Benutzerhandbuch Abbrechen

AUSST – Übersicht

AUSST – Übersicht

Mit dem Adobe Update Server Setup Tool (AUSST) kannst du den Download von Adobe-Applikationen und ‑Updates zentralisieren, indem du einen einzigen Server einrichtest. 

Server einrichten

Internen Updateserver einrichten: Richten Sie den internen Updateserver und anschließend Clients für die Verwendung des Servers ein. Weitere Informationen...

Übliche Anwendungsfälle

Übliche Anwendungsfälle: Führen Sie eine inkrementelle Synchronisation durch oder verwenden Sie AUSST in verschiedenen alltäglichen Szenarien. Weitere Informationen...

Server warten

Internen Updateserver verwalten: Synchronisieren Sie den internen Updateserver, um die neuesten Programme und Updates zu erhalten. Weitere Informationen...

Fehlerbehebung beim Server

Fehlerbehebung für den internen Updateserver: Beheben Sie Probleme bei der Einrichtung und Wartung des internen Updateservers. Weitere Informationen...

Was ist AUSST?

In einer Unternehmensumgebung haben Sie in der Regel viele Benutzer, die verschiedene Adobe-Programme und ‑Updates benötigen. Jeder Benutzer lädt sein Programm selbst herunter und aktualisiert es. Wenn alle Endanwender ihre Programme von Adobe-Servern selbständig herunterladen und installieren, entsteht ein hohes Datenaufkommen.

Mit dem Adobe Update Server Setup Tool (AUSST) können Sie die Netzwerkressourcen im Unternehmen entlasten. Mit AUSST kannst du den Download von Adobe-Applikationen und ‑Updates von einem Server zentralisieren. Nach der Implementierung von AUSST kannst du deine Endanwender umleiten, sodass sie Adobe-Applikationen und ‑Updates vom internen Updateserver herunterladen. Dadurch müssen Applikationen und Updates nur noch ein einziges Mal von den Adobe-Servern heruntergeladen werden.

AUSST-Netzwerk

Hinweis:
  • AUSST synchronisiert die aktuellen Adobe-Desktop-Programme und jeweils eine vorhergehende Hauptversion. (Acrobat ist eine Ausnahme: AUSST synchronisiert nur die aktuelle Version, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Sicherheits-Updates verfügen.) AUSST synchronisiert keine Updates für Programme, die nicht mehr verkauft werden. Hier finden Sie Links zu den zum Download verfügbaren Applikationen.​
  • Programme und Updates werden für Windows- und macOS-Plattformen heruntergeladen. Programme und Updates, die über AUSST synchronisiert werden, können mit dem Adobe Creative Cloud-Client installiert werden. Mit AUSST synchronisierte Updates können mithilfe von Remote Update Manager (RUM) installiert werden.
  • Mit AUSST können Sie auch Programme verwalten, die ohne ihre Basisversionen bereitgestellt und mit dem Adobe Creative Cloud-Client installiert werden können.
  • AUSST hostet zurzeit keine Substance-Applikationen.
  • Der Creative Cloud-Client kann nicht mit AUSST aktualisiert werden. Daher müssen die Benutzer den Client regelmäßig aktualisieren oder die Administratoren müssen ein aktualisiertes Paket bereitstellen.

Systemanforderungen für AUSST-Webserver

Für den AUSST-Webserver wird die folgende Konfiguration empfohlen:

Festplattenspeicher

Mindestens erforderlicher Speicherplatz für eine vollständige Synchronisation: 600 GB (kann je nach Größe der Adobe-Applikationen variieren)

Betriebssystem

  • Windows Server 2008 R2 oder höher
  • Mac OS X High Sierra (Version 10.13) oder höher

RAM-Anforderungen

  • Windows: 8 GB
  • MAC OS: 8 GB
Hinweis:

Eine vollständige, erneute Synchronisation benötigt etwa 600 GB (was je nach Größe der Adobe-Applikationen variieren kann). Daten für eine selektive Synchronisation finden Sie unter Übliche Anwendungsfälle.

Bereitstellungsoptionen

In der folgenden Tabelle wird aufgeführt, ob in AUSST, RUM und im Creative Cloud-Client die Verwaltung bzw. Installation von Programmen und/oder Updates jeweils unterstützt wird. 

Typ des Produkts bzw. Produkt-Updates

Synchronisation über AUSST

Installation über den Adobe Creative Cloud-Client

Installation über RUM

Neueste Produkte, für die Programme auf AUSST gehostet werden (Liste)

Ja

Ja

Nein

Produkt-Updates

Ja

Ja

Ja

Acrobat-Updates

Ja

Nein

Ja

Gründe für die Verwendung von AUSST

In einem Unternehmen werden Programme und Updates über Pakete bereitgestellt, die Sie an der Admin Console entsprechend den jeweiligen Anforderungen konfigurieren. Unabhängig von der jeweiligen Konfiguration werden mit AUSST alle Programme und Updates nur einmal von einem der Adobe Update Server heruntergeladen und dann an die Endanwender im Unternehmen verteilt.

Creative Cloud-Client installieren und Endanwendern das Installieren von Programmen und Updates erlauben

Auf Self-Service-Pakete oder verwaltete Pakete mit erhöhter Berechtigung, die Sie erstellt haben, können Benutzer mit dem Creative Cloud-Client zugreifen. Damit können Benutzer Programme und Updates zur Installation herunterladen (entsprechend der Paketkonfiguration).

Wenn Sie einen internen Updateserver einrichten, werden die Programme und Updates bei jeder Synchronisation mit dem Adobe-Updateserver heruntergeladen. Endanwender-Updates werden vom internen Updateserver heruntergeladen, sobald die Konfigurationsdateien vorhanden sind.

Creative Cloud-Client

Wenn Sie beim Einrichten der Computer der Benutzer Produktkonfigurationsgruppen erstellen, sind im Creative Cloud-Client nur bestimmte Produkte für die Installation und Aktualisierung verfügbar. Einzelheiten zu Produktkonfigurationsgruppen finden Sie unter Verwalten des internen Updateservers.

Hinweis:

AUSST unterstützt keine Updates des Creative Cloud-Client selbst.

Programme installieren und das Installieren von Updates durch Endanwender gestatten

Wenn Sie verwaltete Pakete erstellen und das Apps-Bedienfeld aktivieren, können die Benutzer Programme aktualisieren, indem sie im Menü des installierten Programms Hilfe > Updates aufrufen.

Wenn Sie einen internen Updateserver einrichten, müssen Programme und Updates nur einmal von einem der Adobe Update Server heruntergeladen werden. Danach werden Benutzer-Updates vom internen Updateserver heruntergeladen.

Menü „Hilfe > Updates“

Programme mithilfe von Paketen und Updates mit dem Remote Update Manager installieren

Auf die von Ihnen erstellten Self-Service-Pakete oder verwaltete Pakete mit erhöhter Berechtigung können Benutzer mit dem Creative Cloud-Client zugreifen. So können Benutzer Programme und Updates zur Installation herunterladen (entsprechend der Paketkonfiguration).

Wenn Sie einen internen Updateserver einrichten, müssen Programme und Updates nur einmal von einem der Adobe Update Server heruntergeladen werden. Mithilfe dieser Anleitung richten Sie die Computer Ihrer Endanwender so ein, dass Programme und Updates von diesem internen Updateserver heruntergeladen werden.

Was passiert, wenn Ihr interner Updateserver ausgefallen ist?

Nachdem Sie Ihre Endanwender-Computer für die Verwendung Ihres internen Updateservers eingerichtet haben, erhalten die Endanwender-Computer standardmäßig alle Adobe-Updates vom internen Updateserver. Dies bedeutet, dass Ihre Endanwender-Computer keine Adobe-Updates erhalten, wenn Ihr interner Updateserver aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist.

Verwenden Sie die folgende Voreinstellung, um sicherzustellen, dass Ihre Endanwender-Computer Adobe-Updates von den Adobe-Servern erhalten, wenn Ihr interner Updateserver nicht verfügbar ist.

  1. Melde dich bei der Admin Console an und navigiere zu Pakete > Voreinstellungen.

  2. Aktivieren Sie die folgende Option, um Ihren internen Updateserver zu umgehen, wenn dieser nicht verfügbar ist.

    Internen Updateserver umgehen

    Hinweis:

    Die Umgehungsoption ist nicht verfügbar, wenn du Remote Update Manager verwendest. Das bedeutet, dass Remote Update Manager den Fallback-Mechanismus nicht unterstützt, wenn dein interner Updateserver nicht erreichbar ist.

  3. Klicken Sie auf Speichern.

Nächste Schritte

1. Internen Updateserver einrichten

Server
Interner Updateserver mit HTTP-Server

2. Clients zur Verwendung eines internen Updateservers einrichten

Clients einrichten
Clients, die auf den internen Updateserver zeigen

3. Internen Updateserver verwalten

Internen Updateserver verwalten
Setup des internen Updateservers

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?