Wechseln Sie auf Ihrem Computer zum Ordner Programme und dann zum Ordner Dienstprogramme.
- Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
- Bereitstellungsplanung
- Grundbegriffe
- Implementierungshandbücher
- Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
- Implementierungshandbuch
- Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
- Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
- Integration mit Canvas LMS
- Integration mit Blackboard Learn
- Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
- Bereitstellen von Adobe Express über die Google-App-Lizenzierung
- Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
- Rollensynchronisation im Bildungsbereich
- Kivuto – Häufige Fragen
- Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
- Einrichten der Organisation
- Identitätstypen | Übersicht
- Einrichten der Identität | Übersicht
- Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
- Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
- Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
- Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
- Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
- Verwalten der Einrichtung von Organisationen
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
- Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
- Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter
- Elementeinstellungen
- Authentifizierungseinstellungen
- Datenschutz- und Sicherheitskontakte
- Konsoleneinstellungen
- Verwalten der Verschlüsselung
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Verwalten von Produkten und Berechtigungen
- Verwalten von Benutzern
- Übersicht
- Administratorrollen
- Verfahren zur Benutzerverwaltung
- Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
- Verwalten von Benutzergruppen
- Verwalten von Verzeichnisbenutzern
- Verwalten von Entwicklern
- Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
- Migrieren der Benutzerverwaltung in die Adobe Admin Console
- Übersicht
- Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Verwalten von Produkten
- Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
- Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
- Produktanforderungen überprüfen
- Verwalten von Self-Service-Richtlinien
- Verwalten von Programmintegrationen
- Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console
- Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
- Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
- Optionale Services
- Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
- Verwalten von Benutzern
- Verwalten von Speicher und Assets
- Speicher
- Asset-Migration
- Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
- Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
- Verwalten von Services
- Adobe Stock
- Benutzerdefinierte Schriften
- Adobe Asset Link
- Adobe Acrobat Sign
- Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
- Bereitstellen von Applikationen und Updates
- Übersicht
- Erstellen von Paketen
- Anpassen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit Microsoft Intune
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
- Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
- Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
- Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
- Lizenzbezeichner für Adobe Creative Cloud
- Bereitstellen von Paketen
- Verwalten von Updates
- Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
- Adobe Remote Update Manager (RUM)
- Fehlerbehebung
- Erstellen von Paketen mit Creative Cloud Packager (CC 2018 oder frühere Applikationen)
- Übersicht über Creative Cloud Packager
- Creative Cloud Packager – Versionshinweise
- Erstellen von Programmpaketen
- Erstellen von Paketen mit Creative Cloud Packager
- Erstellen personengebundener Lizenzpakete
- Erstellen von Paketen mit gerätegebundenen Lizenzen
- Erstellen eines Lizenzpakets
- Erstellen von Paketen mit Seriennummernlizenzen
- Packager-Automatisierung
- Erstellen eines Pakets mit Produkten, die nicht zu Creative Cloud gehören
- Bearbeiten und Speichern von Konfigurationen
- Festlegen des Gebietsschemas auf Systemebene
- Kontoverwaltung
- Verwalten des Teams-Kontos
- Zuweisen von Lizenzen zu einem Teams-Benutzer
- Hinzufügen von Produkten und Lizenzen
- Verlängerungen
- Automatisierte Verfallsstufen für ETLA-Verträge
- Umschalten von Vertragsarten innerhalb einer bestehenden Adobe Admin Console
- Einhaltung der Bedingungen für Kaufaufträge
- Value Incentive Plan (VIP) in China
- VIP Select-Hilfe
- Berichte und Protokolle
- Hilfe
Anhand einer Paket-ID wird ein Paket eindeutig identifiziert.
In diesem Dokument werden die Schritte beschrieben, mit denen Sie überprüfen, ob ein bestimmtes Paket (bezeichnet durch die Paket-ID) auf bestimmten Clientcomputern bereitgestellt wurde.
Eine Anleitung zum Ermitteln, welche Versionen von Adobe-Anwendungen auf einem Computer installiert sind, finden Sie in diesem Dokument.
Paket-ID abrufen
Bevor Sie überprüfen können, ob ein Paket (bezeichnet durch die Paket-ID) auf Clientcomputern bereitgestellt wurde, müssen Sie die Paket-ID abrufen.
Paket-IDs sind für Pakete verfügbar, die in Creative Cloud Packager 1.8 oder höher erstellt (oder aktualisiert) wurden.
Die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren gelten nicht für Pakete, die in Version 1.7 oder früher erstellt wurden.
Sie finden die Paket-ID im Paketdetails-Bedienfeld in der Admin Console. Wechseln Sie in der Admin Console zur Registerkarte „Pakete“ und klicken Sie auf ein beliebiges Paket, um das Paketdetails-Bedienfeld zu öffnen.

Clientcomputer abfragen
macOS
-
-
Öffnen Sie das Terminal.
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die installierten Pakete abzufragen:
pkgutil --packages --volume / | grep <Paket-ID>
Windows
-
Öffnen Sie den Windows-Registrierungs-Editor, indem Sie auf der Tastatur die Windows-Taste drücken, regedit eingeben und dann die Eingabetaste drücken.
-
Wenn das Dialogfeld „Benutzerkontensteuerung“ angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
-
Klicken Sie im Registrierungs-Editor auf Bearbeiten > Suchen.
-
Geben Sie im Dialogfeld Suchen die Paket-ID ein und klicken Sie auf Weitersuchen.
-
Wenn die Paket-ID auf dem Clientcomputer vorhanden ist, wird sie unter dem folgenden Registrierungsschlüssel zurückgegeben: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall
Microsoft SCCM verwenden
Wenn Sie Microsoft SCCM verwenden, gibt es zwei Möglichkeiten für die Remoteabfrage der Clients nach den Paket-IDs:
- durch Erweitern des Hardwareinventurschemas, um Registrierungsschlüsselwerte zu erfassen,
- durch Verwendung von DCM (Desired Configuration Management, Verwaltung gewünschter Konfigurationen), um die Anzahl der Clients mit diesem Registrierungsschlüssel und dieser Paket-ID zuzuordnen.
Es wird empfohlen, Pakete mithilfe der MSI-Datei zu deinstallieren und nicht den Produktcode im Registrierungseintrag zu verwenden.
Bei Ihrem Konto anmelden