Benutzerhandbuch Abbrechen

Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten

  1. Acrobat-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Acrobat
    1. Über den Desktop, Mobilgeräte und Webbrowser auf Acrobat zugreifen
    2. Neue Funktionen in Acrobat 
    3. Tastaturbefehle
    4. Systemanforderungen
  3. Arbeitsbereich
    1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
    2. Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
      1. PDF-Dateien öffnen
      2. Durch PDF-Seiten blättern
      3. Anzeigen von PDF-Voreinstellungen
      4. PDF-Ansichten anpassen
      5. Miniaturansichtsvorschau von PDF-Dateien aktivieren
      6. PDF in Browser anzeigen
    3. Arbeiten mit Online-Speicherkonten
      1. Über Box auf Dateien zugreifen
      2. Über Dropbox auf Dateien zugreifen
      3. Über OneDrive auf Dateien zugreifen
      4. Über SharePoint auf Dateien zugreifen
      5. Über Google Drive auf Dateien zugreifen
    4. Acrobat und macOS
    5. Acrobat-Benachrichtigungen
    6. Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
    7. PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
  4. PDF-Dateien erstellen
    1. Überblick über die PDF-Erstellung
    2. Erstellen Sie PDF-Dateien mit Acrobat
    3. PDF-Dateien mit PDFMaker erstellen
    4. Den Adobe PDF-Drucker verwenden
    5. Webseiten in PDF konvertieren
    6. PDF-Dateien erstellen mit Acrobat Distiller
    7. Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen
    8. PDF-Schriftarten
  5. Bearbeiten von PDF-Dateien
    1. Text in PDF-Dateien bearbeiten
    2. Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
    3. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    4. Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
    5. Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
    6. PDF-Dateien optimieren
    7. PDF-Eigenschaften und Metadaten
    8. Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
    9. PDF-Ebenen
    10. Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
    11. Aktionsassistent (Acrobat Pro)
    12. In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
    13. Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
    14. PDF-Artikel
    15. PDF-Dateien mit Geodaten
    16. Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
    17. Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
    18. Seiten aus PDF-Dateien löschen
  6. Scannen und OCR
    1. Dokumente in PDF-Dateien scannen
    2. Dokumentfotos verbessern
    3. Fehlerbehebung bei Scannerproblemen beim Scannen mit Acrobat
  7. Formulare
    1. PDF-Formulare – Grundlagen
    2. Formulare in Acrobat neu erstellen
    3. Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
    4. PDF-Formulare ausfüllen
    5. Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
    6. Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
    7. Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
    8. Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
    9. PDF-Formularfelder – Grundlagen
    10. PDF-Barcodeformularfelder
    11. Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
    12. Info über Formular-Tracker
    13. Hilfe zu PDF-Formularen
    14. PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
  8. Dateien zusammenführen
    1. Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
    2. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    3. Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
    4. PDF-Seiten zuschneiden
    5. Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
    6. Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
    7. Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
    8. PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
    9. Überblick über PDF-Portfolios
    10. PDF-Portfolios erstellen und anpassen
  9. Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
    1. PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
    2. Textänderungen markieren
    3. Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
    4. Starten einer PDF-Überprüfung
    5. Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
    6. An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
    7. PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
    8. Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
    9. Genehmigungsvorgänge
    10. Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
    11. Kommentare importieren und exportieren
    12. PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
  10. Speichern und Exportieren von PDFs
    1. PDF-Dokumente speichern
    2. PDF-Dateien nach Word konvertieren
    3. PDF-Dateien in JPG konvertieren
    4. PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren oder exportieren
    5. Dateiformatoptionen für PDF-Export
    6. PDF-Inhalte wiederverwenden
  11. Sicherheit
    1. Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
    2. PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
    3. Verwalten digitaler IDs
    4. Dokumente durch Zertifikate schützen
    5. Öffnen gesicherter PDF-Dateien
    6. Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
    7. Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
    8. Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
    9. Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
    10. Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
    11. Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
    12. Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
    13. JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
    14. Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
    15. Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
  12. Elektronische Signaturen
    1. PDF-Dokumente signieren
    2. Signatur auf mobilen Endgeräten aufzeichnen und überall verwenden
    3. Dokumente zum e-Signieren senden
    4. Informationen zu zertifikatbasierten Signaturen
    5. Zertifikatbasierte Signaturen
    6. Validieren digitaler Signaturen
    7. Adobe Approved Trust List
    8. Vertrauenswürdige Identitäten verwalten
  13. Drucken
    1. Grundlegende Druckaufgaben bei PDF-Dateien
    2. Drucken von Broschüren und PDF-Portfolios
    3. Erweiterte Einstellungen zum Drucken von PDF-Dateien
    4. In PDF drucken
    5. Drucken von Farben in PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    6. Drucken von PDF-Dateien in Sondergrößen
  14. Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
    1. PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
    2. Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
    3. Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
    4. PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
    5. Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
    6. Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
  15. Suchen und indizieren
    1. PDF-Indexe erstellen
    2. PDF-Dokumente durchsuchen
  16. Multimedia und 3D-Modelle
    1. Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
    2. Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    3. Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
    4. Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
    5. Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
    6. Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
    7. 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
    8. Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
    9. Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
    10. Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
    11. Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
  17. Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
    1. Übersicht über Werkzeuge für die Druckproduktion
    2. Druckermarken und Haarlinien
    3. Ausgabevorschau
    4. Transparenz-Reduzierung
    5. Farbkonvertierung und Druckfarbenmanagement
    6. Farbüberfüllung
  18. Preflight (Acrobat Pro)
    1. PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
    2. Preflight-Profile
    3. Erweiterte Preflight-Überprüfungen
    4. Preflight-Reporte
    5. Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
    6. Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
    7. Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
    8. Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
    9. Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
    10. Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
    11. Preflight-Bibliotheken
    12. Preflight-Variablen
  19. Farbmanagement
    1. Gewährleisten konsistenter Farben
    2. Farbeinstellungen
    3. Farbmanagement für Dokumente
    4. Arbeiten mit Farbprofilen
    5. Informationen zum Farbmanagement

In diesem Artikel wird erläutert, wie Text und Bilder in einer gescannten PDF-Datei mit Acrobat bearbeitet werden.

Wenn du ein gescanntes Dokument zur Bearbeitung öffnest, führt Acrobat automatisch OCR (Optical Character Recognition) im Hintergrund aus und konvertiert das Dokument in bearbeitbaren Text und Bilder. Standardmäßig wird nur die aktuelle Seite in einem Schritt in einen bearbeitbaren Text konvertiert. Wenn du zu einer anderen Seite wechselst, wird die Seite im Fokus bearbeitbar gemacht.

Bearbeiten von Text in einem gescannten Dokument

  1. Öffne die gescannte PDF-Datei in Acrobat.

  2. Wähle Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten aus. Acrobat wendet automatisch OCR auf ein Dokument an und wandelt es in eine vollständig bearbeitbare Kopie deines PDF-Dokuments um.

    Hinweis:

    Oben rechts wird eine Eingabeaufforderung mit der erkannten OCR-Sprache angezeigt. Um die Sprache zu ändern, klicke in der Eingabeaufforderung oder im rechten Bedienfeld auf „Einstellungen“. Weitere Informationen zu den verschiedenen Optionen findest du unten unter Optionen zum Bearbeiten gescannter Dokumente.

  3. Klicke auf das Textelement, das du bearbeiten möchtest, und beginne mit der Eingabe. Der neue Text entspricht dem Aussehen der Originalschriftarten in deinem gescannten Bild. Informationen zum Bearbeiten von Text findest du unter Text in PDF-Dateien bearbeiten.

  4. Wähle Datei > Speichern als und gib einen neuen Namen für dein bearbeitbares Dokument an.

Optionen zum Bearbeiten gescannter Dokumente

Wenn du ein gescanntes Dokument zur Bearbeitung öffnest, werden im rechten Bedienfeld unter „Gescannte Dokumente“ die beiden scanspezifischen Optionen angezeigt:

Optionen zum Bearbeiten gescannter Dokumente
(Tools > PDF bearbeiten) Optionen zum Bearbeiten gescannter Dokumente

●   Einstellungen: Es werden Ansichtsoptionen zur Auswahl der OCR-Sprache, Verwendung von Systemschriftarten und zum Konvertieren aller Seiten eines Dokuments in bearbeitbaren Text angezeigt. Weitere Informationen findest du unter Einstellungen – OCR-Sprache, Systemschriftarten und Konvertieren aller Seiten eines Dokuments in bearbeitbaren Text.

●   Text erkennen: Ermöglicht den Wechsel zwischen dem Bearbeitungsmodus „Text zu Bild“ oder „Bild zu Text“. Weitere Informationen findest du unter AutoOCR für gescannte Dokumente aktivieren oder deaktivieren.

Einstellungen – OCR-Sprache, Systemschriftarten und Konvertieren aller Seiten eines Dokuments in bearbeitbaren Text

Verwende die Einstellungen zum Ändern der OCR-Sprache, gib an, ob du Systemschriftarten verwenden möchtest, und erstelle bearbeitbare Seiten in einem Schritt. Klicke im rechten Fenster unter „Gescannte Dokumente“ auf Einstellungen. Das Dialogfeld zeigt die folgenden drei Einstellungen an:

Einstellungen zum Bearbeiten gescannter Dokumente
(Tools > PDF bearbeiten) Einstellungen zum Bearbeiten gescannter Dokumente

  • Text erkennen auf (mit OCR): Standardmäßig wird OCR aus dem Standardgebietsschema ausgewählt.
  • Verfügbare Systemschriftart verwenden: Wenn diese Option während des Konvertierungsprozesses von einem gescannten Text in einen bearbeitbaren Text aktiviert ist, wird der konvertierte Text in einer Schriftart angezeigt, die auf dem jeweiligen Computer installiert ist und die der Schrift in der gescannten Seite am nächsten kommt.
  • Alle Seiten editierbar machen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Seiten des aktuellen Dokuments in einem Schritt zu bearbeitbarem Text konvertiert. Diese Option ist etwas langsamer. Verwende diese Option nur, wenn du alle Seiten bearbeiten oder alle Seiten in bearbeitbaren Text konvertieren möchtest.

Zunächst wird die Sprache auf das Standardgebietsschema festgelegt und die anderen Optionen sind deaktiviert. Alle Änderungen an diesen Einstellungen bleiben dauerhaft und werden angewendet, wenn du Eingaben im Bearbeitungsmodus vornimmst (Werkzeuge > PDF bearbeiten).

Deaktivieren der automatischen optischen Zeichenerkennung (OCR) für gescannte Dokumente

OCR ist standardmäßig aktiviert. Daher wird die aktuelle Seite eines gescannten Dokuments beim Öffnen zur Bearbeitung automatisch in bearbeitbaren Text konvertiert. Je nachdem, ob du deine gescannten Dokumente in bearbeitbaren Text konvertieren möchtest oder nicht, kannst du AutoOCR jedoch auch deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren.

So deaktivierst/aktivierst du AutoOCR:

  1. Wähle Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten aus.

  2. Gehe wie folgt vor, um AutoOCR zu deaktivieren:

    • Deaktiviere auf der rechten Seite das Kontrollkästchen Text erkennen. Ab dem nächsten Mal wird Acrobat OCR nicht mehr automatisch ausführen.
    Deaktivieren von AutoOCR
    Option zum Deaktivieren von AutoOCR

  3. Gehe wie folgt vor, um AutoOCR zu aktivieren:

    • Aktiviere auf der rechten Seite das Kontrollkästchen Text erkennen. Acrobat führt nun wieder automatisches OCR aus und konvertiert gescannte Dokumente in bearbeitbaren Text.
    Aktivieren von AutoOCR
    Option zum Aktivieren von AutoOCR

Feedback zu diesem Artikel geben

Wir schätzen dein Feedback sehr. Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen mit PDF-Bearbeitung.
Feedback geben

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden