Benutzerhandbuch Abbrechen

Rückübertragen von Assets eines Anwenders

Hier erfahren Sie, wie Sie die Assets von Benutzern rückübertragen können, wenn diese das Unternehmen verlassen.

Wenn Sie Adobe-Speicher für Unternehmen verwenden, ist Ihre Organisation Eigentümer der Anwenderkonten sowie der zugehörigen Inhalte. Wenn ein Anwender das Unternehmen verlässt (oder Sie das Konto eines Anwenders löschen), können Sie die Assets aus den Anwenderordnern mit der Admin Console auf einen anderen Anwender übertragen.

Wenn Sie einen Benutzer entfernen, wird der Ordner des Benutzers auf die Seite Inaktive Benutzer verschoben (unter Admin Console > Speicher). Sie können die Assets des Anwenders auf einen delegierten Anwender übertragen. Alle Assets werden einem komprimierten Dateiarchiv hinzugefügt. Der Link zum Herunterladen der Datei wird per E-Mail an den angegebenen Anwender gesendet.

Vorsicht:
  • Die Rückübertragung von Assets ist für Anwender gedacht, die das Unternehmen verlassen. Es wird nicht empfohlen, die Rückübertragung von Assets zur Übertragung von Anwender-Assets zu verwenden, wenn Sie zu einer anderen Organisation wechseln.
  • Nachdem ein Administrator die Rückübertragung von Assets eingeleitet hat, sollten Sie den Administrator nicht aus der Organisation entfernen, bevor die Rückübertragung von Assets abgeschlossen ist. Die Rückübertragung von Assets ist abgeschlossen, wenn die entfernten Anwender auf der Registerkarte Inaktive Benutzer in der Admin Console angezeigt werden, anstatt auf der Registerkarte Aktive Benutzer zu erscheinen.

Um Assets von einem Benutzer, der Ihr Unternehmen verlassen hat, an einen anderen Benutzer zu übertragen, melden Sie sich bei der Adobe Admin Console an.


Assets beim Entfernen eines Anwenders rückübertragen

Wenn Sie einen Anwender entfernen, können Sie dessen Assets rückübertragen, sofern in seinen Ordnern im Adobe-Speicher für Unternehmen Assets gespeichert sind.

  1. Wählen Sie in der Admin Console den Benutzer aus, den Sie entfernen möchten.

    Wenn Sie mehrere Anwender auswählen und darunter Anwender sind, die vom Speicher nicht betroffen sind, wird eine Seite angezeigt, auf der die betroffenen und die nicht betroffenen Anwender getrennt aufgelistet sind.

  2. (Gilt nicht für Kunden in Bildungseinrichtungen) Wählen Sie aus der Liste der Optionen eine der folgenden Optionen aus und klicken Sie auf Weiter.

    • Inhalte jetzt übertragen: Der Ordnerinhalt wird per E-Mail an den angegebenen Anwender gesendet. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie die E-Mail-Adresse des Anwenders ein, an den der Inhalt gesendet werden soll. Sie können die E‑Mail-Adresse eines beliebigen unterstützten Anwenderidentitätstyps in Ihrem Unternehmen angeben.
    • Inhalte später übertragen: Der Ordnerinhalt verbleibt so lange auf der Registerkarte „Inaktive Benutzer“, bis er endgültig gelöscht wird.
    • Inhalte endgültig löschen: Der Ordner wird endgültig gelöscht, sodass es keine Möglichkeit mehr gibt, den Inhalt abzurufen.
    Hinweis:

    Wenn Sie Anwender mithilfe von Massenvorgängen entfernen, wird die Standardoption Inhalte später übertragen automatisch ausgeführt. Die Assets der gelöschten Anwender stehen auf der Registerkarte Inaktive Benutzer unter Speicher > Ordner einzelner Anwender zur Verfügung.

    Elemente übertragen

    Für Kunden in Bildungseinrichtungen

    Kunden in Bildungseinrichtungen werden die obigen Optionen nicht angezeigt. Wenn Sie also ein Konto löschen, werden die Assets des Schülers auf die Registerkarte Inaktive Benutzer verschoben.

    Um die Assets an einen Schüler zu übertragen, der die Organisation verlassen hat, navigieren Sie zu Speicher > Inaktive Benutzer, übertragen Sie den Inhalt auf sich selbst oder auf einen anderen Benutzer in der Organisation (weil der Schüler der Institution nicht mehr angehört). Der Empfänger muss dann die Assets (als ZIP-Dateien) herunterladen und diese Dateien an den Schüler senden.

  3. Klicken Sie auf der Bestätigungsseite auf Benutzer entfernen.

    Wenn Sie Inhalte jetzt übertragen auswählen, erhalten die Anwender eine E-Mail mit einem Link zum Herunterladen der komprimierten Archive. Jedes komprimierte Archiv kann je nach Gesamtgröße der im Anwenderordner gespeicherten Assets bis zu 5 GB groß sein. In Abhängigkeit von der Größe der Assets kann es einige Zeit dauern, bis Sie die E-Mail erhalten.

    Wenn Sie Inhalte später übertragen auswählen, können Sie zur Rückübertragung der Assets zur Registerkarte „Inaktive Benutzer“ wechseln.

    Hinweis:

    Administratoren erhalten eine E-Mail, falls beim Asset-Rückübertragungsvorgang ein Fehler auftritt. Je nach Phase können Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

    • Wenn die E-Mail nicht gesendet werden konnte, geben Sie den Ordner des inaktiven Anwenders frei, um das Senden der E-Mail erneut zu veranlassen.
    • Wenn die Erstellung des komprimierten Archivs fehlschlägt, fügen Sie den Anwender erneut hinzu und weisen Sie ihn einem Produktprofil zu, das ihm eine Speicherberechtigung verleiht. Starten Sie den Vorgang anschließend erneut.

Inhalte aus Ordnern inaktiver Anwender rückübertragen

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Speicher“ in der Liste „Inaktive Benutzer“ auf einen Anwendereintrag. Der Detailbereich des Ordners wird geöffnet.

    „Inaktive Benutzer“ auswählen

  2. Klicken Sie auf   und wählen Sie dann Ordnerzugriff bearbeiten.

    Bildzugriff bearbeiten

  3. Geben Sie die E-Mail-Adresse des gewünschten Anwenders an und klicken Sie auf Hinzufügen. Sie können die E‑Mail-Adresse eines beliebigen unterstützten Anwenderidentitätstyps in Ihrem Unternehmen angeben.

  4. Klicken Sie auf Speichern, um den Vorgang abzuschließen.

    Die delegierten Anwender erhalten eine E‑Mail mit einem Link zum Herunterladen der komprimierten Archive. Jedes komprimierte Archiv kann je nach Gesamtgröße der im Anwenderordner gespeicherten Assets bis zu 5 GB groß sein. In Abhängigkeit von der Größe der Assets kann es einige Zeit dauern, bis Sie die E-Mail erhalten.

Freigegebene Dateien herunterladen

Die angegebenen Anwender erhalten eine E‑Mail mit einem Link zum Herunterladen der komprimierten Archive. Es gibt Einschränkungen bei der Art der Assets, die rückübertragen werden können. Unter Assets, die rückübertragen werden können erfahren Sie, welche Assets Teil des Archivs sein können.  

Je nach Größe der ursprünglichen Assets werden möglicherweise mehrere Archive erstellt. Jedes komprimierte Archiv kann bis zu 5 GB groß sein. Die E-Mail wird gesendet, wenn alle Archive erstellt sind. Daher kann es zu einer Verzögerung kommen, bis der gewünschte Anwender die E-Mail erhält.

E-Mail-Nachricht zum Herunterladen der Datei

Das komprimierte Archiv enthält die synchronisierten Assets, die der Anwender hatte, einschließlich Dateien, Bibliotheken und Cloud-Dokumente.

Assets, die rückübertragen werden können

Für Acrobat-Benutzer werden nur Assets auf der Registerkarte Dateien in den Rückübertragungs-Workflow einbezogen. Assets unter Anderer Speicher oder Vereinbarungen werden nicht berücksichtigt.

Es werden auch keine Acrobat-Dateien unterstützt, die Eigentum von Unternehmensbenutzern (Mitgliedern von ETLA-Organisationen) sind. Sie sind daher nicht im komprimierten Archiv enthalten. Die folgende Tabelle enthält weitere Einzelheiten.

Hinweis:

Für Unternehmensbenutzer, die zu Adobe Storage for Business migriert sind, sind Acrobat-Assets auch in ihrem Cloud-Speicher enthalten.

Was im Archiv enthalten ist

Was nicht Teil des Archivs ist

Synchronisierte Assets des Anwenders, einschließlich:

  • Creative Cloud-Dateien 
  • In der Cloud gespeicherte Bibliotheken
  • Cloud-Dokumente (Photoshop-, Illustrator- und XD-Dokumente)
  • Adobe Express-Dateien
    (gilt nur für nach dem 16.08.2023 erstellte Dateien)
  • Veröffentlichte Dokumente
  • Adobe Sign-Vereinbarungen
  • Adobe Express-Social-Media-Posts
  • Mobile Kreationen
  • Lightroom-Dateien
  • Behance-Assets
  • Portfolio-Assets
  • Gelöschte Assets

Um die Dateien wiederherzustellen, die Teil des Archivs sind, extrahieren Sie sie aus dem Archiv und laden Sie sie in Ihren eigenen Creative Cloud-Speicherplatz-Ordner hoch. Details finden Sie unter Übertragene Assets verwalten.

Um Dateien wiederherzustellen, die nicht Teil des Archivs sind, führen Sie je nach Dateityp einen der folgenden Schritte aus:

  • Veröffentlichte InDesign-Links müssen Sie von dem neuen Konto aus erneut veröffentlichen. Der Anwender kann nicht auf die zuvor veröffentlichten Quellen zugreifen, selbst wenn er die Quelle herunterlädt.
  • Bevor Benutzer aus der Organisation ausscheiden, müssen sie die Dateien aus Lightroom herunterladen und auf dein Konto übertragen.
  • Für jedes andere Szenario wenden Sie sich bitte an die Adobe-Kundenunterstützung.
Hinweis:

Dateien, die der Anwender in seinen Creative Cloud-Speicherplatz-Ordnern zur Löschung markiert hat, können unter keinen Umständen wiederhergestellt werden.  

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?