Starten Sie Creative Cloud Packager und wählen Sie Ihren Kontotyp aus.
- Adobe Unternehmen und Teams – Administrationshandbuch
- Bereitstellungsplanung
- Grundbegriffe
- Implementierungshandbücher
- Bereitstellen von Creative Cloud für Bildungseinrichtungen
- Implementierungshandbuch
- Aktivieren Sie Adobe Express in Google Classroom
- Integration mit Canvas LMS
- Integration mit Blackboard Learn
- Konfigurieren von SSO für Verbandsportale und Lernmanagementsysteme
- Bereitstellen von Adobe Express über die Google-App-Lizenzierung
- Hinzufügen von Benutzern über die Synchronisation von Klassenlisten
- Kivuto – Häufige Fragen
- Richtlinien für die Berechtigungen für Grund- und weiterführende Schulen
- Einrichten der Organisation
- Identitätstypen | Übersicht
- Einrichten der Identität | Übersicht
- Einrichten der Organisation mit Enterprise ID
- Einrichten von Azure AD-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten von Google-Verbund und -Synchronisation
- Einrichten einer Organisation mit Microsoft ADFS
- Einrichten einer Organisation für Distriktsportale und LMS
- Einrichten einer Organisation mit anderen Identitätsanbietern
- Häufige Fragen und Fehlerbehebung zu SSO
- Verwalten der Einrichtung von Organisationen
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Aktivieren der automatischen Kontoerstellung
- Einrichten einer Organisation über Bevollmächtigte für Verzeichnisse
- Migrieren zu einem neuen Authentifizierungsanbieter
- Elementeinstellungen
- Authentifizierungseinstellungen
- Datenschutz- und Sicherheitskontakte
- Konsoleneinstellungen
- Verwalten der Verschlüsselung
- Verwalten bestehender Domänen und Verzeichnisse
- Verwalten von Produkten und Berechtigungen
- Verwalten von Benutzern
- Übersicht
- Administratorrollen
- Verfahren zur Benutzerverwaltung
- Ändern des Identitätstyps eines Benutzers
- Verwalten von Benutzergruppen
- Verwalten von Verzeichnisbenutzern
- Verwalten von Entwicklern
- Migrieren bestehender Benutzer zur Adobe Admin Console
- Migrieren der Benutzerverwaltung in die Adobe Admin Console
- Übersicht
- Verwalten von Produkten und Produktprofilen
- Verwalten von Produkten
- Verwalten von Produktprofilen für Unternehmensbenutzer
- Verwalten von Regeln für die automatische Zuordnung
- Produktanforderungen überprüfen
- Verwalten von Self-Service-Richtlinien
- Verwalten von Programmintegrationen
- Verwalten von Produktberechtigungen in der Admin Console
- Aktivieren/Deaktivieren von Services für ein Produktprofil
- Einzelprodukt | Creative Cloud für Unternehmen
- Optionale Services
- Verwalten von Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte
- Verwalten von Benutzern
- Verwalten von Speicher und Assets
- Speicher
- Asset-Migration
- Rückübertragen von Elementen eines Benutzers
- Elementmigration für Schüler/Studierende | nur Bildungseinrichtungen
- Verwalten von Services
- Adobe Stock
- Benutzerdefinierte Schriften
- Adobe Asset Link
- Adobe Acrobat Sign
- Creative Cloud für Unternehmen – kostenloses Abo
- Bereitstellen von Applikationen und Updates
- Übersicht
- Erstellen von Paketen
- Anpassen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Paketen
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit Microsoft Intune
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit SCCM
- Bereitstellen von Adobe-Paketen mit ARD
- Installieren von Produkten im Ordner „Exceptions“
- Deinstallieren von Creative Cloud-Produkten
- Adobe Provisioning Toolkit Enterprise Edition
- Lizenzbezeichner für Adobe Creative Cloud
- Bereitstellen von Paketen
- Verwalten von Updates
- Adobe Update Server Setup Tool (AUSST)
- Adobe Remote Update Manager (RUM)
- Fehlerbehebung
- Erstellen von Paketen mit Creative Cloud Packager (CC 2018 oder frühere Applikationen)
- Übersicht über Creative Cloud Packager
- Creative Cloud Packager – Versionshinweise
- Erstellen von Programmpaketen
- Erstellen von Paketen mit Creative Cloud Packager
- Erstellen personengebundener Lizenzpakete
- Erstellen von Paketen mit gerätegebundenen Lizenzen
- Erstellen eines Lizenzpakets
- Erstellen von Paketen mit Seriennummernlizenzen
- Packager-Automatisierung
- Erstellen eines Pakets mit Produkten, die nicht zu Creative Cloud gehören
- Bearbeiten und Speichern von Konfigurationen
- Festlegen des Gebietsschemas auf Systemebene
- Kontoverwaltung
- Verwalten des Teams-Kontos
- Zuweisen von Lizenzen zu einem Teams-Benutzer
- Hinzufügen von Produkten und Lizenzen
- Verlängerungen
- Automatisierte Verfallsstufen für ETLA-Verträge
- Umschalten von Vertragsarten innerhalb einer bestehenden Adobe Admin Console
- Einhaltung der Bedingungen für Kaufaufträge
- Value Incentive Plan (VIP) in China
- VIP Select-Hilfe
- Berichte und Protokolle
- Hilfe
Creative Cloud Packager wird nicht mehr weiterentwickelt und es werden keine Updates mehr veröffentlicht. Mit Creative Cloud Packager können außerdem keine Pakete erstellt werden, die Programme von Creative Cloud 2019 oder höher enthalten. Weitere Informationen
Es wird empfohlen, die in der Adobe Admin Console verfügbaren Arbeitsabläufe zum Erstellen von Paketen zu verwenden.
Informieren Sie sich, wie Sie Pakete für die personengebundene Lizenzierung und die Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte erstellen.
Übersicht
Einige Kunden müssen möglicherweise eine ablaufende Seriennummer durch eine unbefristete Seriennummer ersetzen oder eine Volumenlizenz-Seriennummer entfernen, um zur personengebundenen Lizenzierung zu wechseln.
In beiden Fällen müssen Sie ein neues Lizenzpaket erstellen.
Lizenzpakete erstellen
-
-
Geben Sie Ihre ID und Ihr Kennwort ein und klicken Sie dann auf Anmelden.
-
Klicken Sie im Hauptmenü auf Lizenzpaket erstellen.
-
Geben Sie einen Namen und einen Pfad ein, um das Paket zu speichern. Klicken Sie auf Erstellen.
Nur für Kunden in Bildungseinrichtungen:
- Wählen Sie eine Organisation aus. Diese Option zeigt nur an, ob Ihr Konto an mehrere Organisationen gebunden ist.
- Wählen Sie den Lizenztyp Gerätelizenz aus.
- Wählen Sie einen Bereitstellungspool aus.
-
Nur für Unternehmenskunden: Geben Sie den Lizenzschlüssel des Unternehmens ein und klicken Sie auf Erstellen.
-
Wenn die Paketerstellung erfolgreich war, wird eine Zusammenfassung angezeigt. Klicken Sie auf den Paketnamen, um den Ordner zu öffnen.
Klicken Sie auf Build Log, um die bei der Erstellung des Pakets aufgezeichnete Protokolldatei zu öffnen. Bei einem Fehler beheben Sie die Probleme anhand der Protokolldatei „AdobeSerialization.log“.
Sie finden die Datei „AdobeSerialization.log“ unter den folgenden Pfaden:
- Mac: ~/Library/Logs/
- Windows: C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\Temp
Paket bereitstellen und ausführen
Das Paket wird unter dem angegebenen Pfad erstellt und enthält vier Dateien:
- AdobeSerialization
- helper.bin
- prov.xml
- RemoveVolumeSerial
Software lizenzieren
Zum Lizenzieren der Software führen Sie die ausführbare Datei AdobeSerialization mit Administratorrechten auf der Befehlszeile (Windows) oder im Terminal (macOS) aus. Stellen Sie sicher, dass alle Dateien vorhanden sind, bevor Sie die ausführbare Datei ausführen.
-
Drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur und geben Sie Eingabeaufforderung ein.
-
Bei ausgewählter Eingabeaufforderung drücken Sie Umschalt+Strg+Eingabe auf der Tastatur.
-
Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
-
Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei AdobeSerialization.exe gespeichert haben.
-
Ziehen Sie die Datei AdobeSerialization.exe in die Eingabeaufforderung.
Beispiel:
-
Drücken Sie die Eingabetaste.
-
Wechseln Sie auf Ihrem Computer zum Ordner Programme und dann zum Ordner Dienstprogramme.
-
Öffnen Sie das Terminal.
-
Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei AdobeSerialization gespeichert haben.
-
Geben Sie sudo ein und ziehen Sie die Datei AdobeSerialization in das Terminal.
Beispiel:
-
Drücken Sie die Eingabetaste.
-
Geben Sie auf Aufforderung das Administratorkennwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Volumenlizenz-Seriennummer entfernen (nur für Unternehmens- und EEA-Kunden)
Unternehmens- und EEA-Kunden können die ausführbare Datei RemoveVolumeSerial mit Administratorrechten auf der Befehlszeile (Windows) oder im Terminal (Mac) ausführen, um die Unternehmenslizenz zuvor lizenzierter Anwendungen zu entfernen (bevor Sie die neuere Lizenz anwenden).
Informationen zum Entfernen von Lizenzen finden Sie unter Von der Seriennummernlizenzierung zur personengebundenen Lizenzierung migrieren.
-
Drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur und geben Sie Eingabeaufforderung ein.
-
Bei ausgewählter Eingabeaufforderung drücken Sie Umschalt+Strg+Eingabe auf der Tastatur.
-
Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
-
Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei RemoveVolumeSerial.exe gespeichert haben.
-
Ziehen Sie die Datei RemoveVolumeSerial.exe in die Eingabeaufforderung.
Beispiel:
-
Drücken Sie die Eingabetaste.
-
Wechseln Sie auf Ihrem Computer zum Ordner Programme und dann zum Ordner Dienstprogramme.
-
Öffnen Sie das Terminal.
-
Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei RemoveVolumeSerial gespeichert haben.
-
Geben Sie sudo ein und ziehen Sie die Datei RemoveVolumeSerial in das Terminal.
Beispiel:
-
Drücken Sie die Eingabetaste.
-
Geben Sie auf Aufforderung das Administratorkennwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Bei Ihrem Konto anmelden