Benutzerhandbuch Abbrechen

Übersicht über die Lizenzierung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Adobe-Lizenzierungsverfahren, um Lizenzen bereitzustellen sowie Adobe-Produkte zu aktivieren und zu authentifizieren.

Hinweis:

Wenn der Lizenztyp Ihrer Organisation geändert wird, müssen sich Ihre Endanwender bei allen Adobe-Produkten und ‑Services abmelden und sich dann mit den gleichen Anmeldeinformationen erneut anmelden, um weiterarbeiten zu können.

Verwenden Sie für Desktop-Produkte wie Photoshop, Acrobat und Illustrator die Optionen zum Abmelden und Anmelden im Hilfemenü. Verwenden Sie auf Adobe.com das Symbol in der rechten oberen Ecke, um sich ab- und wieder anzumelden.

Wenn Sie ein Produkt von Adobe erwerben, stellt eine Lizenz Ihr Recht zur Nutzung von Adobe-Software und -Services dar. Lizenzen dienen dem Authentifizieren und Aktivieren der Produkte auf dem Computer des Endbenutzers.

Personengebundene Lizenzen

Personengebundene Lizenzen sind das standardmäßige und gängigste Lizenzierungsverfahren zum Bereitstellen und Verwenden von Adobe Creative Cloud- und Document Cloud-Produkten. Sie wurden konzipiert für Netzwerkszenarien, in denen Programmlizenzen in Abhängigkeit davon verwaltet werden, welche Einzelbenutzer das Programm benötigen. Mit personengebundenen Lizenzen können Sie Ihren Endbenutzern den vollen Funktionsumfang der Software und der Services zur Verfügung stellen. Gewähre deinen Endbenutzern gemäß den Berechtigungen deines Unternehmens Zugriff auf alle verfügbaren Programme und Services.

Durch personengebundene Lizenzen wird die Nutzung von Adobe-Programmen und ‑Services auf einen einzelnen Benutzer beschränkt. Diese Methode ist geeignet, wenn die Produkt- und Service-Anforderungen eng mit einem Benutzer oder einer Rolle verknüpft sind. Die personengebundene Lizenzierung ermöglicht es IT-Administratoren, Produktlizenzen für einen Benutzer jederzeit hinzuzufügen oder zu entfernen. Sie erlaubt außerdem eine bessere Nachverfolgung der Kompatibilität, da IT-Administratoren Computer nicht protokollieren müssen und Lizenzen zentral verwalten können.

Personengebundene Lizenzen erfordern in regelmäßigen Abständen eine Internetverbindung. Für die Erstaktivierung müssen die Computer eine Verbindung mit Adobe-Servern herstellen und anschließend mindestens alle 30 Tage erneut eine Verbindung herstellen. Endbenutzer können nur dann mobile Apps verwenden, wenn die Firma personengebundene Lizenzen bereitstellt.

Endbenutzer können sich mit ihren Anmeldeinformationen anmelden, um auf die Programme und Services zuzugreifen. Sie können auch SSO so konfigurieren, dass Zugriff und Nutzung wie bei Ihren anderen Programmen im Unternehmen möglich sind.

Die personengebundene Lizenzierung bietet Folgendes:

Für Endbenutzer:

  • Zugriff auf erstklassige Kreativ- und Produktivitätsanwendungen: Hierzu zählen die aktuellen Cloud-First-Anwendungen wie Adobe XDLightroom CC und Adobe Dimension. Diese Programme können ausschließlich mit diesem Lizenzierungsverfahren lizenziert werden.
  • Zugriff auf Adobe-Cloud-Services: Starten Sie Ihre Projekte mit orts- und geräteunabhängigem Zugriff auf Elemente in Creative Cloud-Bibliotheken, mit Cloud-Zusammenarbeit über Team Projects sowie Schriftensammlungen aus Adobe Fonts. Automatisieren Sie mit Adobe Acrobat Sign signaturgesteuerte Arbeitsabläufe und beschleunigen Sie Abläufe mit signierten Dokumenten.

Für Administratoren:

Programme mit personengebundener Lizenzierung bereitstellen

Eine Vorkonfiguration von Computern für die personengebundene Lizenzierung (NUL) ist nicht erforderlich. Creative Cloud-Programme müssen nur auf den Endbenutzer-Computern installiert oder bereitgestellt werden. Jeder der zu lizenzierenden Computer muss über Zugriff auf das Internet verfügen. Der Internetzugriff kann jedoch durch eine Firewall gesteuert werden, die jeglichen Netzwerkdatenverkehr abfängt und entpackt, um seine Inhalte zu prüfen und Folgendes sicherzustellen:

  • Es werden keine unautorisierten Daten aus dem internen Netzwerk gesendet.
  • Alle übertragenen Daten werden in einen verschlüsselten Tunnel zwischen der Firewall und den Adobe-Servern eingeschlossen.
  • Der Endpunkt jeder Übertragung ist ein autorisierter Adobe-Server mit einer bekannten Netzwerkadresse und einem öffentlich signierten, nicht widerrufenen SSL-Zertifikat.

Ablauf der Anmeldung für Endanwender

Als Authentifizierung werden die Bestätigung der Identität eines Benutzers und die Verknüpfung dieser Identität mit dem Creative Cloud-Abonnement des Benutzers bezeichnet. Die Autorisierung umfasst das Prüfen der Mitgliedschaft eines Benutzers, um den Gesamtstatus zu bestimmen, das Ermitteln der Programme und Services, auf die der Benutzer über seine Mitgliedschaft Zugriff hat, sowie das Ermitteln aller Einschränkungen und besonderer Berechtigungen, die dem Benutzer gewährt wurden. Die meisten Lizenz-Services werden auf Adobe-Servern ausgeführt. Einige werden hingegen lokal ausgeführt. Beispielsweise gilt der Creative Cloud-Client für Adobe als lokal ausgeführter Lizenz-Service. (Außerdem ist es ein Bereitstellungs-Service, da Sie damit Programme herunterladen und installieren können.) Alle Funktionen der lokalen Lizenz-Services greifen auf die auf Adobe-Servern gehosteten Lizenz-Services zurück. Die Lizenz-Services sind für Benutzer sichtbar, wenn Sie Aktivitäten wie Anmelden, Annehmen der Nutzungsbedingungen und Annehmen der Lizenzvereinbarungen für Endbenutzer ausführen.

 Applikationen können auf verschiedene Weise auf Clientcomputer heruntergeladen und installiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellung und Übertragung von Programmen und Updates. Zum Lizenzieren der Programme müssen Benutzer sich anmelden. Benutzer können Programme auf eine der folgenden Weisen lizenzieren:

Creative Cloud-Client

Der Creative Cloud-Client unterstützt Self-Service-Arbeitsabläufe für Benutzer zum Herunterladen und Installieren von Programmen und Updates. Bei Benutzern der Cloud-Services wird durch eine Anmeldung auch der Zugriff auf Creative Cloud-Services wie die Schriftenaktivierung mit Adobe Fonts, der persönliche Speicher oder das Teilen und Sammeln von Feedback auf Behance aktiviert.

 

 Wenn Sie den Creative Cloud-Client in Ihre Bereitstellungspakete eingeschlossen haben, können die Benutzer den Creative Cloud-Client starten. Sobald sich Benutzer mit ihren Anmeldeinformationen angemeldet haben, werden alle betreffenden Programme, die auf dem Computer installiert sind, aktiviert. Benutzer müssen auch die Nutzungsbedingungen annehmen, um die Programme zu aktivieren.

Direkt aus Programmen

Beim Start eines Programms wird der Anmeldebildschirm angezeigt. Endbenutzer können sich mit ihren Anmeldeinformationen anmelden, um das Programm zu lizenzieren. Wenn ein Benutzer keine Berechtigung für das entsprechende Programm besitzt, wird es als Testversion ausgeführt und kann nach Ablauf des Testzeitraums nicht mehr verwendet werden.

Proxy- und Firewall-Einstellungen

Damit Benutzer sich anmelden können, müssen Sie Ihre Firewall und die Proxy-Server so konfigurieren, dass Verbindungen mit den Endpunkten auf der Adobe-Website zugelassen werden.

Eine ausführliche Liste der Lizenz- und anderer Servicesdpunkte finden Sie unter Adobe Creative Cloud-Netzwerkendpunkte.

Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte

Die Lizenz für gemeinsam genutzte Geräte ist ein Lizenzierungsverfahren für Bildungseinrichtungen, bei dem die Software einem Gerät anstatt einer Einzelperson zugewiesen wird. Eine Lizenz für gemeinsam genutzte Geräte berechtigt einen Benutzer nicht unmittelbar, auf Services wie Speicher, Bibliotheken, Schriften und Adobe Stock zuzugreifen. Wenn das Benutzerkonto jedoch über diese Berechtigungen verfügt, stehen diese Services separat zur Verfügung. Wenn Sie bei der Lizenzierung für freigegebene Geräte neu sind, empfehlen wir Ihnen, mit dem Implementierungshandbuch zu beginnen. Wenn Sie Lizenzen für freigegebene Geräte verwendet haben, finden Sie weitere Informationen unter Neue Funktionen.

Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte eignen sich besonders für Desktopcomputer in Laboren und Klassenzimmern. Beispielsweise kannst du Creative Cloud-Applikationen in Computerlaboren installieren. Dann können Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrkräfte, die Zugriff auf diese Computer haben, die unter der Lizenzvereinbarung mit Adobe verfügbaren Applikationen und Dienste verwenden.

Mit Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte können Institutionen, die am Value Incentive Plan (VIP) teilnehmen, Software für einen bestimmten Computer lizenzieren.

An der Admin Console können IT-Administratoren von Gerätelizenzen zu Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte migrieren, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt. Nach der Migration der Benutzer erhalten diese Zugriff auf die erworbenen Adobe-Produkte und ‑Services.

Gerätelizenzierung (veraltet)

Mit Gerätelizenzen können Institutionen, die am Value Incentive Plan (VIP) teilnehmen, Software für einen bestimmten Computer lizenzieren. Außerdem müssen sich die Benutzerinnen und Benutzer nicht anmelden und keine Seriennummer eingeben, um auf Programme zuzugreifen.

Vorsicht:

Die Gerätelizenzierung wird von Programmen ab Version CC 2019 nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Eine Gerätelizenz für Creative Cloud für Bildungseinrichtungen bietet die Möglichkeit, Software nicht für eine bestimmte Person oder eine bestimmte Seriennummer lizenzieren zu lassen, sondern für ein bestimmtes Gerät. Für die Benutzung der Software müssen sich die Benutzer nicht anmelden und es muss keine Seriennummer eingegeben werden. Lizenzen sind an Computerbereitstellungspools gebunden, die beim Bestellen von Produkten automatisch erstellt werden.

Durch eine Teilnahme am Value Incentive Plan (VIP) über einen autorisierten Adobe-Vertriebspartner für Bildungseinrichtungen oder über Adobe Business Direct können Bildungseinrichtungen Gerätelizenzen für Creative Cloud für Bildungseinrichtungen erwerben.

Wenn deine Bildungseinrichtung Gerätelizenzen erworben hat, informiere dich über das Verwalten von Gerätelizenzen in der Admin Console.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?