzen und sonstige grundlegende Benutzerkontoinformationen
- Daten der Mitglieder einer Organisation mit einem Adobe ID-Konto (es sei denn, der Benutzer arbeitet an Inhalten mit, für die Benutzer mit einer Enterprise ID oder einer Federated ID eine Zusammenarbeit initiiert haben)
Aktivieren von dedizierten Verschlüsselungsschlüsseln
-
-
Aktivieren Sie auf der Seite „Verschlüsselungseinstellungen“ die Verschlüsselung.
-
Klicken Sie auf Aktivieren.
Das Dialogfeld Dedizierten Verschlüsselungsschlüssel aktivieren wird angezeigt.
-
Klicken Sie zum Bestätigen auf Aktivieren.
Die folgende Meldung zeigt an, dass die dedizierte Verschlüsselung jetzt aktiviert ist:
Wenn aus irgendeinem Grund kein Verschlüsselungsschlüssel aktiviert werden kann oder die Verschlüsselung fehlschlägt, obwohl der Schlüssel aktiviert ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Dedizierte Verschlüsselungsschlüssel widerrufen
Wenn Sie einen dedizierten Verschlüsselungsschlüssel widerrufen, können die Benutzer nicht mehr auf Daten zugreifen, die mit dem Verschlüsselungsschlüssel verschlüsselt wurden.
Benutzer können vorhandene Elemente nicht öffnen, jedoch Dateien und Ordner durchsuchen und Attribute anzeigen. Durch Widerrufen des Verschlüsselungsschlüssels wird der gesamte Zugriff eingeschränkt, selbst wenn neue Inhalte hochgeladen werden. Benutzer haben lediglich die Möglichkeit, nach Inhalten zu suchen.
-
Melden Sie sich bei der Admin Console an und wählen Sie Einstellungen > Identität > Verschlüsselungseinstellungen.
-
Widerrufen Sie auf der Seite „Verschlüsselungseinstellungen“ die Verschlüsselung.
Das Dialogfeld Dedizierten Verschlüsselungsschlüssel widerrufen wird angezeigt.
-
Klicken Sie zum Bestätigen auf Widerrufen.
Wenn der dedizierte Verschlüsselungsschlüssel erfolgreich widerrufen wurde, wird dies in einer Meldung angezeigt.