Hier erhalten Sie Informationen zum Anfordern des Zugriffs auf die Global Admin Console.
|
In der Global Admin Console können Ressourcen zur Verwaltung und Zuweisung zu Benutzern in diesen Organisationen an untergeordnete Organisationen verteilt werden.
Ein Schritt des Prozesses der Verteilung und Verwaltung von Adobe-Produkten in Organisationen ist die Aufteilung der gekauften Ressourcen auf Ressourcenzuordnungen in den zu verwaltenden Organisationen. Die Verwaltung von Produktressourcen kann auf andere Organisationen verteilt werden, indem alle oder nur ein Teil der Ressourcen zugewiesen werden. Nicht alle Ressourcen aller Produkte können so zugeordnet werden. Manche Produkte können nicht auf andere Organisationen verteilt werden. Solche Produkte werden zwar auf der Registerkarte „Produktzuordnung“ aufgeführt, es gibt jedoch keine Steuerelemente, um sie anderen Organisationen hinzuzufügen.
Sie können einer untergeordneten Organisation keine Produkte aus einem Vertrag zuweisen, der abgelaufen ist, oder wenn die Organisation den inaktiven Zustand hat. Informieren Sie sich über den Vertragsablauf oder wenden Sie sich an den Administrator Ihres Unternehmens, um zu verhindern, dass die Benutzer der untergeordneten Organisation den Zugriff auf ihre Adobe-Anwendungen und -Dienste verlieren.
Wir sind dabei, Kunden auf das neue Pool-Speichermodell umzustellen. Nach der Migration Ihrer Organisation ergeben sich die folgenden Änderungen:
Nach Aktualisierung auf Adobe Creative Cloud-Speicher sind die Speicherkontingente für Endanwender flexibel, solange sie nicht den durch die Organisation erworbenen Gesamtspeicher überschreiten. Weitere Informationen
Auf der Registerkarte Produktzuordnung in der Global Admin Console werden die Zuordnungseinheiten für Produkte in der gesamten Organisationshierarchie angezeigt, die Sie erworben haben. Als globaler Administrator können Sie diese Produktressourcen einer anderen Organisation in der Organisationsstruktur zuordnen, indem Sie die zuzuordnende Menge angeben. Als globaler Viewer können Sie die Daten anzeigen und exportieren, aber keine Aktualisierungen vornehmen.
Um Produkte einer Organisation zuzuordnen, gehen Sie wie folgt vor:
Melden Sie sich bei der Global Admin Console an und navigieren Sie zu Produktzuordnung.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste ein Produkt aus, um anzuzeigen, wie es verschiedenen Organisationen zugeordnet ist.
Wenn einer Organisation derzeit kein Produkt zugeordnet ist, wird + angezeigt.
Wenn die untergeordnete Organisation bereits über einen Kaufvertrag verfügt, kann die Produktzuordnung auf eine Zuordnung von der übergeordneten Organisation auf diese untergeordnete Organisation beschränkt sein. Weitere Informationen
Um das Produkt zuzuordnen, klicken Sie bei der entsprechenden Organisation auf +.
Einige Produkte enthalten mehr als eine zuordenbare Ressource. In diesem Fall werden mehrere Ressourcen im Dialogfeld aufgelistet und es müssen Werte für jede der Ressourcen angegeben werden. Adobe Stock kann beispielsweise Adobe Stock-Bild-Credits und ‑Premium-Credits enthalten.
Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld die Menge des Produkts an.
Klicken Sie auf Speichern.
Um die Überzuordnung einer Ressource zuzulassen oder zu verweigern, klicken Sie auf den entsprechenden Umschalter.
Klicken Sie auf Ausstehende Änderungen überprüfen, nachdem Sie die Zuordnung der Ressourcen abgeschlossen haben. Klicken Sie nach der Überprüfung auf Änderungen senden, damit sie ausgeführt werden.
Je nach Produkttyp und Gesamtsystemauslastung kann die Zuordnung von Produkten einige Zeit von Minuten zu Stunden in Anspruch nehmen.
Die Global Admin Console bietet Ihnen die Möglichkeit, Adobe Acrobat Sign-Benutzerlizenzen oder ‑Transaktionen in der Organisationshierarchie zuzuordnen und zu verteilen. Für jede Organisation in der Hierarchie, der Adobe Acrobat Sign-Lizenzen oder ‑Transaktionen zugeordnet wurden, wird ein eigenes separates Adobe Acrobat Sign-Konto erstellt.
Weitere Informationen zum Verwalten von Adobe Acrobat Sign in der Admin Console
Zum Verwalten von Authentifizierungs-Add-ons wie der wissensbasierten Authentifizierung (KBA) und der Telefonauthentifizierung (PA) wenden Sie sich an Ihren Adobe-Kundenbetreuer oder Customer Success Manager.
Die Zuordnung von einer übergeordneten Organisation an eine untergeordnete Organisation ist in den folgenden Fällen beschränkt:
Als globaler Administrator können Sie die Überzuordnung von Ressourcen zulassen.
Eine Zuordnungsrichtlinie, die dem Produkt und der Organisation zugeordnet ist, gibt an, ob eine Überzuordnung zulässig ist.
Eine Überzuordnung ermöglicht es, einer untergeordneten Organisation mehr Produktressourcen zuzuweisen, als in der übergeordneten Organisation verfügbar sind. Dies ist hilfreich, wenn die Zuordnung nur annäherungsweise ausgeführt wird und der Administrator sich nicht damit befassen möchte, ob die Ressourcenzuordnungen genau aufgehen.
Wenn die Überzuordnung für eine Produktressource in einer Organisation deaktiviert ist, darf die Summe der untergeordneten Zuordnungen die übergeordnete Zuordnung nicht überschreiten. Anforderungen zur Überzuordnung einer Ressource, bei der die Überzuordnung deaktiviert ist, werden nicht ausgeführt.
Wenn der Umschalter für die Überzuordnung von „Aktiviert“ zu „Deaktiviert“ umgeschaltet wird, müssen die Gewährungswerte angepasst werden, um Überzuordnungen zu beseitigen, bevor Gewährungen aktualisiert werden können, sofern eine Überzuordnung bei den Gewährungsmengen einer Ressource vorliegt.
Als globaler Administrator können Sie die Produktzuordnungsdaten als JSON- oder CSV-Datei exportieren. Sie können diese Daten dann bearbeiten und wieder hochladen, um die Änderungen zu importieren.
Beim Hochladen der möglicherweise geänderten Daten werden die neuen Daten mit den aktuellen Daten abgeglichen und eventuelle Änderungen auf die Produktzuordnungsdaten angewendet. Anschließend können Sie die ausstehenden Änderungen überprüfen und übermitteln, damit sie wirksam werden.
In diesem Abschnitt werden die Export- und Importfunktionen behandelt, die auf der Registerkarte Produktzuordnung der Global Admin Console verfügbar sind. Einzelheiten zu Export- und Importfunktionen auf der Registerkarte Organisationen finden Sie unter Organisationsstruktur exportieren und importieren.
Die Export- und Importformate sind gleich. Beim Importieren im CSV-Format können die Felder in beliebiger Reihenfolge aufgeführt sein, sie müssen jedoch immer mit der entsprechenden Kopfzeile übereinstimmen. Beim Importieren im JSON-Format können die Felder in beliebiger Reihenfolge aufgeführt sein.
Beim Importieren von Produktzuordnungsdaten müssen Sie den Vorgang angeben. Folgende Vorgänge sind zulässig:
Wenn kein Vorgang angegeben wird, werden beim Importieren der Daten für diese Zeile in der CSV-Datei oder für dieses Objekt in JSON keine Änderungen ausgeführt.
In der exportierten Datei gibt es für jede Produktressource eine Zeile oder einen Datensatz. Einige Produkte haben mehr als eine Ressource.
Wenn ein Produkt mehr als eine Ressource hat, können Update-Vorgänge auf unabhängige Ressourcen angewendet werden, bei Delete-Vorgängen wird das Produkt einschließlich aller Ressourcen aus einer Organisation gelöscht und bei Create-Vorgängen ist ein Datensatz für jede der Ressourcen in der Importdatei erforderlich, damit jeweils die richtige Menge angegeben werden kann. Das Feld allowOverAllocation gilt produktweit und es spielt dabei keine Rolle, in welcher Ressource sich eine Aktualisierung für dieses Feld befindet.
Feldname | Beschreibung | Verwendung |
---|---|---|
productName | Name des Produkts. Beispiel: All Apps. | Schreibgeschützt |
licenseId | ID eines Produkts (für ein Produkt in einer Organisation eindeutig). Beim Hinzufügen eines neuen Produkts kann dieses leer sein oder auf eine Platzhalterkennung wie „neues_produkt_1“ festgelegt werden. Die Platzhalter-ID wird in Fällen verwendet, in denen andere importierte Einträge auf dieses Produkt verweisen müssen. Die eigentliche Lizenz-ID wird nach der Erstellung zugewiesen und ersetzt alle Vorkommen der Platzhalter-Lizenz-ID. |
Kann festgelegt werden, wenn operation=Create |
sourceLicenseId | ID des übergeordneten Produkts. Ist leer oder null, wenn es sich um einen Kauf anstelle einer Zuordnung handelt. | Kann festgelegt werden, wenn operation=Create |
productId | ID, die diese Produktklasse identifiziert. Diese ID wird von Produkten desselben Typs gemeinsam verwendet und unterscheidet sich von der licenseId, die eine Instanz dieses Produkts identifiziert. | Schreibgeschützt |
resourceName | Name dieser Produktressource. Beispiel: User Licenses. | Schreibgeschützt |
resourceId | ID, die diese Produktressource identifiziert. | Kann festgelegt werden, wenn operation=Create |
orgPathName | Pfadname der Organisation, in der sich diese Produktressource befindet. Durch „/“ getrennte Segmente. | Schreibgeschützt |
orgName | Einfacher Name der Organisation, die diese Produktressource enthält. Dies ist das letzte Segment des orgPathName. | Schreibgeschützt |
orgId | Organisations-ID der Organisation, die diese Produktressource enthält. | Kann festgelegt werden, wenn operation=Create |
grantedQuantity | Anzahl der Ressourcenmengeneinheiten, die dieser Organisation von ihrer übergeordneten Organisation gewährt wurden, oder die gekaufte Menge, wenn dieser Produktressourceneintrag einen Kauf darstellt. Dieses Feld kann aktualisiert werden, außer bei gekauften Produkten oder Stammzuordnungen, für die der globale Administrator keine Änderungsberechtigung hat. |
Kann aktualisiert werden, wenn operation=Update Oder: operation=Create |
unit | Name der Ressourceneinheit. Beispiel: Users. | Schreibgeschützt |
totalAllocations | Summe der Gewährungen an untergeordnete Organisationen dieser Organisation für diese Produktressource. Dieser Wert enthält die direkten Gewährungen für unmittelbar untergeordnete Organisationen sowie die Überzuordnungen dieser Organisationen. Wenn diese Organisation beispielsweise einer ungeordneten Organisation 10 gewährt hat und die untergeordnete Organisation dann ihrer untergeordneten Organisation 25 zuweist, beträgt totalAllocations 25 – 10, die der untergeordneten Organisation gewährt wurden, plus eine Überzuordnung von 15 in dieser untergeordneten Organisation. | Schreibgeschützt |
grantOverage | Betrag, um den totalAllocations grantedQuantity überschreitet. Wenn totalAllocations grantedQuantity nicht überschreitet, ist dieser Wert null oder 0. | Schreibgeschützt |
localLicensedQuantity | Der Betrag der dieser Organisation gewährten Ressource, der nach Abzug der den untergeordneten Organisationen zugewiesenen Menge für ihre Verwendung verbleibt. Dies ist der Betrag, der in der Admin Console als verfügbar angezeigt wird. Dieser Wert kann 0 sein, ist aber niemals negativ, selbst wenn eine Überzuordnung von Ressourcen dieser Organisation zu ihren untergeordneten Organisationen vorliegt. | Schreibgeschützt |
localUsage | Anzahl der Einheiten der Ressource, die in dieser Organisation verwendet werden. Beispiel: Das Delegieren einer Benutzerlizenz an einen Benutzer würde beispielsweise als 1 Nutzungseinheit zählen. | Schreibgeschützt |
totalUsage | Anzahl der Einheiten der Ressource, die von dieser Organisation und allen untergeordneten Organisationen verwendet werden. Dies gibt die Nutzung dieser Ressource in dem Teil der Organisationshierarchie an, deren Stamm diese Organisation ist. | Schreibgeschützt |
useOverage | Menge der Gesamtnutzung, die die Gewährung der Organisation überschreitet (Organisation und untergeordnete Organisationen nutzen mehr Ressourcen als verfügbar). Gibt einen Wert ungleich 0 an, wenn totalUsage localLicensedQuantity überschreitet. | Schreibgeschützt |
allowOverAllocation | Gibt an, ob der Benutzer untergeordneten Organisationen mehr Ressourcen gewähren darf, obwohl keine zu gewährenden Ressourcen mehr verfügbar sind (erlaubt eine Gewährung trotz Überschreitung der Gewährung). Dieser Wert gilt für alle Ressourcen dieses Produkts. Wenn versucht wird, allowOverallocation für mehr als eine Ressource desselben Produkts auf unterschiedliche Werte zu aktualisieren, ist das Ergebnis zufällig. | Kann aktualisiert werden, wenn operation=Update |
isPurchasedProduct | „true“, wenn das Produkt ein Kaufprodukt ist (nicht von der übergeordneten Organisation zugewiesen). Dies entspricht einem leeren Wert für sourceLicenseId. | Schreibgeschützt |
redistributable | „true“, wenn das Produkt untergeordneten Organisationen zugeordnet werden kann, und „false“ bedeutet, dass das Produkt nur in der Organisation verfügbar ist, in der es angezeigt wird und Ressourcen nicht einer anderen Organisation zugeordnet werden können. | Schreibgeschützt |
operation | Leer, „Create“, „Update“ oder „Delete“. Die beim Importieren von Daten auszuführende Aktion. |
Datenüberprüfung
Berechtigung/zugängliche Validierung
Produktvalidierung hinzufügen
Sie können einer untergeordneten Organisation keine Produkte aus einem abgelaufenen ETLA-Vertrag zuweisen. In-App-Banner und Benachrichtigungen auf den Seiten Übersicht und Produktzuordnung wie die folgenden geben einen deutlichen Hinweis, wenn der Vertrag für eine oder mehrere untergeordnete Organisationen abläuft, abgelaufen ist oder inaktiv ist.
Sobald ein ETLA-Vertrag, der Teil der Hierarchie ist, inaktiv ist, werden die Produkte von den Seiten Übersicht und Produktzuordnung entfernt.
Informieren Sie sich über den Vertragsablauf oder wenden Sie sich an den Administrator Ihres Unternehmens, um zu verhindern, dass die Benutzer der untergeordneten Organisation den Zugriff auf ihre Adobe-Anwendungen und -Dienste verlieren.
Sie können zur Bearbeitung und Einrichtung der Organisationen zurückkehren. Wenn Sie immer noch keinen Zugriff auf die Global Admin Console haben, erstellen Sie eine Supportanfrage in Ihrer Admin Console, um diesen anzufordern.
Bei Ihrem Konto anmelden