Navigieren Sie in der Admin Console zur Registerkarte „Übersicht“.
- Grundbegriffe
- Bereitstellungshandbücher
-
Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
- Bereitstellungsstartseite
- Onboarding-Assistent für Schulen
- Einfache Einrichtung
- Benutzer synchronisieren
- Synchronisation von Klassenlisten (USA)
- Wichtige Lizenzierungskonzepte
- Bereitstellungsoptionen
- Kurze Tipps
- Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
- Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
- Integration mit Canvas LMS
- Integration mit Blackboard Learn
- Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
- Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
- Kivuto – Häufige Fragen
- Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
- Identitätstypen | Übersicht
- Einrichten der Identität | Übersicht
- Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
- Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
- Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
- Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
- Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
- Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
- Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter
- Elementeinstellungen
- Authentifizierungseinstellungen
- Datenschutz- und Sicherheitskontakte
- Konsoleneinstellungen
- Verwalten der Verschlüsselung
- Übersicht
- Administratorrollen
- Strategien zur Benutzerverwaltung
- Zuweisen von Lizenzen zu Teams-Benutzern
- In-App-Benutzerverwaltung für Teams
- Hinzufügen von Benutzern mit übereinstimmenden E‑Mail-Domänen
- Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
- Verwalten von Benutzergruppen
- Verwalten von Verzeichnisbenutzern
- Verwalten von Entwicklern
- Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
- Migrieren der Benutzerverwaltung in die Adobe Admin Console
-
Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Verwalten von Produkten
- Kaufen von Produkten und Lizenzen
- Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
- Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
- Erteilen der Benutzungsberechtigung zum Trainieren von Firefly Custom Models
- Produktanforderungen überprüfen
- Verwalten von Self-Service-Richtlinien
- Verwalten von Programmintegrationen
- Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console
- Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
- Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
- Optionale Services
- Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
- Einführung der globalen Administration
- Auswählen der Organisation
- Verwalten der Organisationshierarchie
- Verwalten von Produktprofilen
- Verwalten von Administratoren
- Verwalten von Benutzergruppen
- Aktualisieren von Organisationsrichtlinien
- Verwalten von Richtlinienvorlagen
- Zuordnen von Produkten zu untergeordneten Organisationen
- Ausführen ausstehender Aufträge
- Auswertung
- Exportieren oder Importieren der Organisationsstruktur
- Speicher
- Asset-Migration
- Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
- Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
- Adobe Stock
- Benutzerdefinierte Schriften
- Adobe Asset Link
- Adobe Acrobat Sign
- Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
- Übersicht
- Erstellen von Paketen
- Anpassen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Verwalten von Updates
- Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
- Adobe Remote Update Manager (RUM)
- Fehlerbehebung
- Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
-
Bereitstellungsplanung
- Grundbegriffe
- Bereitstellungshandbücher
-
Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
- Bereitstellungsstartseite
- Onboarding-Assistent für Schulen
- Einfache Einrichtung
- Benutzer synchronisieren
- Synchronisation von Klassenlisten (USA)
- Wichtige Lizenzierungskonzepte
- Bereitstellungsoptionen
- Kurze Tipps
- Genehmigen von Adobe-Anwendungen in der Google Admin Console
- Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
- Integration mit Canvas LMS
- Integration mit Blackboard Learn
- Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
- Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
- Kivuto – Häufige Fragen
- Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
-
Einrichten der Organisation
- Identitätstypen | Übersicht
- Einrichten der Identität | Übersicht
- Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
- Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
- Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
- Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
- Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
-
Verwalten der Einrichtung von Organisationen
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
- Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
- Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter
- Elementeinstellungen
- Authentifizierungseinstellungen
- Datenschutz- und Sicherheitskontakte
- Konsoleneinstellungen
- Verwalten der Verschlüsselung
-
Verwalten von Produkten und Berechtigungen
-
Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Verwalten von Produkten
- Kaufen von Produkten und Lizenzen
- Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
- Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
- Erteilen der Benutzungsberechtigung zum Trainieren von Firefly Custom Models
- Produktanforderungen überprüfen
- Verwalten von Self-Service-Richtlinien
- Verwalten von Programmintegrationen
- Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console
- Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
- Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
- Optionale Services
- Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
-
Verwalten von Produkten und Produktprofilen
-
Erste Schritte mit der Global Admin Console
- Einführung der globalen Administration
- Auswählen der Organisation
- Verwalten der Organisationshierarchie
- Verwalten von Produktprofilen
- Verwalten von Administratoren
- Verwalten von Benutzergruppen
- Aktualisieren von Organisationsrichtlinien
- Verwalten von Richtlinienvorlagen
- Zuordnen von Produkten zu untergeordneten Organisationen
- Ausführen ausstehender Aufträge
- Auswertung
- Exportieren oder Importieren der Organisationsstruktur
-
Verwalten von Speicher und Assets
- Speicher
- Asset-Migration
- Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
- Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
-
Verwalten von Services
- Adobe Stock
- Benutzerdefinierte Schriften
- Adobe Asset Link
- Adobe Acrobat Sign
- Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
-
Bereitstellen von Applikationen und Updates
- Übersicht
- Erstellen von Paketen
- Anpassen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Verwalten von Updates
- Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
- Adobe Remote Update Manager (RUM)
- Fehlerbehebung
- Verwalten des Teams-Kontos
- Verlängerungen
- Verwalten von Verträgen
- Berichte und Protokolle
- Hilfe
Erfahre, wie du API-Entwickler in der Adobe Admin Console verwaltest.
Adobe I/O ist die Plattform für Entwickler in deiner Organisation, die Applikationen und Benutzererlebnisse auf Grundlage der Produkte und Technologien von Adobe integrieren, erweitern oder entwickeln möchten. Entwickler erstellen damit Lösungen, die auf Creative Cloud, Document Cloud, Experience Cloud oder anderen Adobe API-Produkten aufbauen.
Die Entwickler erstellen auf Adobe I/O die API-Zugangsberechtigungen für Adobe-API-Produkte. Diese API-Zugangsberechtigungen sind eine Pipeline von externen Programmen und Services zur Adobe-API.
- Der erste Schritt ist das Hinzufügen von Entwicklern (einzeln oder mehrere gleichzeitig) zu Profilen von Produkten, die den API-Zugriff auf die Admin Console enthalten. Du kannst auch Regeln für die automatische Zuweisung festlegen, um qualifizierten Benutzern basierend auf festgelegten Zuweisungsregeln Zugriff zu gewähren.
Dadurch erhalten die Entwickler die Berechtigungen zum Erstellen von API-Zugangsberechtigungen. - Dann fügen die Entwickler die erforderlichen API-Zugangsberechtigungen mit Adobe I/O hinzu.
- Der letzte Schritt ist das erneute Hinzufügen dieser API-Zugangsberechtigungen zu Produktprofilen in der Admin Console.
Du kannst in der Admin Console auch Benutzerkonten (oder Entwicklerkonten) bearbeiten, um sie Produktprofilen hinzuzufügen oder aus Produktprofilen zu entfernen. Du kannst auch Entwickler aus Produktprofilen entfernen.
Der Kontotyp Entwickler ist nur für eine bestimmte Gruppe von Adobe-Produkten verfügbar. Ein Entwicklerkonto kann der Admin Console nur für Produkte hinzugefügt werden, die diesen Kontotyp unterstützen, und der Entwicklerkontotyp ist in der Admin Console verfügbar.
Als Administrator kannst du in der Admin Console Entwicklerkonten erstellen und verwalten. Indem du in der Admin Console Entwickler zu Produktprofilen hinzufügst, gewährst du diesen Entwicklern Zugriffsrechte zum Erstellen von API-Zugangsberechtigungen (in Adobe I/O). In Adobe I/O können Entwickler außerdem von ihnen erstellte API-Zugangsberechtigungen mit Produktprofilen verknüpfen, sofern sie auf diese Zugriff haben.
API-Aufrufe, die über die von Entwicklern erstellten API-Zugangsberechtigungen erfolgen, werden mit den API-Zugangsberechtigungen der zugeordneten Produktprofile ausgeführt.
Wenn Sie Produktprofilen Entwickler hinzufügen, verfügen diese über die erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen von API-Zugangsberechtigungen auf Adobe I/O.
Damit eine solche API-Zugangsberechtigung verwendet werden kann, muss sie einem oder mehreren Produktprofilen zugeordnet werden. Dies ist erforderlich, damit API-Aufrufe über eine API-Zugangsberechtigung mit den Berechtigungen ausgeführt werden, die auf den zugeordneten Produktprofilen basieren.
Administratoren können den Zugriff verwalten, der einem Programm gewährt wird, die eine API-Zugangsberechtigung verwendet, indem sie die mit dieser API-Zugangsberechtigung verknüpften Produktprofile festlegen oder ändern.
Beispiel: Es sind zwei Produktprofile mit den Namen „Test“ und „Produktion“ vorhanden, die Zugriff und Berechtigungen für das Testen eines Programms bzw. das Ausführen des Programms in einer Produktionsumgebung erteilen. Dem Entwickler wird nur Zugriff auf das Produktprofil „Test“ gewährt und die API-Zugangsberechtigung wird vom Entwickler für die Verwendung dieses Produktprofils eingerichtet. Sobald das Programm getestet wurde und in der Produktionsumgebung verwendet werden kann, entfernt ein System- oder Produktprofiladministrator in der Admin Console die API-Zugangsberechtigung aus dem Produktprofil „Test“ und fügt sie dem Produktprofil „Produktion“ hinzu. Nachdem die Änderung durchgeführt wurde, kann der Entwickler die API-Zugangsberechtigung nicht mehr in der adobe.io-Konsole verwalten.
Normalerweise erhalten Entwickler keine Administratorrechte für die Admin Console.