Benutzerhandbuch Abbrechen

Adobe Admin Console-Anwender

Stehen Sie vor einem dieser Probleme? Klicken Sie auf das Problem, um eine Lösung zu erhalten.

Gründe für das Hinzufügen von Anwendern zur Admin Console

Als Administrator in der Adobe Admin Console müssen Sie nach dem Auswählen Ihres Identitätstyps und dem Einrichten der Identität der Admin Console Anwender hinzufügen.

In Adobe Enterprise und Teams sind generell zwei Anwendertypen definiert:

Administratoren

Enterprise- und Teams-Administratoren führen Verwaltungsaufgaben in der Admin Console aus. Sie fügen also Administratoren hinzu, um eine flexible Verwaltungshierarchie zu definieren, die eine präzise Verwaltung von Zugriffsberechtigungen und der Verwendung von Adobe-Produkten sowie weitere Verwaltungsaufgaben ermöglicht.

Alle Administratoren müssen zur Admin Console hinzugefügt werden. Beim Hinzufügen basieren die Administratorberechtigungen auf ihren Administratorrollen.

Endanwender

Endanwender sind Anwender in Ihrer Organisation oder Einrichtung, die Adobe-Produkte und -Services verwenden, die Ihre Organisation oder Einrichtung im Rahmen des Vertrags mit Adobe erworben hat.

Anwenderverwaltungsstrategie festlegen

Entsprechend den jeweiligen Anforderungen können Sie Anwender einzeln hinzufügen, entfernen oder aktualisieren oder Sie können eine der verfügbaren Massenupload-Methoden verwenden. Orientieren Sie sich beim Planen Ihrer Anwenderverwaltung an der folgenden Matrix.

Wenn Sie ein neuer Adobe-Unternehmenskunde oder Teams-Kunde sind, sollten Sie diese Tabelle durchlesen, bevor Sie mit dem Verwalten der Anwender in der Admin Console beginnen. Bestandskunden können diese insbesondere nutzen, wenn sie von einem Identitätstyp zu einem anderen migrieren möchten (siehe Identitätstyp bearbeiten).

 

 

Einzeln

(Admin Console)

CSV-Massen-Upload (Admin Console) Azure-/Google-Connectoren Anwender-Synchronisationstool User Management REST-API
Betrifft Adobe Teams- oder Unternehmenskunden Adobe-Unternehmenskunden
 

Verwalten Sie Anwender einzeln in der Admin Console.

Verwalten Sie Anwender mithilfe des Massen-Uploads von CSV-Dateien in der Admin Console.

 

Anwender (und Gruppen) basierend auf dem vorhandenen Azure AD-Portal oder Google-Verbund verwalten Verwalten Sie Anwender (und Gruppen) basierend auf dem LDAP-Verzeichnis Ihrer Organisation. 
Anwender hinzufügen Registerkarte „Anwender“ in der Admin ConsoleWeiterlesen

Verwenden Sie Anwender über CSV hinzufügen in der Admin ConsoleWeiterlesen

(Verwenden Sie die CSV-Standardvorlage.)

Fügen Sie Anwender in Azure oder Google hinzu. Oder über die Admin Console.
Anwender sollten im LDAP-Verzeichnis Ihrer Organisation hinzugefügt werden. 

Anwender entfernen Wählen Sie den Anwender in der Admin Console aus und entfernen Sie ihn. Weiterlesen

Wählen Sie
Anwender über CSV entfernen auf der Registerkarte „Anwender“ der Admin ConsoleWeiterlesen

(Verwenden Sie die CSV-Standardvorlage.)

Anwender müssen in Azure oder Google entfernt werden.

Stellen Sie sicher, dass die Anwenderinformationen synchronisiert sind.

Vorsicht: Anwender, die nicht im LDAP-Verzeichnis Ihrer Organisation enthalten sind, werden aus der Admin Console entfernt.

 

Anwenderdetails bearbeiten Wählen Sie den Anwender aus und wählen Sie anschließend Anwenderdetails bearbeiten in der Admin Console. Weiterlesen.

Wählen Sie Anwenderdetails über CSV bearbeiten auf der Registerkarte „Anwender“ der Admin ConsoleWeiterlesen

(Verwenden Sie die CSV-Standardvorlage.)

Alle Anwenderinformationen müssen in Azure oder Google geändert werden. Stellen Sie sicher, dass die Anwenderinformationen synchronisiert sind.
Unterstützte Identitätstypen Alle Federated ID:
Federated ID und Enterprise ID
Max. Aktualisierungen pro Vorgang 10

25.000

(5.000 für optimale Leistung)

Unbegrenzt
(Zuordnung zum LDAP-Verzeichnis der Organisation)
Unbegrenzt
(Zuordnung zum LDAP-Verzeichnis der Organisation)
Voraussetzungen Adobe Admin Console Erstellen und Aktualisieren von CSV-Dateiformaten, vorzugsweise mit Microsoft Excel Sie müssen Azure AD oder Google-Verbund einrichten
  • macOS-Terminal oder Windows-Eingabeaufforderung
  • Kenntnisse in LDAP
Grundkenntnisse in einer Programmiersprache (z. B. Python) zum Verwenden von REST-APIs
Weiterlesen

Einzelne Anwender verwalten

Übersicht über UMAPI

Nächste Schritte

Pakete erstellen

Nachdem sie hinzugefügt wurden, können Ihre Anwender den gewünschten Programmen und Services zugewiesen werden.

Weisen Sie Lizenzen entsprechend Ihrem Lizenzierungsverfahren den Endanwendern zu:

Personengebundene Lizenzierung: Fügen Sie diese Anwender Produkten (für Teams) oder Produktprofilen (für Unternehmen) zu und gewähren Sie ihnen Berechtigungen für Adobe-Produkte und ‑Services. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Paketen für die personengebundene Lizenzierung und Verwalten von Produktprofilen.

Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte: Hinzugefügte Anwender können die konfigurierten gemeinsam genutzten Geräte verwenden, auf die nur Anwender der Organisation Zugriff haben. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Paketen mit Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte.

Pakete bereitstellen

Nach dem Erstellen des Pakets musst du dieses mit einer der folgenden Methoden auf den Clientcomputern bereitstellen:

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?