Benutzerhandbuch Abbrechen

Migrieren der Elemente von Schülerinnen, Schülern und Studierenden

  1. Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
  2. Bereitstellungsplanung
    1. Grundbegriffe
      1. Lizenzierung
      2. Identität
      3. Benutzerverwaltung
      4. Applikationsbereitstellung
      5. Übersicht über die Admin Console
      6. Administratorrollen
    2. Implementierungshandbücher
      1. Implementierungshandbuch für die personengebundene Lizenzierung
      2. Implementierungshandbuch für die Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte
      3. Bereitstellen von Adobe Acrobat 
    3. Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
      1. Implementierungshandbuch
      2. Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
      3. Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
      4. Integration mit Canvas LMS
      5. Integration mit Blackboard Learn
      6. Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
      7. Bereitstellen von Adobe Express über die Google-App-Lizenzierung
      8. Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
      9. Rollensynchronisation im Bildungsbereich
      10. Kivuto – Häufige Fragen
      11. Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
  3. Einrichten der Organisation
    1. Identitätstypen | Übersicht
    2. Einrichten der Identität | Übersicht
    3. Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
    4. Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
      1. Einrichten von SSO mit Microsoft über Azure OIDC
      2. Hinzufügen von Azure Sync zum Verzeichnis
      3. Häufige Fragen zum Azure-Connector
    5. Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
      1. Einrichten von SSO mit dem Google-Verbund
      2. Hinzufügen von Google Sync zum Verzeichnis
      3. Häufige Fragen zum Google-Verbund
    6. Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
    7. Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
    8. Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
      1. Erstellen eines Verzeichnisses
      2. Bestätigen des Eigentums an einer Domäne
      3. Hinzufügen von Domänen zu Verzeichnissen
    9. Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
      1. Häufige Fragen zu SSO
      2. Fehlerbehebung bei SSO
      3. Häufige Fragen zu Bildungseinrichtungen
  4. Verwalten der Einrichtung von Organisationen
    1. Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
    2. Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
    3. Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
    4. Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter 
    5. Elementeinstellungen
    6. Authentifizierungseinstellungen
    7. Datenschutz- und Sicherheitskontakte
    8. Konsoleneinstellungen
    9. Verwalten der Verschlüsselung  
  5. Verwalten von Produkten und Berechtigungen
    1. Verwalten von Benutzern
      1. Übersicht
      2. Administratorrollen
      3. Verfahren zur Benutzerverwaltung
        1. Verwalten einzelner Benutzer   
        2. Verwalten mehrerer Benutzer (Massen-CSV)
        3. Benutzer-Synchronisationstool (UST)
        4. Microsoft Azure Sync
        5. Rollensynchronisation im Bildungsbereich
        6. Google Federation Sync
      4. Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
      5. Verwalten von Benutzergruppen
      6. Verwalten von Verzeichnisbenutzern
      7. Verwalten von Entwicklern
      8. Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
      9. Migrieren der Benutzerverwaltung in die Adobe Admin Console
    2. Verwalten von Produkten und Produktprofilen
      1. Verwalten von Produkten
      2. Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
      3. Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
      4. Produktanforderungen überprüfen
      5. Verwalten von Self-Service-Richtlinien
      6. Verwalten von Programmintegrationen
      7. Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console  
      8. Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
      9. Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
      10. Optionale Services
    3. Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
      1. Neue Funktionen
      2. Implementierungshandbuch
      3. Erstellen von Paketen
      4. Wiederherstellen von Lizenzen
      5. Verwalten von Profilen
      6. Licensing Toolkit
      7. Häufige Fragen zur Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte
  6. Verwalten von Speicher und Assets
    1. Speicher
      1. Verwalten des Enterprise-Speichers
      2. Adobe Creative Cloud: Update des Speichers
      3. Verwalten des Adobe-Speichers
    2. Asset-Migration
      1. Automatisierte Elementmigration
      2. Häufige Fragen zur automatisierten Elementmigration  
      3. Verwalten von übertragenen Assets
    3. Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
    4. Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
      1. Automatische Elementmigration für Schüler/Studierende
      2. Migrieren von Assets
  7. Verwalten von Services
    1. Adobe Stock
      1. Adobe Stock-Credit-Packs für Teams
      2. Adobe Stock für Unternehmen
      3. Verwenden von Adobe Stock für Unternehmen
      4. Genehmigung von Adobe Stock-Lizenzen
    2. Benutzerdefinierte Schriften
    3. Adobe Asset Link
      1. Übersicht
      2. Erstellen einer Benutzergruppe
      3. Konfigurieren von Adobe Experience Manager-Assets
      4. Konfigurieren und Installieren von Adobe Asset Link
      5. Verwalten von Assets
      6. Adobe Asset Link für XD
    4. Adobe Acrobat Sign
      1. Adobe Acrobat Sign für Unternehmen oder Teams einrichten
      2. Adobe Acrobat Sign – Team-Funktionsadministrator
      3. Adobe Acrobat Sign in der Admin Console verwalten
    5. Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
      1. Übersicht
  8. Bereitstellen von Applikationen und Updates
    1. Übersicht
      1. Bereitstellen und Verteilen von Applikationen und Updates
      2. Planen der Bereitstellung
      3. Vorbereiten der Bereitstellung
    2. Erstellen von Paketen
      1. Erstellen von Paketen mit Applikationen über die Admin Console
      2. Erstellen von Paketen für die personengebundene Lizenzierung
      3. Adobe-Vorlagen für Pakete
      4. Verwalten von Paketen
      5. Verwalten von Gerätelizenzen
      6. Seriennummernlizenzierung
    3. Anpassen von Paketen
      1. Anpassen des Creative Cloud-Clients
      2. Einschließen von Erweiterungen im Paket
    4. Bereitstellen von Paketen 
      1. Bereitstellen von Paketen
      2. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit Microsoft Intune
      3. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
      4. Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
      5. Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
      6. Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
      7. Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
      8. Lizenzbezeichner für Adobe Creative Cloud
    5. Verwalten von Updates
      1. Änderungsmanagement für Adobe-Unternehmens- und ‑Team-Kunden
      2. Bereitstellen von Updates
    6. Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
      1. AUSST – Übersicht
      2. Einrichten des internen Updateservers
      3. Verwalten des internen Updateservers
      4. Übliche Applikationsfälle von AUSST   
      5. Beheben von Problemen mit dem internen Updateserver
    7. Adobe Remote Update Manager (RUM)
      1. Verwenden von Adobe Remote Update Manager
      2. Kanal-IDs für die Verwendung mit Adobe Remote Update Manager
      3. Beheben von RUM-Fehlern
    8. Fehlerbehebung
      1. Beheben von Fehlern bei der Installation und Deinstallation von Creative Cloud-Applikationen
      2. Abfragen der Clientcomputer zum Überprüfen der Bereitstellung eines Pakets
      3. Creative Cloud Packager-Fehlermeldung „Installationsfehler“
    9. Erstellen von Paketen mit Creative Cloud Packager (CC 2018 oder frühere Applikationen)
      1. Übersicht über Creative Cloud Packager
      2. Creative Cloud Packager – Versionshinweise
      3. Erstellen von Programmpaketen
      4. Erstellen von Paketen mit Creative Cloud Packager
      5. Erstellen personengebundener Lizenzpakete
      6. Erstellen von Paketen mit gerätegebundenen Lizenzen
      7. Erstellen eines Lizenzpakets
      8. Erstellen von Paketen mit Seriennummernlizenzen
      9. Packager-Automatisierung
      10. Erstellen eines Pakets mit Produkten, die nicht zu Creative Cloud gehören
      11. Bearbeiten und Speichern von Konfigurationen
      12. Festlegen des Gebietsschemas auf Systemebene
  9. Kontoverwaltung
    1. Verwalten des Teams-Kontos
      1. Übersicht
      2. Aktualisieren von Rechnungsangaben
      3. Verwalten von Rechnungen
      4. Ändern des Vertragseigentümers
      5. Wechseln des Fachhändlers
    2. Zuweisen von Lizenzen zu einem Teams-Benutzer
    3. Hinzufügen von Produkten und Lizenzen
    4. Verlängerungen
      1. Teams-Abonnement: Verlängerungen
      2. VIP für Unternehmen: Verlängerungen und Einhaltung der Lizenzbestimmungen
    5. Automatisierte Verfallsstufen für ETLA-Verträge
    6. Umschalten von Vertragsarten innerhalb einer bestehenden Adobe Admin Console
    7. Einhaltung der Bedingungen für Kaufaufträge
    8. Value Incentive Plan (VIP) in China
    9. VIP Select-Hilfe
  10. Berichte und Protokolle
    1. Administratorprotokoll
    2. Zuweisungsberichte
    3. Inhaltsprotokolle
  11. Hilfe
    1. Kontaktaufnahme mit der Adobe-Kundenunterstützung
    2. Supportoptionen für Teams-Konten
    3. Supportoptionen für Unternehmenskonten
    4. Supportoptionen für Experience Cloud

Wenn Sie Ihre Bildungseinrichtung verlassen, müssen Sie Ihre kreativen Elemente nicht einfach zurücklassen. Sie können jetzt alle kreativen Artefakte mitnehmen, auf die Sie so viel Mühe verwandt haben.

Hinweis:

Wenn Elemente von Ihrer Bildungseinrichtung im Enterprise-Speicher gespeichert werden, können Sie (mit Ausnahme von Portfolio-Sites) die Elemente nicht in Ihr persönliches Konto übertragen. Weitere Informationen zum Übertragen von Elementen

Mit dem Adobe-Portal für die Elementmigration für Schülerinnen, Schüler und Studierende können Sie die meisten Ihrer Kreativ-Assets aus Ihrem zugeteilten Bildungseinrichtungskonto in ein neues persönliches Konto migrieren.

Das Verfahren der Elementmigration ist denkbar einfach. Wenn Sie sich beim Adobe-Portal für die Elementmigration für Schülerinnen, Schüler und Studierende anmelden, müssen Sie der Migration Ihrer Elemente zustimmen. Ohne diese Zustimmung können Ihre Elemente nicht migriert werden.

Nachdem Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, werden Sie aufgefordert, sich für ein neues persönliches Konto zu registrieren, in das Ihre Elemente migriert werden. Sobald Ihr Konto bestätigt wurde, werden Sie durch eine Reihe von Schritten geführt, um Ihre Elemente in das neue persönliche Konto zu übertragen.

Vorbereitung

Bildungseinrichtungskonto

Halten Sie die Anmeldeinformationen für Ihr Bildungseinrichtungskonto bereit. Sie werden aufgefordert, sich anzumelden.

  • Entfernen Sie Inhalte, die der Bildungseinrichtung gehören, aus Ihrem Bildungseinrichtungskonto.
  • Entfernen Sie nicht benötigte Dateien aus dem Bildungseinrichtungskonto, um das 2-GB-Speicherkontingent für Ihr persönliches Konto nicht zu überschreiten. Wenn der Inhalt Ihres Bildungseinrichtungskontos 2 GB übersteigt, wird der gesamte Inhalt übertragen. Sie können dem persönlichen Konto jedoch erst wieder Inhalte hinzufügen, nachdem Sie Speicherplatz freigegeben haben.

Persönliches Konto

Um sich für ein neues persönliches Konto zu registrieren, benötigen Sie eine funktionierende E-Mail-Adresse.

  • Stellen Sie sicher, dass das persönliche E-Mail-Konto noch nicht mit einer Adobe ID verknüpft ist. 
  • Wenn Ihr E-Mail-Konto mit einer Adobe ID verknüpft ist, ändern Sie die E-Mail-Adresse.

Noch Fragen? Lesen Sie die häufigen Fragen.

Vorsicht:

Starten Sie die Migration erst dann, wenn Sie sicher sind, dass Sie keinen Zugriff auf die Inhalte in Ihrem Bildungseinrichtungskonto mehr benötigen. Nach Abschluss der Migration sind Ihre Inhalte nur noch in Ihrem persönlichen Konto und nicht mehr in Ihrem Bildungseinrichtungskonto verfügbar. Sie können jedoch weiterhin auf Ihr Bildungseinrichtungskonto zugreifen, bis es vom Systemadministrator deaktiviert wird.

Hinweis:

Bei der Übertragung von Elementen in Ihr persönliches Konto handelt es sich um eine einmalige Transaktion. Sobald Sie Elemente aus Ihrem Bildungseinrichtungskonto in Ihr persönliches Konto übertragen haben, können Sie keine Elemente mehr aus demselben Konto in ein anderes persönliches Konto übertragen.

Das Webportal kann nicht erkennen, ob Ihr persönliches Konto leer ist. Sie müssen sicherstellen, dass es leer ist, bevor Sie den Migrationsprozess starten.

Elemente migrieren

Wenn Sie sich beim Portal für die Elementmigration für Schülerinnen, Schüler und Studierende angemeldet und den Migrationsprozess gestartet haben, werden Sie aufgefordert, sich für ein neues persönliches Konto zu registrieren. Nachdem Ihr Konto bestätigt wurde, können Sie Ihre Elemente automatisch in dieses Konto übertragen.

Vorsicht:

Vermeiden Sie die Migration auf Laborcomputer und auf gemeinsam genutzte Geräte. Wenn Sie keine andere Wahl haben, leeren Sie den Cache und verwenden Sie ein privates Browserfenster. Stellen Sie nach dem Starten der Migration sicher, dass Sie sie vollständig auf demselben Gerät durchführen.

  1. Besuchen Sie das Portal für die Elementmigration für Schülerinnen, Schüler und Studierende und melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen Ihres Schulkontos an.

  2. Klicken Sie auf Jetzt loslegen, um den Vorgang zu starten.

  3. Erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Migration Ihrer Elemente und klicken Sie dann auf Weiter.

  4. Registrieren Sie sich für ein neues persönliches Adobe-Konto. Sie müssen mindestens 13 Jahre alt sein, um ein Konto anlegen zu können.

    Hinweis:

    Elemente können nicht in andere geografische Regionen migriert werden. Wenn Sie beispielsweise Studierender in den USA sind, muss sich Ihr neues Konto auch in den USA oder in einem anderen Land in Nordamerika befinden.

    Hinweis:

     Die der E-Mail-Adresse zugeordnete Region muss mit der Region übereinstimmen, in der sich Ihre Bildungseinrichtung befindet.

  5. Geben Sie den Verifizierungscode für die E-Mail-Adresse Ihres neuen persönlichen Kontos an. 

    Bestätigungscode eingeben

  6. Nachdem Ihre E-Mail-Adresse bestätigt wurde, klicken Sie auf Weiter, um den Vorgang fortzusetzen.

    Vorsicht:

    Fügen Sie Ihrem neuen Konto erst nach Abschluss der Migration Elemente hinzu.

  7. Klicken Sie auf Vorgang starten, um mit der Übertragung zu beginnen. Eine Meldung informiert Sie darüber, dass die Migration gestartet wurde.

  8. Schließen Sie die Benachrichtigung. Nach Abschluss der Migration wird eine Bestätigungs-E-Mail an Ihr persönliches Konto gesendet.

  9. Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie auf Persönliches Konto aufrufen, um sich anzumelden. Überprüfen Sie die Elemente in Ihrem neuen persönlichen Konto.

Nach der Migration

Während die meisten Elemente automatisch migriert werden, müssen Sie möglicherweise einige manuell migrieren.

 

Creative Cloud Assets

Services

Personalisierung

Behance

Automatische Migration

  • Cloud-Dateien und -Ordner
  • Creative Cloud-Dateien
  • Mobile Kreationen
  • Gelöschte Elemente
  • Freigegebene Dateien
  • Adobe Express-Kreationen
  • Veröffentlichte Adobe Express-Assets
  • Document Cloud-Dateien
  • Bibliotheksdaten
  • Lightroom-Fotos
  • Creative Cloud-Bibliotheken
  • Pinsel
  • Profildaten
  • Benutzerdefinierte Einstellungen für das Arbeitsbereichslayout und für Tastaturkürzel
  • In Creative Cloud freigegebene Programmvoreinstellungen
  • Kommentare
  • Versionen
  • Behance-Projekte
  • Portfolio
  • Websites

Keine automatische Migration

  • Aus mobilen Apps veröffentlichte Videos.
  • Adobe Fonts
  • Adobe Acrobat Sign
  • Adobe Color
  • Aktivitäts-Feed
  • Adobe Stock
  • Adobe Anywhere
  • Adobe Fill & Sign – Benutzerprofildaten
 

Wenn Sie noch Fragen haben, lesen Sie die häufigen Fragen.

Häufige Fragen

Dieses neue Konto ist ein kostenloses Creative Cloud-Abo und hat keinen Zugriff auf Applikationen und Services (siehe Vorteile eines kostenlosen Creative Cloud-Abonnements). Um auf Creative Cloud-Applikationen und -Services zugreifen zu können, müssen Sie ein Abo buchen. Wenn Ihr Schul-/Studierendenausweis jedoch an die Bildungseinrichtung gebunden ist, bleibt Ihre Berechtigung an der Bildungseinrichtung so lange bestehen, bis diese Ihren Ausweis entfernt.

Die Migration von Elemente aus einer geografischen Region in eine andere wird nicht unterstützt. Ihr Bildungseinrichtungskonto und Ihr persönliches Konto müssen sich in derselben geografischen Region befinden. Wenn sich Ihr Bildungseinrichtungskonto beispielsweise in den USA befindet, können Sie keine Elemente in ein persönliches Konto in Japan übertragen. Internationale Schülerinnen, Schüler und Studierende, die in ihre Heimatländer zurückkehren, müssen Elemente möglicherweise manuell migrieren.

Ja.

Die Änderung der E-Mail-Adresse einer Adobe ID hat keine Auswirkungen auf den Zugang zu Spark-Projekten. In einigen Workflows, in denen mehrere Adobe IDs auf demselben Gerät verwendet werden, wird jedoch in der Benutzeroberfläche die frühere E-Mail-Adresse angezeigt.

Adobe Express-Assets werden migriert. Die Funktionen von Adobe Express Premium sind jedoch für Konten mit dem kostenlosen Creative Cloud-Abo nicht verfügbar. Um auf Ihre Assets zugreifen zu können, schließen Sie alle Adobe Express-Apps und -Websites und melden Sie sich mit Ihrem neuen persönlichen Konto an. Sie müssen keine Apps neu installieren.

Wenn Sie Spark Video-Projekte migrieren, wird deren Adobe ID-GUID geändert und der Zugriff auf die Projekte geht verloren. Projekte für eine andere Adobe ID-GUID in der Cloud werden auf einem iOS-Gerät nicht angezeigt. Die lokal auf dem Gerät gespeicherten Projekte werden im Bereich Projekte von anderen angezeigt. Spark Page und Adobe Express sind zu diesem Zeitpunkt nicht von der Migration betroffen.

Die DVA-Zusammenarbeit funktioniert nicht in Ihrem persönlichen Konto.

Adobe Portfolio ist ein kostenpflichtiger Service. Ihre Elemente werden jedoch migriert und Sie können sich weiterhin bei Adobe Portfolio anmelden. Das Veröffentlichen in Adobe Portfolio wird bei Konten mit kostenlosem Creative Cloud-Abo nicht unterstützt.

Wenn Ihr Adobe Portfolio-Projekt Links zu Lightroom-Alben enthält, funktionieren die Links nach der Migration nicht mehr. Sie können die Alben von Lightroom oder andere Alben aus Ihrem Schulkonto nicht erneut importieren.

Freigegebene Links (einschließlich Links mit Kennwort) und Links für die Zusammenarbeit in Creative Cloud, die Teil Ihres Bildungseinrichtungskontos waren, funktionieren nicht, nachdem Sie Elemente migriert haben. Sie müssen die Links erneut freigeben und Mitwirkende erneut über Ihr persönliches Konto einladen. Nach der Migration kann nur der Eigentümer auf private Links zugreifen. Freigegebene Elemente, deren Eigentümer Sie sind, werden in Ihr persönliches Konto migriert. Außerdem funktionieren Links in Ihrem Bildungseinrichtungskonto, die andere für Sie freigegeben haben nicht, nachdem Sie Elemente in Ihr persönliches Konto migriert haben.

Adobe XD Prototypen- und Design-Links auf der Seite „Veröffentlicht“ funktionieren nach der Migration in ein persönliches Konto nicht mehr. Die Dateien werden in das Dateien-Verzeichnis verschoben. Die Links auf der Seite „Veröffentlicht“ werden jedoch nicht aufgelöst. Entfernen Sie Freigaben aus den veröffentlichten Dateien und machen Sie die Veröffentlichung von Prototypen und Designs vor der Migration rückgängig.

Adobe Stock-Fotos, die bereits von Adobe Stock heruntergeladen und im Verzeichnis für Creative Cloud-Dateien gespeichert wurden, werden wie andere Elemente migriert. Sie können keine weiteren Fotos aus Adobe Stock in das neue Konto herunterladen.

Nach der Migration können Sie die Adobe-Aktionsangebote wahrnehmen, zu denen Sie berechtigt sind.

Alle Dokumente, die andere Benutzer für Sie freigegeben haben, gehen verloren, nachdem Sie Elemente in Ihr persönliches Konto migriert haben. Wenn Sie ein Dokument erstellt und für andere freigegeben haben, wird das Dokument in Ihr persönliches Konto migriert.

Adobe Fonts wird nach der Elementmigration von Ihrem lokalen Computer entfernt. Jede mit Adobe Fonts erstellte Website wird nach der Migration auf nicht bezahlte Schriftarten zurückgesetzt.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden