Wenn ein importierter Clip verschoben, umbenannt oder außerhalb von Premiere Pro gelöscht wird, wird der Clip zu einem Offline-Clip. Offline-Clips werden durch das Symbol „Offline-Element“ im Projektfenster dargestellt, und in der Schnittfenstersequenz, im Programmmonitor und an anderen Stellen wird ein Hinweis auf Offline-Medien wie folgt angezeigt:
Premiere Pro hilft Ihnen beim Suchen und erneuten Verknüpfen von Offline-Medien, indem Sie die Dialogfelder „Medien verbinden“ und „Datei suchen“ verwenden. Wenn Sie ein Projekt öffnen, das Offline-Medien enthält, können Sie die Offline-Medien im Arbeitsablauf „Medien verbinden“ suchen und neu verknüpfen, damit sie in Ihrem Projekt wieder online zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zu Offline-Dateien finden Sie unter Arbeiten mit Offline-Clips .
Wenn Sie ein Projekt mit fehlenden Mediendateien öffnen, wird das Dialogfeld Medien verbinden angezeigt. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Dateien, die fehlerhafte Verknüpfungen aufweisen, damit Sie die Dateien schnell finden und verknüpfen können.
Das Dialogfeld Medien verbinden zeigt den Namen des Clips an, der im Projekt verwendet wird, sowie den verknüpften Dateinamen des Mediums. Das Dialogfeld „Medien verbinden“ zeigt außerdem den vollständigen Pfad der Ordner an, in denen die Offline-Medien gespeichert waren.
Wenn Sie beispielsweise einen Clip zum ersten Mal in ein Projekt importieren, verwendet der Clip standardmäßig den Mediendateinamen. Später, selbst wenn Sie den Clip umbenennen, kann Premiere Pro Ihnen bei der Suche nach dem Clip helfen, selbst wenn die Mediendatei offline ist. Je nachdem, wie Sie die Offline-Dateien verwalten möchten, können Sie die erforderlichen Suchkriterien und die Dateieigenschaften zum Abgleich angeben.
Dateieigenschaften abgleichen
Um fehlende Medien effektiv suchen zu können, haben Sie die Möglichkeit, Eigenschaften wie Dateiname,Dateierweiterung, Medienstart undBandname auszuwählen. Sie können außerdem Metadateneigenschaften wie Beschreibung, Szene, Aufnahme und Aufzeichnungshinweis auswählen.
Wenn Sie auf Suchen klicken, werden im Dialogfeld Datei suchen Übereinstimmungen mit den ausgewählten Dateieigenschaften für den Abgleich angezeigt. Daher sollten Sie, um Medien abgleichen und verknüpfen zu können, mindestens eine Eigenschaft unter „Dateieigenschaften abgleichen“ auswählen.
Die Kombination aus den Dateieigenschaften für den Abgleich, die Sie auswählen, sollten eine Mediendatei aus dem Satz der Dateien, die neu verknüpft werden sollen, eindeutig identifizieren.
Premiere Pro sucht automatisch nach Offline-Medien und verknüpft diese neu, wenn möglich. Im Dialogfeld Medien verbinden ist die Option Andere automatisch neu verknüpfen standardmäßig ausgewählt.
Premiere Pro versucht, die Offline-Medien mit so wenig Benutzereingabe wie möglich neu zu verknüpfen. Wenn Premiere Pro alle fehlenden Dateien automatisch neu verknüpfen kann, wird das Dialogfeld „Medien verbinden“ nicht angezeigt.
Die Option Timecode ausrichten ist ebenfalls standardmäßig aktiviert, um den Quelltimecode der Mediendatei mit dem verknüpften Clip auszurichten.
Wenn Sie nicht alle Ihre Medien verknüpfen möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie das Dialogfeld Medien verbinden öffnen und die Offlineclips in Ihrem Projekt verknüpfen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Sie können die Medien manuell suchen und neu verknüpfen, die Premiere Pro nicht automatisch neu verknüpfen konnte. Klicken Sie hierzu im Dialogfeld „Medien verbinden“ auf die Schaltfläche Suchen.
Das Dialogfeld Datei suchen wird mit dem nächsten bestehenden Verzeichnis mit bis zu drei Ebenen geöffnet. Wenn keine exakte Übereinstimmung gefunden wird, wird das Verzeichnis angezeigt, in dem sich die Datei befinden sollte, bzw. der Speicherort im Verzeichnis der vorherigen Sitzung.
Das Dialogfeld Datei suchen zeigt die Verzeichnisliste standardmäßig mit der Medienbrowser-Benutzeroberfläche an.
Wenn Sie die Dateien mit dem Dateibrowser Ihres Computers suchen möchten, deaktivieren Sie „Medienbrowser zum Suchen von Dateien verwenden“ im Dialogfeld „Medien verbinden“.
Sie können im Dialogfeld Datei suchen eine Datei von Hand suchen, indem Sie auf „Suchen“ klicken. Die Informationen unter Letzter Pfad können hilfreich sein, um die fehlende Datei schnell und einfach zu finden.
Sie können das Feld „Pfad“ bearbeiten. Bei Bedarf können Sie den vollständigen Pfad oder einen Teil des Pfads aus der Zeichenfolge von „Letzter Pfad“ kopieren und in das Feld „Pfad“ einfügen. Diese Option ist besonders nützlich, um den Pfad der fehlenden Datei schnell aufzufinden.
Um Ihre Suchergebnisse einzugrenzen, bietet das Dialogfeld Datei suchen erweiterte Filteroptionen, wie die Anzeige bestimmter Dateitypen und die Option Nur exakte Treffer anzeigen. Darüber hinaus können Sie von der Listenansicht zur Miniaturansicht wechseln, um eine visuelle Bestätigung für eine bestimmte Mediendatei zu erhalten.
Importieren und Neuverknüpfen von Medien
Erfahren Sie in diesem projektbasierten Lernprogramm, wie Video- und Audiodaten, Bilder und andere Elemente in Premiere Pro importiert werden. Hier lernen Sie, wie Sie sie problemlos erneut finden, wenn sie verschoben oder umbenannt wurden.
Bei Ihrem Konto anmelden