Mit den Apps Adobe Sketch CC und Adobe Capture CC (ehemals Adobe Shape CC) können Sie unterwegs Bildmaterial erstellen, wann immer Sie eine kreative Idee haben. Mit diesen Apps können Sie Formen erstellen, die Sie direkt in After Effects importieren oder zur weiteren Bearbeitung und Finalisierung an Illustrator oder Photoshop senden können. Sie können diese Formen in Ihren Kompositionen in Adobe After Effects CC verwenden.
Formebenen enthalten Vektorgrafikobjekte, die als Formen bezeichnet werden. Standardmäßig besteht eine Form aus einem Pfad, einer Kontur und einer Fläche. (Siehe Pfade und Striche und Füllungen für Formen.)
Sie können Formen in After Effects importieren oder Formebenen erstellen, indem Sie mit den Form-Werkzeugen oder dem Zeichenstift im Kompositionsfenster zeichnen. (Siehe Erstellen von Formen und Masken.)
-
Speichern Sie die Form in einer geeigneten Creative Cloud Library in Ihrer Sammlung oder verwenden Sie die Optionen „An Photoshop CC senden“ bzw. „An Illustrator CC senden“, um die Form in ein Vektorbild mit Ebenen umzuwandeln.
Weitere Informationen zur Verwendung von Adobe Sketch CC finden Sie im Tutorial Zeichnen und Freigeben in Adobe Photoshop Sketch.
-
Wählen Sie im Bedienfeld „Creative Cloud Library“ die gewünschte Bibliothek und tippen Sie auf Form speichern.
Weitere Informationen zu Capture CC finden Sie unter Fragen und Antworten zu Adobe Capture CC.
Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereiten und Importieren von Illustrator-Dateien.
Sie können Formen direkt als lokale Dateien oder in einer CC Library gespeicherte Elemente aus einer App importieren. Sie können sie auch als Photoshop- oder Illustrator-Dateien importieren, wenn Sie sie aus der App zur weiteren Bearbeitung dorthin gesendet haben.
Um z. B. den Vektor abzuflachen und zu extrudieren, erstellen Sie eine Formebene aus einer Vektorgrafik-Footage-Ebene und bearbeiten Sie anschließend die Formebene. Nachdem Sie eine Vektorebene in eine Formebene umgewandelt haben, können Sie sie abflachen und extrudieren. Ein extrudiertes Objekt wird dreidimensional angezeigt. Dieses dreidimensionale Aussehen macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn man das Objekt bewegt oder wenn eine Kamera um das Objekt bewegt wird. Abgeflachte Kante wird auf die Ränder eines extrudierten Objekts angewandt.
Im Folgenden lernen Sie die ersten Schritte kennen, mit denen Sie Ihre Form als 2D oder 3D animieren.
-
So erstellen Sie mit der importierten Form eine einfache Animation und erweitern die Ebene und die dort verfügbare Option „Transformieren“. Sie möchten z. B. die Form drehen:
- Legen Sie die Form per Drag-and-Drop in der Komposition ab. After Effects erstellt eine neue Formebene.
- Verschieben Sie die Marke für die aktuelle Zeit auf die Position, an der die Drehung abgeschlossen sein soll.
- Drücken Sie R. Die Drehungseigenschaft wird unter der Formebene angezeigt.
- Klicken Sie auf das Stoppuhr-Symbol, um die Drehung zu aktivieren.
- Fügen Sie am Zielpunkt einen Keyframe ein, indem Sie links von der Drehungseigenschaft auf das Keyframe-Symbol klicken.
- Drehen Sie die Form in der Komposition oder ändern Sie die Anzahl der Drehungen und den Drehwinkel in den Drehungseigenschaften.
- Wählen Sie Komposition > Vorschau > Aktuelle Vorschau abspielen.
-
Um die Formebene in eine 3D-Ebene zu konvertieren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Um eine Ebene in eine 3D-Ebene zu konvertieren, wählen Sie im Zeitleistenfenster den Schalter „3D-Ebene“ für die Ebene oder wählen Sie die Ebene aus und wählen Sie dann Ebene > 3D-Ebene.
- Um eine Textebene in eine 3D-Ebene mit zeichenweise aktivierten 3D-Eigenschaften zu konvertieren, wählen Sie Animation > Text animieren > Zeichenweise 3D aktivieren.
-
Wählen Sie beliebige Optionen aus der vielfältigen Palette der 3D-Animations-Tools aus, die Ihnen After Effects bietet. Beispiel:
- Um eine 3D-Ebene im Zeitleistenfenster zu drehen oder auszurichten, wählen Sie die 3D-Ebene aus und passen Sie im Zeitleistenfenster die Werte „Drehung“ bzw. „Ausrichtung“ an. Drücken Sie R, um die Eigenschaften „Ausrichtung“ und „Drehung“ anzuzeigen.
- Um eine 3D-Ebene im Kompositionsfenster zu verschieben, verwenden Sie das Auswahl-Werkzeug, um die Pfeilspitze der Ebeneneinstellung der 3D-Achse entsprechend der Achse zu ziehen, auf der Sie die Ebene verschieben möchten. Ziehen Sie bei gedrückter Umschalttaste, um die Ebene schneller zu verschieben. Sie können hierfür auch die im Zeitleistenfenster die Werte der Eigenschaft „Position“ anpassen. Weitere Informationen zum Animieren von 3D-Ebenen finden Sie unter Animieren von 3D-Ebenen.
- Um eine 3D-Ebene mit unterschiedlichen Sichtwinkeln und Distanzen zu animieren, sodass die Animation wirkt wie ein Blick durch verschiedene Kameras, verwenden Sie die Kameraoption. Wählen Sie „Ebene“ > „Neu“ > „Kamera“ oder drücken Sie Strg+Alt+Umschalt+C (Windows) bzw. Befehl+Wahl+Umschalt+C (Mac OS). Verschieben Sie die Marke für die aktuelle Zeit auf die Zielzeit, fügen Sie einen Keyframe ein und verschieben Sie die Form. Weitere Informationen finden Sie unter Kameras, Lichter und Interessenbereiche.