Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen von Paketen mit Anwendungen über die Admin Console

Einführung

Die Seite „Pakete“ in der Admin Console bietet die folgenden Funktionen. Verwenden Sie sie, wenn Sie Creative Cloud- und Document Cloud-Anwendungen für Endanwender in Ihrem Unternehmen bereitstellen möchten.

Vorsicht:

Zum Erstellen von Paketen mit Gerätelizenzen (altes Verfahren) oder Seriennummernlizenzen (altes Verfahren) verwenden Sie Creative Cloud Packager.

Creative Cloud Packager wird nicht mehr weiterentwickelt und es werden keine Updates mehr veröffentlicht. Mit Creative Cloud Packager können außerdem keine Pakete erstellt werden, die Anwendungen von Creative Cloud 2019 oder höher enthalten. Weitere Informationen

Es wird empfohlen, die in der Adobe Admin Console verfügbaren Arbeitsabläufe zum Erstellen von Paketen zu verwenden.

Informieren Sie sich, wie Sie Pakete für die personengebundene Lizenzierung und die Lizenzierung für gemeinsam genutzte Geräte erstellen.

Registerkarte „Pakete“ in der Admin Console verwenden

Tools

Laden Sie Creative Cloud Packager, das Adobe Extension Manager-Befehlszeilentool, das Adobe Update Server Setup Tool oder Remote Update Manager herunter.

Melden Sie sich bei der Admin Console an und navigieren Sie zu „Pakete“ > „Werkzeuge“.

Creative Cloud Packager

Mit Adobe Creative Cloud Packager können Sie ganz einfach Pakete mit Adobe Creative Cloud-Produkten und -Updates erstellen. Diese Pakete können dann auf den Clientcomputern in Ihrem Unternehmen bereitgestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Packager.

Hinweis:

Creative Cloud-Anwendungen, die seit dem 15. Oktober 2018 (Creative Cloud 2019) veröffentlicht wurden, sind in Creative Cloud Packager nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Adobe Update Server Setup Tool

Mit dem Adobe Update Server Setup Tool können Sie einen lokalen Server einrichten, auf dem Creative Cloud-Updates gehostet werden. So kann die IT Bandbreite sparen und steuern, wann Updates für Endanwender verfügbar werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Adobe Update Server Setup Tool.

Remote Update Manager

Mit Remote Update Manager können Sie den Updater über eine Remoteverbindung auf einem Clientcomputer aufrufen. Sie können mit diesem Werkzeug nahtlos steuern, wann Updates auf den Clientsystemen installiert werden. Sie haben die Möglichkeit, ein bestimmtes Produkt anzugeben oder alle Produkte gleichzeitig zu aktualisieren. Bei Verwendung mit dem Adobe Update Server Setup Tool werden die Updates vom lokalen Server abgerufen.

Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Adobe Remote Update Manager.

Adobe Extension Manager-Befehlszeilentool

Mit dem ExMan-Befehlszeilentool können Administratoren Erweiterungen und Zusatzmodule im ZXP-Datei-Container-Format installieren. Beim Erstellen eines Pakets können Sie die einzuschließenden Erweiterungen auswählen oder Sie laden das eigenständige Tool für Mac oder Windows herunter.

Voreinstellungen

Legen Sie Voreinstellungen für Benachrichtigungen, AUSST und benutzerdefinierte Paketverzeichnisse fest.

Hinweis:

Paketvoreinstellungen werden lokal für den angemeldeten Administrator gespeichert. Das heißt, alle von Ihnen festgelegten Voreinstellungen gelten für Sie und die von Ihnen erstellten Pakete.

Melden Sie sich bei der Admin Console an und navigieren Sie zu Pakete > Voreinstellungen.

Paketvoreinstellungen

Benachrichtigungen

Sie können auswählen, dass Sie E-Mail-Benachrichtigungen zu verfügbaren Updates für alle Creative Cloud-Produkte erhalten möchten.

  1. Melden Sie sich bei der Admin Console an und navigieren Sie zu Pakete > Voreinstellungen.

  2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen im Bereich „Benachrichtigungen“, um Benachrichtigungen zu erhalten bzw. abzubestellen.

Wählen Sie Verfügbare Anwendungsversionen aus, um Anwendungsversionen anzuzeigen, die keine Sicherheits- oder Funktions-Updates erhalten.

Wählen Sie beim Erstellen von Paketen Ältere Versionen anzeigen im Bildschirm Anwendungen wählen aus.

Vorsicht:

Zwar unterstützt Adobe die jeweils neueste Version der Apps vollständig, die Unterstützung für ältere Versionen ist jedoch begrenzt. Creative Cloud für Unternehmen-Abos enthalten auch die vorgesehene LTS-Version, die die Sicherheits-Updates erhält. Adobe empfiehlt Ihnen, Pakete zu erstellen, die die aktuellen oder LTS-Versionen der Applikationen enthalten. Inwieweit Adobe Unterstützung für eine ältere App-Version bietet, können Sie in der Richtlinie für den Creative Cloud-Support nachlesen.

Original Adobe-Dienst

Der Original Adobe-Dienst ist ein Dienst, mit dem regelmäßig überprüft wird, ob es sich bei Adobe-Anwendungen auf Computern um Original-Software handelt, und der Sie ggf. benachrichtigt, wenn dies nicht der Fall ist. Die Verwendung von anderen Versionen als der Original Adobe-Software kann ein Risiko für Einzelanwender und Organisationen darstellen, da sie häufig manipuliert ist und zu Problemen wie den folgenden führen kann:

  • Erhöhtes Risiko, Viren und Malware ausgesetzt zu sein, die Ihre Daten gefährden können
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass die Software nicht richtig funktioniert oder vollständig ausfällt

Verwenden Sie diese Voreinstellung, um sicherzustellen, dass der Original Adobe-Dienst als Teil der Paketinstallation auf Ihren Clientcomputern installiert wird.

  • Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Original Adobe-Dienst mit allen neu erstellten Paketen installiert.
  • Der Original Adobe-Dienst wird nur mit Paketen mit personengebundenen Lizenzen und Lizenzen für gemeinsam genutzte Geräte installiert.
  • Wenn Sie diese Option deaktivieren und ein Paket erstellen und auf einem Computer bereitstellen, auf dem der Original Adobe-Dienst bereits installiert ist, werden zuvor installierte Versionen des Original Adobe-Diensts automatisch deinstalliert.

Weitere Informationen finden Sie den häufig gestellten Fragen zu Original Adobe für Unternehmen.

Weitere Informationen über den Original Adobe-Dienst

Wenn Sie den Original Adobe-Dienst deinstallieren möchten, führen Sie die in diesem Artikel beschriebenen Verfahren aus.

Interner Updateserver

Wenn Sie das Adobe Update Server Setup Tool heruntergeladen haben, können Sie den internen Updateserver konfigurieren. Generieren Sie als Nächstes die Datei „overrides“ und fügen Sie ihren Inhalt in das Feld „Interner Updateserver“ ein.

Wählen Sie diese Option beim Arbeitsablauf zum Erstellen eines Pakets aus, um Updates auf den internen Updateserver umzuleiten.

Internen Updateserver umgehen

Verwenden Sie diese Voreinstellung, um sicherzustellen, dass Ihre Endanwender-Computer Adobe-Updates von den Adobe-Servern erhalten, wenn Ihre internen Updateserver nicht verfügbar sind. Weitere Informationen

Benutzerdefiniertes Installationsverzeichnis

Wenn die Apps in Ihren Paketen benutzerdefinierte Installationsverzeichnisse unterstütze, geben Sie das Verzeichnis an, in dem die Pakete diese Apps installieren sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Paketen.

Achtung:

Adobe Acrobat unterstützt keine benutzerdefinierten Installationsverzeichnisse.

Hinweis:

Der von Ihnen angegebene Verzeichnispfad muss ein absoluter Pfad sein. Wenn Sie ein Paket erstellen, das auf Computern mit Windows bereitgestellt werden soll, geben Sie den Pfad einschließlich des Laufwerkbuchstabens an. Beispiel: C:\<Ordnerpfad>.

Außerdem können Sie beim Erstellen eines Ordners keine der folgenden Zeichen verwenden, da sie unter Windows nicht unterstützt werden: \/:*?<>|.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?