Benutzerhandbuch Abbrechen

Frame.io- und Creative Cloud-Abos für Teams und Unternehmen

  1. Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
  2. Bereitstellungsplanung
    1. Grundbegriffe
      1. Lizenzierung
      2. Identität
      3. Benutzerverwaltung
      4. Applikationsbereitstellung
      5. Übersicht über die Admin Console
      6. Administratorrollen
    2. Bereitstellungshandbücher
      1. Bereitstellungshandbuch für die personengebundene Lizenzierung
      2. Bereitstellungshandbuch für die Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte
      3. Bereitstellen von Adobe Acrobat 
    3. Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
      1. Bereitstellungsstartseite
      2. Onboarding-Assistent für Schulen
      3. Einfache Einrichtung
      4. Benutzer synchronisieren
      5. Synchronisation von Klassenlisten (USA)
      6. Wichtige Lizenzierungskonzepte
      7. Bereitstellungsoptionen
      8. Kurze Tipps
      9. Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
      10. Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
      11. Integration mit Canvas LMS
      12. Integration mit Blackboard Learn
      13. Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
      14. Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
      15. Kivuto – Häufige Fragen
      16. Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
  3. Einrichten der Organisation
    1. Identitätstypen | Übersicht
    2. Einrichten der Identität | Übersicht
    3. Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
    4. Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
      1. Einrichten von SSO mit Microsoft über Azure OIDC
      2. Hinzufügen von Azure Sync zum Verzeichnis
      3. Rollensynchronisation im Bildungsbereich
      4. Häufig gestellte Fragen zum Azure-Connector
    5. Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
      1. Einrichten von SSO mit dem Google-Verbund
      2. Hinzufügen von Google Sync zum Verzeichnis
      3. Häufige Fragen zum Google-Verbund
    6. Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
    7. Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
    8. Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
      1. Erstellen eines Verzeichnisses
      2. Bestätigen des Eigentums an einer Domäne
      3. Hinzufügen von Domänen zu Verzeichnissen
    9. Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
      1. Häufige Fragen zu SSO
      2. Fehlerbehebung bei SSO
      3. Häufige Fragen zu Bildungseinrichtungen
    10. Einrichten von Frame.io für Unternehmen
      1. Adobe Admin Console zu Frame.io für Unternehmen
      2. Frame.io-Kontorollen managen
      3. Automatisieren der Einrichtung mithilfe der Server-zu-Server-Unterstützung für Frame.io
  4. Verwalten der Einrichtung von Organisationen
    1. Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
    2. Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
    3. Domain-Durchsetzung für eingeschränkte Authentifizierung
    4. Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
    5. Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter 
    6. Elementeinstellungen
    7. Authentifizierungseinstellungen
    8. IP-basierte Zugriffskontrolle
    9. Datenschutz- und Sicherheitskontakte
    10. Konsoleneinstellungen
    11. Verwalten der Verschlüsselung  
  5. Verwalten von Benutzern
    1. Übersicht
    2. Administratorrollen verwalten
    3. Benutzerrollen verwalten
    4. Frame.io-Kontorollen managen
    5. Strategien zur Benutzerverwaltung
      1. Verwalten einzelner Benutzer   
      2. Verwalten mehrerer Benutzer (Massen-CSV)
      3. Benutzer-Synchronisationstool (UST)
      4. Microsoft Azure Sync
      5. Google Federation Sync
    6. Zuweisen von Lizenzen zu Teams-Benutzern
    7. In-App-Benutzerverwaltung für Teams
      1. Verwalten Sie Ihr Team in der Creative Cloud Desktop-Applikation
      2. Verwalten von Teams in Adobe Express
      3. Verwalten von Teams in Adobe Acrobat
    8. Hinzufügen von Benutzern mit übereinstimmenden E‑Mail-Domänen
    9. Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
    10. Verwalten von Benutzergruppen
    11. Verwalten von Verzeichnisbenutzern
    12. Ausnahmeliste für Domain-Durchsetzung verwalten
    13. Verwalten von Entwicklern
    14. Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
    15. Migrieren der Benutzerverwaltung in die Admin Console
    16. Migrieren der Frame.io-Benutzerverwaltung in die Admin Console
  6. Verwalten von Produkten und Berechtigungen
    1. Verwalten von Produkten und Produktprofilen
      1. Verwalten von Produkten
      2. Kaufen von Produkten und Lizenzen
      3. Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
      4. Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
      5. Erteilen der Benutzungsberechtigung zum Trainieren von Firefly Custom Models
      6. Produktanforderungen überprüfen
      7. Verwalten von Self-Service-Richtlinien
      8. Verwalten von Programmintegrationen
      9. Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console  
      10. Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
      11. Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
      12. Optionale Services
    2. Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
      1. Neue Funktionen
      2. Bereitstellungshandbuch
      3. Erstellen von Paketen
      4. Wiederherstellen von Lizenzen
      5. Verwalten von Profilen
      6. Licensing Toolkit
      7. Häufige Fragen zur Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte
  7. Erste Schritte mit der Global Admin Console
    1. Einführung der globalen Administration
    2. Auswählen der Organisation
    3. Verwalten der Organisationshierarchie
    4. Verwalten von Produktprofilen
    5. Verwalten von Administratoren
    6. Verwalten von Benutzergruppen
    7. Erstellen von Lizenzzuweisungsberichten
    8. Aktualisieren von Organisationsrichtlinien
    9. Verwalten von Richtlinienvorlagen
    10. Zuordnen von Produkten zu untergeordneten Organisationen
    11. Ausführen ausstehender Aufträge
    12. Herunterladen von Auditprotokollen und Exportberichten
    13. Exportieren oder Importieren der Organisationsstruktur
  8. Verwalten von Speicher und Assets
    1. Speicher
      1. Verwalten des Enterprise-Speichers
      2. Adobe Creative Cloud: Update des Speichers
      3. Verwalten des Adobe-Speichers
    2. Verwalten von Projekten
    3. Asset-Migration
      1. Automatisierte Elementmigration
      2. Häufige Fragen zur automatisierten Elementmigration  
      3. Verwalten von übertragenen Assets
    4. Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
    5. Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
      1. Administrator-Handbuch zur Dateiübertragung für Studenten
      2. FAQ zur Dateiübertragung für Studenten
  9. Verwalten von Services
    1. Adobe Stock
      1. Adobe Stock-Credit-Packs für Teams
      2. Adobe Stock für Unternehmen
      3. Verwenden von Adobe Stock für Unternehmen
      4. Genehmigung von Adobe Stock-Lizenzen
    2. Benutzerdefinierte Schriften
    3. Adobe Asset Link
      1. Übersicht
      2. Erstellen einer Benutzergruppe
      3. Konfigurieren von Adobe Experience Manager-Assets
      4. Konfigurieren und Installieren von Adobe Asset Link
      5. Verwalten von Assets
      6. Adobe Asset Link für XD
    4. Adobe Acrobat Sign
      1. Adobe Acrobat Sign für Unternehmen oder Teams einrichten
      2. Adobe Acrobat Sign – Team-Funktionsadministrator
      3. Adobe Acrobat Sign in der Admin Console verwalten
  10. Bereitstellen von Applikationen und Updates
    1. Übersicht
      1. Bereitstellen und Verteilen von Applikationen und Updates
      2. Planen der Bereitstellung
      3. Vorbereiten der Bereitstellung
    2. Erstellen von Paketen
      1. Erstellen von Paketen mit Applikationen über die Admin Console
      2. Erstellen von Paketen für die personengebundene Lizenzierung
      3. Verwalten vorgefertigter Pakete
        1. Verwalten von Adobe-Vorlagen
        2. Verwalten von Einzel-App-Paketen
      4. Verwalten von Paketen
      5. Verwalten von Gerätelizenzen
      6. Seriennummernlizenzierung
    3. Anpassen von Paketen
      1. Anpassen des Creative Cloud-Clients
      2. Einschließen von Erweiterungen im Paket
    4. Bereitstellen von Paketen 
      1. Bereitstellen von Paketen
      2. Bereitstellen von Adobe-Paketen mithilfe von Microsoft Intune
      3. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
      4. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
      5. Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
      6. Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
      7. Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
    5. Verwalten von Updates
      1. Änderungsmanagement für Adobe-Unternehmens- und ‑Team-Kunden
      2. Bereitstellen von Updates
    6. Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
      1. AUSST – Übersicht
      2. Einrichten des internen Updateservers
      3. Verwalten des internen Updateservers
      4. Übliche Applikationsfälle von AUSST   
      5. Beheben von Problemen mit dem internen Updateserver
    7. Adobe Remote Update Manager (RUM)
      1. Versionshinweise
      2. Verwenden von Adobe Remote Update Manager
    8. Fehlerbehebung
      1. Beheben von Fehlern bei der Installation und Deinstallation von Creative Cloud-Applikationen
      2. Abfragen der Clientcomputer zum Überprüfen der Bereitstellung eines Pakets
  11. Verwalten des Teams-Kontos
    1. Verwalten von Verträgen und Vereinbarungen Ihrer Organisation
    2. Kostenloses Abo für Team-Mitglieder
    3. Aktualisieren von Rechnungsangaben
    4. Verwalten von Rechnungen
    5. Ändern des Vertragseigentümers
    6. Ändern deines Abos
    7. Wechseln des Fachhändlers
    8. Kündigen des Abos
    9. Einhalten von Kaufaufträgen
  12. Verlängerungen
    1. Teams-Abonnement: Verlängerungen
    2. VIP für Unternehmen: Verlängerungen und Einhaltung der Lizenzbestimmungen
  13. Verwalten von Verträgen
    1. Automatisierte Verfallsstufen für ETLA-Verträge
    2. Umschalten von Vertragsarten innerhalb einer bestehenden Adobe Admin Console
    3. Verwalten Sie Test- und Sonderangebote für Unternehmen
    4. Kostenloses Abo für Team-Mitglieder
    5. Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
    6. Frame.io- und Creative Cloud-Abos für Teams und Unternehmen
    7. Value Incentive Plan (VIP) in China
    8. VIP Select-Hilfe
  14. Berichte und Protokolle
    1. Administratorprotokoll
    2. Zuweisungsberichte
    3. Inhaltsprotokolle
  15. Hilfe
    1. Kontaktaufnahme mit der Adobe-Kundenunterstützung
    2. Supportoptionen für Teams-Konten
    3. Supportoptionen für Unternehmenskonten
    4. Supportoptionen für Experience Cloud

Für Unternehmen und Teams.

Ab dem 14. Oktober 2024 haben Nutzer der Adobe Creative Cloud für Teams und Unternehmen Zugriff auf die Frame.io-Werkzeuge für die kreative Verwaltung und Zusammenarbeit in Adobe Premiere Pro sowie auf die Frame.io-Apps für das Web, das Apple iPad und das Apple iPhone.

Frame.io optimiert Workflows durch die Zentralisierung aller Assets, Kommentare, Anmerkungen und jeglichen Feedbacks in der Cloud. Kreative, Mitwirkende und Stakeholder können von überall auf der Welt darauf zugreifen.

Da wir noch an der Integration von Frame.io mit Adobe arbeiten, weichen einige der bereitgestellten Funktionen möglicherweise geringfügig von denen ab, die Creative Cloud-Kunden gewohnt sind. Sehen Sie sich die folgenden häufig gestellten Fragen an, um mehr über Frame.io für Creative Cloud zu erfahren.

Hinweis:

Die Web- und mobilen Apps von Frame.io sind derzeit nur auf Englisch verfügbar.

Was ist Frame.io?

Frame.io ist ein flexibles, schnelles, intuitives und sicheres Kreativmanagement-Framework, das Kreativen und ihren Teams alle benötigten Tools zur Verfügung stellt. Mit Frame.io können sie die in Arbeit befindlichen Assets organisieren, überprüfen und verwalten. Das Framework dient auch zur Koordination der beteiligten Personen und Prozesse.

Redakteure, die Premiere Pro nutzen, können über das integrierte Bedienfeld von Frame.io mit Mitwirkenden und wichtigen Stakeholdern in Kontakt bleiben, ohne ihre Timelines zu verlassen.

Dadurch wird der Zeitaufwand für die Überprüfung von Assets, die sich im kreativen Prozess befinden, für das Erfassen von Anmerkungen und das Implementieren von Änderungen erheblich reduziert. Weitere Infos unter Frame.io/adobe-cc.

Was beinhalten Frame.io-Abos? 

Frame.io bietet verschiedene Tarife für Kunden an, je nach ihren geschäftlichen Anforderungen; die Optionen reichen von kostenlos bis zu Enterprise. Weitere Informationen über diese Abos finden Sie hier.

Bei der Anmeldung mit Adobe-Anmeldeinformationen schalten Creative Cloud-Kunden ein erweitertes kostenloses Abo frei, das 100 GB dedizierten Frame.io Cloud-Speicher, die Möglichkeit, mit einem anderen Benutzer an bis zu fünf verschiedenen Projekten zu arbeiten, sowie Kamera-zu-Cloud-Workflows umfasst.

Administratoren können durch ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Abo in der Frame.io-App ganz einfach noch mehr Funktionen für Zusammenarbeit und Sicherheit sowie Benutzer und auch Speicherplatz hinzufügen.

Die Nutzung von Frame.io unterliegt den Frame.io-Nutzungsbedingungen und ‑Datenschutzrichtlinien.

Wie sieht der Test des Frame.io-Teams aus? 

Wenn du dich zum ersten Mal mit deiner Adobe ID bei Frame.io anmeldest, erhältst du eine 30-tägige kostenlose Testversion des Frame.io-Teams-Plans. Nach Ablauf des 30-tägigen Frame.io-Teams-Tarifs erhalten Sie weiterhin den erweiterten kostenlosen Frame.io-Tarif mit 100 GB Frame.io-Cloud-Speicher, fünf Projekten und Camera to Cloud.

Weitere Informationen finden Sie unter Frame.io-Abos und Funktionen.

Müssen Administratoren Frame.io für ihre Anwender aktivieren? 

Ja, Frame.io ist für Kunden mit Creative Cloud für Unternehmen standardmäßig deaktiviert. Administratoren können Frame.io über die Adobe Admin Console aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren/Deaktivieren von Services.

Bei Creative Cloud für Einzelanwender und Teams ist Frame.io standardmäßig aktiviert.

Wie kann ein IT-Administrator Frame.io für alle Anwender deaktivieren?

Sobald Frame.io für Adobe Creative Cloud verfügbar ist, müssen die folgenden Netzwerkendpunkte erreichbar sein. IT-Administratoren können diese Netzwerk-Endpunkte verwenden, um Anwendern den Zugriff auf Frame.io zu verwehren.

*.frame.io 
*.f.io 
frameio*.s3*.amazonaws.com

Hinweis:

Die vollständige Liste und weitere Informationen finden Sie in der Liste der Endpunkte für Frame.io.

Wie lege ich am besten mit Frame.io mit Creative Cloud los?

Als Mitglied eines Creative Cloud-Teams oder eines Unternehmens sollte Ihr Administrator zunächst das Frame.io-Konto einrichten oder aktivieren und dann Sie und Ihre Gruppenmitglieder zu dem Konto einladen, um die Zusammenarbeit zu optimieren.

Hinweis:

Adobe empfiehlt dir, dich an den Adobe-Kundensupport oder deinen Vertriebsmitarbeiter zu wenden.Wir können Hinweise zu Tarifen geben, die für Ihre spezifischen Einsatzgebiete geeignet sind.

Was passiert bei Frame.io-Teams, wenn die Testphase abläuft oder wenn ich die Quote überschreite?

Nach Ablauf des 30-tägigen Frame.io-Teams-Tarifs erhalten Sie weiterhin den erweiterten kostenlosen Frame.io-Tarif mit 100 GB Frame.io-Cloud-Speicher, fünf Projekten und Camera to Cloud. 
Wenn Sie die Benutzer-, Projekt- oder Speicherbeschränkungen überschreiten, können Sie keine weiteren hinzufügen und werden aufgefordert, ein kostenpflichtiges Abo zu erwerben. Benutzer können individuell Frame.io-Teams-Pläne erwerben und aktualisieren. Wenden Sie sich jedoch an Ihren Administrator, um sich über einen einheitlichen Frame.io-Teams- oder Enterprise-Plan für Ihr Unternehmen zu informieren.

Administratoren können Frame.io derzeit nicht über die Adobe Admin Console verwalten. Um Frame.io zu verwalten, können Administratoren die Frame.io-Konsole verwenden.

Was ist, wenn wir mehr als 15 Mitglieder in unseren Creative Cloud-Teams oder im Enterprise-Plan haben, die Frame.io ausprobieren möchten?

Der Frame.io Enterprise Plan ist am besten für Organisationen mit mehr als 15 Mitgliedern geeignet, die zusammenarbeiten müssen. Es ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von Abonnenten, Teams und Speicherplatz sowie Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensniveau für Inhalte und Anmeldedaten. Wenn Sie daran interessiert sind, das Enterprise-Abo zu testen, wenden Sie sich bitte an Ihren Adobe-Vertriebsmitarbeiter oder an den Vertrieb von Frame.io.

Wie kann ich alle Mitglieder meiner Creative Cloud-Teams oder Unternehmensgruppen zum selben Frame.io-Konto hinzufügen?

Wenn Sie Abonnent von Creative Cloud für Teams sind, sollte Ihr Administrator zuerst das Frame.io-Konto einrichten oder aktivieren und dann Sie und Ihre Gruppenabonnenten zu dem Konto einladen, um Ihre Zusammenarbeit zu optimieren. Während der ersten 30-tägigen kostenlosen Testphase des Frame.io-Teams-Plans kann Ihr Administrator bis zu 15 Mitglieder seiner Wahl hinzufügen. Nach Ablauf der kostenlosen Testphase für Teams kann sich Ihr Administrator anmelden, um den Frame.io-Teams-Plan weiter zu nutzen.

Wenn Sie ein Unternehmen sind, ist es am besten, ein Team im Rahmen eines formellen Proof-of-Concept-Prozesses einzurichten, der die Sicherheits-, Branding- und Speicherfunktionen auf Unternehmensebene hervorhebt.Wenden Sie sich an Ihren Adobe-Vertriebsmitarbeiter, der Sie gerne bei diesem Prozess unterstützt.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?