Klicken Sie auf Jetzt herunterladen, um die Dateien zu begutachten und herunterzuladen.
- Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
- Bereitstellungsplanung
- Grundbegriffe
- Bereitstellungshandbücher
- Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
- Bereitstellungsstartseite
- Onboarding-Assistent für Schulen
- Einfache Einrichtung
- Benutzer synchronisieren
- Synchronisation von Klassenlisten (USA)
- Wichtige Lizenzierungskonzepte
- Bereitstellungsoptionen
- Kurze Tipps
- Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
- Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
- Integration mit Canvas LMS
- Integration mit Blackboard Learn
- Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
- Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
- Kivuto – Häufige Fragen
- Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
- Einrichten der Organisation
- Identitätstypen | Übersicht
- Einrichten der Identität | Übersicht
- Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
- Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
- Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
- Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
- Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
- Einrichten von Frame.io für Unternehmen
- Verwalten der Einrichtung von Organisationen
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
- Domain-Durchsetzung für eingeschränkte Authentifizierung
- Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
- Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter
- Elementeinstellungen
- Authentifizierungseinstellungen
- Datenschutz- und Sicherheitskontakte
- Konsoleneinstellungen
- Verwalten der Verschlüsselung
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Verwalten von Benutzern
- Übersicht
- Administratorrollen verwalten
- Benutzerrollen verwalten
- Strategien zur Benutzerverwaltung
- Zuweisen von Lizenzen zu Teams-Benutzern
- In-App-Benutzerverwaltung für Teams
- Hinzufügen von Benutzern mit übereinstimmenden E‑Mail-Domänen
- Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
- Verwalten von Benutzergruppen
- Verwalten von Verzeichnisbenutzern
- Ausnahmeliste für Domain-Durchsetzung verwalten
- Verwalten von Entwicklern
- Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
- Migrieren der Benutzerverwaltung in die Adobe Admin Console
- Übersicht
- Verwalten von Produkten und Berechtigungen
- Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Verwalten von Produkten
- Kaufen von Produkten und Lizenzen
- Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
- Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
- Erteilen der Benutzungsberechtigung zum Trainieren von Firefly Custom Models
- Produktanforderungen überprüfen
- Verwalten von Self-Service-Richtlinien
- Verwalten von Programmintegrationen
- Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console
- Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
- Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
- Optionale Services
- Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
- Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Erste Schritte mit der Global Admin Console
- Einführung der globalen Administration
- Auswählen der Organisation
- Verwalten der Organisationshierarchie
- Verwalten von Produktprofilen
- Verwalten von Administratoren
- Verwalten von Benutzergruppen
- Erstellen von Lizenzzuweisungsberichten
- Aktualisieren von Organisationsrichtlinien
- Verwalten von Richtlinienvorlagen
- Zuordnen von Produkten zu untergeordneten Organisationen
- Ausführen ausstehender Aufträge
- Herunterladen von Auditprotokollen und Exportberichten
- Exportieren oder Importieren der Organisationsstruktur
- Verwalten von Speicher und Assets
- Speicher
- Verwalten von Projekten
- Asset-Migration
- Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
- Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
- Verwalten von Services
- Adobe Stock
- Benutzerdefinierte Schriften
- Adobe Asset Link
- Adobe Acrobat Sign
- Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
- Bereitstellen von Applikationen und Updates
- Übersicht
- Erstellen von Paketen
- Anpassen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mithilfe von Microsoft Intune
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
- Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
- Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
- Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
- Bereitstellen von Paketen
- Verwalten von Updates
- Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
- Adobe Remote Update Manager (RUM)
- Fehlerbehebung
- Verwalten des Teams-Kontos
- Verlängerungen
- Verwalten von Verträgen
- Berichte und Protokolle
- Hilfe
Für Unternehmen und Teams.
Wenn Benutzer aus der Organisation entfernt werden, die Assets in Creative Cloud-Ordnern gespeichert haben, können Administratoren diese sofort oder später an bestimmte Benutzer übertragen. Die angegebenen Benutzer erhalten eine E-Mail mit einem Link zum Herunterladen des komprimierten Archivs. Weitere Informationen finden Sie unter Rückübertragen von Assets.
Freigegebene Dateien herunterladen
-
-
Klicken Sie auf Download.
Je nach Größe der ursprünglichen Assets werden möglicherweise mehrere Archive aufgeführt. Die einzelnen komprimierten Archive können je nach Anzahl der im Benutzerordner gespeicherten Assets bis zu 5 GB groß sein.
Das komprimierte Archiv enthält die synchronisierten Assets des Benutzers, einschließlich der Dateien, Bibliotheken und Cloud-Dokumente. Sie können diese Dateien extrahieren und in Ihre eigenen Ordner im Creative Cloud-Speicher hochladen. Die verschiedenen Ordner enthalten verschiedene Arten von Assets. Beispielsweise befinden sich die Assets des Benutzers im Ordner files und alle Bibliotheken im Ordner assets/libraries.
- Datei-Assets befinden sich im Ordner files. Weitere Informationen zum Hochladen dieser Assets und Dateien in den Speicherordner finden Sie unter Synchronisieren von Dateien über den Cloud-Speicher.
- Creative Cloud Libraries befinden sich im Ordner assets/adobe-libraries. Um Bibliotheken hochzuladen, verwenden sie das Bedienfeld „Bibliotheken“ in einem der unterstützten Programme. Weitere Informationen finden Sie unter Creative Cloud-Bibliotheken.
- Cloud-Dokumente (etwa Adobe XD Dokumente) werden im Ordner cloud-content gespeichert. Sie können diese Dateien in Adobe XD öffnen, Datei > Speichern unter und dann die Option Cloud-Dokumente wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud-Dokumente in XD.
Wenn Sie heruntergeladene Assets in einen falschen Creative Cloud-Ordner hochladen oder einen nicht unterstützten Asset-Typ hochladen, wird die folgende Meldung angezeigt:
Um den Fehler zu vermeiden, stellen Sie Folgendes sicher:
- Lade Assets wie Dateien vom Typ „.aic“, „.psdc“, „.xdc“ und „.express“ aus dem Ordner cloud-content nur in den Ordner Dateien > Ihre Dateien im Creative Cloud-Client hoch. Lade die Dateien nicht in Dateien > Ihre Bibliotheken im Creative Cloud-Client hoch.
- Laden Sie nur Dateien mit der Erweiterung .cclibc in den Ordner Dateien > Deine Bibliotheken im Creative Cloud-Client hoch.
Mit Version 5.6 des Creative Cloud-Clients können Sie mehrere Creative Cloud-Bibliotheken und Cloud-Dokumente hinzufügen, die Sie zurückgefordert haben.
- Um Creative Cloud Libraries hinzuzufügen, öffnest du eine beliebige Creative Cloud-Bibliothek in der Einzelansicht im Creative Cloud-Client. Ziehe dann entweder die CCLIBC-Dateien hierher oder wähle + auf der rechten Leiste und dann weitere CCLIBC-Dateien aus.
- Um Cloud-Dokumente hinzufügen, navigieren Sie im Creative Cloud-Client zu Dateien > Ihre Dateien und ziehen Sie die migrierten Cloud-Dokumente hierher.
- Dateitypen wie „.cclibc“, „canvas“ und „weblink“ können nicht in den Bereich Ihre Dateien des Creative Cloud-Clients importiert werden.
- Um rückübertragene XDC-Assets umzubenennen, nachdem du sie in den Creative Cloud-Client importiert hast, öffnest du die Assets in XD.
- Beim Import werden Cloud-Dokumente wie Dateien vom Typ „.aic“, „.xdc“, „.psdc“ und „.express“, mit Benutzern geteilt. Der Name des Assets kann manchmal falsch sein oder die Erweiterung fehlt. Um das Problem zu beheben, muss der Empfänger das Dokument in der entsprechenden Creative Cloud-Anwendung öffnen.
- Wenn der Benutzer als Betriebssystem Windows verwendet und der Name eines zu importierenden Dokuments Sonderzeichen enthält (z. B. - und ?), entferne die Sonderzeichen, bevor du das Asset importierst.